LTB 185: Unterschied zwischen den Versionen

Vereinheitlichung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
| UEB = [[Gerlinde Schurr]], [[Alexandra Ardelt]]
| UEB = [[Gerlinde Schurr]], [[Alexandra Ardelt]]
| NRGESCH = 7
| NRGESCH = 7
| PREIS = D: DM 6,50<br>A: öS 50<br>CH: sFr 6,90  
| PREIS = D: DM 6,50<br>A: öS 50<br>CH: SFR 6.90  
| BES =  
| BES =  
| BILD = Datei:LTB 185.JPG
| BILD = Datei:LTB 185.JPG
Zeile 17: Zeile 17:
{{I|I TL 1928-A}}
{{I|I TL 1928-A}}
*Originaltitel: Zio Paperone e i rivali dello spot
*Originaltitel: Zio Paperone e i rivali dello spot
*[[Autor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Corrado Mastantuono]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Corrado Mastantuono]]
*Erstveröffentlichung: 08.11.1992
*Erstveröffentlichung: 08.11.1992
Zeile 23: Zeile 23:
*Figuren: [[Baptist]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Baptist]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 31
*Seiten: 31
*Nachgedruckt in: [[LTB Enten-Edition 90]]


Onkel Dagobert entdeckt in der Zeitung den Aufruf eines Werbung-Verbandes, der für einen Kino-Werbespot eine Million Taler ausgeschrieben hat. Dagobert beschließt sofort, mitzumachen, doch leider hat auch Klaas Klever von der Sache erfahren. Während Dagobert den Star-Regisseur Fred Ziegendorfer mit den Dreharbeiten beauftragt, engagiert Klever den Action-Star Sylvester Stagione als Hauptdarsteller. Doch Sieger des Wettbewerbs wird jemand ganz anderes sein...
Onkel Dagobert entdeckt in der Zeitung den Aufruf eines Werbung-Verbandes, der für einen Kino-Werbespot eine Million Taler ausgeschrieben hat. Dagobert beschließt sofort, mitzumachen, doch leider hat auch Klaas Klever von der Sache erfahren. Während Dagobert den Star-Regisseur Fred Ziegendorfer mit den Dreharbeiten beauftragt, engagiert Klever den Action-Star Sylvester Stagione als Hauptdarsteller. Doch Sieger des Wettbewerbs wird jemand ganz anderes sein...
Zeile 29: Zeile 30:
{{I|I TL 1931-D}}
{{I|I TL 1931-D}}
*Originaltitel: Indiana Pipps e il ritorno del doctor Kranz
*Originaltitel: Indiana Pipps e il ritorno del doctor Kranz
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]]
*Erstveröffentlichung: 29.11.1992
*Erstveröffentlichung: 29.11.1992
Zeile 35: Zeile 36:
*Figuren: [[Dr. Krantz]], [[Goofy]], Großer Meister von Paxos, [[Indiana Goof]], [[Micky Maus]]
*Figuren: [[Dr. Krantz]], [[Goofy]], Großer Meister von Paxos, [[Indiana Goof]], [[Micky Maus]]
*Seiten: 33
*Seiten: 33
*Nachgedruckt in: [[LTB Premium 40]]


