Disney Mundart: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Inhalt
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
| Seitenanzahl pro Album: || 60
| Seitenanzahl pro Album: || 60
|- bgcolor="#ffffff"
|- bgcolor="#ffffff"
| Preis: || 10,00 € (D)
| Preis: || 19,80 DEM, 10,00 € (D)
|- bgcolor="#ffffff"
|- bgcolor="#ffffff"
| Verlag: || [[Egmont Ehapa]]
| Verlag: || [[Egmont Ehapa]]
|}
|}


Die Reihe '''Disney Mundart''' erschien in der [[Egmont Comic Collection]] des [[Ehapa]]-Verlags. Die drei erschienenen Bände enthalten [[Comic]]s in deutschen Mundarten und Regionalsprachen.
Die Reihe '''Disney Mundart''' erschien in der [[Egmont Comic Collection]] des [[Ehapa]]-Verlags. Die drei erschienenen [[Hardcover]]-Bände enthalten [[Comic]]s in deutschen Mundarten und Regionalsprachen.
 
==Inhalt==
Die Bände enthalten nahezu ausschließlich kürzere Geschichten von [[Carl Barks]], nur der dritte Band enthält zwei längere Abenteuergeschichten. Sämtliche Comicgeschichten basieren auf der deutschssprachigen Übersetzung von [[Dr. Erika Fuchs]] und wurden von sprachbewanderten Persönlichkeiten der jeweiligen Region in die Mundart-Version übertragen. Es handelt sich um die gleichen Übersetzer, die auch für die Mundart-Versionen der ''Asterix''-Comics verantwortlich waren. Jede Ausgabe beginnt mit einem Wörterverzeichnis, um bestimmte verwendete Begriffe und Redewendungen vorzustellen und die Sprechblasen damit verständlicher zu machen.
 
Außerdem enthält jeder Band eine kurze Eröffnungs-Story von [[Vicar]] oder [[Paco Rodriguez]], in der die [[Duck]]s nach Deutschland reisen und dabei Stuttgart, Frankfurt am Main und Hamburg einen Besuch abstatten.


Seit 2016 erscheint mit dem [[Lustiges Taschenbuch Mundart|Lustigen Taschenbuch Mundart]] eine [[Nebenreihe]] des [[Lustiges Taschenbuch|Lustigen Taschenbuchs]] im Taschenbuch-Format in ähnlicher Form mit deutschen Mundarten und Regionalsprachen.
Seit 2016 erscheint mit dem [[Lustiges Taschenbuch Mundart|Lustigen Taschenbuch Mundart]] eine [[Nebenreihe]] des [[Lustiges Taschenbuch|Lustigen Taschenbuchs]] im Taschenbuch-Format in ähnlicher Form mit deutschen Mundarten und Regionalsprachen.


== Bände ==
== Ausgaben ==
* ''[[Dr Entahausener Entaklemmer]]'' Schwäbisch, September 2000
* ''[[De Groschepetzer]]'' Hessisch, 2001
* ''[[Mit Käpten Donald op hoge See]]'' Plattdeutsch, 2002
 
==Cover-Galerie==
<gallery heights="300" widths="250">
 
Datei:Disney-Mundart-1.jpg|link=Disney Mundart 1|<center>Onkl Dagobert schwätzt Schwäbisch: [[Dr Entahausener Entaklemmer]]</center><br>
 
Datei:Disney Mundart-2.jpg|link=Disney Mundart 2|<center>Onkel Dagobert babbelt hessisch: [[De Groschepetzer]]</center><br>
 
Datei:Mit Käpten Donald op hoge See.jpg|link=Disney Mundart 3|<center>Donald snackt Platt: [[Mit Käpten Donald op hoge See]]</center><br>


* ''[[Dr Entahausener Entaklemmer]].'' Schwäbisch, September 2000
</center><br>
* ''[[De Groschepetzer]].'' Hessisch, 2001
</gallery>
* ''[[Mit Käpten Donald op hoge See]].'' Plattdeutsch, 2002


== Weblink ==
== Weblink ==

Aktuelle Version vom 29. Juni 2025, 18:21 Uhr

Disney Mundart
Produktionsjahre: 2000–2002
Erscheinungsturnus: jährlich
Seitenanzahl pro Album: 60
Preis: 19,80 DEM, 10,00 € (D)
Verlag: Egmont Ehapa

Die Reihe Disney Mundart erschien in der Egmont Comic Collection des Ehapa-Verlags. Die drei erschienenen Hardcover-Bände enthalten Comics in deutschen Mundarten und Regionalsprachen.

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Bände enthalten nahezu ausschließlich kürzere Geschichten von Carl Barks, nur der dritte Band enthält zwei längere Abenteuergeschichten. Sämtliche Comicgeschichten basieren auf der deutschssprachigen Übersetzung von Dr. Erika Fuchs und wurden von sprachbewanderten Persönlichkeiten der jeweiligen Region in die Mundart-Version übertragen. Es handelt sich um die gleichen Übersetzer, die auch für die Mundart-Versionen der Asterix-Comics verantwortlich waren. Jede Ausgabe beginnt mit einem Wörterverzeichnis, um bestimmte verwendete Begriffe und Redewendungen vorzustellen und die Sprechblasen damit verständlicher zu machen.

Außerdem enthält jeder Band eine kurze Eröffnungs-Story von Vicar oder Paco Rodriguez, in der die Ducks nach Deutschland reisen und dabei Stuttgart, Frankfurt am Main und Hamburg einen Besuch abstatten.

Seit 2016 erscheint mit dem Lustigen Taschenbuch Mundart eine Nebenreihe des Lustigen Taschenbuchs im Taschenbuch-Format in ähnlicher Form mit deutschen Mundarten und Regionalsprachen.

Ausgaben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cover-Galerie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblink[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]