Dabeisein ist alles: Unterschied zwischen den Versionen

 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 47: Zeile 47:
[[Bild:Dabeisein14.jpg|gerahmt|rechts|© Egmont Ehapa]]
[[Bild:Dabeisein14.jpg|gerahmt|rechts|© Egmont Ehapa]]
== Hintergrund und Entstehungsgeschichte ==
== Hintergrund und Entstehungsgeschichte ==
Auf speziellen Wunsch des Herausgebers der Donald Duck & Co., des norwegischen Micky Maus-Pendants, entstand dieser Comic. Da in diesem Jahr (1994) die Winterolympiade in Lillehammer, Norwegen, stattfand, sollte doch auch Donald daran teilnehmen. Doch das Jahr 1994 passte nicht in Don Rosas Duck-Universum, da seine Geschichten bekanntlich alle in den Fünfzigern spielen, und so musste er sich eine Lösung ausdenken.
Auf speziellen Wunsch des Herausgebers der Donald Duck & Co., des norwegischen Micky Maus-Pendants, entstand dieser Comic. Da in diesem Jahr (1994) die Winterolympiade in Lillehammer, Norwegen, stattfand, sollte doch auch Donald daran teilnehmen. Doch das Jahr 1994 passte nicht in Don Rosas Duck-Universum, da seine Geschichten bekanntlich alle in den 1950ern spielen, und so musste er sich eine Lösung ausdenken.


Don erfuhr, dass 1952 schon einmal eine Winterolympiade in Norwegen stattfand, so gab es für ihn dann keinen Konflikt mehr. Er konnte eine Geschichte schreiben, die zeigt, wie sich Donald auf das Turnier vorbereitet und gegen Gustav antritt, ohne näher auf Lillehammer eingehen zu müssen.<ref name="DRC">[[Don Rosa]]: Eine Frage des Glaubens. In: [[Don Rosa Collection 4]], S. 189.</ref> Doch der Verleger der norwegischen Comichefts wollte auch noch ein Bild der neuen Sprungschanze von Lillehammer haben, und so musste Don Rosa passen. „Dies würde die Geschicht optisch im Jahre 1994 spielen lassen, gleichgültig, was ich beabsichtigte. In diesem Sinne vervollständigte ich die Geschichte, aber ich bin mir bewusst, dass es sich um eine imaginäre handelt. Sie konnte so nicht stattfinden, denn 1964 wäre Donald in den Siebzigern, ein bisschen zu alt fürs Skispringen.“<ref name="don mcduck">[http://www.don-mcduck.de/storys/dabeisein.php]</ref>
Rosa erfuhr, dass 1952 schon einmal [[wikipedia:de:Olympische Winterspiele 1952|Olympische Winterspiele]] in Norwegen stattfanden, so gab es für ihn dann keinen Konflikt mehr. Er konnte nun eine Geschichte schreiben, die zeigt, wie sich Donald auf das Turnier vorbereitet und gegen Gustav antritt, ohne näher auf Lillehammer eingehen zu müssen.<ref name="DRC">[[Don Rosa]]: Eine Frage des Glaubens. In: [[Don Rosa Collection 4]], S. 189.</ref> Doch der Verleger des norwegischen Comichefts wollte auch noch ein Bild der neuen Sprungschanze von Lillehammer haben, und so musste Don Rosa passen. „Dies würde die Geschichte optisch im Jahre 1994 spielen lassen. Ganz gleich, was ich beabsichtigte. In diesem Sinne vervollständigte ich die Geschichte, aber ich bin mir bewusst, dass es sich um eine imaginäre handelt. Sie konnte so nicht stattfinden, denn 1964 wäre Donald in seinen Siebzigern, und damit ein bisschen zu alt fürs Skispringen.“<ref name="don mcduck">[http://www.don-mcduck.de/storys/dabeisein.php Hintergründe zur Geschichte] auf don-mcduck.de</ref>


Ebenfalls gesteht Don einen kleinen Fehler: Auf Bild drei der achten Seite fährt Donald die Grundformel zur Vektorenanalyse. Doch statt einem Minus- zeichnete er ein zweites Gleichheitszeichen. „Und sowas passiert gerade mir, wo ich doch einen akademischen Abschluss als Ingenieur habe. Welch eine Schande!“<ref name="don mcduck"/> In späteren Nachdrucken wurde dies korrigiert.
Ebenfalls gesteht Don Rosa einen kleinen Fehler: Auf Bild drei der achten Seite fährt Donald die Grundformel zur Vektorenanalyse. Doch statt eines Minuszeichens zeichnete er ein zweites Gleichheitszeichen. „Und sowas passiert gerade mir, wo ich doch einen akademischen Abschluss als Ingenieur habe. Welch eine Schande!“<ref name="don mcduck"/> In späteren Nachdrucken wurde dies korrigiert.


Ursprüngliche Skizzen der Geschichte hätten auch die norwegische Eiskunstläuferin [https://de.wikipedia.org/wiki/Sonja_Henie Sonja Henie] inkludiert, als Sonja Henny bezeichnet. Don Rosa strich dies, weil das Wortspiel unübersetzbar gewesen wäre.<ref name="DRC" />
Ursprüngliche Skizzen der Geschichte hätten auch die norwegische Eiskunstläuferin [[wikipedia:de:Sonja_Henie|Sonja Henie]] inkludiert, als Sonja Henny bezeichnet. Don Rosa strich dies, weil das Wortspiel unübersetzbar gewesen wäre.<ref name="DRC" />


== Veröffentlichungen ==
== Veröffentlichungen ==