LTB Spezial 89: Unterschied zwischen den Versionen

ein paar HZFs
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 26: Zeile 26:
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Silvia Ziche]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Silvia Ziche]]
*Erstveröffentlichung: 01.07.1994
*Erstveröffentlichung: 01.07.1994
*Genre: Abenteuer
*Genre: Historisches Abenteuer
*Figuren: [[Franz Gans]], [[Oma Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Oma Duck]], [[Franz Gans]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 20
*Seiten: 20
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
Nach einem glorreichen Mahl auf dem Bauernhof von Oma Duck entdecken die pfiffigen Drillinge Tick, Trick und Track ein dickes Fotoalbum. Darin befindet sich ein altes Foto, das sofort ihr Interesse weckt, denn es zeigt ihre Oma als junges Mädchen. Dorette Duck kommt in die Stube und beginnt daraufhin, die Geschichte des Bauernhofes zu erzählen, die eng mit ihr und einem friedfertigen Indianerstamm verbunden ist.
Vor vielen Jahrzehnten kam die Familie von Dorette Duck in die Vereinigten Staaten von Amerika. Ihre Eltern, Ma Duck und Pa Duck, waren friedvolle Siedler, die nach einem Stück fruchtbaren Boden suchten, um dort ihren Bauernhof zu errichten und in im Einklang mit der Natur zu leben. Doch das Gebiet mit den dichten Wäldern gehörte nach wie vor den Indianern vom Stamm der Nashkater, die nur ungern Besuch empfingen. Glücklicherweise überzeugten die Kochkünste von Ma Duck den Häuptling der Nashkater davon, dass die dreiköpfige Familie Duck in Frieden kam und keine bösen Absichten hegte.
Im Verlauf der Zeit freundeten sich die Ducks mit den Indianern an. Pa Duck half den Indianern beim Bäumefällen und die kleine Dorette Duck fand in dem Häuptlingssohn Fusselige Feder einen neuen Spielkameraden, der sich nicht um die Herkunft seiner Freunde scherte. Eines Tages aber kamen zwei üble Goldschürfer in die Gegend, die den Indianern das Land stehlen wollte. Um einen Keil zwischen die Ducks und die Nashkater-indianer zu treiben, steckten sie Teile des Indianerdorfes in Brand und ließen Pa Ducks Hut zurück, obwohl dieser sofort zum Löschen eilte.
So kam es zum Streit zwischen den Indianern und den Ducks, da Pa Duck seine Unschuld nicht beweisen konnte. Zum Glück stellten Dorette und Fusselige Feder auf eigene Faust Ermittlungen an und belauschten die bösen Goldschürfer bei ihrem Gespräch. Damit war der Frieden wiederhergestellt und Dorette Duck wurde zum Dank in den Stamm der Nashkater aufgenommen. Seitdem lebt sie auf dem Bauernhof ihrer Familie.


