Hofwiesen: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
==Entwicklung==
==Entwicklung==
[[Datei:LTB 567-2.jpg|thumb|links|350px|Gustav zieht nach Hofwiesen (© Egmont Ehapa)]]
[[Datei:LTB 567-2.jpg|thumb|links|350px|Gustav zieht nach Hofwiesen (© Egmont Ehapa)]]
In dem melancholischen Abenteuer ''Viel Glück!'' (2021, erschienen in [[LTB 567]] ist es der zweifelnde Gustav Gans leid, ständig die Rolle des unsympathischen Glückspilzes in seiner Heimatstadt [[Entenhausen]] einzunehmen. Er beschließt daher, an einem anderen Ort neu anzufangen. Er zieht nach Hofwiesen, um sich einen neuen Ruf aufzubauen versucht - und zwar ohne sein Glück, das an ihm haftet. Seltsamerweise funktioniert sein Vorhaben in der Einsamkeit einige Zeit lang auch. In Hofwiesen scheint ihm das Glück eine Pause zu gönnen und ihm Zeit zu geben, ein Netzwerk gesunder Beziehungen zu den Einheimischen aufzubauen. Unter dem falschen Namen seines Vetters Donald verborgen, lernt Gustav so den Mechaniker Harry und Herrn Astblatt, den Besitzer des örtlichen Gemischtwarenladens, kennen. Zu den beiden Kleinstädtern gesellt sich Herrn Astblatts Nichte, die groß gewachsene Priska, die als Lehrerin im Dorf arbeitet und sofort ein gewisses Interesse an dem neuen Mitbürger zeigt.
In dem melancholischen Abenteuer ''Viel Glück!'' (2021, erschienen in [[LTB 567]]) ist es der zweifelnde Gustav Gans leid, ständig die Rolle des unsympathischen Glückspilzes in seiner Heimatstadt [[Entenhausen]] einzunehmen. Er beschließt daher, an einem anderen Ort neu anzufangen. Er zieht nach Hofwiesen, um sich einen neuen Ruf aufzubauen versucht und zwar ohne sein Glück, das an ihm haftet. Seltsamerweise funktioniert sein Vorhaben in der Einsamkeit einige Zeit lang auch. In Hofwiesen scheint ihm das Glück eine Pause zu gönnen und ihm Zeit zu geben, ein Netzwerk gesunder Beziehungen zu den Einheimischen aufzubauen. Unter dem falschen Namen seines Vetters Donald verborgen, lernt Gustav so den Mechaniker Harry und Herrn Astblatt, den Besitzer des örtlichen Gemischtwarenladens, kennen. Zu den beiden Kleinstädtern gesellt sich Herrn Astblatts Nichte, die groß gewachsene Priska, die als Lehrerin im Dorf arbeitet und sofort ein gewisses Interesse an dem neuen Mitbürger zeigt.


Der Glückspilz sieht sich jedoch durch äußere Umstände gezwungen in der Pflicht, nach Entenhausen zurückzukehren, um der Stadt bei einer Reihe von Rückschlägen zu helfen. Es dauert nicht lange, bis die Bewohner von Hofwiesen die Wahrheit über Gustav Gans und sein ständiges Glück herausfinden, doch schon bald finden sie sich damit ab, da sie ihrer Ansicht nach den „echten“ Gustav hinter der Fassade kennengelernt haben. Von diesem Moment an werden sind Gustavs neue Freunde bereit, ihn jedes Wochenende in Hofwiesen zu empfangen, sodass sie für den pomadigen Lockenkopf zu einer Art zweiter Familie werden.<ref>https://www.topolino.it/personaggio/priscilla-e-gli-amici-di-farmtown/ abgerufen am 02.08.2025</ref>  
Der Glückspilz sieht sich jedoch durch äußere Umstände gezwungen in der Pflicht, nach Entenhausen zurückzukehren, um der Stadt bei einer Reihe von Rückschlägen zu helfen. Es dauert nicht lange, bis die Bewohner von Hofwiesen die Wahrheit über Gustav Gans und sein ständiges Glück herausfinden, doch schon bald finden sie sich damit ab, da sie ihrer Ansicht nach den „echten“ Gustav hinter der Fassade kennengelernt haben. Von diesem Moment an werden sind Gustavs neue Freunde bereit, ihn jedes Wochenende in Hofwiesen zu empfangen, sodass sie für den pomadigen Lockenkopf zu einer Art zweiter Familie werden.<ref>https://www.topolino.it/personaggio/priscilla-e-gli-amici-di-farmtown/ abgerufen am 02.08.2025</ref>  


