LTB 95: Unterschied zwischen den Versionen
Mattes (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Mattes (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
| NEU-BILD = Datei:LTB_95_neu.JPG | | NEU-BILD = Datei:LTB_95_neu.JPG | ||
}} | }} | ||
== Original == | |||
Die LTB-Bände 1 bis 116 sind bis auf wenige Sonderfälle Übernahmen aus der italienischen Reihe ''I Classici di Walt Disney''. Die Vorlage für das LTB 95 ist der Band '''''Paperone Story''' I Classici di Walt Disney, Seconda Serie # 78'' (Juni 1983). | |||
Im Laufe der Jahre wurden immer häufiger einzelne oder mehrere Geschichten für die deutschsprachige Ausgabe ausgetauscht, teils weil sie bereits in Deutschland veröffentlicht worden waren, teils weil Inhalte für das deutsche Publikum problematisch schienen (Thema [[Zensur]]). Auch andere Gründe mag es gelegentlich gegeben haben. Für das LTB 95 wurde „Das Anti-Druckfraß-Spray“ ausgetauscht. | |||
Vom I Classici der Seconda Serie # 58 an (Okt. 1981) gab es im italienischen Original keine Rahmengeschichte mehr, was es ermöglichte, die Geschichten im LTB in veränderter Reihenfolge abzudrucken, so auch in LTB 95. | |||
Zudem erschien vom I Classici der Seconda Serie # 73 an (Jan. 1983) die italienische Vorlage mit nur noch 244 statt 260 Seiten, eine Entscheidung des italienischen Verlags Mondadori, die Ehapa für das deutsche LTB nicht nachvollzog. Deshalb wurde von nun an immer mit Kurzgeschichten aufgefüllt. | |||
Nicht in der italienischen Vorlage von LTB 95 enthalten waren „April! April!“ und „Ein Tag wie jeder andere“. „Das Anti-Druckfraß-Spray“ und „April! April!“ tauschten damit zwischen den LTBs [[LTB 91|91]] und 95 sozusagen nur die Plätze. | |||
== Inhalt == | == Inhalt == | ||
Zeile 23: | Zeile 34: | ||
*Genre: | *Genre: | ||
*Figuren: [[Tick, Trick und Track]], [[Donald Duck]], [[Panzerknacker]], [[Opa Knack]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Onkel Dagobert]] | *Figuren: [[Tick, Trick und Track]], [[Donald Duck]], [[Panzerknacker]], [[Opa Knack]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Onkel Dagobert]] | ||
* | *Seitenanzahl: 31 | ||
*Nachgedruckt in: [[LTB Sonderedition 1/2012]] | *Nachgedruckt in: [[LTB Sonderedition 1/2012]] | ||
Zeile 36: | Zeile 47: | ||
*Genre: | *Genre: | ||
*Figuren: [[Tick, Trick und Track]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Onkel Dagobert]] | *Figuren: [[Tick, Trick und Track]], [[Donald Duck]], [[Gustav Gans]], [[Onkel Dagobert]] | ||
* | *Seitenanzahl: 28 | ||
Gustav hat (natürlich) Glück beim Wetten auf Pferde, was Neid bei Onkel Dagobert und Donald hervorruft. Sie beobachten Gustav mit einer komplexen Maschinerie, wenn er seine Tipps abgibt. Am Anfang geht das noch gut, doch Gustav findet es bald heraus und stellt ihnen eine Falle, was Dagobert nicht davon abhält, weiterzumachen... | Gustav hat (natürlich) Glück beim Wetten auf Pferde, was Neid bei Onkel Dagobert und Donald hervorruft. Sie beobachten Gustav mit einer komplexen Maschinerie, wenn er seine Tipps abgibt. Am Anfang geht das noch gut, doch Gustav findet es bald heraus und stellt ihnen eine Falle, was Dagobert nicht davon abhält, weiterzumachen... | ||
Zeile 49: | Zeile 60: | ||
*Genre: | *Genre: | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Onkel Dagobert]] | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Onkel Dagobert]] | ||
* | *Seitenanzahl: 28 | ||
Dagobert konnte von Gundel Gaukeley eine Pfanne erwerben, in welcher geröstete Kastanien übernatürliche Kräfte verleihen. Die anfänglichen Röstversuche scheitern, und bald findet er zusammen mit Donald und Tick, Trick und Track heraus, dass besondere Kastanien von einer bestimmten Insel nötig sind. Er bricht natürlich gleich auf... | Dagobert konnte von Gundel Gaukeley eine Pfanne erwerben, in welcher geröstete Kastanien übernatürliche Kräfte verleihen. Die anfänglichen Röstversuche scheitern, und bald findet er zusammen mit Donald und Tick, Trick und Track heraus, dass besondere Kastanien von einer bestimmten Insel nötig sind. Er bricht natürlich gleich auf... | ||
Zeile 61: | Zeile 72: | ||
*Genre: | *Genre: | ||