=== Ein Herz für den Bauernmarkt ===
=== Ein Herz für den Bauernmarkt ===
Zeile 37: Zeile 44:
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Mazzarello]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Mazzarello]]
*Erstveröffentlichung: 27.09.2011
*Erstveröffentlichung: 27.09.2011
*Genre: Abenteuer
*Genre: Wirtschaftskampf, Umweltschutz
*Figuren: [[Anwantzer]], [[Baptist]], [[Bürgermeister]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Baptist]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Klaas Klever]], [[Anwantzer]], [[Bürgermeister]]  
*Seiten: 30
*Seiten: 30
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
*Nachgedruckt in: [[LTB Entenhausen Stars 9]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Entenhausen Stars 9]]
Früh am Tage ist Onkel Dagobert noch guter Laune und erlaubt sich sogar einen Scherz mit seinem Butler Baptist, bevor der reichste Mann der Welt zu seinem routinierten Spaziergang antritt. Der Weg führt ihn heute zu einem seiner großen Supermärkte, wo er den Filialleiter um ein Gespräch bittet. Die Absatzzahlen für Obst und Gemüse sind nämlich in den Keller gegangen – und das, obwohl Onkel Dagobert enorme summen für eine Marketingkampagne aufgefahren hat. Der Filialleiter gibt seinem Chef einen Apfel zu essen, der viel süßer ist und besser schmeckt als ein Apfel der Marke Duck: Der Grund dafür ist einfach: Der zweite Apfel stammt vom Bauernmarkt, der wöchentlich auf dem Keuschlerplatz stattfindet.
Auf dem Bauernmarkt drängeln sich die Menschen um die verschiedenen Stände, an denen Tomaten, Kartoffeln, Gurken, Kohl und vieles Weitere zu günstigen Preisen angeboten wird. Onkel Dagobert trifft auf seine Neffen Donald sowie Tick, Trick und Track, die ihren Wocheneinkauf immer auf dem Bauernmarkt erledigen, um die Landwirte der Region zu unterstützen und an frisches Gemüse zu gelangen. Außerdem hat auch Oma Duck einen Verkaufsstand aufgebaut und hilft ihren Kundinnen und Kunden mit kleineren Tipps beim heimischen Gemüseanbau.
Daraufhin kommt Onkel Dagobert eine neue Geschäftsidee, die ihn sofort hinter seinen Schreibtisch in den Geldspeicher zieht. Dort verständigt er seine Ingenieure seiner Hoch-und-Tiefbaufirmen und kündigt ein spektakuläres Projekt an. Einige Wochen später steht die große Eröffnung bevor und neben dem Bürgermeister sind sogar Donald und die Jungs sind eingeladen. Nicht ohne Stolz eröffnet Onkele Dagobert die „Duck’sche Unterland“, eine vollständig unterirdisch angelegte Gemüseplantage in einer gigantischen Höhle. Unter den künstlich angelegten Wärmelampen gedeihen die Pflanzen prächtig. Die Leute können ihr Gemüse selbst frisch ernten und sind entsprechend begeistert.
Der Erfolg gibt Onkel Dagobert recht, weckt aber auch Neider. Der schmierige Scherge Anwantzer hat Onkel Dagoberts Vorhaben ausspioniert und an seinen Auftraggeber Klaas Klever weitergegeben. Dieser wiederum will seinen Rivalen übertrumpfen und lädt bald zur Eröffnung der unterseeischen „Aquaklev“-Anlage ein, einer verglasten Plantage unterhalb der Meeresoberfläche.
In der Folge beginnt ein Wirtschaftskampf um den Gemüseanbau, unter dem die Landwirte des Bauernmarktes leiden müssen, darunter auch Oma Duck, die kaum noch etwas verkauft. Daraufhin wollen Tick, Trick und Track ihrem Großonkel ins Gewissen reden, doch Onkel Dagobert gibt vor, dass er nicht in die Gesetze der Marktwirtschaft eingreifen werde. Allerdings spielt der grundanständige Onkel Dagobert nicht mir offenen Karten und sorgt insgeheim dafür, dass beide Landwirtschaftsprojekte in die Brüche gehen. Die Ducks sind froh, dass der Status Quo wiederhergestellt ist und sich die Leute wieder auf dem Bauernmarkt durch die Stände drängeln.


=== Der falsche Zauber ===
=== Der falsche Zauber ===
Zeile 49: Zeile 65:
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Nicola Tosolini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Nicola Tosolini]]
*Erstveröffentlichung: 12.05.1998
*Erstveröffentlichung: 12.05.1998
*Genre: Magie
*Genre: Magie, Gagstory
*Figuren: [[Franz Gans]], [[Gundel Gaukeley]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Gundel Gaukeley]], [[Oma Duck]], [[Franz Gans]]
*Seiten: 23
*Seiten: 23
*Nachdruck aus: [[LTB 269]]
*Nachdruck aus: [[LTB 269]]


