Vergall-Pillen: Unterschied zwischen den Versionen

Ein Phantomias für alle Fälle, hier noch inhaltlich ausbaufähig
Erwähnenswerte Vorkommnisse: Kampf um die Villa Rosa
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


==Bezeichnung==
==Bezeichnung==
[[Datei:Vergall-Pille.jpg|mini|rechts|Ursprung der Vergall-Pillen in ''Phantomias in Aktion'' (© Egmont Ehapa)]]
[[Datei:Phantomias-in-Aktion (2).jpg|mini|rechts|Ursprung der Vergall-Pillen in ''[[Phantomias in Aktion]]'' (© Egmont Ehapa)]]
Der Name „Vergall“ ist ein von Daniel Düsentrieb erfundenes Kofferwort und setzt sich zusammen aus den beiden Worten „Vergiss alles“.
Der Name „Vergall“ ist ein von Daniel Düsentrieb erfundenes Kofferwort und setzt sich zusammen aus den beiden Worten „Vergiss alles“.
Der italienische Originalname lautet ''Car-Can'', was ebenfalls ein Kofferwort ist und für ''Caramella Cancellin'' („Lösch-Bonbon“) steht.
Der italienische Originalname lautet ''Car-Can'', was ebenfalls ein Kofferwort ist und für ''Caramella Cancellin'' („Lösch-Bonbon“) steht.
Im Finnischen heißen sie ''UhKa'', die Kurzform für ''Unohda Kaikki''.
Im Finnischen heißen sie ''UhKa'', die Kurzform für ''Unohda Kaikki'' („Alles vergessen“).


==Ursprung==
==Ursprung==
Im [[LTB 41]] kommen Vergall-Pillen zum ersten mal vor. [[Donald Duck]] verrät [[Daniel Düsentrieb]] von seiner Geheimidentität als Phantomias. Düsentrieb bittet um ein Glas Milch, damit er eine Vergall-Pille auflösen kann.  
Im [[LTB 41]] kommen Vergall-Pillen zum ersten mal vor. [[Donald Duck]] verrät [[Daniel Düsentrieb]] von seiner Geheimidentität als Phantomias. Düsentrieb bittet um ein Glas Milch, damit er eine Vergall-Pille auflösen kann.  


Die Vergall-Pillen tauchen zum ersten Mal in ''Donald in Aktion'' (u. a. [[LTB 41]]) aus dem Jahr 1970 auf und wurden von [[Guido Martina]] erfunden. Darin entwickelt der Erfinder Daniel Düsentrieb einige technische Wunderwaffen für Donalds Auto [[313]] und modifiziert Donalds Fahrzeug nach dessen Wünschen, um sich als Phantomias an einigen Leuten zu rächen.
Die Vergall-Pillen tauchen zum ersten Mal in ''[[Phantomias in Aktion]]'' (u. a. [[LTB 41]]) aus dem Jahr 1970 auf und wurden von [[Guido Martina]] erfunden. Darin entwickelt der Erfinder Daniel Düsentrieb einige technische Wunderwaffen für Donalds Auto [[313]] und modifiziert Donalds Fahrzeug nach dessen Wünschen, um sich als Phantomias an einigen Leuten zu rächen.


Als Donald Duck gegenüber seinem Freund Daniel Düsentrieb seine geheime Identität gesteht, fühlt sich der Erfinder nicht in der Lage, ein so bedeutsames Geheimnis für immer und ewig zu hüten. Daher verschluckt er freiwillig eine Vergall-Pille, wonach er alles vergisst, was er zuvor getan und erfahren hat. Dies wird zur ständigen Gewohnheit in der Zusammenarbeit zwischen Daniel Düsentrieb und Phantomias und daher von fast allen anderen Autoren übernommen. Nur [[Marco Gervasio]] ging später einen eigenen Weg.
Als Donald Duck gegenüber seinem Freund Daniel Düsentrieb seine geheime Identität gesteht, fühlt sich der Erfinder nicht in der Lage, ein so bedeutsames Geheimnis für immer und ewig zu hüten. Daher löst er freiwillig eine Vergall-Pille in einem Glas Milch auf. Danach vergisst er alles, was er zuvor getan und erfahren hat (zum Beispiel den Turboantrieb für den 313).
 
