LTB Sommer 5: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Inhalt: Storycodes passend verschoben
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 12: Zeile 12:
==Inhalt==
==Inhalt==
===Die Quelle von San Sagoba===
===Die Quelle von San Sagoba===
*Story: [[Silvia Martinoli]]
{{I|I TL 2916-5}}
*Zeichnungen: [[Valerio Held]]
*Originaltitel: Paperino e la sorgente di Zimpa-Zirlù
*[[Storycode]]: I TL 2916-5
*[[Comicautor|Story]]: [[Silvia Martinoli]]
*[[Produktionsjahr]]: ''unbekannt''
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Valerio Held]]
*Seitenanzahl: 28
*Erstveröffentlichung: 18.10.2011
*Genre: Abenteuergeschichte
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Rita Rührig]], [[Gitta Gans]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 28
*Nachgedruckt in: [[LTB Abenteuer 11]]


===Arbeitsferien===
===Arbeitsferien===
{{I|I PM 158-4}}
*Story: [[Bruno Concina]]  
*Story: [[Bruno Concina]]  
*Zeichnungen: [[Giovanni Romanini]]
*Zeichnungen: [[Giovanni Romanini]]
*Storycode: I PM 158-4
*Produktionsjahr: ''unbekannt''
*Produktionsjahr: ''unbekannt''
*Seitenanzahl: 34
*Seitenanzahl: 34
Zeile 28: Zeile 31:


===Die Seeschlange===
===Die Seeschlange===
{{I|I TL 2575-1}}
*Story: [[Massimiliano Valentini]]
*Story: [[Massimiliano Valentini]]
*Zeichnungen: [[Marco Palazzi]]
*Zeichnungen: [[Marco Palazzi]]
*Storycode: I TL 2575-1
*Produktionsjahr: ''unbekannt''
*Produktionsjahr: ''unbekannt''
*Seitenanzahl: 33  
*Seitenanzahl: 33  
Zeile 48: Zeile 51:


===Der Speer der Ikaniskalpi===
===Der Speer der Ikaniskalpi===
{{I|I TL 2931-1}}
*Story: [[Bruno Sarda]]  
*Story: [[Bruno Sarda]]  
*Zeichnungen: [[Massimo De Vita]]
*Zeichnungen: [[Massimo De Vita]]
*Storycode: I TL 2931-1
*Produktionsjahr: ''unbekannt''
*Produktionsjahr: ''unbekannt''
*Seitenanzahl: 30  
*Seitenanzahl: 30  
Zeile 64: Zeile 67:
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Onkel Dagobert]], [[Baptist]]
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Onkel Dagobert]], [[Baptist]]
*Seiten: 24
*Seiten: 24
*Nachgedruckt in: [[LTB Balkonien]] (dort ''Urlaub für jedermann'')
*Nachgedruckt in: [[LTB Balkonien]] (dort ''Urlaub für jedermann''), [[LTB Entenhausen Stars 12]] (dort ''Urlaub für jedermann'')


Es ist Urlaubszeit in Entenhausen und es hat den Anschein, als würden alle Nachbarn von Diplom-Ingenieur Daniel Düsentrieb in Kürze in den Urlaub fahren. Dabei haben die meisten von ihnen das ein oder andere Problemchen oder quälen sich mit lästigen Angelegenheiten, die sich nur schwer vorhersagen lassen. Zum einen wäre da die Frage des Wetters und damit der benötigten Kleidung. Droht ein anhaltender Regenschauer, bedarf es schließlich wetterfester Kleidung, wogegen beim Strandurlaub nur luftige Sachen und Sonnenschirm benötigt werden. Damit verbunden ist die Misere mit dem Packen des Koffers, der einfach immer viel zu klein für die vielen Habseligkeiten ist und am Ende auch noch eine gefühlte Tonne wiegt. All diese Fragestellungen regen den Erfindungsgeist und die spielerische Kreativität von Herrn Düsentrieb an, der ins Grübeln kommt. Dem vorbeischlendernden Onkel Dagobert kommt es gerade recht, dass sein Haus-und-Hof-Genie zu wahren Höchstformen abläuft und der reichste Mann der Welt eine groß angelegte Werbekampagne aus dem Boden stampfen kann.
Es ist Urlaubszeit in Entenhausen und es hat den Anschein, als würden alle Nachbarn von Diplom-Ingenieur Daniel Düsentrieb in Kürze in den Urlaub fahren. Dabei haben die meisten von ihnen das ein oder andere Problemchen oder quälen sich mit lästigen Angelegenheiten, die sich nur schwer vorhersagen lassen. Zum einen wäre da die Frage des Wetters und damit der benötigten Kleidung. Droht ein anhaltender Regenschauer, bedarf es schließlich wetterfester Kleidung, wogegen beim Strandurlaub nur luftige Sachen und Sonnenschirm benötigt werden. Damit verbunden ist die Misere mit dem Packen des Koffers, der einfach immer viel zu klein für die vielen Habseligkeiten ist und am Ende auch noch eine gefühlte Tonne wiegt. All diese Fragestellungen regen den Erfindungsgeist und die spielerische Kreativität von Herrn Düsentrieb an, der ins Grübeln kommt. Dem vorbeischlendernden Onkel Dagobert kommt es gerade recht, dass sein Haus-und-Hof-Genie zu wahren Höchstformen abläuft und der reichste Mann der Welt eine groß angelegte Werbekampagne aus dem Boden stampfen kann.
Zeile 71: Zeile 74:


===Wo ist Trappel?===
===Wo ist Trappel?===
{{I|I TL 2585-1}}
*Story: [[Alberto Savini]]
*Story: [[Alberto Savini]]
*Zeichnungen: [[Stefano Intini]]
*Zeichnungen: [[Stefano Intini]]
*Storycode: I TL 2585-1
*Produktionsjahr: ''unbekannt''
*Produktionsjahr: ''unbekannt''
*Seitenanzahl: 35  
*Seitenanzahl: 35  
Zeile 79: Zeile 82:


===Früchte des Meeres===
===Früchte des Meeres===
{{I|I TL 2543-03}}
*Story: [[Giorgio Salati]]  
*Story: [[Giorgio Salati]]  
*Zeichnungen: [[Lara Molinari]]
*Zeichnungen: [[Lara Molinari]]
*Storycode: I TL 2543-03
*Produktionsjahr: ''unbekannt''
*Produktionsjahr: ''unbekannt''
*Seitenanzahl: 1  
*Seitenanzahl: 1  
Zeile 107: Zeile 110:
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessio Coppola]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessio Coppola]]
*Erstveröffentlichung: 23.08.2005
*Erstveröffentlichung: 23.08.2005
*Genre: Abenteuer
*Genre: Abenteuer, [[Schatzsuche]]
*Figuren: Azimut van Absinth, [[Dussel Duck]], Isidor, Kapitän Roland Rasmus, [[Moby Duck]], Nina, Silas, Skipper Smutje, Trappel
*Figuren: [[Moby Duck]], [[Dümpel]], Kaspar Kenntenich, Azimut van Absinth, Silas, Isidor, Kapitän Roland Rasmus, Nina, Skipper Smutje, Trappel
*Seiten: 30
*Seiten: 30
*Nachgedruckt in: [[LTB Abenteuer 10]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Abenteuer 10]]
Nach einem anstrengenden Tag auf See sind die beiden Seemänner Moby Duck und Dümpel froh, mit ihrer ''Goldfisch'' wieder sicher im Hafen von Entenhafen anzukommen. Sie beschließen, den Abend nach getaner Arbeit in ihrer Stammkneipe, der ''Schwarzen Perle'' von Nina, mit einem kleinen Umtrunk abzuschließen. In der Hafenkneipe staunen sie nicht schlecht, als sie ihren alten Freund Kaspar Kenntenich wiedersehen, der schon auf sie gewartet hat. Der kernige Kunstversteher ist nämlich auf der Jagd nach dem Schatz des spanischen Korsaren Viktor Vivales Vaporizador. Dieser ist sogar Dümpel ein Begriff, denn der Pirat soll zum Leidwesen seiner Mannschaft auf der stolzen ''Ozeano'' eine spezielle Vorliebe für Porzellan gehabt haben. Die drei Freunde beschließen, den von Kaspar entdeckten Hinweisen zu folgen und zur Schatzinsel zu segeln, um dem Pfad des Schatzes zu suchen. Sie ahnen nicht, dass der schmierige Scherge Silas von ihrem Plan erfahren hat und sofort seinen Herrn Azimut von Absinth in Kenntnis gesetzt hat.
Der Ritt über die Wellen verlangt Moby, Dümpel und Kaspar einiges ab. Zu allem übel vermuten sie, dass die hungrige Möwe Trappel heimlich ihre Vorräte plündert, doch in Wahrheit hält sich der fiese Silas als blinder Passagier an Bord der ''Goldfisch'' versteckt. Als das Meer bei eintretender Ebbe zurückgeht, entdecken die wackeren Seemänner einen schmalen Pfad aus glitschigen Felsen, der unentwegt in eine große Grotte führt. Dort liegt die schöne ''Ozeano'' sicher verborgen vor den Blicken der Außenwelt. Nach dem Erkunden des alten Piratenschiffes wagt sich Silas aus seinem Versteck und drängt Moby, Dümpel und Kaspar zurück. Der gemeine Schurke schnappt sich die große Schatztruhe, hievt diese von Bord und segelt mit der gestohlenen ''Goldfisch'' zurück nach Entenhafen. Moby Duck, Dümpel und ihr Gefährte Kaspar nehmen mit der ''Ozeano'' die Verfolgung auf, müssen allerdings feststellen, dass sie mit dem schweren Schoner viel zu langsam sind.


In Entenhafen machen sich die Freunde von Moby und Dümpel schon Sorgen. Silas dagegen ist bereits an Land gegangen und hat seinem Herrn Azimut die Schatzkiste ausgeliefert. Als wenig später auch Moby Duck, Dümpel und Kaspar mit der instandgesetzten ''Ozeano'' in Entenhafen eintreffen, lüften sie das Geheimnis von Kapitän Viktor Vivales Vaporizador und erleben ihr goldenes Wunder.
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Sommer|005]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Sommer|005]]