Erholung und Entspannung nach der stressigen Arbeitswoche findet Onkel Dagobert am liebsten bei seiner Schwester Dorette auf dem idyllischen Bauernhof. Davon hat auch Gundel Gaukeley Wind bekommen und will Dagobert in Gestalt von Oma Duck den Glückstaler abnehmen. Allerdings muss Gundel feststellen, dass es gar nicht so leicht ist, den Pflichten des Bauernhofes nachzukommen, Dagobert zu verköstigen und auch noch auf Franz Gans achtzugeben. Dieser wird skeptisch und kann Gundel zusammen mit der Hilfe aller Tiere des Bauernhofes vertreiben und die echte Oma Duck befreien.
Erholung und Entspannung nach der stressigen Arbeitswoche findet Onkel Dagobert am liebsten bei seiner Schwester Dorette auf dem idyllischen [[Oma Ducks Bauernhof|Bauernhof]]. Davon hat auch Gundel Gaukeley Wind bekommen und will Dagobert in Gestalt von Oma Duck den Glückstaler abnehmen. Allerdings muss Gundel feststellen, dass es gar nicht so leicht ist, den Pflichten des Bauernhofes nachzukommen, Dagobert zu verköstigen und auch noch auf Franz Gans achtzugeben. Dieser wird skeptisch und kann Gundel zusammen mit der Hilfe aller Tiere des Bauernhofes vertreiben und die echte Oma Duck befreien.


=== Das Feld der Elfen ===
=== Das Feld der Elfen ===
Zeile 87: Zeile 103:
*Erstveröffentlichung: 01.09.2004
*Erstveröffentlichung: 01.09.2004
*Genre: Kurzgeschichte
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Primus von Quack]], [[Oma Duck]], [[Dussel Duck]]
*Figuren: [[Oma Duck]], [[Primus von Quack]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]]
*Seiten: 5
*Seiten: 5
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
*Nachgedruckt in: [[LTB Enten-Edition 92]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Enten-Edition 92]]
Seine heutige Lektion widmet Professor Primus von Quack dem arbeitsintensiven Leben auf dem Bauernhof. Um selbst arbeitsscheue Gesellen wie Donald und Dussel zur Arbeit zu motivieren, greift die erfahrene Landwirtin Oma Duck zu einem psychologischen Kniff.


=== Urlaub auf dem Bauernhof ===
=== Urlaub auf dem Bauernhof ===
Zeile 98: Zeile 116:
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Stefano Intini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Stefano Intini]]
*Erstveröffentlichung: 07.08.2001
*Erstveröffentlichung: 07.08.2001
*Genre: Abenteuer
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Oma Duck]], [[Franz Gans]]
*Figuren: [[Dussel Duck]], [[Franz Gans]], [[Oma Duck]], [[Donald Duck]]
*Seiten: 22
*Seiten: 22
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
*Nachgedruckt in: [[LTB Entenhausen Stars 14]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Entenhausen Stars 14]]
Es ist Sommerzeit in Entenhausen und nahe sämtliche Bürgerinnen und Bürger der Gumpenmetropole sind verreist. Auch Dussel Duck würde zu gern eine Urlaubsreise antreten und etwas Aufregendes erleben, aber erstens fehlt ihm das nötige Kleingeld und zweitens ist sein Vetter Donald Duck zur Zeit nicht gut auf ihn zu sprechen. Daher fährt Dussel Duck zum Bauernhof von Oma Duck, wo er allerdings nur auf Franz Gans trifft, der sich zur Zeit alleine um die Farm kümmert, da Oma Duck für ein paar Tage verreist ist.
Es dauert nicht lange, bis Dussel Duck mit seiner besserwisserischen Art auch Franz Gans auf die Nerven geht. Während Franz sich um die Tiere kümmert und die Aufgaben erledigt, überlegt Dussel, wie er etwas Schwung auf den Bauernhof bringen kann. Da kommt ihm die Idee, aus Oma Ducks beschaulichen Bauernhof ein Erlebnisresort zu machen, dass sich auf gestresste Städter spezialisiert.
Schließlich überzeugt Dussel auch Franz Gans von dem Vorhaben. Dussel rührt kräftig die Werbetrommel und lockt allerlei Stadtmenschen aufs Land, um auf dem Bauernhof zu campieren und die rustikale Lebensweise der Landwirte nachzuahmen. Als Oma Duck zurückkehrt, traut sie ihren Augen kaum, denn ihr Hof hat sich inzwischen in einen überlaufenen Rummelplatz verändert. Erst als Oma Duck die ganzen Gäste wieder losgeworden ist, kann sie sich auf Dussel Duck konzentrieren, der noch eine entscheidende Antwort schuldig bleibt.