Später finden [[Tick, Trick und Track]] die von Donald unachtsamerweise liegen gelassenen Vergall-Pillen und halten diese für normale Bonbons. Glücklicherweise sind sie wohlerzogen und fragen ihren Onkel Donald vor dem Verzehr, ob sie die „Süßigkeit“ naschen dürfen, was Donald entschieden ablehnt. Einige Zeit darauf will sich Donald alias Phantomias an seinem selbstverliebten Vetter [[Gustav Gans]] rächen. Dazu wirft er gleich zwei Vergall-Pillen und damit wissentlich die doppelte Dosis der Arznei in Gustavs Trinkglas, was bei diesem große Gedächtnislücken und starke Müdigkeit hervorruft.
 
Dass der geniale Daniel Düsentrieb nach einer wichtigen Unterredung mit Phantomias alias Donald aus freien Stücken eine Vergall-Pille schluckt, wird daraufhin zur ständigen Gewohnheit in der Zusammenarbeit zwischen dem Superhelden und seinem Waffenausstatter. Fast alle anderen Autoren haben dieses Element übernommen Nur [[Marco Gervasio]] ging später einen eigenen Weg.


==Verwendung und Wirkung==
==Verwendung und Wirkung==
[[Datei:LTB 477-8.jpg|300px|mini|links|''Identitätskrise'' ([[LTB 477]]) (© Egmont Ehapa)]]
Je nach Geschichte sehen die Vergall-Pillen aus wie herkömmliche Tabletten oder gewöhnliche Bonbons aus. Diese befinden sich entweder in einem Röhrchen oder sind in Bonbon-Papier eingewickelt und wirken daher auf den ersten Blick wie leckere Süßigkeiten. Phantomias selbst trägt auch immer eine kleine Menge Vergall-Pillen bei sich, die er gegen Feinde oder Verwandte einsetzen kann, falls diese seine Identität entdecken.  
Je nach Geschichte sehen die Vergall-Pillen aus wie herkömmliche Tabletten oder gewöhnliche Bonbons aus. Diese befinden sich entweder in einem Röhrchen oder sind in Bonbon-Papier eingewickelt und wirken daher auf den ersten Blick wie leckere Süßigkeiten. Phantomias selbst trägt auch immer eine kleine Menge Vergall-Pillen bei sich, die er gegen Feinde oder Verwandte einsetzen kann, falls diese seine Identität entdecken.  


Die Einnahme der Vergall-Pillen erfolgt manchmal pur, wenn sie bewusst erfolgt, beispielsweise von Herrn Düsentrieb selbst. Die Bonbon-Version muss gelutscht werden und wird häufig von Phantomias zum Abschluss eines Abenteuers an alle Beteiligten ausgegeben. Manchmal wird die Pille in einem Getränk aufgelöst, zumeist Wasser oder Milch. Eine weitere Variante ist die Sprayversion (''Poof-Car-Can'').
Die Einnahme der Vergall-Pillen erfolgt manchmal pur, wenn sie bewusst erfolgt, beispielsweise von Herrn Düsentrieb selbst. Die Bonbon-Version muss gelutscht werden und wird häufig von Phantomias zum Abschluss eines Abenteuers an alle Beteiligten ausgegeben. Manchmal wird die Pille in einem Getränk aufgelöst, zumeist Wasser oder Milch. Eine weitere Variante ist die Sprayversion (''Poof-Car-Can'').
In vielen Geschichten sind es nicht unbedingt Bösewichte, die von Phantomias oder Daniel Düsentrieb eine Vergall-Pille untergeschoben bekommen, sondern vielmehr Freunde und Verwandte von Donald Duck, damit diese nicht der Gefahr ausgesetzt sind, sich eines Tages zu verplappern.


