LTB 488: Unterschied zwischen den Versionen
Mattes (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
McDuck (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Gottardo]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Gottardo]] | ||
*Erstveröffentlichung: 04.08.2015 | *Erstveröffentlichung: 04.08.2015 | ||
*Genre: Gagstory | *Genre: Gagstory, Medien | ||
*Figuren: [[Anwantzer]], [[Bürgermeister]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Anwantzer]], [[Bürgermeister]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 20 | *Seiten: 20 | ||
*Besonderheit: [[Anspielung]] auf die Geschichten ''[[Krebse in Burgunder]]'' (Seite 4) und ''[[Der letzte Gulugulu]]'' (Seite 12) | |||
Während Onkel Dagobert allein auf Schatzsuche geht, hat er seinem Neffen Donald (mehr aus Kosten- als aus Vertrauensgründen) für eine kurze Zeit die Leitung seines globalen Firmenimperiums überlassen. Donald, der diese Aufgabe zwar unerwartet ernst nimmt, ist dagegen lieber in den sozialen Netzwerken unterwegs und beteiligt sich an einigen Onlinepartien Canasta. Selbstverständlich bekommt er von seinem Erbonkel klare Instruktionen per Satellitentelefon vorgegeben, doch als plötzlich Dussel Duck auftaucht, ist das Chaos im wahrsten Sinne des Wortes vorprogrammiert. | Während Onkel Dagobert allein auf Schatzsuche geht, hat er seinem Neffen Donald (mehr aus Kosten- als aus Vertrauensgründen) für eine kurze Zeit die Leitung seines globalen Firmenimperiums überlassen. Donald, der diese Aufgabe zwar unerwartet ernst nimmt, ist dagegen lieber in den sozialen Netzwerken (genauer gesagt auf ''[[Faceduck]]'') unterwegs und beteiligt sich an einigen Onlinepartien Canasta. Selbstverständlich bekommt er von seinem Erbonkel klare Instruktionen per Satellitentelefon vorgegeben, doch als plötzlich Dussel Duck auftaucht, ist das Chaos im wahrsten Sinne des Wortes vorprogrammiert. | ||
=== Tauziehen um die Seilbahn === | === Tauziehen um die Seilbahn === | ||
Zeile 31: | Zeile 32: | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Nicola Tosolini]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Nicola Tosolini]] | ||
*Erstveröffentlichung: 24.03.2015 | *Erstveröffentlichung: 24.03.2015 | ||
*Genre: | *Genre: Wirtschaftskampf, Düsentrieb'sche Erfindungen, Umweltschutz | ||
*Figuren: [[Anwantzer]], [[Bürgermeister]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Anwantzer]], [[Bürgermeister]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 30 | *Seiten: 30 | ||
Zeile 44: | Zeile 45: | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Claudio Sciarrone]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Claudio Sciarrone]] | ||
*Erstveröffentlichung: 20.01.2015 | *Erstveröffentlichung: 20.01.2015 | ||
*Genre: Kriminalgeschichte | *Genre: Kriminalgeschichte, Medien | ||
*Figuren: [[ | *Figuren: [[Micky Maus]], [[Inspektor Issel]], [[Kommissar Hunter]], [[Das Schwarze Phantom]], [[Tante Linda]] | ||
*Seiten: 42 | *Seiten: 42 | ||
*Nachgedruckt in: [[LTB Crime 25]] | *Nachgedruckt in: [[LTB Crime 25]] | ||
Die Kommunikations-App | Die Kommunikations-App „[[Zwitscher]]“ ist der Hit in Entenhausen, kann man damit doch in Sekundenschnelle tolle Neuigkeiten und vieles mehr verbreiten. Gar nicht so toll findet es aber Meisterdetektiv Micky Maus, als sich plötzlich jemand als er selbst ausgibt. Der große Unbekannte nutzt „Zwitscher“, um sensible Daten der polizeilichen Arbeit von Kommissar Hunter und Inspektor Issel (gewohnheitsmäßig eher der [Brain-]Offline-Typ) preiszugeben. Während Hunter von der Unschuld seines oft hilfreichen Freundes überzeugt ist, ist dem Bürgermeister der neugierige Mäuserich ein Dorn im Auge. Mithilfe des polizeieigenen Computergenies Gick Grauhut setzt Micky kurz darauf alles daran, seinen Faker zu enthüllen. | ||
=== Zu hoch gestapelt === | === Zu hoch gestapelt === | ||
Zeile 81: | Zeile 82: | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Ottavio Panaro]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Ottavio Panaro]] | ||