=== Die Wildschrecker Scherzbuben ===
=== Die Wildschrecker Scherzbuben ===
Zeile 124: Zeile 148:
*Erstveröffentlichung: 01.07.1998
*Erstveröffentlichung: 01.07.1998
*Genre: Abenteuer
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Minnie Maus]], [[Pluto]], [Micky Maus]], [[Kommissar Hunter]], [[Inspektor Issel]]
*Figuren: [[Minnie Maus]], [[Pluto]], [[Micky Maus]], [[Kommissar Hunter]], [[Inspektor Issel]]
*Seiten: 25
*Seiten: 25
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''


=== Ein Hof voller Freude ===
=== Ein Hof voller Freunde ===
{{I|I MI  10-2}}
{{I|I MI  10-2}}
*Originaltitel: Nonna Papera e una fattoria per amica
*Originaltitel: Nonna Papera e una fattoria per amica
Zeile 134: Zeile 158:
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimiliano Lucania]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimiliano Lucania]]
*Erstveröffentlichung: 01.01.2002
*Erstveröffentlichung: 01.01.2002
*Genre: Kurzgeschichte
*Genre: Kurzgeschichte, Magie
*Figuren: [[Oma Duck]], [[Daisy Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Franz Gans]], [[Tick, Trick und Track]], [[Ziege Billy]]
*Figuren: [[Franz Gans]], [[Oma Duck]], [[Daisy Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Ziege Billy]], [[Bessie]]
*Seiten: 9
*Seiten: 9
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
Für den heutigen Tag hat sich Oma Duck eine ganze Menge vorgenommen, denn es ist der letzte Urlaubstag von ihrem Knecht Franz Gans, der heute endlich zurück auf den Bauernhof von Oma Duck kommt. Für den freudigen Emüfang will Oma Duck eine leckere Erdbeertorte backen und macht sich zusammen mit ihrem verspielten Ziegenbock Billy auf den Weg in den Wald, um saftige Walderdbeeren zu pflücken. Dort sind allerdings auch zwei kleine Erdbeerfeen unterwegs, die verhindern wollen, dass Oma Duck die Erdbeeren pflückt. In Panik verwandeln sie Oma Duck ebenfalls in Feengröße. Nun ist Oma Duck viel zu klein, um zum Hof zurückzukehren, die Torte zu backen und Franz Gans vom Bahnhof abzuholen.
Jedoch versteht Oma als winzige Fee nun die Sprache der Tiere und kann sich nun noch besser als sonst mit Ziege Billy und Co. unterhalten. Während Billy Oma Duck sicher zum Bauernhof bringt, holt Pferd Karolinchen Franz vom Bahnhof ab. Zusammen mit den fleißigen Hühnern und Billy bäckt Oma Duck eine für sie übergroße Torte. Als auch die anderen Ducks auf dem Bauernhof eintreffen, hat der Verkleinerungszauber von Oma gerade nachgelassen. Nicht einmal Franz hat bemerkt, dass Oma Duck bei der Vorbereitung heute ein kleines Problemchen hatte...