Die Person, die sie einnimmt, verliert völlig den Überblick über die Ereignisse des Tages oder der letzten Zeit. Der genaue Zeitraum des Gedächtnisschwunds variiert von Geschichte zu Geschichte. Nach der Einnahme fühlen sich die Personen verwirrt und leicht benommen, tragen aber keine Schäden davon.
Die Person, die sie einnimmt, verliert völlig den Überblick über die Ereignisse des Tages oder der letzten Zeit. Der genaue Zeitraum des Gedächtnisschwunds variiert von Geschichte zu Geschichte. Nach der Einnahme fühlen sich die Personen verwirrt und leicht benommen, tragen aber keine Schäden davon.
Zeile 24: Zeile 31:


==Erwähnenswerte Vorkommnisse==
==Erwähnenswerte Vorkommnisse==
[[Datei:Phantomiasland 2.jpg|thumb|300px|rechts|Überdosis der Vergall-Pillen in ''Phantomiasland'' (© Egmont Ehapa)]]
[[Datei:Phantomiasland 2.jpg|thumb|250px|rechts|Überdosis der Vergall-Pillen in ''Phantomiasland'' ([[LTB 546]]) (© Egmont Ehapa)]]
*In ''Wer was weiß, der was wird'' (u. a. [[LTB 409]]) erfindet Herr Düsentrieb auf der Grundlage der inhaltsstoffe der Vergall-Pillen die „Weiß-Was-Riegel“. Diese bewirken das genaue Gegenteil der Vergall-Pillen und sorgen dafür, dass das Erinnerungswissen wieder bewusst in das Gedächtnis gerufen und zudem noch umfassend verstärkt wird. Damit weiß Donald auf jede gestellte Frage eine Antwort.
*In ''Kampf um die Villa Rosa'' (u. a. [[LTB 235]]) haben es sowohl [[Onkel Dagobert]] als auch [[Klaas Klever]] auf das Grundstück am Rande von Rosenhain abgesehen. Donald macht sich die gespenstische Geschichte um den ersten Phantomias zunutze, um die Fantastilliardäre das Fürchten zu lehren und Dagobert dazu zu bringen, ihm das Grundstück mit der Villa Rosa zu überschreiben, bevor er ihn mit einer Vergall-Pille versorgt.
*In ''Wer was weiß, der was wird'' (u. a. [[LTB 409]]) erfindet Herr Düsentrieb auf der Grundlage der Inhaltsstoffe der Vergall-Pillen die „Weiß-Was-Riegel“. Diese bewirken das genaue Gegenteil der Vergall-Pillen und sorgen dafür, dass das Erinnerungswissen wieder bewusst in das Gedächtnis gerufen und zudem noch umfassend verstärkt wird. Damit weiß Donald auf jede gestellte Frage eine Antwort.
*In ''Maskierte Kontrahenten'' (u. a. [[LTB 434]]) beobachtet [[Sergei Schlamassi]] alias der [[Maskierter Maler|Maskierte Maler]], wie Phantomias bei Daniel Düsentrieb ein- und ausgeht, um neue Ausrüstung zu bekommen und wie der Ingenieur hinterher stets eine Tablette Vergall-Pillen in einen Becher mit Wasser wirft, um das Geschehene zu vergessen. Sergei nutzt sein erworbenes Wissen schamlos aus, trotzdem findet Herr Düsentrieb irgendwann einen Weg, seinem gelöschten Gedächtnis zuvorzukommen.
*In ''Maskierte Kontrahenten'' (u. a. [[LTB 434]]) beobachtet [[Sergei Schlamassi]] alias der [[Maskierter Maler|Maskierte Maler]], wie Phantomias bei Daniel Düsentrieb ein- und ausgeht, um neue Ausrüstung zu bekommen und wie der Ingenieur hinterher stets eine Tablette Vergall-Pillen in einen Becher mit Wasser wirft, um das Geschehene zu vergessen. Sergei nutzt sein erworbenes Wissen schamlos aus, trotzdem findet Herr Düsentrieb irgendwann einen Weg, seinem gelöschten Gedächtnis zuvorzukommen.