*Erstveröffentlichung: 04.11.2014 | *Erstveröffentlichung: 04.11.2014 | ||
*Genre: | *Genre: Gagstory, Düsentrieb′sche Erfindungen, Film | ||
*Figuren: [[Baptist]], [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb | *Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Baptist]], [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Rita Rührig]], [[Helferlein]] | ||
*Seiten: 24 | *Seiten: 24 | ||
Ein Dagobert Duck hat’s nicht leicht, kann er doch nicht einmal zusammen mit Baptist einen ruhigen Feierabend im Geldspeicher verbringen. Entenhausen ist voll im Herzschmerz, was an den Filmen von Starlet Donaldson und Prassel Grow liegt. Diese Liebesschnulzen bringen die Entenhausener so sehr zum Seufzen, dass Dagobert dem Ganzen Abhilfe schaffen möchte. Jeder Entenhausener Mann würde gerne den feschen Adoniskörper von Prassel Grow haben, während Frau davon träumt, einmal den Aphroditekörper von Starlet Donaldson zu haben. Dagobert begibt sich zu Erfinder Daniel Düsentrieb, der sich seinen Urlaub redlich verdient hat. Schnell in den Garderobot geschlüpft ist er perfekt gestylt für die Ferien. Daniel überlässt seinem Geldgeber seine | Ein Dagobert Duck hat’s nicht leicht, kann er doch nicht einmal zusammen mit Baptist einen ruhigen Feierabend im Geldspeicher verbringen. Entenhausen ist voll im Herzschmerz, was an den Filmen von Starlet Donaldson und Prassel Grow liegt. Diese Liebesschnulzen bringen die Entenhausener so sehr zum Seufzen, dass Dagobert dem Ganzen Abhilfe schaffen möchte. Jeder Entenhausener Mann würde gerne den feschen Adoniskörper von Prassel Grow haben, während Frau davon träumt, einmal den Aphroditekörper von Starlet Donaldson zu haben. Dagobert begibt sich zu Erfinder Daniel Düsentrieb, der sich seinen Urlaub redlich verdient hat. Schnell in den Garderobot geschlüpft ist er perfekt gestylt für die Ferien. Daniel überlässt seinem Geldgeber seine altbewährte [[Denkkappe]], doch Dagobert hat längst ein Auge auf den Garderobot geworfen. | ||
=== Tücken der modernen Technik === | === Tücken der modernen Technik === | ||
Zeile 93: | Zeile 94: | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Gottardo]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Gottardo]] | ||
*Erstveröffentlichung: 06.05.2014 | *Erstveröffentlichung: 06.05.2014 | ||
*Genre: Gagstory | *Genre: Medien, Gagstory, Moralgeschichte | ||
*Figuren: [[Bürgermeister]], [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Gustav Gans]], [[Oberstwaldmeister]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Bürgermeister]], [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Gustav Gans]], [[Oberstwaldmeister]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 30 | *Seiten: 30 | ||
*Nachgedruckt in: [[LTB Entenhausen Stars 6]] | *Nachgedruckt in: [[LTB Entenhausen Stars 6]] | ||
Der ansonsten vom Pech verfolgte Donald hat auch einmal Glück und bekommt als Prämie im Supermarkt ein nagelneues Smartphone geschenkt. Ekelpaket Gustav „spielt in einer ganz anderen Liga“, was Fortunas Segen betrifft, und belächelt seinen Vetter herabschätzend. Donald, der vor seinem Gewinn seinem normalen Alltagsleben mit Gläubigern, Neffen und Daisy nachging, lernt schnell die Vorzüge der modernen Technik zu schätzen. Plötzlich kann er für Daisy und sich online Plätze im Kino und im Restaurant reservieren, ist immer auf dem aktuellsten Stand der Fußball-Nachrichten und bestellt bequem von zuhause aus. Doch irgendwann wird es ihm schlichtweg zu viel und Donald beschließt, von nun an vollständig auf das Handy zu verzichten. Ob das die beste Lösung ist? | Der ansonsten vom Pech verfolgte Donald hat auch einmal Glück und bekommt als Prämie im Supermarkt ein nagelneues Smartphone geschenkt. Ekelpaket Gustav „spielt in einer ganz anderen Liga“, was Fortunas Segen betrifft, und belächelt seinen Vetter herabschätzend. Donald, der vor seinem Gewinn seinem