LTB 120: Unterschied zwischen den Versionen

Vereinheitlichung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
| UEB = [[Gudrun Penndorf]] M. A.
| UEB = [[Gudrun Penndorf]] M. A.
| NRGESCH = 7
| NRGESCH = 7
| PREIS= D: DM 6,20<br>A: öS 48<br>CH: sFr 6,20  
| PREIS= D: DM 6,20<br>A: öS 48<br>CH: SFR 6.20  
| BES =  
| BES =  
| BILD = Datei:LTB120.jpg
| BILD = Datei:LTB120.jpg
Zeile 18: Zeile 18:
{{I|I TL 1512-AP}}
{{I|I TL 1512-AP}}
*Originaltitel: Zio Paperone e la corona di luce
*Originaltitel: Zio Paperone e la corona di luce
*[[Autor|Story]] & [[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Giovan Battista Carpi]]
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giovan Battista Carpi]]
*Erstveröffentlichung: 18.11.1984
*Erstveröffentlichung: 18.11.1984
*Genre: Science-Fiction, Weltraum
*Genre: Science-Fiction, Weltraum
Zeile 34: Zeile 34:
{{I|ZX 75-02-16}}
{{I|ZX 75-02-16}}
*''Sonntagsseiten''
*''Sonntagsseiten''
*[[Autor|Story]]: [[Bill Berg]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Bill Berg]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Mike Arens]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Mike Arens]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Manuel Gonzales]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Manuel Gonzales]]
Zeile 47: Zeile 47:
{{I|I TL 1565-A}}
{{I|I TL 1565-A}}
*Originaltitel: Topolino e il segreto del Castello
*Originaltitel: Topolino e il segreto del Castello
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Concina]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Concina]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 24.11.1985
*Erstveröffentlichung: 24.11.1985
Zeile 60: Zeile 60:
{{I|ZD 45-12-16}}
{{I|ZD 45-12-16}}
*''Sonntagsseiten''
*''Sonntagsseiten''
*[[Autor|Story]]: [[Bob Karp]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Bob Karp]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Al Taliaferro]]  
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Al Taliaferro]]  
*[[Inker|Tusche]]: [[George Waiss]]
*[[Inker|Tusche]]: [[George Waiss]]
Zeile 68: Zeile 68:
*Seiten: 2
*Seiten: 2


Donald ist im ganzen Haus auf der Suche nach seinem wollig warmen Schlafanzug, doch Tick, Trick und Track erinnernn ihn daran, dass Donald den Schlfanzug erst neulich gespendet hat. Darum bemüht sich der Erpel nun um eine gut gefütterte Alternative.
Donald ist im ganzen Haus auf der Suche nach seinem wollig warmen Schlafanzug, doch Tick, Trick und Track erinnernn ihn daran, dass Donald den Schlafanzug erst neulich gespendet hat. Darum bemüht sich der Erpel nun um eine gut gefütterte Alternative.


=== Der Lauf des Wassers ===
=== Der Lauf des Wassers ===
{{I|I TL 1587-A}}
{{I|I TL 1587-A}}
*Originaltitel: Paperino e la storia dell'acqua dolce
*Originaltitel: Paperino e la storia dell'acqua dolce
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Concina]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Concina]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 27.04.1986
*Erstveröffentlichung: 27.04.1986
Zeile 86: Zeile 86:
{{I|I TL 1529-AP}}
{{I|I TL 1529-AP}}
*Originaltitel: Topolino e la notte delle stelle
*Originaltitel: Topolino e la notte delle stelle
*[[Autor|Story]]: [[Gabriella Damianovich]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Gabriella Damianovich]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 17.03.1985
*Erstveröffentlichung: 17.03.1985
Zeile 99: Zeile 99:
{{I|I TL 1403-AP}}
{{I|I TL 1403-AP}}
*Originaltitel: La disfida di Paperetta
*Originaltitel: La disfida di Paperetta
*[[Autor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giulio Chierchini]]
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giulio Chierchini]]
*Erstveröffentlichung: 17.10.1982
*Erstveröffentlichung: 17.10.1982
*Genre: Mittelalter, [[Parodie]] des ''[https://de.wikipedia.org/wiki/Duell_von_Barletta Duells von Barletta]''
*Genre: Mittelalter, [[Parodie]] des ''[https://de.wikipedia.org/wiki/Duell_von_Barletta Duells von Barletta]''
Zeile 105: Zeile 105:
*Seiten: 54
*Seiten: 54
*Besonderheit: Fortsetzung mit ''Papermosca e i Lanzichenotti'' (bisher auf Deutsch unveröffentlicht)
*Besonderheit: Fortsetzung mit ''Papermosca e i Lanzichenotti'' (bisher auf Deutsch unveröffentlicht)
*Nachgedruckt in: [[Enthologien 14]]


