Cinderella: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 13: Zeile 13:
| FSK = o. A.  
| FSK = o. A.  
}}
}}
'''Cinderella''' ist nach offizieller Zählung das 12. ''Disney''-[[Meisterwerk]] und somit auch der 12. abendfüllende Zeichentrickfilm der [[Walt Disney Productions]]. Grundlage für den Film ist das Märchen ''„Cendrillon“'' von Charles Perrault. Der Film erlebte seine US-Premiere am 15. Februar 1950, in deutschen [[Kino]]s startete der Film ab dem 21. Dezember 1951 unter dem Titel ''„Aschenputtel“'', der seit der deutschen VHS-Veröffentlichung 1992 allerdings nicht mehr verwendet wird. Regie führte [[Clyde Geronimi]].
'''Cinderella''' ist nach offizieller Zählung das 12. ''Disney''-[[Meisterwerk]] und somit auch der 12. abendfüllende Zeichentrickfilm der [[Walt Disney Productions]]. Grundlage für den Film ist das Märchen ''„Cendrillon“'' von Charles Perrault. Die US-Premiere des Films fand am 15. Februar 1950 in Boston statt, die landesweite Veröffentlichung erfolgte am 4. März 1950. In deutschen [[Kino]]s startete der Film ab dem 21. Dezember 1951 unter dem Titel ''„Aschenputtel“'', der seit der deutschen VHS-Veröffentlichung 1992 allerdings nicht mehr verwendet wird. Regie führte [[Clyde Geronimi]].


== Handlung ==
== Handlung ==
Zeile 21: Zeile 21:
Eines Tages wird mit der Post eine Einladung zu einem Ball am königlichen Hof gesendet. Anastasia und Drizella sind ganz versessen darauf hinzugehen. Und erstmals traut sich auch Cinderella zu fragen, ob Sie mit dürfe. Ihre Stiefmutter stellt ihr ein Ultimatum, wenn sie alle ihre Aufgaben bis zum Abend erledigt habe, dürfe sie mit. Die drei geben Cinderella jedoch so viel Arbeit, dass sie kaum noch die Möglichkeit hat, ihr Kleid für den Ball umzunähen. Doch ihre Freunde, die Mäuse und Vögel, sind sofort dabei und helfen Cinderella. Als ihre Stiefschwestern sie dann in dem wunderschönen Kleid sehen, sind jene neidisch und reißen es in Fetzen.  
Eines Tages wird mit der Post eine Einladung zu einem Ball am königlichen Hof gesendet. Anastasia und Drizella sind ganz versessen darauf hinzugehen. Und erstmals traut sich auch Cinderella zu fragen, ob Sie mit dürfe. Ihre Stiefmutter stellt ihr ein Ultimatum, wenn sie alle ihre Aufgaben bis zum Abend erledigt habe, dürfe sie mit. Die drei geben Cinderella jedoch so viel Arbeit, dass sie kaum noch die Möglichkeit hat, ihr Kleid für den Ball umzunähen. Doch ihre Freunde, die Mäuse und Vögel, sind sofort dabei und helfen Cinderella. Als ihre Stiefschwestern sie dann in dem wunderschönen Kleid sehen, sind jene neidisch und reißen es in Fetzen.  
Cinderella ist unendlich traurig, doch eine gute alte Fee kommt ihr zur Hilfe und zaubert ihr nicht nur ein neues Kleid herbei, sondern auch eine Kutsche, um rechtzeitig zum Ball erscheinen zu können. Der Zauber besteht jedoch nur bis Mitternacht. Cinderella tanzt auf dem Ball mit dem Prinzen und als die Kirchturmuhr zwölf schlägt, kann sie gerade noch fliehen, verliert dabei aber ihren gläsernen Schuh.
Cinderella ist unendlich traurig, doch eine gute alte Fee kommt ihr zur Hilfe und zaubert ihr nicht nur ein neues Kleid herbei, sondern auch eine Kutsche, um rechtzeitig zum Ball erscheinen zu können. Der Zauber besteht jedoch nur bis Mitternacht. Cinderella tanzt auf dem Ball mit dem Prinzen und als die Kirchturmuhr zwölf schlägt, kann sie gerade noch fliehen, verliert dabei aber ihren gläsernen Schuh.