*In ''Der Weise weiß alles'' (u. a. [[LTB 438]]) durchschaut [[Primus von Quack]] die Geheimidentität von Phantomias und lässt sich von diesem freiwillig eine Vergall-Pille verabreichen, um aufgrund seines Wissens nicht in Gefahr zu geraten.
*In ''Der Weise weiß alles'' (u. a. [[LTB 438]]) durchschaut [[Primus von Quack]] die Geheimidentität von Phantomias und lässt sich von diesem freiwillig eine Vergall-Pille verabreichen, um aufgrund seines Wissens nicht in Gefahr zu geraten.
Zeile 33: Zeile 41:
*In ''Münstermännchen auf Abwegen'' (u. a. [[LTB 460]]) durchschaut das Münstermännchen die Geheimidentität von Phantomias alias Donald und bekommt am Ende eine als Bonbon getarnte Vergall-Pille von Phantomias.
*In ''Münstermännchen auf Abwegen'' (u. a. [[LTB 460]]) durchschaut das Münstermännchen die Geheimidentität von Phantomias alias Donald und bekommt am Ende eine als Bonbon getarnte Vergall-Pille von Phantomias.
*In ''Die Kreativitätskrise'' (u. a. [[LTB 474]]) nimmt Herr Düsentrieb am Ende eine Vergall-Pille mit Karamellgeschmack zu sich, um die Hintergründe einer bemerkenswerten Erfindung wieder zu vergessen.
*In ''Die Kreativitätskrise'' (u. a. [[LTB 474]]) nimmt Herr Düsentrieb am Ende eine Vergall-Pille mit Karamellgeschmack zu sich, um die Hintergründe einer bemerkenswerten Erfindung wieder zu vergessen.
[[Datei:Ein Phantomias für alle Fälle-4.jpg|thumb|250px|rechts|Szene aus dem unveröffentlichten Epilog von ''Ein Phantomias für alle Fälle'' (© Panini)]]
[[Datei:Ein Phantomias für alle Fälle-4.jpg|thumb|250px|rechts|Szene aus dem unveröffentlichten Epilog von ''Ein Phantomias für alle Fälle'' ([[LTB 536]]) (© Panini)]]
*In ''Identitätskrise'' (u. a. [[LTB 477]]) schluckt der schusselige Donald eine Vergall-Pille und vergisst daraufhin seine Geheimidentität als Phantomias. Nur mit der Hilfe von Daniel Düsentrieb, Helferlein und einer Anti-Vergall-Pille kann der Prozess wieder rückgängig gemacht werden.
*In ''Identitätskrise'' (u. a. [[LTB 477]]) schluckt der schusselige Donald eine Vergall-Pille und vergisst daraufhin seine Geheimidentität als Phantomias. Nur mit der Hilfe von Daniel Düsentrieb, Helferlein und einer Anti-Vergall-Pille kann der Prozess wieder rückgängig gemacht werden.
*In ''Passwort zur Erinnerung'' (u. a. [[LTB 498]]) wird Herr Düsentrieb nach der Einnahme von zu vielen Vergall-Pillen in seine Kindheit zurückversetzt, da er auch sein Langzeitgedächtnis verliert. Abhilfe können nur die „Memoall-Pillen“ schaffen.
*In ''Passwort zur Erinnerung'' (u. a. [[LTB 498]]) wird Herr Düsentrieb nach der Einnahme von zu vielen Vergall-Pillen in seine Kindheit zurückversetzt, da er auch sein Langzeitgedächtnis verliert. Abhilfe können nur die „Memoall-Pillen“ schaffen.