=== Alle Macht den Blumen ===
=== Alle Macht den Blumen ===
Zeile 221: Zeile 249:
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Lara Molinari]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Lara Molinari]]
*Erstveröffentlichung: 07.11.2006
*Erstveröffentlichung: 07.11.2006
*Genre: Dagobert in Not
*Genre: Magie, Dagobert in Not
*Figuren: [[Baptist]], [[Rita Rührig]], [[Gitta Gans]], [[Gundel Gaukeley]], [[Nimmermehr]], [[Onkel Dagobert]]
*Figuren: [[Baptist]], [[Rita Rührig]], [[Gitta Gans]], [[Gundel Gaukeley]], [[Nimmermehr]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 24
*Seiten: 24
*Nachdruck aus: [[LTB 372]]
*Nachdruck aus: [[LTB 372]]


Nicht nur als Hexe hat Gundel einiges in petto, auch als Gärtnerin ist sie begabt und aktiv. Ihre neueste Züchtung ist die unansehnliche Münzmorchel, eine äußerst aggressive Pflanze, die mit Begeisterung nach fremdem Geld schnappt. Gundel verpackt die Pflanze adrett und lässt sie an Dagobert liefern als angebliches Geschenk einer anonymen Bewunderin. Dagobert verdächtigt Gitta als Quelle der Scheußlichkeit und schöpft keinen Verdacht. Ein Fehler, denn die Platze schnappt unbarmherzig zu und stiehlt den Glückszehner. Während Dagobert verzweifelt sein Kleinod sucht, lässt sich Gundel die Pflanze unter dem Vorwand, die Zustellung sei falsch gelaufen, wiederbringen und macht sich mit dem Zehner auf zum Vesuv. Zum Glück für Dagobert kommt Gitta vorbei und klärt den Fehler auf, dass die Pflanze gar nicht von ihr ist. Dagobert zählt eins und eins zusammen und kommt auf Gundel. Gemeinsam mit Baptist, Fräulein Rührig und Gitta macht er sich auf zur Rückeroberung des Zehners. Doch während Gundel Dagobert, Rita und Baptist leicht außer Gefecht setzen kann, ist Gitta der Hexe gewachsen und schafft es, sie in einem Ringkampf zu besiegen und den Zehner an sich zu bringen. Als Belohnung muss Dagobert sie in Restaurants ausführen.
Nicht nur als Hexe hat Gundel einiges in petto, auch als Gärtnerin ist sie begabt und aktiv. Ihre neueste Züchtung ist die unansehnliche Münzmorchel, eine äußerst aggressive Pflanze, die mit Begeisterung nach fremdem Geld schnappt. Gundel verpackt die Pflanze adrett und lässt sie an Dagobert liefern als angebliches Geschenk einer anonymen Bewunderin. Dagobert verdächtigt Gitta als Quelle der Scheußlichkeit und schöpft keinen Verdacht. Ein Fehler, denn die Platze schnappt unbarmherzig zu und stiehlt den Glückszehner. Während Dagobert verzweifelt sein Kleinod sucht, lässt sich Gundel die Pflanze unter dem Vorwand, die Zustellung sei falsch gelaufen, wiederbringen und macht sich mit dem Zehner auf zum Vesuv.  
 
Zum Glück für Dagobert kommt Gitta vorbei und klärt den Fehler auf, dass die Pflanze gar nicht von ihr ist. Dagobert zählt eins und eins zusammen und kommt auf Gundel. Gemeinsam mit Baptist, Fräulein Rührig und Gitta macht er sich auf zur Rückeroberung des Zehners. Doch während Gundel Dagobert, Rita und Baptist leicht außer Gefecht setzen kann, ist Gitta der Hexe gewachsen und schafft es, sie in einem Ringkampf zu besiegen und den Zehner an sich zu bringen. Als Belohnung muss Dagobert sie in Restaurants ausführen.