In der direkten Fortsetzung ''Der Himmel von Hofwiesen'' ist es dann Priska, die Gustav nach Entenhausen folgt und ihn in ihren Traum, eine Buchhandlung zu eröffnen, einbezieht. Aus persönlichen Motiven heraus beschließt Gustav zunächst, das Projekt zu boykottieren, aus Angst, dass Priska ihn in der Stadt als denjenigen sieht, wie er auch von den anderen Einwohnern der Gumpenmetropole wahrgenommen wird: Als lästigen Widerling ohne feste Arbeit, dem alles in den Schoß zu fallen scheint. Am Ende kommt es nicht zu einem Bruch zwischen Gustav und der gedemütigten Priska, sondern Gustav entscheidet sich dafür, endlich Verantwortung für sich und seine Mitmenschen zu übernehmen. Außerdem beschließt auch Gustavs Tante [[Desideria Gans]], eine Weile nach Hofwiesen zu ziehen.
In der direkten Fortsetzung ''Der Himmel von Hofwiesen'' ist es dann Priska, die Gustav nach Entenhausen folgt und ihn in ihren Traum, eine Buchhandlung zu eröffnen, einbezieht. Aus persönlichen Motiven heraus beschließt Gustav zunächst, das Projekt zu boykottieren, aus Angst, dass Priska ihn in der Stadt als denjenigen sieht, wie er auch von den anderen Einwohnern der Gumpenmetropole wahrgenommen wird: Als lästigen Widerling ohne feste Arbeit, dem alles in den Schoß zu fallen scheint. Am Ende kommt es nicht zu einem Bruch zwischen Gustav und der enttäuschten Priska, sondern Gustav entscheidet sich dafür, endlich Verantwortung für sich und seine Mitmenschen zu übernehmen. Außerdem beschließt auch Gustavs Tante [[Desideria Gans]], eine Weile nach Hofwiesen zu ziehen.


In der auf Deutsch noch unveröffentlichten Geschichte ''Addio, Giovani Marmotte'' (Marco Nucci und [[Libero Ermetti]]) aus dem Jahr 2024 wird bekannt, dass Hofwiesen die Heimatstadt des [[Oberstwaldmeister]] [[Guido Ganter]] ist, der [[Die_neuen_Abenteuer_des_Fähnlein_Fieselschweif|das moderne Fähnlein Fieselschweif]] anleitet. Es wird erklärt, dass die Familie von Guido Ganter schon seit Generationen aus abenteuerlustigen Entdeckern besteht und auch sein Vater schon den Titel eines Oberstwaldmeister trug. Außerdem wird erwähnt, dass es in Hofwiesen eine Reihe fröhlicher Feste gibt, die regelmäßig in der Gemeinschaft gefeiert werden.<ref>https://disney-comics.fandom.com/it/wiki/Farm_Town abgerufen am 02.08.2025</ref>
In der auf Deutsch noch unveröffentlichten Geschichte ''Addio, Giovani Marmotte'' (Marco Nucci und [[Libero Ermetti]]) aus dem Jahr 2024 wird bekannt, dass Hofwiesen die Heimatstadt des [[Oberstwaldmeister]] [[Guido Ganter]] ist, der [[Die_neuen_Abenteuer_des_Fähnlein_Fieselschweif|das moderne Fähnlein Fieselschweif]] anleitet. Es wird erklärt, dass die Familie von Guido Ganter schon seit Generationen aus abenteuerlustigen Entdeckern besteht und auch sein Vater schon den Titel eines Oberstwaldmeister trug. Außerdem wird erwähnt, dass es in Hofwiesen eine Reihe fröhlicher Feste gibt, die regelmäßig in der Gemeinschaft gefeiert werden.<ref>https://disney-comics.fandom.com/it/wiki/Farm_Town abgerufen am 02.08.2025</ref>