*Figuren: [[Tick, Trick und Track]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]] | *Figuren: [[Tick, Trick und Track]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]] | ||
* | *Seitenanzahl: 28 | ||
Dagobert hat sich seit Tagen nicht mehr blicken lassen, und seine Neffen machen sich Sorgen. Sie finden ihn in einem Schloss, wo er dabei ist, eine alte Zauberformel zu studieren, die ihn verjüngen soll. Der Zauber ist erfolgreich, jedoch merkt er bald die Nachteile seiner plötzlichen Jugend... | Dagobert hat sich seit Tagen nicht mehr blicken lassen, und seine Neffen machen sich Sorgen. Sie finden ihn in einem Schloss, wo er dabei ist, eine alte Zauberformel zu studieren, die ihn verjüngen soll. Der Zauber ist erfolgreich, jedoch merkt er bald die Nachteile seiner plötzlichen Jugend... | ||
Zeile 73: | Zeile 84: | ||
*Genre: | *Genre: | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
* | *Seitenanzahl: 29 | ||
Tick, Trick und Track erlauben sich mit ihrem Onkel einen Aprilscherz durch einen ausgedachten Hilferuf eines gestrandeten Seemannes, der seinem Retter Goldbarren verspricht. Donald fällt darauf herein. Bevor seine Neffen ihm jedoch die Wahrheit sagen können, hat er bereits alle Ersparnisse für eine Reise ausgegeben, um dem vermeintlich Schiffbrüchigen zu helfen... | Tick, Trick und Track erlauben sich mit ihrem Onkel einen Aprilscherz durch einen ausgedachten Hilferuf eines gestrandeten Seemannes, der seinem Retter Goldbarren verspricht. Donald fällt darauf herein. Bevor seine Neffen ihm jedoch die Wahrheit sagen können, hat er bereits alle Ersparnisse für eine Reise ausgegeben, um dem vermeintlich Schiffbrüchigen zu helfen... | ||
Zeile 85: | Zeile 96: | ||
*Genre: | *Genre: | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Panzerknacker]], [[Opa Knack]], [[Onkel Dagobert]] | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Panzerknacker]], [[Opa Knack]], [[Onkel Dagobert]] | ||
* | *Seitenanzahl: 31 | ||
Dagobert erleidet einen Unfall und träumt, er befände sich in der Steinzeit. Er sucht daraufhin eine Wunderkeule, die sein Hab und Gut beschützen soll. Als die Keule jedoch ihre ursprüngliche Funktion wiederentdeckt, muss er sich etwas Neues einfallen lassen... | Dagobert erleidet einen Unfall und träumt, er befände sich in der Steinzeit. Er sucht daraufhin eine Wunderkeule, die sein Hab und Gut beschützen soll. Als die Keule jedoch ihre ursprüngliche Funktion wiederentdeckt, muss er sich etwas Neues einfallen lassen... | ||
Zeile 97: | Zeile 108: | ||
*Genre: | *Genre: | ||
*Figuren: [[Tick, Trick und Track]], [[Daisy Duck]], [[Gustav Gans]], [[Donald Duck]] | *Figuren: [[Tick, Trick und Track]], [[Daisy Duck]], [[Gustav Gans]], [[Donald Duck]] | ||
* | *Seitenanzahl: 16 | ||
Donald erzählt einem Psychologen von seinem Pech... | Donald erzählt einem Psychologen von seinem Pech... | ||
Zeile 109: | Zeile 120: | ||
*Genre: | *Genre: | ||
*Figuren: [[Donald Duck]] [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]] | *Figuren: [[Donald Duck]] [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]] | ||
* | *Seitenanzahl: 30 | ||
Klaas Klever dreht Dagobert durch einen Trick ein billiges Gemälde für einen viel höheren Preis an. Dagobert verspricht daraufhin, sich zu rächen... | Klaas Klever dreht Dagobert durch einen Trick ein billiges Gemälde für einen viel höheren Preis an. Dagobert verspricht daraufhin, sich zu rächen... | ||
Zeile 121: | Zeile 132: | ||
*Genre: Moralgeschichte, Weltraum | *Genre: Moralgeschichte, Weltraum | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Onkel Dagobert]] | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Onkel Dagobert]] | ||
* | *Seitenanzahl: 30 | ||
In Entenhausen ist alles dank Onkel Dagobert synthetisiert und künstlich. Donald, in dieser Zeit Raumfahrer, flieht in das letzte Stück Natur. Als Dagobert das herausfindet, weicht auch dieser Fleck den Betonbauten. Donald findet zum Glück einen neuen Planeten... | In Entenhausen ist alles dank Onkel Dagobert synthetisiert und künstlich. Donald, in dieser Zeit Raumfahrer, flieht in das letzte Stück Natur. Als Dagobert das herausfindet, weicht auch dieser Fleck den Betonbauten. Donald findet zum Glück einen neuen Planeten... |