LTB 7: Unterschied zwischen den Versionen

Titel Erstauflage / Neuauflage
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Rezi}}
{{Rezi}}
{{Infobox LTB
{{Infobox LTB
| LTBNR = 7
| LTBNR = 7
Zeile 9: Zeile 8:
| UEB = [[Gudrun Penndorf]]
| UEB = [[Gudrun Penndorf]]
| NRGESCH = 5
| NRGESCH = 5
| PREIS = D: DM 2,80<br>A: öS 19<br>CH: sFr 3,10  
| PREIS = D: DM 2,80<br>A: öS 19<br>CH: SFR 3.10  
| BES =  
| BES =  
| BILD = Datei:LTB 7.JPG
| BILD = Datei:LTB 7.JPG
Zeile 27: Zeile 26:
*Genre: Rahmengeschichte
*Genre: Rahmengeschichte
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Gitta Gans]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Gitta Gans]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 27
*Seitenanzahl: 27


Donald ist als Schrankenwärter bei der Eisenbahn angestellt (Grund dafür, siehe folgende Geschichte). Tag für Tag zwingt er seine Neffen, die Schienen zu polieren. Da ihnen die Arbeit stinkt, besorgen sie sich von Daniel Düsentrieb ein Spezialmittel, dass die Gleise zum Gleißen bringen soll, diese allerdings dummerweise in die Luft sprengt. Donald geigt Herrn Düsentrieb seine Meinung und erzwingt von diesem als Schadenersatz, den vier Ducks ein neues Haus zu kaufen. Das Eigenheim wird allerdings bald darauf von Donalds Gläubigern in die Luft gejagt. Donald taucht ab, aber Onkel Dagobert möchte nicht zulassen, dass die Kinder auf der Straße stehen und überlässt ihnen eines seiner Häuser in der Nähe eines Sees. Später legt er verkleidet Donald rein, um von ihm die Unterschrift unter den Mietvertrag für das Haus zu bekommen.
Donald ist als Schrankenwärter bei der Eisenbahn angestellt (Grund dafür, siehe folgende Geschichte). Tag für Tag zwingt er seine Neffen, die Schienen zu polieren. Da ihnen die Arbeit stinkt, besorgen sie sich von Daniel Düsentrieb ein Spezialmittel, dass die Gleise zum Gleißen bringen soll, diese allerdings dummerweise in die Luft sprengt. Donald geigt Herrn Düsentrieb seine Meinung und erzwingt von diesem als Schadenersatz, den vier Ducks ein neues Haus zu kaufen. Das Eigenheim wird allerdings bald darauf von Donalds Gläubigern in die Luft gejagt. Donald taucht ab, aber Onkel Dagobert möchte nicht zulassen, dass die Kinder auf der Straße stehen und überlässt ihnen eines seiner Häuser in der Nähe eines Sees. Später legt er verkleidet Donald rein, um von ihm die Unterschrift unter den Mietvertrag für das Haus zu bekommen.
Zeile 40: Zeile 39:
*Genre: Gagstory  
*Genre: Gagstory  
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 59
*Seitenanzahl: 59
*Nachgedruckt in: [[LTB Sonderedition 4/2014]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Sonderedition 4/2014]]


