Duckipedia:Artikel des Monats/Archiv: Unterschied zwischen den Versionen
Mai 2025 |
Mattes (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== 2025 == | == 2025 == | ||
=== Oktober === | |||
<div style="border: 2px solid #335295; padding: 5px 10px 18px 10px; margin: 0px 5px 5px 0px;"> | |||
<center><big><big>Artikel des Monats</big></big><br>[<small>[[Duckipedia Diskussion:Artikel des Monats|Diskussion]]</small>]<br></center> | |||
{| width="100%" align="center" class="plainlinks" style="margin-top:0.5em; border-top:1px solid #335295;" | |||
|} | |||
<center><big><big>[[The Mickey Mouse Club (1955)|The Mickey Mouse Club]]</big></big><br></center><br> | |||
[[Datei:Mmc1955.png|x250px|zentriert|link=The Mickey Mouse Club (1955)]]<br> | |||
<center> „Who's the leader of the club<br> | |||
That‘s made for you and me?<br> | |||
M-I-C-K-E-Y M-O-U-S-E!“ | |||
Vor 70 Jahren lief die erste Folge von Disneys "The Mickey Mouse Club" auf dem Fernsehsender ABC, einer der ersten Fernsehsendungen Disneys und generell eines größeren Hollywood-Produzenten. Zahlreiche Gaststars traten in der Sendung auf, einige Kinderstars wie Bobby Burgess, Cubby O'Brien und Annette Funicello begannen ihre Karriere in der Sendung. | |||
Insgesamt lief die Sendung seit 1955 vier Staffeln lang, wobei die vierte Staffel weitgehend aus Wiederholungen bestand. | |||
<br> | |||
'''[[The Mickey Mouse Club (1955)|Weiterlesen]]''' | |||
</center> | |||
{{clear}} | |||
</div> | |||
=== September === | |||
<div style="border: 2px solid #335295; padding: 5px 10px 18px 10px; margin: 0px 5px 5px 0px;"> | |||
<center><big><big>Artikel des Monats</big></big><br>[<small>[[Duckipedia Diskussion:Artikel des Monats|Diskussion]]</small>]<br></center> | |||
{| width="100%" align="center" class="plainlinks" style="margin-top:0.5em; border-top:1px solid #335295;" | |||
|} | |||
<center><big><big>[[Druck]]</big></big><br></center><br> | |||
[[Datei:Surface Pressure.png|x250px|zentriert|link=Druck]]<br> | |||
<center>'''Druck''' (im englischen Original Surface Pressure) ist ein Filmsong aus dem Pixar-Film Encanto. Komponiert wurde das Lied von Lin-Manuel Miranda, gesungen in der amerikanischen Fassung von Jessica Darrow und in der deutschen Synchronfassung von Jenniffer Kae. Nebst dem Nummer-eins-Hit We Don’t Talk About Bruno landete auch Surface Pressure in den Top Ten der US-amerikanischen Billboard Hot 100, was das erste Mal darstellt, dass ein Disney-Animationsfilms mehr als ein Lied in den Top Ten platzieren konnte. Diesen Erfolg konnte der Song auch im Vereinigten Königreich wiederholen, wo sogar ein drittes Lied aus dem Film, Familie Madrigal, in den Top Ten landete. Dies bedeutete einen neuen Rekord für einen animierten Film. | |||
<br> | |||
'''[[Die Verwandlung|Weiterlesen]]''' | |||
</center> | |||
{{clear}} | |||
</div> | |||
=== August === | |||
<div style="border: 2px solid #335295; padding: 5px 10px 18px 10px; margin: 0px 5px 5px 0px;"> | |||
<center><big><big>Artikel des Monats</big></big><br>[<small>[[Duckipedia Diskussion:Artikel des Monats|Diskussion]]</small>]<br></center> | |||
{| width="100%" align="center" class="plainlinks" style="margin-top:0.5em; border-top:1px solid #335295;" | |||
|} | |||
<center><big><big>[[Die Verwandlung]]</big></big><br></center><br> | |||
