LTB 116: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
| BES =
| BES =
| NRGESCH =  11  
| NRGESCH =  11  
| PREIS = D: DM 6,20<br>A: öS 48<br>CH: sFr 6,20  
| PREIS = D: DM 6,20<br>A: öS 48<br>CH: SFR 6.20  
| BILD = Datei:LTB_116_BV.jpg
| BILD = Datei:LTB_116_BV.jpg
| NEU-BILD = Datei:LTB-AK-300-116.jpg
| NEU-BILD = Datei:LTB-AK-300-116.jpg
}}
}}
[[Bild:LTB 116 Testausgabe.jpeg|thumb|right|Cover mit alternativem LTB-Logo (© Egmont Ehapa)]]
[[Bild:LTB 116 Testausgabe.jpeg|thumb|right|Cover mit alternativem LTB-Logo (© Egmont Ehapa)]]
== Original ==
Die LTB-Bände 1 bis 116 sind bis auf wenige Sonderfälle Übernahmen aus der italienischen Reihe ''I Classici di Walt Disney''.
Zu den angesprochenen wenigen Ausnahmen gehört das LTB 116. Es ist aus den beiden I Classici ''Disney Festival I Classici di Walt Disney, Seconda Serie # 101'' (Mai 1985) und ''W l’Estate I Classici di Walt Disney, Seconda Serie # 103'' (Juli 1985) sowie älteren und aktuelleren [[Topolino]]-Ausgaben zusammenkompiliert. Obwohl keine eindeutige Vorlage mehr auszumachen ist, ist die grundsätzliche Veröffentlichungspraxis, sich auf I Classici zu stützen, die vor ca. einem Jahr in Italien veröffentlicht waren, noch in Grundzügen erkennbar (der Band zuvor, also [[LTB 115]], hatte auf dem dazwischen erschienenen Band Seconda Serie # 102 basiert). Es ist deshalb sinnvoll, Band 116 noch zur frühesten, auf den I Classici fußenden Phase der LTBs hinzuzuzählen, obwohl es einer der in den Monaten zuvor immer häufiger gewordenen Sonderfälle ist. Erst mit dem Jahreswechsel 1986/87 und dem folgenden Band 117 sollte sich die Veröffentlichungspraxis komplett ändern.
== Inhalt ==
== Inhalt ==
=== Der Stein der Gesundheit ===
=== Der Stein der Gesundheit ===
{{I|I TL 1558-A}}
{{I|I TL 1558-A}}
*Originaltitel: Zio Paperone e la pietra della salute
*Originaltitel: Zio Paperone e la pietra della salute
*[[Autor|Story]]: [[Staff di IF]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Staff di IF]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Joan Espinach]], [[Miquel Pujol]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Joan Espinach]], [[Miquel Pujol]]
*Erstveröffentlichung: 06.10.1985
*Erstveröffentlichung: 06.10.1985
*Genre: [[Schatzsuche]]
*Genre: [[Schatzsuche]]
*Figuren: [[Borstinger]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Borstinger]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 30
*Seitenanzahl: 30


