LTB Premium 34: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Nicht veröffentlicht}}
{{Infobox LTB Nebenreihe
{{Infobox LTB Nebenreihe
| ART = Premium
| ART = Premium
Zeile 10: Zeile 9:
| PREIS = 12,00 €
| PREIS = 12,00 €
| SEITEN = 378
| SEITEN = 378
| INDUCKS = https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTBPR+33
| INDUCKS = https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTBPR+34
| BILD = Datei:LTB Premium 34.png
| BILD = Datei:LTB Premium 34.png
}}
}}
Zeile 20: Zeile 19:
* Seitenanzahl: 40
* Seitenanzahl: 40
* Produktionsjahr: 2001
* Produktionsjahr: 2001
*Nachgedruckt aus [[LTB Sommer 1]]


===Der Schatz der Nebelinsel===
===Der Schatz der Nebelinsel===
Zeile 27: Zeile 27:
* Seitenanzahl: 35
* Seitenanzahl: 35
* Entstehungsjahr: 2001
* Entstehungsjahr: 2001
*Nachgedruckt aus [[LTB Sommer 1]]


===Admiral Sturms Nichte===
===Admiral Sturms Nichte===
Zeile 34: Zeile 35:
* Seitenanzahl: 38
* Seitenanzahl: 38
* Entstehungsjahr: 2001
* Entstehungsjahr: 2001
*Nachgedruckt aus [[LTB Sommer 1]]


===Bedrohung aus der Tiefe===
===Bedrohung aus der Tiefe===
Zeile 41: Zeile 43:
* Seitenanzahl: 27
* Seitenanzahl: 27
* Entstehungsjahr: 2001
* Entstehungsjahr: 2001
*Nachgedruckt aus [[LTB Sommer 1]]


===Luftpostdienst Trappel===
===Luftpostdienst Trappel===
Zeile 48: Zeile 51:
* Seitenanzahl: 25
* Seitenanzahl: 25
* Entstehungsjahr: 2001
* Entstehungsjahr: 2001
* Nachgedruckt aus [[LTB Sommer 2]]


===Der Schatz des Steuermanns===
===Der Schatz des Steuermanns===
* Story: [[Alberto Savini]] & [[Marco Bosco]]
* Story: [[Alberto Savini]] & [[Marco Bosco]]
* Zeichnungen: [[Marco Palazzi]] & [Riccardo Sisti]]  
* Zeichnungen: [[Marco Palazzi]] & [[Riccardo Sisti]]  
* Storycode: I TL 2385-6  
* Storycode: I TL 2385-6  
* Seitenanzahl: 27
* Seitenanzahl: 27
* Entstehungsjahr: 2001
* Entstehungsjahr: 2001
*Nachgedruckt aus [[LTB Sommer 2]]


===Perlen aus Feuerland===
===Perlen aus Feuerland===
Zeile 62: Zeile 67:
* Seitenanzahl: 41
* Seitenanzahl: 41
* Entstehungsjahr: 2001
* Entstehungsjahr: 2001
*Nachgedruckt aus [[LTB Sommer 2]]


===Eine Kur für Trappel===
===Eine Kur für Trappel===
Zeile 69: Zeile 75:
* Seitenanzahl: 15
* Seitenanzahl: 15
* Entstehungsjahr: 2001
* Entstehungsjahr: 2001
*Nachgedruckt aus [[LTB Sommer 2]]


===Feuer in der Nacht===
===Feuer in der Nacht===
* Story: [[Alberto Savini]]  
{{I|I TL 2406-6}}
* Zeichnungen: [[Stefano Turconi]]  
*Originaltitel: Fuochi nella notte
* Storycode: I TL 2406-6
*[[Comicautor|Story]]: [[Alberto Savini]]
* Seitenanzahl: 38
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Stefano Turconi]]
* Entstehungsjahr: 2002
*Erstveröffentlichung: 07.01.2002
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Azimut van Absinth]], [[Entenhafen_–_Charaktere#Bürgermeister von Entenhafen|Bürgermeister von Entenhafen]], [[Dussel Duck]], [[Entenhafen_–_Charaktere#Isidor|Isidor]], [[Entenhafen_–_Charaktere#Kapitän Brack|Kapitän Brack]], [[Entenhafen_–_Charaktere#Kapitän Roland Rasmus|Kapitän Roland Rasmus]], [[Moby Duck]], [[Panzerknacker]], [[Entenhafen_–_Charaktere#Nina|Nina]], [[Opa Knack]], [[Entenhafen_–_Charaktere#Silas|Silas]], [[Entenhafen_–_Charaktere#Trappel|Trappel]], [[Entenhafen_–_Charaktere#Wang|Wang]]
*Seiten: 38
*Nachdruckt aus: [[LTB Weihnachten 19]]
[[Datei:Entenhafen im Winter.JPG|400px|mini|rechts|Der zugefrorene Hafen von Entenhafen (© Egmont Ehapa)]]
Silvester steht vor der Tür und Entenhafen freut sich wie jedes Jahr auf das traditionelle Feuerwerk. Allerdings stellt Kapitän Roland Rasmus ein Problem fest: Aufgrund der Abwesenheit des durchtriebenen Kaufmannes Wang, der mit Azimut, den Panzerknackern und seiner verwegenen Crew irgendwo in Feuerland gestrandet ist, werden sie dieses Jahr wohl oder übel ohne Feuerwerk feiern müssen. Die Bardame Nina legt ihre Karten und prophezeit, dass eine Lösung vom Meer kommen wird, allerdings auch eine Gefahr darstellen wird.
 
