Iku: Unterschied zwischen den Versionen
Mattes (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
→Entwicklung: Entwicklung ausgebaut, gerne mehr |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Iku 01.jpg|thumb|right|Iku bei [[Massimo De Vita|De Vita]] | [[Bild:Iku 01.jpg|thumb|right|Iku in ''Der Sieg des „Maskierten Zylinders“'' bei [[Massimo De Vita|De Vita]]]] | ||
'''Iku''', auch '''IQ-176 oder 176-999''', (engl. ''Intellectual-176'' bzw. ''I-176'') ist ein [[Panzerknacker]], der sich von den restlichen durch seinen etwas schärferen Verstand unterscheidet, welcher ihm – seinem Ruf nach – das Erdenken „todsicherer“ Pläne ermöglichen soll. In der Realität erweisen sich seine Angriffspläne auf das [[Dagobert Duck|duck'sche]] Barvermögen allerdings allgemein als nicht erfolgreicher als die seiner Brüder. | '''Iku''', auch '''IQ-176 oder 176-999''', (engl. ''Intellectual-176'' bzw. ''I-176'') ist ein [[Panzerknacker]], der sich von den restlichen durch seinen etwas schärferen Verstand unterscheidet, welcher ihm – seinem Ruf nach – das Erdenken „todsicherer“ Pläne ermöglichen soll. In der Realität erweisen sich seine Angriffspläne auf das [[Dagobert Duck|duck'sche]] Barvermögen allerdings allgemein als nicht erfolgreicher als die seiner Brüder. | ||
Iku | ==Entwicklung== | ||
Iku taucht vermutlich zum ersten Mal im Juni 1967 in ''The Inside Job'' von [[Vic Lockman]] und [[Pete Alvarado]] auf. Diese Geschichte wurde bislang nicht in deutscher Sprache veröffentlicht. | |||
Ab 1972 wird der Intelligenz-Knacker neben den amerikanischen Auftritten auch in brasilianischen Storys von [[Ivan Saidenberg]] verwendet. | |||
Schon in der [[Phantomias]]-Geschichte ''Auf falscher Fährte'' (u. a. [[LTB 102]]) von 1979 taucht ein besonderer Panzerknacker auf, der über ein herausragendes mathematisches Verständnis zu verfügen scheint und eine Anführer-Rolle einnimmt. Das Mathe-Genie namens ''Algebrik'' wurde in der deutschsprachigen Übersetzung durch den optisch ähnlichen Opa Knack ersetzt, da Algebrik ebenfalls eine runde Brille und einen Bart trug. Sein charakteristisches Nummernschild mit der Formel „+ - x :“ (meistens hat er in der deutschen Erstveröffentlichung die „Nr. 1“) wurde in späteren Veröffentlichungen in „Begnadigt“ retuschiert, um die (irrtümliche) Identität mit Opa Knack zu demonstrieren. | |||
Seinen Durchbruch in der italienischen Comicschmiede erlebte Iku erst 1987 mit seinem prominenten Auftritt in ''Der Sieg des Maskierten Zylinders'' von [[Massimo Marconi]] und [[Massimo De Vita]]. Darin nimmt es der trickreiche Iku und seine Bande nicht nur mit der Polizei auf, sondern auch mit Phantomias, [[Phantomime]] sowie einem weiteren maskierten Helden. | |||
Iku | |||
In ''Blitzgescheit trifft Superschlau'' ([[LTB 592]]) entscheidet sich Iku schließlich dazu, mit [[Daniel Düsentrieb]] zusammenzuarbeiten, um entenhausen vor einem kosmischen Sonnensturm zu retten. Obwohl er eigentlich von seinen Vettern und [[Opa Knack]] dazu angestiftet worden ist, Düsentriebs Arbeit zu sabottieren, lernen sich die beiden Genies mit der Zeit besser kennen und entwickeln langsam Verständnis füreinander. In den Erinnerungen von Iku an seine Kindheit wird offenbart, dass der schlaue Panzerknacker von seinen anderen Familienmitgliedern fortwährend belächelt wurde und sich missverstanden fühlte. Für einen kurzen Moment verliert Iku sogar tatsächlich seine schwarze Maske, was Daniel Düsentrieb jedoch bewusst unkommentiert lässt. | |||
Iku trug bisher traditionell eine Brille. In den neuesten Comics erkennt man ihn jedoch oft nur noch an seinem ebenfalls traditionellen Doktorhut, wenn seine Nummer nicht gezeigt wird. | |||
==Auftritte (Auswahl)== | |||
*''Die drei Knacketiere'', [[Micky Maus Super Sommer Spaß Nr. 3]] | |||
*''Strahlende Waffen'', [[Panzerknacker & Co 1]] | |||
*''Der eigennützige Wohltäter'', Panzerknacker & Co 1, [[LTB Spezial 6]] | |||
*''Überlistet'', MMM 27/1977 | |||
*''Der Sieg des „Maskierten Zylinders“'', [[DD 406]], [[LTB Spezial 3]], [[LTB Enten-Edition 33]] (als ''Ein Held zu viel''), [[LTB Ultimate 8]], [[Phantomias – Schatten über Entenhausen]] | |||
* ''Ein verkanntes Genie'', [[LTB 318]], [[LTB Enten-Edition 74]] | |||
* ''Magie im Spiel'', [[LTB 406]], [[LTB Entenhausen Stars 4]] | |||
* ''Das Geheimnis der Geisterkralle'', [[LTB 431]] | |||
* ''Der sensationelle 3-D-PI'', [[LTB Enten-Edition 54]] | |||
* ''Aller Anfang macht erfinderisch'', [[LTB Enten-Edition 74]] | |||
* ''Profil muss man haben!'', [[LTB 477]] und [[LTB Crime 22]] | |||
* ''Die 3000'', [[LTB 514]], [[LTB Spezial 113]] | |||
* ''Die Cyber-Brille'', [[LTB 515]] | |||
* ''Der digitale Dieb'', [[LTB 517]] | |||
* ''Die Monsterliga'', [[LTB 527]] | |||
* ''Blitzgescheit trifft Superschlau'', [[LTB 592]] | |||
==Trivia== | |||
In der Serie [[DuckTales]] vertritt der Panzerknacker ''Megabyte'' eine ähnliche Rolle. | In der Serie [[DuckTales]] vertritt der Panzerknacker ''Megabyte'' eine ähnliche Rolle. | ||
== | ==Weblinks== | ||
* [https://inducks.org/character.php?c=Intellectual-176 Iku] im [[Inducks]] | |||
* [https://www.lustiges-taschenbuch.de/entenhausen/charaktere/die-ducks/iku Iku] auf Lustiges-Taschenbuch.de | |||
[[Kategorie:Figur (Duck-Universum)]] | [[Kategorie:Figur (Duck-Universum)]] |