[[Datei:Die Verwandlung-11.jpg|x250px|zentriert|link=Die Verwandlung]]<br> | |||
<center>'''Die Verwandlung''' ist eine von Guido Martina geschriebene und von Giovan Battista Carpi gezeichnete Comicgeschichte, die 1969 erstveröffentlichte wurde. Mit der titelgebenden Verwandlung von Donald Duck in eine maskierte Heldenfigur erhielt der eigenwillige Erpel erstmalig ein Alter Ego. Der erste Auftritt von Phantomias wird als Meilenstein der Disney-Comics betrachtet und zählt zu den besten in Italien entstandenen Geschichten. Spätere Künstler nahmen immer wieder Bezug auf Die Verwandlung und entwickelten aus der als Rächer angelegten Figur im Laufe der Zeit einen echten Superhelden. | |||
<br> | |||
'''[[Die Verwandlung|Weiterlesen]]''' | |||
</center> | |||
{{clear}} | |||
</div> | |||
=== Juli === | |||
<div style="border: 2px solid #4F94CD; padding: 5px 10px 18px 10px; margin: 0px 5px 5px 0px;"> | |||
<center><big><big>Artikel des Monats</big></big><br>[<small>[[Duckipedia Diskussion:Artikel des Monats|Diskussion]]</small>]<br></center> | |||
{| width="100%" align="center" class="plainlinks" style="margin-top:0.5em; border-top:1px solid #4F94CD;" | |||
|} | |||
<center><big><big>[[W.i.t.c.h. (Videospiel)]]</big></big><br></center><br> | |||
[[Datei:Witch-gba-cover.jpg|x250px|zentriert|link=W.i.t.c.h. (Videospiel)]]<br> | |||
<center>'''Das W.i.t.c.h.-Videospiel''' war das erste Videospiel zur gleichnamigen Serie, welches für Gameboy Advance nur in Europa herauskam. Adaptiert wurde die erste Staffel der Serie. Das Spiel ist in vier Kapiteln wie ein Jump ’n’ Run aufgebaut. Die einzelnen Wächterinnen erhalten individuelle Fähigkeiten mit denen man sich durch die Level kämpfen kann. | |||
<br> | |||
'''[[W.i.t.c.h. (Videospiel)|Weiterlesen]]''' | |||
</center> | |||
{{clear}} | |||
</div> | |||
=== Juni === | |||
<div style="border: 2px solid #4F94CD; padding: 5px 10px 18px 10px; margin: 0px 5px 5px 0px;"> | |||
<center><big><big>Artikel des Monats</big></big><br>[<small>[[Duckipedia Diskussion:Artikel des Monats|Diskussion]]</small>]<br></center> | |||
{| width="100%" align="center" class="plainlinks" style="margin-top:0.5em; border-top:1px solid #4F94CD;" | |||
|} | |||
<center><big><big>[[Klein-Davy (Comic)]]</big></big><br></center><br> | |||
[[Datei:Klein-Davy-AdM.jpg|x250px|zentriert|link=Klein-Davy (Comic)]]<br> | |||
<center>'''Klein-Davy''' (engl. ''Li’l Davy'') ist eine von Bill Walsh getextete und von Floyd Gottfredson gezeichnete sowie getuschte [[Comicgeschichte]] aus dem Jahr 1955, die nahtlos an die Geschichte ''[[Hundeliebe]]'' anschließt. Es handelt sich dabei um die letzte klassische [[Liste der Fortsetzungsgeschichten von Floyd Gottfredson|Micky-Maus-Fortsetzungsgeschichte]], die im ''Micky-Maus''-[[Comicstrip]] erschien. Danach folgten nur noch Gag-A-Day-Strips, bis der Tagesstrip 1995 endgültig eingestellt wurde. Inhaltlich geht es in dieser Geschichte ganz um Klein-Davy, der Micky Maus einen Besuch abstattet und mit Mack einige Abenteuer erlebt. | |||
<br> | |||
'''[[Klein-Davy (Comic)|Weiterlesen]]''' | |||
</center> | |||
{{clear}} | |||
</div> | |||
=== Mai === | === Mai === | ||
<div style="border: 2px solid #4F94CD; padding: 5px 10px 18px 10px; margin: 0px 5px 5px 0px;"> | <div style="border: 2px solid #4F94CD; padding: 5px 10px 18px 10px; margin: 0px 5px 5px 0px;"> |