Zeile 55: Zeile 54:
*Genre: Gagstory, Düsentrieb'sche Erfindungen
*Genre: Gagstory, Düsentrieb'sche Erfindungen
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Helferlein]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]], [[Richter Stenzel]]
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Helferlein]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]], [[Richter Stenzel]]
*Seiten: 38
*Seitenanzahl: 38
*Nachgedruckt in: [[LTB Enten-Edition 34]], [[Disneys beste Comics 7]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Enten-Edition 34]], [[Disneys beste Comics 7]]
*Anmerkung: In allen Neuauflagen und -drucken wurden einige [[Panel]]s von [[Giuseppe Perego]] neu gezeichnet. Grund dafür war, dass Donald in besagten Panels nach Aufforderung eines anonymen Anrufers seine Finger in eine Steckdose steckt. In den Neuauflagen wurde diese Szene neu gestaltet und Donald bleibt einfach am Telefon stehen, obwohl der Anrufer längst nicht mehr am Apparat ist. In den meisten Nachdrucken wird die zensierte Version verwendet, in [[LTB Enten-Edition 34]] und der [[LTB Nostalgie-Edition]] ist allerdings wieder das Original zu finden. (→ ''siehe [[Zensur#Europa|Artikel „Zensur“, Abschnitt Europa]]'')
*Anmerkung: In allen Neuauflagen und -drucken wurden einige [[Panel]]s von [[Giuseppe Perego]] neu gezeichnet. Grund dafür war, dass Donald in besagten Panels nach Aufforderung eines anonymen Anrufers seine Finger in eine Steckdose steckt. In den Neuauflagen wurde diese Szene neu gestaltet und Donald bleibt einfach am Telefon stehen, obwohl der Anrufer längst nicht mehr am Apparat ist. In den meisten Nachdrucken wird die zensierte Version verwendet, in [[LTB Enten-Edition 34]] und der [[LTB Nostalgie-Edition]] ist allerdings wieder das Original zu finden. (→ ''siehe [[Zensur#Europa|Artikel „Zensur“, Abschnitt Europa]]'')
Zeile 71: Zeile 70:
*Genre: Reise, Abenteuer
*Genre: Reise, Abenteuer
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 60
*Seitenanzahl: 60
*Besonderheit: Verfremdung der [[wikipedia:de:Osterinsel|Osterinsel]] im Comic zur „Weihnachtsinsel“, nicht zu verwechseln mit der [[wikipedia:de:Kiritimati|tatsächlichen Weihnachtsinsel]]
*Besonderheit: Verfremdung der [[wikipedia:de:Osterinsel|Osterinsel]] im Comic zur „Weihnachtsinsel“, nicht zu verwechseln mit der [[wikipedia:de:Kiritimati|tatsächlichen Weihnachtsinsel]]
*Nachgedruckt in: [[Disneys beste Comics 7]]
*Nachgedruckt in: [[Disneys beste Comics 7]]
[[Bild:LTB_007-3.jpg|right|thumb|400px|Stellenweise ein Traum in Gelb-Rot-Blau (© Egmont Ehapa)]]
[[Bild:LTB_007-3.jpg|right|thumb|400px|Stellenweise ein Traum in Gelb-Rot-Blau (© Egmont Ehapa)]]


Beim Aufräumen von Dagoberts Bibliothek findet Donald ein Buch, in dem zu lesen ist, dass es in Tubot ein Füllhorn gäbe, aus dem ohne Unterlass Goldmünzen sprudeln. Donald setzt sich in den Kopf, in dessen Besitz zu gelangen und will möglichst verhindern, dass sein Onkel Wind von der Sache bekommt. Doch Dagobert hat belauscht, wie Donald den Kindern von seiner Entdeckung berichtet hat und beansprucht das Füllhorn für sich. Immerhin steht die information dazu ja in seinem Buch. Die beiden wollen gerade erbittert zu streiten beginnen, da lenkt der schlaue Dagobert ein und verspricht seinem Neffen, dass sie ab nun für die Suche nach dem Füllhorn Partner seien. Donald verlangt 50 % des Gewinns zu erhalten, was zunächst auch so vereinbart wird. Da Dagobert seine Geschäfte nicht im Stich lassen kann, soll Donald gemeinsam mit den Kindern nach dem Horn suchen. Er überlasst ihnen am Flughafen eine seiner Maschinen. Doch kaum an Bord, begrüßt sie Dagoberts Stimme aus einem Mikrofon und verkündet, dass dieses Flugzeug, per Autopilot gesteuert, zur Weihnachtsinsel fliegen wird. Dort sollen sie bleiben, solange Dagobert es möchte. Dieser fliegt selbst nach Tubot und zwar, um das Füllhorn nicht mit Donald teilen zu müssen.
Beim Aufräumen von Dagoberts Bibliothek findet Donald ein Buch, in dem zu lesen ist, dass es in Tubot ein Füllhorn gäbe, aus dem ohne Unterlass Goldmünzen sprudeln. Donald setzt sich in den Kopf, in dessen Besitz zu gelangen und will möglichst verhindern, dass sein Onkel Wind von der Sache bekommt. Doch Dagobert hat belauscht, wie Donald den Kindern von seiner Entdeckung berichtet hat und beansprucht das Füllhorn für sich. Immerhin steht die information dazu ja in seinem Buch. Die beiden wollen gerade erbittert zu streiten beginnen, da lenkt der schlaue Dagobert ein und verspricht seinem Neffen, dass sie ab nun für die Suche nach dem Füllhorn Partner seien. Donald verlangt 50 % des Gewinns zu erhalten, was zunächst auch so vereinbart wird. Da Dagobert seine Geschäfte nicht im Stich lassen kann, soll Donald gemeinsam mit den Kindern nach dem Horn suchen. Er überlässt ihnen am Flughafen eine seiner Maschinen. Doch kaum an Bord, begrüßt sie Dagoberts Stimme aus einem Mikrofon und verkündet, dass dieses Flugzeug, per Autopilot gesteuert, zur Weihnachtsinsel fliegen wird. Dort sollen sie bleiben, solange Dagobert es möchte. Dieser fliegt selbst nach Tubot und zwar, um das Füllhorn nicht mit Donald teilen zu müssen.