In der Zwischenzeit nähert sich ein Piratenschiff Entenhafen: Kapitän Brack und seine Piraten haben Azimut van Absinth und seine Gefährten aus dem Wasser vor Feuerland gefischt und sie nur für Azimuts Versprechen auf Gold am Leben gelassen. Während der Überfahrt amüsiert sich Brack, indem er den eitlen Geck Azimut mit Unterstützung von Wang, den Panzerknackerpiraten und der übrigen Besatzung quält, indem er ihn zwingt, ständig das Deck seines Segelschiffs zu. Nach seiner Ankunft in Entenhafen gibt sich Brack auf Anraten von Wang als Händler aus und verspricht, Feuerwerkskörper an die Einwohner von Entenhafen zu verkaufen, wobei er darum bittet, in Gold bezahlt zu werden und Zugang zum Tresorraum der Bank zu erhalten, um nicht betrogen zu werden.
 
Moby Duck und Dümpel nehmen das Angebot des Fremden nur widerwillig an und verlangen, die Ware vorher zu sehen. Wang stellt also Feuerwerkskörper aus Schießpulver her und Brack bringt einen davon nach Entenhafen, wo man ihm nunmehr glaubt. In der Zwischenzeit entdeckt der Scherge Silas von der verlassenen Villa aus seinen Herrn auf dem Deck von Bracks Schiff und beeilt sich, die Unordnung in dem Herrenhaus schleunigst zu beseitigen. Derweil geht der Plan des gierigen Kapitän Brack auf und Moby Duck, Dümpel, Isidor und Kapitän Rasmus werden in Unkenntnis der anderen Bürger, die mit den Vorbereitungen für die Silvesterparty und dem Schutz der Lebensmittel vor der gefräßigen Möwe Trappel beschäftigt sind, als Geiseln genommen. Moby wird wieder mit Azimut zusammengebracht und Kapitän Brack enthüllt, dass er die ganze Zeit gewusst hat, dass er nur so tut, als sei er naiv und dumm. Azimut, wütend vor Frustration, greift Wang an und wird von Brack zusammen mit ihm und allen ihren Männern über Bord geworfen. Im Wasser treibend und halb erfroren, ziehen Wang und die anderen den Zorn von Kapitän Brack auf sich.
 
In der Zwischenzeit gelingt Moby Duck und den anderen die Flucht von Bracks Schiff, der sie gehen lässt, da er nur an seinem gestohlenen Gold interessiert ist. Gemeinsam mit den anderen Einwohnern von Entenhafen feiern sie in das neue Jahr und zünden die letzte ihnen verbliebene Silvesterrakete. Diese mit Schießpulver gefüllte Rakete landet schließlich genau in Kapitän Bracks stolzem Schiff und setzt dieses in Brand, wodurch es unweigerlich sinkt. Das untergegangene Gold scheint damit für immer verloren, jedoch sind die Entenhafener froh, sich darum keine Gedanken mehr machen zu müssen und genießen stattdessen ihre Silvesterfeier.


===Die Insel der Piraten===
===Die Insel der Piraten===
Zeile 83: Zeile 102:
* Seitenanzahl: 27
* Seitenanzahl: 27
* Entstehungsjahr: 2002
* Entstehungsjahr: 2002
*Nachgedruckt aus [[LTB Sommer 3]]


===Schach dem König===
===Schach dem König===
Zeile 90: Zeile 110:
* Seitenanzahl: 30
* Seitenanzahl: 30
* Entstehungsjahr: 2002
* Entstehungsjahr: 2002
*Nachgedruckt aus [[LTB Sommer 3]]