In einer Mineralienausstellung interessieren dich Onkel Dagobert, Donald und die Dungs für einen mysteriösen „Stein der Gesundheit“. Der Museumsführer erläutert, dass der berühmte Archäologe Sam Steinklauber diesen Stein einst aus einem schneebedeckten Tal der sagenumwobenen Stadt Thullallu mitgebracht hat und man niemals dorthin zurückkehren kann. Der Stein kann bei Berührung Krankheiten heilen, solange er sich im Schwebezustand befindet. Da dieses Exemplar den Boden berührte, ist es quasi wertlos. Nun ist Onkel Dagoberts ganz aus dem Häuschen, um Thullallu einen Besuch abzustatten und einen neuen Stein der Gesundheit zu bergen. Bei der strapaziösen Reise, auf der die Ducks von einem greisen Dorfältesten begleitet werden, bekommt Familie Duck nicht mit, dass sie von dem schmierigen Konkurrenten Borstinger verfolgt werden. dieser tritt erst in Aktion, als der Stein samt der verborgenen Stadt gefunden wurde. Dabei wird der große Stein zerstört, sodass nur ein kleiner Rest übrig bleibt, auf den es Borstinger nun abgesehen hat. Durch einen Trick verkauft Donald den wertvollen Stein für einen Taler, da er weiß, dass der Stein durch einen Verkauf ebenfalls seine Wirkung verliert.
In einer Mineralienausstellung interessieren dich Onkel Dagobert, Donald und die Dungs für einen mysteriösen „Stein der Gesundheit“. Der Museumsführer erläutert, dass der berühmte Archäologe Sam Steinklauber diesen Stein einst aus einem schneebedeckten Tal der sagenumwobenen Stadt Thullallu mitgebracht hat und man niemals dorthin zurückkehren kann. Der Stein kann bei Berührung Krankheiten heilen, solange er sich im Schwebezustand befindet. Da dieses Exemplar den Boden berührte, ist es quasi wertlos. Nun ist Onkel Dagoberts ganz aus dem Häuschen, um Thullallu einen Besuch abzustatten und einen neuen Stein der Gesundheit zu bergen. Bei der strapaziösen Reise, auf der die Ducks von einem greisen Dorfältesten begleitet werden, bekommt Familie Duck nicht mit, dass sie von dem schmierigen Konkurrenten Borstinger verfolgt werden. dieser tritt erst in Aktion, als der Stein samt der verborgenen Stadt gefunden wurde. Dabei wird der große Stein zerstört, sodass nur ein kleiner Rest übrig bleibt, auf den es Borstinger nun abgesehen hat. Durch einen Trick verkauft Donald den wertvollen Stein für einen Taler, da er weiß, dass der Stein durch einen Verkauf ebenfalls seine Wirkung verliert.
Zeile 29: Zeile 35:
{{I|W DD  137-04}}
{{I|W DD  137-04}}
*Originaltitel: Solar Ski Meet
*Originaltitel: Solar Ski Meet
*[[Autor|Story]]: ''unbekannt''
*[[Comicautor|Story]]: ''unbekannt''
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Pete Alvarado]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Pete Alvarado]]
*Erstveröffentlichung: Mai 1971
*Erstveröffentlichung: Mai 1971
*Genre: Kurzgeschichte
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]], [[Madam Mim]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]], [[Madam Mim]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 5
*Seitenanzahl: 5


Für die Ausrichtung eines Skiwettbewerbs benötigt Onkel Dagobert dringend künstlichen Schnee von Daniel Düsentrieb, da die Hexenzunft um Madam Mim jedweden Schnee zum Schmelzen gebracht hat. Der Ingenieur verfällt auf den leckeren Einfall, einfach Popcorn auf die Piste zu streuen.
Für die Ausrichtung eines Skiwettbewerbs benötigt Onkel Dagobert dringend künstlichen Schnee von Daniel Düsentrieb, da die Hexenzunft um Madam Mim jedweden Schnee zum Schmelzen gebracht hat. Der Ingenieur verfällt auf den leckeren Einfall, einfach Popcorn auf die Piste zu streuen.
Zeile 41: Zeile 47:
{{I|I TL 1119-A}}
{{I|I TL 1119-A}}
*Originaltitel: Zio Paperone e i 5 milioni di...?
*Originaltitel: Zio Paperone e i 5 milioni di...?
*[[Autor|Story]]: [[Guido Martina]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Guido Martina]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 08.05.1977
*Erstveröffentlichung: 08.05.1977
*Genre: Gagstory, Dagobert in Not
*Genre: Gagstory, Dagobert in Not
*Figuren: [[Anwantzer]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Eulenrichter]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Schnurri]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Anwantzer]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Eulenrichter]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Schnurri]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 32
*Seitenanzahl: 32


