LTB Spezial 101: Unterschied zwischen den Versionen
DavidB (Diskussion | Beiträge) |
|||
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
== Inhalt == | == Inhalt == | ||
=== Der Ersatzgitarrist === | === Der Ersatzgitarrist === | ||
[[Bild:LTB-HeavyMetal04.jpg|right|thumb|Donalds Freund Willi Krewanik. (© Egmont Ehapa)]] | |||
{{I|I PM 339-1}} | {{I|I PM 339-1}} | ||
*Originaltitel: Paperino musicista d'emergenza | *Originaltitel: Paperino musicista d'emergenza | ||
Zeile 21: | Zeile 22: | ||
*Seiten: 23 | *Seiten: 23 | ||
*'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | *'''Deutsche Erstveröffentlichung''' | ||
Weil er einen Auftritt in [[Entenhausen]] hat, schaut der bekannte Musiker Willi Krewanik bei seinem alten Freund Donald vorbei. Doch das tut er nicht nur der alten Zeiten wegen: Der Gitarrist der Band fällt aus, weshalb er Donald bittet, für ihn einzuspringen. Donald sagt natürlich zu, bemerkt aber im Lauf des Abends, dass er inzwischen das Spielen verlernt hat. Verzweifelt sucht er Hilfe bei Primus von Quack und Daniel Düsentrieb, doch ohne kurzfristigen Erfolg. Am Club angekommen, sieht er jedoch begeistert, dass es dem eigentlichen Gitarristen wieder besser geht. Willi möchte Donald aber dennoch auf der Bühne sehen, nämlich am Tusch. | |||
=== Magie-TV: Zauberhafte Klänge === | === Magie-TV: Zauberhafte Klänge === | ||
Zeile 132: | Zeile 135: | ||
*Seiten: 27 | *Seiten: 27 | ||
*Nachdruck aus: [[LTB 481]] | *Nachdruck aus: [[LTB 481]] | ||
*Nachgedruckt in: [[LTB Heavy Metal]] | |||
[[Datei:LTB-481-8-6.jpg|260px|mini|rechts|Dagobert hat kein Verständnis für Rock ′n′ Roll (© Egmont Ehapa)]] | |||
Die versammelte Familie Duck besucht den brandneuen Themenpark von Onkel Dagobert, der den 1950er Jahren gewidmet ist. Während des Besuchs ist Donald vom Duck-Berry-Imitator enttäuscht, weil dieser während des gesamten Garagen-Konzerts an keiner Stelle den berühmten Duckwalk des ikonischen Künstlers verwendet. Daraufhin entdecken die Donald, Daisy und Tick, Trick und Track die Wahrheit: Es gibt gar keinen richtigen Freizeitpark, denn Daniel Düsentrieb hat ein Zeitportal erfunden, das direkt mit dem Entenhausen der 1950er Jahre in Verbindung steht. | Die versammelte Familie Duck besucht den brandneuen Themenpark von Onkel Dagobert, der den 1950er Jahren gewidmet ist. Während des Besuchs ist Donald vom Duck-Berry-Imitator enttäuscht, weil dieser während des gesamten Garagen-Konzerts an keiner Stelle den berühmten Duckwalk des ikonischen Künstlers verwendet. Daraufhin entdecken die Donald, Daisy und Tick, Trick und Track die Wahrheit: Es gibt gar keinen richtigen Freizeitpark, denn Daniel Düsentrieb hat ein Zeitportal erfunden, das direkt mit dem Entenhausen der 1950er Jahre in Verbindung steht. | ||
Zeile 184: | Zeile 189: | ||
=== Entenhausen im Rock-Fieber === | === Entenhausen im Rock-Fieber === | ||
[[Bild:LTB-HeavyMetal02.jpg|right|thumb|Die neue Musikband kommt gut an. (© Egmont Ehapa)]] | |||
{{I|I TL 1316-A}} | {{I|I TL 1316-A}} | ||
*Originaltitel: Paperinik contro i re del Rock | *Originaltitel: Paperinik contro i re del Rock | ||
Zeile 193: | Zeile 199: | ||
*Seiten: 33 | *Seiten: 33 | ||
*Nachdruck aus: [[LTB 102]] | *Nachdruck aus: [[LTB 102]] | ||
*Nachgedruckt in: [[LTB Heavy Metal]] | |||
In Entenhausen gibt eine Band immer wieder Rockkonzerte, und nach jedem Konzert sind viele Wertgegenstände der Besucher verschwunden. Phantomias nimmt sich der Sache an... | |||
=== Insel der Töne === | === Insel der Töne === |