=== Wer Wind sät… ===
=== Wer Wind sät… ===
Zeile 242: Zeile 272:


=== Hart erkämpftes Picknick ===
=== Hart erkämpftes Picknick ===
[[Datei:Susi Schwan.jpg|mini|rechts|[[Susi Schwan]] (© Egmont Ehapa)]]
{{I|D 2004-357}}
{{I|D 2004-357}}
*Originaltitel: Roughing It
*Originaltitel: Roughing It
Zeile 260: Zeile 291:
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giampiero Ubezio]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giampiero Ubezio]]
*Erstveröffentlichung: 04.10.2005
*Erstveröffentlichung: 04.10.2005
*Genre: Kurzgeschichte
*Genre: Gagstory, Düsentrieb′sche Erfindungen
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]]
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]], [[Oma Duck]], [[Ziege Billy]]
*Seiten: 10
*Seiten: 10
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
In seiner Erfinderwerkstatt hat der geniale Diplom-Ingenieur Daniel Düsentrieb einen Multifunktionsmähdrescher erfunden, der einige moderne Funktionalitäten aufweist. Die Landmaschine ist ein Geschenk für Oma Duck, um ihr die Arbeit auf dem Bauernhof zu erleichtern. Jedoch hat Helferlein keine Lust darauf, auf [[Oma Ducks Bauernhof]] zu fahren, weil der kleine Roboter dort ständig von den Tieren des Bauernhofs gejagt wird.
Da aber Herr Düsentrieb auf den Besuch besteht, bleibt Helferlein keine Wahl. Auch dieses Mal wollen der verspielte Ziegenbock Billy und die kleinen Schweinchen Hascher mit Helferlein spielen. Die wilde verwegene Jagd quer durch das Weizenfeld sorgt auch bei Oma Duck für Unmut. Am Ende zeigt sich, dass der bewährte Weg immer noch der Beste ist.


=== Die Äpfel des Vergessens ===
=== Die Äpfel des Vergessens ===
Zeile 291: Zeile 325:
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Claudio Panarese]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Claudio Panarese]]
*Erstveröffentlichung: 15.03.1992
*Erstveröffentlichung: 15.03.1992
*Genre: Wirtschaft
*Genre: Umweltschutz, Moralgeschichte
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Bürgermeister]], [[Baptist]], [[Tick, Trick und Track]], [[Onkel Dagobert]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Bürgermeister]], [[Baptist]]  
*Seiten: 30
*Seiten: 30
*Nachdruck aus: [[LTB 180]]
*Nachdruck aus: [[LTB 180]]


Onkel Dagobert ist von seiner letzten Bilanz nicht gerade begeistert und sucht einen neuen Sektor für Umsatz – fündig wird er in der Agrarwirtschaft, die er natürlich im großen Stil betreibt, was einige Folgen nach sich zieht...
Im Geldspeicher macht sich der reichste Mann des Jahres pünktlich zur Mitte des Monats daran, seine Bilanz aufzustellen und die Einnahmen zu prüfen. Dabei stellt er mit großem entsetzen fest, dass er insgesamt eine halbe Billion weniger Gewinn erwirtschaftet hat als im Vorjahreszeitraum. Mit harten Methoden bricht er den Widerstand seines Neffen Donald Duck, der sich nach einem Gefecht gezwungen sieht, die Bilanz im Geldspeicher ein zweites Mal zu überprüfen. Doch das Ergebnis bleibt das Gleiche.
 
Daraufhin setzt sich Onkel Dagobert in den Kopf, ganz groß in die Landwirtschaft zu investieren und ein Vermögen mit der Erzeugung von Obst und Gemüse zu erwirtschaften: Koste es, was es wolle! Seine Neffen Donald sowie die Fieselschweiflinge Tick, Trick und Track warnen ihn davor, es mit der Gewinnmaximierung zu weit zu treiben, denn mit ökologischem Anbau sei kein großer Gewinn zu erwarten. Aber der gewissenlose Geschäftsmann denkt überhaupt nicht daran, auf irgendjemanden oder irgendetwas Rücksicht zu nehmen und will sich die Natur unterwürfig machen.
 