Um Tick, Trick und Track am nächsten Tag zu einer Olympiade fahren zu können, fordert Donald von seinem Arbeitgeber Onkel Dagobert Urlaub ein. Doch Onkel Dagobert sieht überhaupt nicht ein, Donald Urlaub und auch noch Urlaubsgeld zu gewähren, da er seinen Neffen erst am gestrigen Tag eingestellt hat. Daraufhin kündigt er Donald wütend. Der aufgebrachte Donald sucht nun seinen handgeschriebenen und von Dagobert unterzeichneten Arbeitsvertrag hervor, von dem der reichste Mann der Welt und dessen Personalchef bedauerlicherweise keine Kopie gefertigt haben. Donald ergänzt den Vertrag um einen weiteren Punkt und spricht bei einer Gewerkschaft vor, um Onkel Dagobert zu verklagen.  
Um Tick, Trick und Track am nächsten Tag zu einer Olympiade fahren zu können, fordert Donald von seinem Arbeitgeber Onkel Dagobert Urlaub ein. Doch Onkel Dagobert sieht überhaupt nicht ein, Donald Urlaub und auch noch Urlaubsgeld zu gewähren, da er seinen Neffen erst am gestrigen Tag eingestellt hat. Daraufhin kündigt er Donald wütend. Der aufgebrachte Donald sucht nun seinen handgeschriebenen und von Dagobert unterzeichneten Arbeitsvertrag hervor, von dem der reichste Mann der Welt und dessen Personalchef bedauerlicherweise keine Kopie gefertigt haben. Donald ergänzt den Vertrag um einen weiteren Punkt und spricht bei einer Gewerkschaft vor, um Onkel Dagobert zu verklagen.  
Zeile 55: Zeile 61:
{{I|I TL 1187-A}}
{{I|I TL 1187-A}}
*Originaltitel: Zio Paperone e le memorabili memorie
*Originaltitel: Zio Paperone e le memorabili memorie
*[[Autor|Story]]: [[Guido Martina]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Guido Martina]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 27.08.1978
*Erstveröffentlichung: 27.08.1978
*Genre: Dagobert in Not
*Genre: Dagobert in Not
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Eulenrichter]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Schnurri]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Eulenrichter]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Schnurri]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 32
*Seitenanzahl: 32
*Nachgedruckt in: [[LTB Sonderedition 2/2010]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Sonderedition 2/2010]]


Zeile 68: Zeile 74:
{{I|I TL 1164-B}}
{{I|I TL 1164-B}}
*Originaltitel: Zio Paperone e la laurea "denaris causa"
*Originaltitel: Zio Paperone e la laurea "denaris causa"
*[[Autor|Story]]: [[Jerry Siegel]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Jerry Siegel]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Adriana Cristina]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Adriana Cristina]]
*Erstveröffentlichung: 19.03.1978
*Erstveröffentlichung: 19.03.1978
*Genre: Gagstory, Dagobert in Not
*Genre: Gagstory, Dagobert in Not
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 21
*Seitenanzahl: 21


Der Direktor der Entenhausener Universität weiß nicht mehr, wie er die Bildungsanstalt ohne weitere finanzielle Mittel über Wasser halten soll. Sein Sekretär schlägt ihm vor, einen reichen Geldgeber einzuspannen und hat dabei ausgerechnet Onkel Dagobert im Sinn. So kommt es, dass dem Finanzgenie die Ehrendoktorwürde verliehen wird und Dagobert nun hofft, endlich in den Klub der Akademiker aufgenommen zu werden. Doch dort hält man nichts von Ehrendoktoren, die nicht einmal richtig studiert haben. Als Klaas Klever ankündigt, im Schnellverfahren zu einem echten Doktortitel zu kommen, entbrennt ein Wettstreit zwischen den beiden reichen Männern. Am Ende kauft Onkel Dagobert die Universität und setzt den Direktor und seinen Sekretär kurzerhand vor die Tür.
Der Direktor der Entenhausener Universität weiß nicht mehr, wie er die Bildungsanstalt ohne weitere finanzielle Mittel über Wasser halten soll. Sein Sekretär schlägt ihm vor, einen reichen Geldgeber einzuspannen und hat dabei ausgerechnet Onkel Dagobert im Sinn. So kommt es, dass dem Finanzgenie die Ehrendoktorwürde verliehen wird und Dagobert nun hofft, endlich in den Klub der Akademiker aufgenommen zu werden. Doch dort hält man nichts von Ehrendoktoren, die nicht einmal richtig studiert haben. Als Klaas Klever ankündigt, im Schnellverfahren zu einem echten Doktortitel zu kommen, entbrennt ein Wettstreit zwischen den beiden reichen Männern. Am Ende kauft Onkel Dagobert die Universität und setzt den Direktor und seinen Sekretär kurzerhand vor die Tür.
Zeile 81: Zeile 87:
*Originaltitel: Paperino e i troppi impegni
*Originaltitel: Paperino e i troppi impegni
*Titel in Neuauflage: Donald im Stress
*Titel in Neuauflage: Donald im Stress
*[[Autor|Story]]: [[Carlo Chendi]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Chendi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Guido Scala]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Guido Scala]]
*Erstveröffentlichung: 12.09.1971
*Erstveröffentlichung: 12.09.1971
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 15
*Seitenanzahl: 15