Der Prinz möchte Cinderella wieder sehen und sogar heiraten, also muss jedes Mädchen im Königreich den Schuh anprobieren. Derjenigen, der dieser passt, wird der Prinz sein Jawort geben. Da Cinderella darüber sehr glücklich scheint und die Stiefmutter vermutet, dass Cinderella der Schuh passt, sperrt sie sei ein, bis die zwei Mäuse Karli und Jack den Schlüssel holen und Cinderella befreien. Sie möchte den Schuh anprobieren, doch er zerbricht als die Stiefmutter dem Diener das Bein stellt und dieser mit Schuh zu Boden fällt. Cinderella zückt jedoch den anderen Schuh aus ihrer Tasche, der selbstverständlich passt, und so darf sie mit auf das Schloss. Sie fahren mit der Kutsche dort hin, um schließlich zu heiraten.
Der Prinz möchte Cinderella wieder sehen und sogar heiraten, also muss jedes Mädchen im Königreich den Schuh anprobieren. Derjenigen, der dieser passt, wird der Prinz sein Jawort geben. Da Cinderella darüber sehr glücklich scheint und die Stiefmutter vermutet, dass Cinderella der Schuh passt, sperrt sie sei ein, bis die zwei Mäuse [[Jaques und Karli|Karli und Jaques]] den Schlüssel holen und Cinderella befreien. Sie möchte den Schuh anprobieren, doch er zerbricht als die Stiefmutter dem Diener das Bein stellt und dieser mit Schuh zu Boden fällt. Cinderella zückt jedoch den anderen Schuh aus ihrer Tasche, der selbstverständlich passt, und so darf sie mit auf das Schloss. Sie fahren mit der Kutsche dort hin, um schließlich zu heiraten.


== Produktionsgeschichte ==
== Produktionsgeschichte ==
Zeile 29: Zeile 29:
== Hintergrundinformationen ==
== Hintergrundinformationen ==
=== Vor der Veröffentlichung ===
=== Vor der Veröffentlichung ===
[[Bild:Cinderella-wallpaper-4-800.jpg|thumb|right|200px|Animationszeichnung von [[Eric Larson]], ca. 1949. (© Disney)]]
[[Bild:Cinderella-wallpaper-4-800.jpg|thumb|right|250px|Animationszeichnung von [[Eric Larson]], ca. 1949. (© Disney)]]
*1922 wurde [[Cinderella (1922)|Cinderella]] bereits von [[Walt Disney]] als Cartoon verfilmt.
*1922 wurde [[Cinderella (1922)|Cinderella]] bereits von [[Walt Disney]] als Cartoon verfilmt.
*1937 fing man im Disney-Studio an, die ersten Drehbücher zu entwerfen.
*1937 fing man im Disney-Studio an, die ersten Drehbücher zu entwerfen.
Zeile 43: Zeile 43:
*Der Film rettete das Disney-Studio mit seiner Veröffentlichung vor dem Ruin
*Der Film rettete das Disney-Studio mit seiner Veröffentlichung vor dem Ruin
*Der [[Spielfilm]] wurde 1951 für drei Oscars, in den Kategorien ''Beste Filmmusik'', ''Bester Song'' und ''Bester Ton-Schnitt'', nominiert.
*Der [[Spielfilm]] wurde 1951 für drei Oscars, in den Kategorien ''Beste Filmmusik'', ''Bester Song'' und ''Bester Ton-Schnitt'', nominiert.
*In Deutschland hieß der Film vor seiner VHS-Premiere 1992 ''Aschenputtel''. Seitdem ist der Film unter dem US-Titel ''Cinderella'' bekannt.
*In Deutschland hieß der Film bei seiner VHS-Premiere 1992 ''Aschenputtel''. 1996 wurde der Titel dem englischen Original angepasst und seitdem ist der Film unter dem US-Titel ''Cinderella'' bekannt.