Der durchtriebene Dagobert sorgt zuerst dafür, dass die Produktion von Gemüse verknappt wird, was zu enorm steigenden Preisen führt. Die Bürgerinnen und Bürger von Entenhausen leiden unter der Lebensmittelverknappung und fordern vom Bürgermeister eine rasche Beendigung der Notlage, da sich niemand mehr auch nur eine Kartoffel leisten kann. Nachdem auch die Ehefrau des Bürgermeisters ihre Argumente vorgetragen hat, muss das Stadtoberhaupt im Stadtrat auf Onkel Dagoberts Vorschläge eingehen, die Produktion voranzutreiben.
 
Darauf hat Onkel Dagobert nur gewartet: Er kauft großflächig ländliche Gebiete auf, lässt Wälder roden und Dörfer abreißen, um Platz für Felder zu schaffen. Sein Projektleiter ist der kleingewachsene, aber völlig größenwahnsinnige Professor Agricolis, der das Letzte bisschen aus der Natur herausquetschen will. Der Agrarökonom will alle Pflanzen, die in seinen Augen keinen volkswirtschaftlichen Nutzen haben, entfernen und durch Nutzpflanzen wie Karotten ersetzen. Dies begründet er mit der sogenannten selektiven Produktion, die wegen der Notlage unausweichlich sei.
 
Einige Monate später werden die Entenhausener zwar wieder satt, aber dafür häufen sich Naturkatastrophen biblischen Ausmaßes. Schwerste Unwetter und Stürme fegen über das Land hinweg, es kommt zu Flutkatastrophen, extremer Hitze oder anhaltendem Frost. Der Bürgermeister ruft abermals den Notstand aus und macht Onkel Dagobert für die Lage verantwortlich. Dieser hat langsam ein Einsehen, dass er tatsächlich eine Mitschuld trägt. In einer bitterkalten Nacht im Schnee droht Onkel Dagobert zu erfrieren, aber die Tiere des Waldes, die Onkel Dagobert mit harten Mitteln vertrieben hat, halten ihn warm.
 
Am nächsten Morgen, als Onkel Dagobert endlich gerettet wird, setzt der reichste Mann der Welt sogleich Professor Agricolis vor die Tür und macht alle dessen Projekte rückgängig. Onkel Dagobert lässt die Felder abtragen, neue Bäume pflanzen und sämtliche Gebiete renaturalisieren. Donald und Tick, Trick und Track sind froh, dass Onkel Dagobert endlich verstanden hat, dass die Natur ihre eigenen Regeln hat, in die man besser nicht eingreift.


=== Wahrhaftige Prophezeiung ===
=== Wahrhaftige Prophezeiung ===
Zeile 310: Zeile 354:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/nebenreihen/spezial/band-89 Offizielle Webseite]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/nebenreihen/spezial/band-89 LTB Spezial 89] auf [[Lustiges-Taschenbuch.de]]
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTBSP+89 LTB Spezial 89] im [[Inducks]]
*[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-spezial-band-nr-89-landluft.html LTB Spezial 89] im [[Egmont-Shop]]
*[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-spezial-band-nr-89-landluft.html LTB Spezial 89] im [[Egmont-Shop]]
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FENT51 Enthologien 51] im [[Inducks]]
*[https://www.egmont-shop.de/enthologien-51-landluft-enten-stiere-vegetationen/ Enthologien 51] im [[Egmont-Shop]]
*[https://www.egmont-shop.de/enthologien-51-landluft-enten-stiere-vegetationen/ Enthologien 51] im [[Egmont-Shop]]


[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Spezial|089]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Spezial|089]]