Eher unfreiwillig hat sich Donald von drei Familienmitgliedern einspannen lassen und muss daher zur gleichen Zeit an drei verschiedenen Orten sein. Einerseits soll er im Sportverein mit Dussel Duck an einer Olympiade teilnehmen, andererseits auch für Onkel Dagobert Geldsäcke in den Geldspeicher schleppen und zu allem Übel auch noch an einer Stehparty bei Daisy teilnehmen. Donald nimmt die Herausforderung an, alles unter einen Hut zu bekommen, was zum Scheitern verurteilt ist.
Eher unfreiwillig hat sich Donald von drei Familienmitgliedern einspannen lassen und muss daher zur gleichen Zeit an drei verschiedenen Orten sein. Einerseits soll er im Sportverein mit Dussel Duck an einer Olympiade teilnehmen, andererseits auch für Onkel Dagobert Geldsäcke in den Geldspeicher schleppen und zu allem Übel auch noch an einer Stehparty bei Daisy teilnehmen. Donald nimmt die Herausforderung an, alles unter einen Hut zu bekommen, was zum Scheitern verurteilt ist.
Zeile 93: Zeile 99:
{{I|I TL 1099-B}}
{{I|I TL 1099-B}}
*Originaltitel: Zio Paperone e la valle inesplorata
*Originaltitel: Zio Paperone e la valle inesplorata
*[[Autor|Story]]: [[Michele Gazzarri]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Michele Gazzarri]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Bordini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Bordini]]
*Erstveröffentlichung: 19.12.1976
*Erstveröffentlichung: 19.12.1976
*Genre: Abenteuer
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Primus von Quack]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Primus von Quack]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 29
*Seitenanzahl: 29


Tick, Trick und Track haben in der Schule die Zeit der Entdecker durchgenommen und ärgern sich darüber, dass die Erde nun schon komplett erforscht ist und es keine weißen Flecken mehr auf der Landkarte gibt. Ihr Onkel Primus belehrt sie eines besseren und macht sie auf das in Zentralafrika gelegene Glitzersteintal aufmerksam, aus dem noch niemand zurückgekehrt sei. Bei Nennung des verheißungsvolles Namens erklärt sich Onkel Dagobert bereit, die Expedition zu finanzieren und tatsächlich finden er und die Neffen in einer tief verschneiten Senke wertvolle Diamanten. Nun gilt es, wieder wohlbehalten nach Entenhausen zurückzukehren, doch die Ducks haben nicht mit den hässlichen Schneemenschen Nuk-Nuks gerechnet, die ihre Ausrüstung stibitzen. Am Ende bleibt von den Edelsteinen nicht mehr viel übrig.
Tick, Trick und Track haben in der Schule die Zeit der Entdecker durchgenommen und ärgern sich darüber, dass die Erde nun schon komplett erforscht ist und es keine weißen Flecken mehr auf der Landkarte gibt. Ihr Onkel Primus belehrt sie eines besseren und macht sie auf das in Zentralafrika gelegene Glitzersteintal aufmerksam, aus dem noch niemand zurückgekehrt sei. Bei Nennung des verheißungsvolles Namens erklärt sich Onkel Dagobert bereit, die Expedition zu finanzieren und tatsächlich finden er und die Neffen in einer tief verschneiten Senke wertvolle Diamanten. Nun gilt es, wieder wohlbehalten nach Entenhausen zurückzukehren, doch die Ducks haben nicht mit den hässlichen Schneemenschen Nuk-Nuks gerechnet, die ihre Ausrüstung stibitzen. Am Ende bleibt von den Edelsteinen nicht mehr viel übrig.
Zeile 105: Zeile 111:
{{I|I TL 1536-B}}
{{I|I TL 1536-B}}
*Originaltitel: Zio Paperone e la pentola d'oro
*Originaltitel: Zio Paperone e la pentola d'oro
*[[Autor|Story]]: [[Alessandro Bencivenni]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Alessandro Bencivenni]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Cèsar Ferioli Pelaez]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Cèsar Ferioli Pelaez]]
*Erstveröffentlichung: 05.05.1985
*Erstveröffentlichung: 05.05.1985
*Genre: [[Adaption]] des altlateinischen Stückes ''[[wikipedia:Aulularia (Plautus)|Aulularia]]'' von Titus Maccius Plautus
*Genre: [[Adaption]] des altlateinischen Stückes ''[[wikipedia:Aulularia (Plautus)|Aulularia]]'' von Titus Maccius Plautus
*Figuren: [[Anwantzer]], [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Anwantzer]], [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 27
*Seitenanzahl: 27