Der große Gelehrte von der Insel Paxos (siehe [[LTB 181]]) taucht überraschend wegen eines dringenden Problems bei Micky auf: Doktor Krantz gelang die Flucht von der Insel und nun ist zu erwarten, dass er dort mit einem Helfershelfer wiederauftaucht. Indiana Goof, den die Beiden hinzuziehen, hat bereits eine Vermutung, wer das sein könnte: Eine geheime Verbrecherorganisation namens „Kobra“, die Krantz einst für Geld eine archäologische Entdeckung abkaufen wollte, was Indiana aber verhinderte. Er, Micky und der Gelehrte machen sich auf den Weg nach Cornwall, von wo das Schiff ablegen soll...
Der große Gelehrte von der Insel Paxos (siehe [[LTB 181]]) taucht überraschend wegen eines dringenden Problems bei Micky auf: Doktor Krantz gelang die Flucht von der Insel und nun ist zu erwarten, dass er dort mit einem Helfershelfer wiederauftaucht. Indiana Goof, den die Beiden hinzuziehen, hat bereits eine Vermutung, wer das sein könnte: Eine geheime Verbrecherorganisation namens „Kobra“, die Krantz einst für Geld eine archäologische Entdeckung abkaufen wollte, was Indiana aber verhinderte. Er, Micky und der Gelehrte machen sich auf den Weg nach Cornwall, von wo das Schiff ablegen soll...
Zeile 41: Zeile 43:
{{I|I TL 1929-C}}
{{I|I TL 1929-C}}
*Originaltitel: Zio Paperone e i conti "alla rovescia"
*Originaltitel: Zio Paperone e i conti "alla rovescia"
*[[Autor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]]
*Erstveröffentlichung: 15.11.1992
*Erstveröffentlichung: 15.11.1992
Zeile 53: Zeile 55:
{{I|I TL 1927-A}}
{{I|I TL 1927-A}}
*Originaltitel: Topolino e la scappata nordica
*Originaltitel: Topolino e la scappata nordica
*[[Autor|Story]]: [[François Corteggiani]]
*[[Comicautor|Story]]: [[François Corteggiani]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Paolo Mottura]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Paolo Mottura]]
*Erstveröffentlichung: 01.11.1992
*Erstveröffentlichung: 01.11.1992
Zeile 66: Zeile 68:
{{I|I TL 1851-B}}
{{I|I TL 1851-B}}
*Originaltitel: Una papera tutta d'oro
*Originaltitel: Una papera tutta d'oro
*[[Autor|Story]]: [[Nino Russo]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Nino Russo]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Guido Scala]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Guido Scala]]
*Erstveröffentlichung: 19.05.1991
*Erstveröffentlichung: 19.05.1991
Zeile 78: Zeile 80:
{{I|F JM 91207}}
{{I|F JM 91207}}
*Originaltitel: "L'ironie du sort"
*Originaltitel: "L'ironie du sort"
*[[Autor|Story]]: [[Didier le Bornec]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Didier le Bornec]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maximino Tortajada Aguilar]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maximino Tortajada Aguilar]]
*Erstveröffentlichung: 08.03.1991
*Erstveröffentlichung: 08.03.1991
Zeile 85: Zeile 87:
*Seiten: 11
*Seiten: 11


Madam Mim zaubert mal wieder, doch ihr unterläuft ein schwerer Fehler: Versehentlich verhext sie den an Schnupfen leidenden Goofy, dem nun jedesmal Feuer aus dem Mund kommt, wenn er niest. Er und Maxi müssen jemanden finden, den Goofy auf den Tod nicht ausstehen kann; auf diese Person wird dann der Schnupfen übergehen.
Madam Mim zaubert mal wieder, doch ihr unterläuft ein schwerer Fehler: Versehentlich verhext sie den an Schnupfen leidenden Goofy, dem nun jedes Mal Feuer aus dem Mund kommt, wenn er niest. Er und Maxi müssen jemanden finden, den Goofy auf den Tod nicht ausstehen kann; auf diese Person wird dann der Schnupfen übergehen.


=== Das Wunderpferd ===
=== Das Wunderpferd ===
{{I|I TL 1927-D}}
{{I|I TL 1927-D}}
*Originaltitel: Zio Paperone e il cavallo marino
*Originaltitel: Zio Paperone e il cavallo marino
*[[Autor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Emanuele Barison]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Emanuele Barison]]
*Erstveröffentlichung: 01.11.1992
*Erstveröffentlichung: 01.11.1992
Zeile 97: Zeile 99:
*Seiten: 52
*Seiten: 52


Onkel Dagobert ist Besitzer einer Rennbahn, doch diese hat er auf einem ehemaligen Sumpfgelände errichten lassen, weshalb die Rennbahn beim kleinsten Schauer unter Wasser steht. Auf der Suche nach einer Lösung erfährt Dagobert von einem alten Seemann, dass es eine aus Treibgut bestehnde Insel gebe, auf der Pferde leben, die dank ihrer großen Hufe nie in den Boden einsinken würden. Das wäre ideal für die nasse Rennbahn. Dagobert macht sich mit Donald, Tick, Trick und Track auf die Suche nach dieser Insel. Tatsächlich finden sie diese und Dagobert lässt später eines der Pferde beim Rennen antreten. Mit Erfolg, doch ein Traum lässt ihn seine Haltung ändern...
Onkel Dagobert ist Besitzer einer Rennbahn, doch diese hat er auf einem ehemaligen Sumpfgelände errichten lassen, weshalb die Rennbahn beim kleinsten Schauer unter Wasser steht. Auf der Suche nach einer Lösung erfährt Dagobert von einem alten Seemann, dass es eine aus Treibgut bestehende Insel gebe, auf der Pferde leben, die dank ihrer großen Hufe nie in den Boden einsinken würden. Das wäre ideal für die nasse Rennbahn. Dagobert macht sich mit Donald, Tick, Trick und Track auf die Suche nach dieser Insel. Tatsächlich finden sie diese und Dagobert lässt später eines der Pferde beim Rennen antreten. Mit Erfolg, doch ein Traum lässt ihn seine Haltung ändern...


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==