Während Donald und die Kinder also notgedrungen auf dem Weg in die Südsee sind, fliegt Dagobert ins eisige Hochland Tubot und zum Berg Entok. Dort gerät sein Flugzeug allerdings in einen Sturm und kracht in ein Schneefeld. Onkel Dagobert lässt den Piloten zurück und macht sich auf zur nächsten Siedlung. Er denkt, dass er die Strecke locker schafft, hat jedolch nicht mit den extremen Witterungsverhältnissen und seinen nachlassenden Kräften gerechnet. Erst nach Stunden ist er am Ziel. Nun gilt es allerdings, den Berg Entok soweit zu besteigen, bis er zur Höhle gelangt, wo sich das Füllhorn befinden soll. Als er von den Preisen für Bergführer hört, beschließt Dagobert kurzerhand, die gefahrvolle und anstrengende Besteigung alleine zu versuchen. Unterwegs gehen ihm allerdings sämtliche Kräfte aus, sodass er auf den letzten Metern widerwillig doch noch auf einen Bergführer zurückgreifen muss. In der Grotte angekommen trifft ihn allerdings der Schlag: Das Füllhorn wurde bereits von einem Forscher gefunden und mitgenommen - und zwar ausgerechnet auf die Weihnachtsinsel.
Während Donald und die Kinder also notgedrungen auf dem Weg in die Südsee sind, fliegt Dagobert ins eisige Hochland Tubot und zum Berg Entok. Dort gerät sein Flugzeug allerdings in einen Sturm und kracht in ein Schneefeld. Onkel Dagobert lässt den Piloten zurück und macht sich auf zur nächsten Siedlung. Er denkt, dass er die Strecke locker schafft, hat jedoch nicht mit den extremen Witterungsverhältnissen und seinen nachlassenden Kräften gerechnet. Erst nach Stunden ist er am Ziel. Nun gilt es, den Berg Entok soweit zu besteigen, bis er zur Höhle gelangt, wo sich das Füllhorn befinden soll. Als er von den Preisen für Bergführer hört, beschließt Dagobert kurzerhand, die gefahrvolle und anstrengende Besteigung alleine zu versuchen. Unterwegs gehen ihm seine Kräfte vollends aus, sodass er auf den letzten Metern widerwillig doch noch auf einen Bergführer zurückgreifen muss. In der Grotte angekommen trifft ihn allerdings der Schlag: Das Füllhorn wurde bereits von einem Forscher gefunden und mitgenommen - und zwar ausgerechnet auf die Weihnachtsinsel.