In der Bibliothek von Onkel Dagobert wollen sich Tick, Trick und Track auf ein Schulreferat vorbereiten, da sie das Stück ''Der Goldtopf'' des lateinischen Schreibers Plautus interpretieren müssen. In der Fantasie der Jungs verschwimmen die Rollen der Personen mit ihren Familienmitgliedern. Donald hat sich unsterblich in die Nichte des knickerigen Geizkragens Dagobert verliebt, der eine hohe Mitgift erwartet, die Donald selbstredend nicht aufbringen kann. Dagegen hat Klaas Klever genug Geld, sogar das Festmahl für die Hochzeit zu bezahlen und will ebenfalls um Daisys Hand anhalten. Onkel Dagobert ist so besessen von seinem Geld, dass den Goldtopf im Garten vergräbt, wobei er jedoch beobachtet wird. Als er den Goldtopf bei Klaas Klever entdeckt, ist es Aus mit der Hochzeit und Donald kann mit seiner Daisy zusammenleben.
In der Bibliothek von Onkel Dagobert wollen sich Tick, Trick und Track auf ein Schulreferat vorbereiten, da sie das Stück ''Der Goldtopf'' des lateinischen Schreibers Plautus interpretieren müssen. In der Fantasie der Jungs verschwimmen die Rollen der Personen mit ihren Familienmitgliedern. Donald hat sich unsterblich in die Nichte des knickerigen Geizkragens Dagobert verliebt, der eine hohe Mitgift erwartet, die Donald selbstredend nicht aufbringen kann. Dagegen hat Klaas Klever genug Geld, sogar das Festmahl für die Hochzeit zu bezahlen und will ebenfalls um Daisys Hand anhalten. Onkel Dagobert ist so besessen von seinem Geld, dass den Goldtopf im Garten vergräbt, wobei er jedoch beobachtet wird. Als er den Goldtopf bei Klaas Klever entdeckt, ist es Aus mit der Hochzeit und Donald kann mit seiner Daisy zusammenleben.
Zeile 117: Zeile 123:
{{I|S 84016}}
{{I|S 84016}}
*Originaltitel: Chipmunks In Art
*Originaltitel: Chipmunks In Art
*[[Autor|Story]]: [[Ed Nofziger]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Ed Nofziger]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Jaime Diaz Studio]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Jaime Diaz Studio]]
*Erstveröffentlichung: 27.10.1985
*Erstveröffentlichung: 27.10.1985
*Genre: Kurzgeschichte
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Ahörnchen]], [[Behörnchen]], [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]]
*Figuren: [[Ahörnchen]], [[Behörnchen]], [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]]
*Seiten: 5
*Seitenanzahl: 5


