LTB Crime 24: Unterschied zwischen den Versionen
McDuck (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „{{nicht veröffentlicht}} {{Infobox LTB Nebenreihe | ART = Crime | NR = 24 | ERSCH = 26. November 2024 | GSCH = 14 | RED = Stephanie Bens | ÜBERSETZER = | PREIS = 12 € | SEITEN = 316 | INDUCKS = https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTBCR+24 }} == Inhalt == === Dem Spion auf der Spur === {{I|I TL 2015-3}} *Originaltitel: Paperino e Paperoga camerieri detective *Story: Rudy Salvagnini *Zeichnungen: Valerio He…“ |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox LTB Nebenreihe | {{Infobox LTB Nebenreihe | ||
| ART = Crime | | ART = Crime | ||
Zeile 6: | Zeile 4: | ||
| ERSCH = 26. November 2024 | | ERSCH = 26. November 2024 | ||
| GSCH = 14 | | GSCH = 14 | ||
| RED = [[ | | RED = [[Johannes Kanty]] | ||
| ÜBERSETZER = | | ÜBERSETZER = | ||
| PREIS = 12 € | | PREIS = 12,– € | ||
| SEITEN = | | SEITEN = 320 | ||
| INDUCKS = https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTBCR+24 | | INDUCKS = https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTBCR+24 | ||
}} | }} | ||
Zeile 90: | Zeile 88: | ||
*Erstveröffentlichung: 20.03.1966 | *Erstveröffentlichung: 20.03.1966 | ||
*Genre: Kriminalgeschichte | *Genre: Kriminalgeschichte | ||
*Figuren: [[ | *Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Kommissar Hunter]], [[Inspektor Issel]], [[Rudi Rohrbruch]] | ||
*Seiten: 27 | *Seiten: 27 | ||
*Nachdruck aus: [[LTB 84]] | *Nachdruck aus: [[LTB 84]] | ||
Das noble Viertel Grünbusch zählt zu den teuersten Gegenden von Entenhausen. Hier wohnen nur die Spitzen der Gesellschaft, die es sich leisten können, in großzügigen Anwesen und teuren Villen. Aus den vorgenannten Gründen ist das Viertel immer wieder Schauplatz von spektakulären Einbrüchen. In letzter Zeit schwappt eine wahre Welle des Verbrechens über das friedliche Viertel: Immer wieder kommt es zu sensationellen Einbrüchen, die die schwerreichen Hausbesitzer in Atem halten. | |||
Die Entenhausener Polizei in Person von Kommissar Hunter und Inspektor Issel steht vor einem Rätsel. Für Verwunderung sorgt vor allem, dass die dreisten Diebe immer in bewohnte Häuser einbrechen, in denen die Bewohner selig schlummern. Keiner der Hausbewohner will etwas gehört oder gesehen haben, die Diebstähle werden immer erst am nächsten Vormittag gemeldet. Kommissar Hunter bittet seine Freunde Micky Maus und Goofy herbei, um bei dem Fall mitzuhelfen. Goofy stellt einige gewagte Thesen über die Einbrüche auf, die er in alten Krimis gesehen hat, doch nicht zuletzt Inspektor Issel entkräftet abwegige Ideen wie einen Tunnel unter den Gebäuden. | |||
Erst Micky fällt auf, dass die Diebesbande ausschließlich bewohnte Villen ausräumt, obwohl die umliegenden Gebäude gerade verlassen sind und damit eigentlich viel leichtere Beute darstellen würden. Aber offensichtlich haben die Gangster Angst vor elektrischen Alarmanlagen und scheuen dagegen nicht die schlafenden Hausbewohner. Mit Zustimmung des Bürgermeister sowie der Unterstützung des reichen General von Hohl, einem berühmten Münzsammler, beschließen Micky, Goofy, Hunter und Issel der Diebesbande eine Falle zu stellen. | |||
Am Ende soll sich herausstellen, dass Goofy mit seinen Vermutungen gar nicht so falsch lag und entschieden an der Lösung des Falls beteiligt ist. Micky provoziert einen alten Bekannten, der sich daraufhin verplappert und sein Geständnis ohne Kenntnis desselbigen auf Tonband aufzeichnet. Damit ist die Einbruchsserie beendet und die Bewohner von Grünbusch können wieder ganz natürlich in Ruhe schlafen. | |||
=== Karlo am Werk: Ausgesperrt! === | === Karlo am Werk: Ausgesperrt! === |