Wolfgang Reitherman: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 18: Zeile 18:
=== Arbeit für Disney ===
=== Arbeit für Disney ===
[[Bild:Reitherman.jpg|right|350px|thumb|Die ''[[Nine Old Men]]'' mit ''Woolie'' Reitherman am Storyboard]]
[[Bild:Reitherman.jpg|right|350px|thumb|Die ''[[Nine Old Men]]'' mit ''Woolie'' Reitherman am Storyboard]]
„''Es war ein Märchen von Anfang an. In dem Moment, wo dir klar wird, dass du einer Zeichnung Leben einhauchen kannst, verliert sie ihr statisches Äußeres; denn Bewegung ist Leben. Die Zeichentrickanimation stellt den großartigsten Durchbruch der Kunst im 20. Jahrhundert dar.''“ [[Wolfgang Reitherman#Quellen|¹]] - so beschrieb Wolfgang Reitherman selbst seine erste Begegnung mit dem Zeichentrick.
„''Es war ein Märchen von Anfang an. In dem Moment, wo dir klar wird, dass du einer Zeichnung Leben einhauchen kannst, verliert sie ihr statisches Äußeres; denn Bewegung ist Leben. Die Zeichentrickanimation stellt den großartigsten Durchbruch der Kunst im 20. Jahrhundert dar.''“<ref>frei übersetztes Zitat Wolfgang Reithermans (leicht gekürzte Version als Grundlage): „It was a romance from the start. The minute you know you can make a drawing move, the static drawing loses its appeal: movement is life. Animation represents the greatest breakthrough in 20th Century art.“</ref> – so beschrieb Wolfgang Reitherman selbst seine erste Begegnung mit dem Zeichentrick.


Seinen Einstand bei den Studios hatte Wolfgang Reitherman mit dem siebenminütigen-Oster-Cartoon ''[[Funny Little Bunnies|Im Tal der Osterhasen]]''. Wolfgang Reithermans Mitarbeit beschränkte sich nicht, wie bei anderen späteren Spitzenzeichnern, zum Beispiel [[Ward Kimball]] oder [[Ollie Johnston]], auf die Zwischenphasen der einzelnen Bewegungsabläufe, die von Nöten sind, um die Illussion der Bewegung zu erzeugen. Dank seiner bereits vorhandenen Ausbildung und des augenscheinlichen Talents wirkte er als offizieller Animator auch beim ersten [[Cartoon]] mit einem Auftritt [[Donald Duck]]s mit, der am 9. Juni 1934 mit ''[[The Wise Little Hen]]'' Premiere feierte. Regie führte [[Wilfred Jackson]] (1906-1988), der viele der frühen Produktionen leitete, an denen Wolfgang Reitherman beteiligt war. Bis zu [[Walt Disney]]s internationalem Durchbruch mit ''[[Schneewittchen und die sieben Zwerge]]'' 1937 war der gebürtige Deutsche an mindestens zehn Cartoons der Kurzfilm-Reihen ''[[Silly Symphony]]'' und deren mit [[Micky Maus]] oder [[Donald Duck]] beschäftigt gewesen. Während späteren [[Disney's Nine Old Men|Nine Old Men]] wie [[Les Clark]] oder [[Franklin Thomas]] schon wichtigere Aufgaben bei der Produktionen zugewiesen wurden, war Reitherman weiter einer von vielen des großen Zeichner-Stabs.
Seinen Einstand bei den Studios hatte Wolfgang Reitherman mit dem siebenminütigen-Oster-Cartoon ''[[Funny Little Bunnies|Im Tal der Osterhasen]]''. Wolfgang Reithermans Mitarbeit beschränkte sich nicht, wie bei anderen späteren Spitzenzeichnern, zum Beispiel [[Ward Kimball]] oder [[Ollie Johnston]], auf die Zwischenphasen der einzelnen Bewegungsabläufe, die von Nöten sind, um die Illussion der Bewegung zu erzeugen. Dank seiner bereits vorhandenen Ausbildung und des augenscheinlichen Talents wirkte er als offizieller Animator auch beim ersten [[Cartoon]] mit einem Auftritt [[Donald Duck]]s mit, der am 9. Juni 1934 mit ''[[The Wise Little Hen]]'' Premiere feierte. Regie führte [[Wilfred Jackson]] (1906-1988), der viele der frühen Produktionen leitete, an denen Wolfgang Reitherman beteiligt war. Bis zu [[Walt Disney]]s internationalem Durchbruch mit ''[[Schneewittchen und die sieben Zwerge]]'' 1937 war der gebürtige Deutsche an mindestens zehn Cartoons der Kurzfilm-Reihen ''[[Silly Symphony]]'' und deren mit [[Micky Maus]] oder [[Donald Duck]] beschäftigt gewesen. Während späteren [[Disney's Nine Old Men|Nine Old Men]] wie [[Les Clark]] oder [[Franklin Thomas]] schon wichtigere Aufgaben bei der Produktionen zugewiesen wurden, war Reitherman weiter einer von vielen des großen Zeichner-Stabs.
Zeile 53: Zeile 53:


== Filmographie ==
== Filmographie ==
Folgend sind Filme[[Wolfgang Reitherman#Quellen|²]] aufgelistet, an denen Wolfgang Reitherman bestätigt beteiligt war. Um eine angemessene Übersichtlichkeit zu gewährleisten, werden nur seine beiden Hauptberufe, die des [[:Kategorie: Trickfilmzeichner|Trickfilmzeichners]] und [[:Kategorie:Regisseur|Regisseur]]s beachtet, zusätzlich sind seine Beteiligungen als Produzent von fünf [[Walt Disney Meisterwerk]]en aufgezeichnet. Das Fehlen von Filmen Mitte der 1940er Jahre erklärt sich durch Reithermans Armeedienst.
Folgend sind Filme<ref>Als Quelle für die Filmographie dient, unter anderem, die ''[http://www.imdb.com/ InternetMovieDataBase]'' {{imd}} ([http://www.imdb.com/name/nm0718627/ siehe hier]).</ref> aufgelistet, an denen Wolfgang Reitherman bestätigt beteiligt war. Um eine angemessene Übersichtlichkeit zu gewährleisten, werden nur seine beiden Hauptberufe, die des [[:Kategorie: Trickfilmzeichner|Trickfilmzeichners]] und [[:Kategorie:Regisseur|Regisseur]]s beachtet, zusätzlich sind seine Beteiligungen als Produzent von fünf [[Walt Disney Meisterwerk]]en aufgezeichnet. Das Fehlen von Filmen Mitte der 1940er Jahre erklärt sich durch Reithermans Armeedienst.


=== Trickfilmzeichner ===
=== Trickfilmzeichner ===
Zeile 350: Zeile 350:


== Quellen ==
== Quellen ==
*¹ -frei übersetztes Zitat Wolfgang Reithermans (leicht gekürzte Version als Grundlage): „It was a romance from the start. The minute you know you can make a drawing move, the static drawing loses its appeal: movement is life. Animation represents the greatest breakthrough in 20th Century art.“
<references/>
*² - Als Quelle für die Filmographie dient, unter anderem, die ''[http://www.imdb.com/ InternetMovieDataBase]''.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[http://www.imdb.com/name/nm0718627/ Komplette Filmographie in der InternetMovieDatabase]
*[http://www.imdb.com/name/nm0718627/ Komplette Filmographie in der InternetMovieDatabase] {{imd}}