==Geographie und Agrikultur==
==Geographie und Agrikultur==
Die genaue Lage von Hofwiesen ist zumindest in der deutschsprachigen Übersetzung nicht näher bezeichnet. Im italienischsprachigen Original ist die Rede davon, dass sich der Ort vor dem ''Quackmore Gebirge'' befindet und damit in der Nähe von [[Quackhausen]] (ital. ''Quacktown'')<ref>https://disney-comics.fandom.com/it/wiki/Farm_Town abgerufen am 02.08.2025</ref>, dem Handlungsort der Jugendabenteuer um [[Donni Duck]] und seine Freunde. Das ist insofern plausibel, als dass in ''Viel Glück!'' gezeigt wird, dass sich Hofwiesen nicht allzu weit von [[Oma Ducks Bauernhof]] befinden kann, denn [[Oma Duck]] und [[Franz Gans]] kommen mit dem [[Oma_Ducks_Elektromobil|Elektromobil]] Richtung Entenhausen auf einer Landstraße an Hofwiesen vorbei. Hofwiesen ist vergleichsweise  belebter als das hinterwälderische [[Hinterwildenwaldwinkel]].
Die genaue Lage von Hofwiesen ist zumindest in der deutschsprachigen Übersetzung nicht näher bezeichnet. Im italienischsprachigen Original ist die Rede davon, dass sich der Ort vor dem ''Quackmore Gebirge'' befindet und damit in der Nähe von [[Quackhausen]] (ital. ''Quacktown''),<ref>https://disney-comics.fandom.com/it/wiki/Farm_Town abgerufen am 02.08.2025</ref> dem Handlungsort der Jugendabenteuer um [[Donni Duck]] und seine Freunde. Das ist insofern plausibel, als dass in ''Viel Glück!'' gezeigt wird, dass sich Hofwiesen nicht allzu weit von [[Oma Ducks Bauernhof]] befinden kann, denn [[Oma Duck]] und [[Franz Gans]] kommen mit dem [[Oma_Ducks_Elektromobil|Elektromobil]] Richtung Entenhausen auf einer Landstraße an Hofwiesen vorbei. Hofwiesen ist vergleichsweise  belebter als das hinterwälderische [[Hinterwildenwaldwinkel]].


Hofwiesen ist mit Entenhausen durch eine Eisenbahnlinie verbunden. Es ist allgemein bekannt, dass Entenhausen über einen großen Bahnhof und Calisota über ein weit verzweigtes Schienennetz verfügt. Demnach ist Hofwiesen sowohl mit dem Auto als auch mit dem Zug erreichbar. In den Comics ist zu erkennen, dass Gustavs Zug über eine große Brücke fährt, welche die Mündung der [[Entenhausen#Landschaft|Gumpe]] überspannt, die in Entenhausen ins Meer fließt. Das legt die Vermutung nahe, dass Hofwiesen sich nicht in der Nähe der Küste, sondern im Landesinneren befindet, wahrscheinlich im hügeligen Vorgebirge.
Hofwiesen ist mit Entenhausen durch eine Eisenbahnlinie verbunden. Es ist allgemein bekannt, dass Entenhausen über einen großen Bahnhof und Calisota über ein weit verzweigtes Schienennetz verfügt. Demnach ist Hofwiesen sowohl mit dem Auto als auch mit dem Zug erreichbar. In den Comics ist zu erkennen, dass Gustavs Zug über eine große Brücke fährt, welche die Mündung der [[Gumpe]] überspannt, die in Entenhausen ins Meer fließt. Das legt die Vermutung nahe, dass Hofwiesen sich nicht in der Nähe der Küste, sondern im Landesinneren befindet, wahrscheinlich im hügeligen Vorgebirge.


Die kleine Stadt Hofwiesen und seine idyllische Umgebung ist von Landwirtschaft geprägt. Es gibt ausgedehnte Felder, die sich schier endlos über flaches Land und sanfte Hügel zu spannen scheinen. Welche Erträge die Felder abwerfen, wird nicht genau benannt – vermutlich wird Getreide geerntet. Im Hofladen wird aber beispielsweise auch Mais und anderes Gemüse angeboten. Gustav selbst züchtet große Tomaten. Zudem befindet sich in der Nähe von Hofwiesen ein großer Wald, in dem je nach Jahreszeit schmackhafte Pilze wachsen. Möglicherweise betreibt Hofwiesen auch Forstwirtschaft. Um Hofwiesen herum sieht man vereinzelte Windräder, die vermutlich den Strombedarf der wenigen Einwohner vollständig abdecken können.
Die kleine Stadt Hofwiesen und seine idyllische Umgebung ist von Landwirtschaft geprägt. Es gibt ausgedehnte Felder, die sich schier endlos über flaches Land und sanfte Hügel zu spannen scheinen. Welche Erträge die Felder abwerfen, wird nicht genau benannt – vermutlich wird Getreide geerntet. Im Hofladen wird aber beispielsweise auch Mais und anderes Gemüse angeboten. Gustav selbst züchtet große Tomaten. Zudem befindet sich in der Nähe von Hofwiesen ein großer Wald, in dem je nach Jahreszeit schmackhafte Pilze wachsen. Möglicherweise betreibt Hofwiesen auch Forstwirtschaft. Um Hofwiesen herum sieht man vereinzelte Windräder, die vermutlich den Strombedarf der wenigen Einwohner vollständig abdecken können.