Im Jahr 1503 bahnt sich das sagenumwobene Turnier von Erpelbach an. Alles beginnt im Zunftviertel Entenhorst, wo Dagobert, Edler von Erpelbach zusammen mit seinem vonn ihm geknechteten Neffen Donald Duck von Brummerstolz eine Waffenschmiede betreibt. Als der Vogt erscheint, um für den Landvogt die Abgaben einzutreiben, gibt sich Dagobert als verarmter Handwerker aus, den die Steuerlast erdrückt. Doch durch das unglückliche Eingreifen von Donald kommt der Vogt Dagobert auf die Schliche und brummt ihm auch noch eine hohe Strafzahlung auf. Derweil freut sich Klaas Klever auf Kleverslust über einen neuen Auftrag für 100 geschmiedete Rüstungen, die im Kampf erprobt werden sollen. Dafür stellt auf Kleverlust den Glücksritter Gustav Gans von Gantersheim unter Vertrag, der mit seinem Knappen als unbesiegbar gilt. Onkel Dagobert bekommt Wind von der Sache und will nun auch einen Ritter aufstellen, um seinem Rivalen den Auftrag wegzuschnappen. Erst als Donald bemerkt, dass Vetter Gustav ebenfalls um die Hand der schönen Daisygunde Duck von Entenfels buhlt, lässt er sich darauf ein, an dem Turnier teilzunehmen. Von dem Erfinder Daniel Daunenflug erhält Dagobert eine unglaublich gehärtete Rüstung, mit der er Donald in den Kampf schickt. Wider aller Erwartungen triumphiert Donald dank des harten Helms und wird für seine Tapferkeit gefeiert.
Im Jahr 1503 bahnt sich das sagenumwobene Turnier von Erpelbach an. Alles beginnt im Zunftviertel Entenhorst, wo Dagobert, Edler von Erpelbach zusammen mit seinem vonn ihm geknechteten Neffen Donald Duck von Brummerstolz eine Waffenschmiede betreibt. Als der Vogt erscheint, um für den Landvogt die Abgaben einzutreiben, gibt sich Dagobert als verarmter Handwerker aus, den die Steuerlast erdrückt. Doch durch das unglückliche Eingreifen von Donald kommt der Vogt Dagobert auf die Schliche und brummt ihm auch noch eine hohe Strafzahlung auf. Derweil freut sich Klaas Klever auf Kleverslust über einen neuen Auftrag für 100 geschmiedete Rüstungen, die im Kampf erprobt werden sollen. Dafür stellt auf Kleverlust den Glücksritter Gustav Gans von Gantersheim unter Vertrag, der mit seinem Knappen als unbesiegbar gilt. Onkel Dagobert bekommt Wind von der Sache und will nun auch einen Ritter aufstellen, um seinem Rivalen den Auftrag wegzuschnappen. Erst als Donald bemerkt, dass Vetter Gustav ebenfalls um die Hand der schönen Daisygunde Duck von Entenfels buhlt, lässt er sich darauf ein, an dem Turnier teilzunehmen. Von dem Erfinder Daniel Daunenflug erhält Dagobert eine unglaublich gehärtete Rüstung, mit der er Donald in den Kampf schickt. Wider aller Erwartungen triumphiert Donald dank des harten Helms und wird für seine Tapferkeit gefeiert.