===Der Fluch des Korsaren===
===Der Fluch des Korsaren===
Zeile 97: Zeile 118:
* Seitenanzahl: 35
* Seitenanzahl: 35
* Entstehungsjahr: 2002
* Entstehungsjahr: 2002
*Nachgedruckt aus [[LTB Sommer 3]]


[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Premium|034]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Premium|034]]

Aktuelle Version vom 5. Januar 2025, 20:48 Uhr

Lustiges Taschenbuch Premium
Band 34
Geschichten aus Entenhafen

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 20. Mai 2022
Übersetzung:
Geschichtenanzahl: 12
Seitenanzahl: 378
Preis: 12,00 €
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher Premium
Infos zu LTB Premium 34 im Inducks

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Moby Ducks Perlen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Schatz der Nebelinsel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Admiral Sturms Nichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bedrohung aus der Tiefe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Luftpostdienst Trappel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Schatz des Steuermanns[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Perlen aus Feuerland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine Kur für Trappel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Feuer in der Nacht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2406-6

Der zugefrorene Hafen von Entenhafen (© Egmont Ehapa)

Silvester steht vor der Tür und Entenhafen freut sich wie jedes Jahr auf das traditionelle Feuerwerk. Allerdings stellt Kapitän Roland Rasmus ein Problem fest: Aufgrund der Abwesenheit des durchtriebenen Kaufmannes Wang, der mit Azimut, den Panzerknackern und seiner verwegenen Crew irgendwo in Feuerland gestrandet ist, werden sie dieses Jahr wohl oder übel ohne Feuerwerk feiern müssen. Die Bardame Nina legt ihre Karten und prophezeit, dass eine Lösung vom Meer kommen wird, allerdings auch eine Gefahr darstellen wird.

In der Zwischenzeit nähert sich ein Piratenschiff Entenhafen: Kapitän Brack und seine Piraten haben Azimut van Absinth und seine Gefährten aus dem Wasser vor Feuerland gefischt und sie nur für Azimuts Versprechen auf Gold am Leben gelassen. Während der Überfahrt amüsiert sich Brack, indem er den eitlen Geck Azimut mit Unterstützung von Wang, den Panzerknackerpiraten und der übrigen Besatzung quält, indem er ihn zwingt, ständig das Deck seines Segelschiffs zu. Nach seiner Ankunft in Entenhafen gibt sich Brack auf Anraten von Wang als Händler aus und verspricht, Feuerwerkskörper an die Einwohner von Entenhafen zu verkaufen, wobei er darum bittet, in Gold bezahlt zu werden und Zugang zum Tresorraum der Bank zu erhalten, um nicht betrogen zu werden.

Moby Duck und Dümpel nehmen das Angebot des Fremden nur widerwillig an und verlangen, die Ware vorher zu sehen. Wang stellt also Feuerwerkskörper aus Schießpulver her und Brack bringt einen davon nach Entenhafen, wo man ihm nunmehr glaubt. In der Zwischenzeit entdeckt der Scherge Silas von der verlassenen Villa aus seinen Herrn auf dem Deck von Bracks Schiff und beeilt sich, die Unordnung in dem Herrenhaus schleunigst zu beseitigen. Derweil geht der Plan des gierigen Kapitän Brack auf und Moby Duck, Dümpel, Isidor und Kapitän Rasmus werden in Unkenntnis der anderen Bürger, die mit den Vorbereitungen für die Silvesterparty und dem Schutz der Lebensmittel vor der gefräßigen Möwe Trappel beschäftigt sind, als Geiseln genommen. Moby wird wieder mit Azimut zusammengebracht und Kapitän Brack enthüllt, dass er die ganze Zeit gewusst hat, dass er nur so tut, als sei er naiv und dumm. Azimut, wütend vor Frustration, greift Wang an und wird von Brack zusammen mit ihm und allen ihren Männern über Bord geworfen. Im Wasser treibend und halb erfroren, ziehen Wang und die anderen den Zorn von Kapitän Brack auf sich.

In der Zwischenzeit gelingt Moby Duck und den anderen die Flucht von Bracks Schiff, der sie gehen lässt, da er nur an seinem gestohlenen Gold interessiert ist. Gemeinsam mit den anderen Einwohnern von Entenhafen feiern sie in das neue Jahr und zünden die letzte ihnen verbliebene Silvesterrakete. Diese mit Schießpulver gefüllte Rakete landet schließlich genau in Kapitän Bracks stolzem Schiff und setzt dieses in Brand, wodurch es unweigerlich sinkt. Das untergegangene Gold scheint damit für immer verloren, jedoch sind die Entenhafener froh, sich darum keine Gedanken mehr machen zu müssen und genießen stattdessen ihre Silvesterfeier.

Die Insel der Piraten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schach dem König[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Fluch des Korsaren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]