Während Daisy sich als Landschaftsmalerin betätigt, soll ihr Donald die wilden Tiere auf dem Lande vom Leibe halten. Dieser dagegen hat die Rechnung ohne Ahörnchen und Behörnchen gemacht.
Während Daisy sich als Landschaftsmalerin betätigt, soll ihr Donald die wilden Tiere auf dem Lande vom Leibe halten. Dieser dagegen hat die Rechnung ohne Ahörnchen und Behörnchen gemacht.
Zeile 130: Zeile 136:
{{I|S 81147}}
{{I|S 81147}}
*Originaltitel: Defective Detective
*Originaltitel: Defective Detective
*[[Autor|Story]]: [[Robert Bailey]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Robert Bailey]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Jaime Diaz Studio]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Jaime Diaz Studio]]
*Erstveröffentlichung: 27.01.1985
*Erstveröffentlichung: 27.01.1985
*Genre: [[Meister seines Fachs|Donalds Jobs]], Kriminalgeschichte
*Genre: [[Meister seines Fachs|Donalds Jobs]], Kriminalgeschichte
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 15
*Seitenanzahl: 15
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 2]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 2]]


Zeile 143: Zeile 149:
{{I|I TL 1065-A}}
{{I|I TL 1065-A}}
*Originaltitel: Zio Paperone e il deposito semovente
*Originaltitel: Zio Paperone e il deposito semovente
*[[Autor|Story]]: [[Giorgio Pezzin]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Pezzin]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Tiberio Colantuoni]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Tiberio Colantuoni]]
*Erstveröffentlichung: 25.04.1976
*Erstveröffentlichung: 25.04.1976
*Genre: Dagobert in Not
*Genre: Dagobert in Not
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 39
*Seitenanzahl: 39


Onkel Dagobert ist in echter Bedrängnis, da ihn die Last der Steuern nunmehr doppelt erdrückt. Der durchtriebene Gemeinderat von Schmuddelhausen hat festgestellt, dass Onkel Dagoberts Geldspeicher nach einer alten Vermessung genau auf der Gemeindegrenze von Schmuddelhausen von Entenhausen steht! Sie erheben daher ebenfalls eine saftige Steuer, was Onkel Dagobert zu einem Schockanfall zwingt. Der Entenhausener Gemeinderat wiederum weiß sich dadurch zu helfen, dass er einfach den Steuersatz von Dagobert verdoppelt. Um beiden Stadtoberhäuptern ein Schnippchen zu schlagen, verfällt Onkel Dagobert auf eine List und lässt Panzerketten unter seinen Geldspeicher montieren. Nun ist er mit seinem Geld ständig in Bewegung zwischen den Grenzen, bis Donald aus Versehen einen Hebel umlegt und der Geldspeicher unkontrolliert herumdüst. Jetzt kann nur noch ein Genie wie Daniel Düsentrieb helfen!
Onkel Dagobert ist in echter Bedrängnis, da ihn die Last der Steuern nunmehr doppelt erdrückt. Der durchtriebene Gemeinderat von Schmuddelhausen hat festgestellt, dass Onkel Dagoberts Geldspeicher nach einer alten Vermessung genau auf der Gemeindegrenze von Schmuddelhausen von Entenhausen steht! Sie erheben daher ebenfalls eine saftige Steuer, was Onkel Dagobert zu einem Schockanfall zwingt. Der Entenhausener Gemeinderat wiederum weiß sich dadurch zu helfen, dass er einfach den Steuersatz von Dagobert verdoppelt. Um beiden Stadtoberhäuptern ein Schnippchen zu schlagen, verfällt Onkel Dagobert auf eine List und lässt Panzerketten unter seinen Geldspeicher montieren. Nun ist er mit seinem Geld ständig in Bewegung zwischen den Grenzen, bis Donald aus Versehen einen Hebel umlegt und der Geldspeicher unkontrolliert herumdüst. Jetzt kann nur noch ein Genie wie Daniel Düsentrieb helfen!
Zeile 157: Zeile 163:
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
*[[Lustiges Taschenbuch|Hauptartikel der Reihe]]
*[[Lustiges Taschenbuch|Hauptartikel der Reihe]]
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTB+116 LTB 116 im Inducks]


== Einzelnachweis ==
== Einzelnachweis ==
<references/>
<references/>
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|116]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|116]]