normalen Alltagsleben mit Gläubigern, Neffen und Daisy nachging, lernt schnell die Vorzüge der modernen Technik zu schätzen. Er legt sich Profile auf ''[[Faceduck]]'', ''[[Instaduck|Entagram]]'' und ''[[Zwitscher]]'' zu und installiert viele weitere Apps. Plötzlich kann er für Daisy und sich online Plätze im Kino und im Restaurant reservieren, ist immer auf dem aktuellsten Stand der Fußball-Nachrichten und bestellt bequem von zuhause aus. Doch irgendwann wird es ihm schlichtweg zu viel und Donald beschließt, von nun an vollständig auf das Handy zu verzichten. Ob das die beste Lösung ist? | ||
=== APPsolut sinnvoll === | === APPsolut sinnvoll === | ||
Zeile 118: | Zeile 119: | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Lorenzo Pastrovicchio]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Lorenzo Pastrovicchio]] | ||
*Erstveröffentlichung: 28.04.2015 | *Erstveröffentlichung: 28.04.2015 | ||
*Genre: Wirtschaftskampf | *Genre: Abenteuer, Wirtschaftskampf | ||
*Figuren: [[Anwantzer]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Primus von Quack]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Anwantzer]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Primus von Quack]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 40 | *Seiten: 40 | ||
Zeile 142: | Zeile 143: | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]] | ||
*Erstveröffentlichung: 2016 | *Erstveröffentlichung: 2016 | ||
*Genre: Superhelden | *Genre: Superhelden, Medien | ||
*Figuren: [[Phantomias]], [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]], [[Zorngiebel]] | *Figuren: [[Phantomias]], [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]], [[Zorngiebel]] | ||
*Seiten: 30 | *Seiten: 30 | ||
*Nachgedruckt in: [[LTB Ultimate 41]] | *Nachgedruckt in: [[LTB Ultimate 41]], [[Donald Duck & Co 96]] | ||
Superheld Phantomias ermittelt gegen einen Taschendieb im ganz großen Stil: In Entenhausen verschwinden alle Handys, ja sie werden förmlich aus Taschen heraus in den Himmel gesaugt! Der maskierte Rächer zerstört gleich zwei 313/Xer auf der Jagd nach dem durchgeknallten Professor, der überzeugt ist, dass nur Smartphones Schuld an seiner üblen Laune sind. Als Retter in der Not fungiert aber nicht Phantomias, der sich unbedarft vom Robowächter des Bösewichtes gefangen nehmen lässt, sondern Daniel Düsentrieb. Logisch, dass dieser ein Mini-Raumschiff immer griffbereit in seinem Schuppen hat, um die drohende Gefahr von der Erde abzuwenden. | Superheld Phantomias ermittelt gegen einen Taschendieb im ganz großen Stil: In Entenhausen verschwinden alle Handys, ja sie werden förmlich aus Taschen heraus in den Himmel gesaugt! Der maskierte Rächer zerstört gleich zwei 313/Xer auf der Jagd nach dem durchgeknallten Professor, der überzeugt ist, dass nur Smartphones Schuld an seiner üblen Laune sind. Als Retter in der Not fungiert aber nicht Phantomias, der sich unbedarft vom Robowächter des Bösewichtes gefangen nehmen lässt, sondern Daniel Düsentrieb. Logisch, dass dieser ein Mini-Raumschiff immer griffbereit in seinem Schuppen hat, um die drohende Gefahr von der Erde abzuwenden. | ||
Zeile 151: | Zeile 152: | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
*[[Lustiges Taschenbuch|Hauptartikel der Reihe]] | *[[Lustiges Taschenbuch|Hauptartikel der Reihe]] | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/alle-ausgaben/ltb-488-laeuft-bei-mir | *[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTB+488 Der Band] im [[Inducks]] {{ind}} | ||
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/alle-ausgaben/ltb-488-laeuft-bei-mir Der Band] auf [[Lustiges-Taschenbuch.de]] | |||
*[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-nr-488/ Der Band] im [[Egmont-Shop]] | *[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-nr-488/ Der Band] im [[Egmont-Shop]] | ||
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|488]] | [[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|488]] |