Auf der Insel werden die fünf Ducks aber nach und nach von den Eingeborenen festgenommen. Donald will seinen Onkel sofort verprügeln, als er ihn sieht, doch Dagobert legt ihn aufs Kreuz und schwört Besserung. Weiterhin will er an das Füllhorn herankommen, das nun beim Häuptling in dessen Hütte hängt. Dafür soll nun Donald gegen den Häuptling in einem Wettbewerb um das Füllhorn und die Freiheit der fünf Ducks kämpfen. Hierbei gilt, das erste Ei zu fangen, das bestimmte Zugvögel, die Manutaras, jährlich auf die Insel abwerfen. Donald rechnet sich zunächst ganz gute Chancen aus, bis die Ducks zufällig die Eingeborenen belauschen, die sich darüber unterhalten, dass die Manutaras seit Mensychengedenken ihr erstes Ei auf dieselbe Statue gelegt haben und dass nur der Häuptling genau weiß, welche es ist. Nun scheint alles verloren. Doch die Kinder denken sich einen raffinierten Trick aus. Sie finden einen Stein, der wie ein Manutaraei aussieht, sodass Donald dieses am nächsten Morgen, als die Vögel kommen, in die lüfte halten kann, kurz bevor der Häuptling das seinige Ei erhält. Der Häuptling ist zutiefst erstaunt, aber ein guter Verlierer und gibt Donald das Füllhorn. Onkel Dagobert hingegen spielt nach wie vor falsch: Er will Donald und die Kinder nur dann wieder mit dem Flugzeug mitnehmen, wenn er weit über 99 % des Goldes für sich beanspruchen kann. Donald ist außer sich vor Wut über so viel Hinterlist und plappert in Rage aus Vewrsehen aus, dass sie mit einem Trick gewonnen haben. Die Ducks werden von den Eingeborenen verfolgt und flüchten. Donald verliert auf der Flucht das Füllhorn, worauf es in einen Vulkan fällt. Abschließend versucht Dagobert, Donald zu verprügeln, dem er die Schuld am Verlust des Füllhorns zuschiebt.
Auf der Insel werden die fünf Ducks aber nach und nach von den Eingeborenen festgenommen. Donald will seinen Onkel sofort verprügeln, als er ihn sieht, doch Dagobert legt ihn aufs Kreuz und schwört Besserung. Weiterhin will er an das Füllhorn herankommen, das nun beim Häuptling in dessen Hütte hängt. Dafür soll nun Donald gegen den Häuptling in einem Wettbewerb um das Füllhorn und die Freiheit der fünf Ducks kämpfen. Hierbei gilt, das erste Ei zu fangen, das bestimmte Zugvögel, die Manutaras, jährlich auf die Insel abwerfen. Donald rechnet sich zunächst ganz gute Chancen aus, bis die Ducks zufällig die Eingeborenen belauschen, die sich darüber unterhalten, dass die Manutaras seit Mensychengedenken ihr erstes Ei auf dieselbe Statue gelegt haben und dass nur der Häuptling genau weiß, welche es ist. Nun scheint alles verloren. Doch die Kinder denken sich einen raffinierten Trick aus. Sie finden einen Stein, der wie ein Manutaraei aussieht, sodass Donald dieses am nächsten Morgen, als die Vögel kommen, in die Luft halten kann, kurz bevor der Häuptling das seinige Ei erhält. Der Häuptling ist zutiefst erstaunt, aber ein guter Verlierer und gibt Donald das Füllhorn. Onkel Dagobert hingegen spielt nach wie vor falsch: Er will Donald und die Kinder nur dann wieder mit dem Flugzeug mitnehmen, wenn er weit über 99 % des Goldes für sich beanspruchen kann. Donald ist außer sich vor Wut über so viel Hinterlist und plappert in Rage aus Versehen aus, dass sie mit einem Trick gewonnen haben. Die Ducks werden von den Eingeborenen verfolgt und flüchten. Donald verliert auf der Flucht das Füllhorn, worauf es in einen Vulkan fällt. Abschließend versucht Dagobert, Donald zu verprügeln, dem er die Schuld am Verlust des Füllhorns zuschiebt.


=== Onkel Dagobert ist ein Schatz ===
=== Onkel Dagobert ist ein Schatz ===
Zeile 91: Zeile 90:
*Genre: Gagstory, Wirtschaftskampf
*Genre: Gagstory, Wirtschaftskampf
*Figuren: Graf Snobby, Gräfin Snobby, [[Gitta Gans]], [[Kuno Knäul|Jakob Quackmann]], [[Onkel Dagobert]]
*Figuren: Graf Snobby, Gräfin Snobby, [[Gitta Gans]], [[Kuno Knäul|Jakob Quackmann]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 32
*Seitenanzahl: 32
*Nachgedruckt in: [[Die besten Comics 2]] (als ''Der Liebe zarte Bande''), [[LTB Spezial 2]]
*Nachgedruckt in: [[Die besten Comics 2]] (als ''Der Liebe zarte Bande''), [[LTB Spezial 2]]


Zeile 110: Zeile 109:
*Genre: [[Schatzsuche]]
*Genre: [[Schatzsuche]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 33
*Seitenanzahl: 33
*Nachgedruckt in: [[Die besten Comics 2]] (als ''Am Golde hängt's, am Golde drängt's'')
*Nachgedruckt in: [[Die besten Comics 2]] (als ''Am Golde hängt's, am Golde drängt's'')