*In Österreich wurde der Film unter dem Titel ''Aschenbrödel'' am 5. Dezember 1952 erstveröffentlicht.
*In Österreich wurde der Film unter dem Titel ''Aschenbrödel'' am 5. Dezember 1952 erstveröffentlicht.
*2005 kam das [[Game Boy]] Advance-Spiel ''[[Cinderella Magical Dreams]]'' heraus.
*2005 kam das [[Game Boy Advance]]-Spiel ''[[Cinderella Magical Dreams]]'' heraus.
*Die Welt „Palast der Träume“ in dem Videospiel ''[[Kingdom Hearts: Birth by Sleep]]'' basiert auf Disneys ''Cinderella''. Auch im Nachfolger ''0.2 Birth by Sleep – A fragmentary passage'' spielt diese Welt eine zentrale Rolle.
*Die Welt „Palast der Träume“ in dem Videospiel ''[[Kingdom Hearts: Birth by Sleep]]'' basiert auf Disneys ''Cinderella''. Auch im Nachfolger ''0.2 Birth by Sleep – A fragmentary passage'' spielt diese Welt eine zentrale Rolle.
* Der [[Cinderella Original Motion Picture Soundtrack|offizielle Soundtrack]] erschien 1995 auf CD.
* Der [[Cinderella Original Motion Picture Soundtrack|offizielle Soundtrack]] erschien 1995 auf CD.
Zeile 56: Zeile 56:
* [[Sing, sing, Nachtigall]] (Oh, Sing Sweet Nightingale)
* [[Sing, sing, Nachtigall]] (Oh, Sing Sweet Nightingale)
* [[Cinderella Arbeitslied|Das Arbeitslied]] (The Work Song)
* [[Cinderella Arbeitslied|Das Arbeitslied]] (The Work Song)
* [[Bibbidi Babbidi Bu]] (Bibbidi-Bobbidi-Boo)
* [[Bibbidi-Bobbidi-Boo|Bibbidi Babbidi Bu]] (Bibbidi-Bobbidi-Boo)
* [[Das ist das Glück]] (So This is Love)
* [[Das ist das Glück]] (So This is Love)


== Synchronisation ==
== Synchronisation ==
{| class="prettytable"  
{| class="wikitable sortable"
|-bgcolor=lavender
!Rolle
|'''Rolle'''
!Originalsprecher
|'''Originale Synchronisation'''
!Deutscher Sprecher (1951)<ref name="Synchro">https://www.synchronkartei.de/film/212</ref>
|'''Deutsche Synchronisation'''
|-bgcolor=#ffffff
|-bgcolor=#ffffff
|Cinderella
|Cinderella
|[[Ilene Woods]]
|[[Ilene Woods]]
|[[Eva-Ingeborg Scholz]]
|Eva-Ingeborg Scholz
|-
|-
|Stiefmutter
|Stiefmutter
Zeile 76: Zeile 75:
|Drisella
|Drisella
|[[Rhoda Williams]]
|[[Rhoda Williams]]
|[[Erika Goerner]]
|Erika Goerner
|-
|-
|Anastasia
|Anastasia
|[[Lucille Bliss]]
|[[Lucille Bliss]]
|[[Alexa von Poremsky]]
|Alexa von Poremsky
|-
|-
|König
|König
Zeile 88: Zeile 87:
|Großherzog
|Großherzog
|[[Luis Van Rooten]]
|[[Luis Van Rooten]]
|[[Karl Meixner]]
|Karl Meixner
|-
|-
|Prinz
|Prinz
Zeile 112: Zeile 111:
|Bruno, der Hund
|Bruno, der Hund
|[[Jimmy MacDonald]]
|[[Jimmy MacDonald]]
|[[Jimmy MacDonald]]
|''keiner''
|-
|-
|Luzifer, der Kater
|Luzifer, der Kater
|[[June Foray]]
|[[June Foray]]
|[[June Foray]]
|''keiner''
|-
|Erzählerin
|[[Betty Lou Gerson]]
| Erika Goerner
|-
|}
|}