LTB 512: Unterschied zwischen den Versionen
McDuck (Diskussion | Beiträge) Vereinheitlichung |
McDuck (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
| UEB = [[Manuela Buchholz]], [[Peter Daibenzeiher]], [[Eckart Sackmann]], [[Susanne Walter]] | | UEB = [[Manuela Buchholz]], [[Peter Daibenzeiher]], [[Eckart Sackmann]], [[Susanne Walter]] | ||
| NRGESCH = 9 | | NRGESCH = 9 | ||
| PREIS = D: 6,50 €<br>A: 6,70 €<br>CH: | | PREIS = D: 6,50 €<br>A: 6,70 €<br>CH: SFR 12.50 | ||
| BES = | | BES = | ||
| BILD = Datei:LTB 512.jpg | | BILD = Datei:LTB 512.jpg | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
== Inhalt == | == Inhalt == | ||
=== Duckenstein von Mary Shelduck === | === [[Duckenstein]] von Mary Shelduck === | ||
{{I|I TL 3179-4P}} | {{I|I TL 3179-4P}} | ||
*Originaltitel: Duckenstein di Mary Shelduck | *Originaltitel: Duckenstein di Mary Shelduck | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Enna]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Fabio Celoni]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Fabio Celoni]] | ||
*[[Kolorist|Farben]]: [[Luca Merli]] | *[[Kolorist|Farben]]: [[Luca Merli]] | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Gustav Gans]], [[Onkel Dagobert]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Franz Gans]], [[Habakuk]] | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Gustav Gans]], [[Onkel Dagobert]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Franz Gans]], [[Habakuk]] | ||
*Seiten: 72 | *Seiten: 72 | ||
*Nachgedruckt in: [[LTB Halloween 11]] | |||
Der eifrige Wissenschaftler und Erforscher der Natur Viktor von Duckenstein entging nur knapp dem eisigen Tod in der Arktis, als er Gott sei Dank von Kapitän Franz Walton und seiner Crew an Bord geholt und gepflegt wird. Nach tief verstörenden Fieberanfällen kommt Viktor wieder zu Kräften und erzählt Kapitän Walton – der das Geschehen in einem Brief an seine Großmutter verewigt – seine unglaubliche Lebensgeschichte. | Der eifrige Wissenschaftler und Erforscher der Natur Viktor von Duckenstein entging nur knapp dem eisigen Tod in der Arktis, als er Gott sei Dank von Kapitän Franz Walton und seiner Crew an Bord geholt und gepflegt wird. Nach tief verstörenden Fieberanfällen kommt Viktor wieder zu Kräften und erzählt Kapitän Walton – der das Geschehen in einem Brief an seine Großmutter verewigt – seine unglaubliche Lebensgeschichte. | ||
Aufgewachsen in Genf studierte der hochintelligente Viktor von Duckenstein an der renommierten Universität Ingolstadt und überflügelte schon bald seine beiden Professoren. Angespornt von der Frage um das Geheimnis der Schöpfung schickt er sich an, einer monströsen Figur aus stabilem Pappkarton Leben einzuhauchen! Unter Ausnutzung der elektrischen Energie eines Blitzes will er den Pappkameraden zum Leben erwecken. Obwohl es zunächst so scheint, als sei das Experiment misslungen, verschlägt es den munteren „Grumpf“ in die Welt hinaus. Von Gewissensbissen geplagt zieht sich Viktor von Duckenstein völlig zurück – bis Grumpf eines Tages wiederkehrt und Viktors Familie bedroht... | Aufgewachsen in Genf studierte der hochintelligente Viktor von Duckenstein an der renommierten Universität Ingolstadt und überflügelte schon bald seine beiden Professoren. Angespornt von der Frage um das Geheimnis der Schöpfung schickt er sich an, einer monströsen Figur aus stabilem Pappkarton Leben einzuhauchen! Unter Ausnutzung der elektrischen Energie eines Blitzes will er den Pappkameraden zum Leben erwecken. Obwohl es zunächst so scheint, als sei das Experiment misslungen, verschlägt es den munteren „Grumpf“ in die Welt hinaus. Von Gewissensbissen geplagt zieht sich Viktor von Duckenstein völlig zurück – bis Grumpf eines Tages wiederkehrt und Viktors Familie bedroht... | ||
→ Eine detailliertere Inhaltsangabe sowie weitere Informationen gibt es im Hauptartikel ''[[Duckenstein]]''. | |||
=== Magische Momente: Die Shopping-Queen === | === Magische Momente: Die Shopping-Queen === | ||
{{I|I TL 2695-03}} | {{I|I TL 2695-03}} | ||
*Originaltitel: Acquisto intelligente | *Originaltitel: Acquisto intelligente | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Maria Muzzolini]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Tiberio Colantuoni]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Tiberio Colantuoni]] | ||
*Erstveröffentlichung: 24.07.2007 | *Erstveröffentlichung: 24.07.2007 | ||
Zeile 43: | Zeile 46: | ||
{{I|I TL 3232-2}} | {{I|I TL 3232-2}} | ||
*Originaltitel: Topolino e la minaccia piccolina | *Originaltitel: Topolino e la minaccia piccolina | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Casty]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Perina]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Perina]] | ||
*Erstveröffentlichung: 01.11.2017 | *Erstveröffentlichung: 01.11.2017 | ||
Zeile 55: | Zeile 58: | ||
{{I|I TL 3219-6}} | {{I|I TL 3219-6}} | ||
*Originaltitel: I Bassotti e l’apriporte a tassametro | *Originaltitel: I Bassotti e l’apriporte a tassametro | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Figus]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Umberto Fizialetti]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Umberto Fizialetti]] | ||
*Erstveröffentlichung: 02.08.2017 | *Erstveröffentlichung: 02.08.2017 | ||
Zeile 67: | Zeile 70: | ||
{{I|I TL 3233-5}} | {{I|I TL 3233-5}} | ||
*Originaltitel: Gus | *Originaltitel: Gus | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Salati]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Francesco D’Ippolito]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Francesco D’Ippolito]] | ||
*Erstveröffentlichung: 08.11.2017 | *Erstveröffentlichung: 08.11.2017 | ||
Zeile 79: | Zeile 82: | ||
{{I|I TL 3069-02}} | {{I|I TL 3069-02}} | ||
*Originaltitel: Il cammuffamento | *Originaltitel: Il cammuffamento | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Panaro]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Stefania Fiorillo]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Stefania Fiorillo]] | ||
*Erstveröffentlichung: 23.09.2014 | *Erstveröffentlichung: 23.09.2014 | ||
Zeile 86: | Zeile 89: | ||
*Seiten: 1 | *Seiten: 1 | ||
*Nachgedruckt in: [[LTB Crime 17]] | *Nachgedruckt in: [[LTB Crime 17]] | ||
Für einen streng geheimen Undercover-Einsatz braucht Inspektor Issel noch die perfekte Verkleidung. Dabei bekommt er Hilfe von Gamma, der ein Spray aus seiner Tasche zaubert, das für eine fragwürdige Kostümierung des Polizeibeamten im Einsatz sorgt. | |||
=== Der Superheld in uns === | === Der Superheld in uns === | ||
{{I|I TL 2545-2}} | {{I|I TL 2545-2}} | ||
*Originaltitel: Umperio Bogarto e il caso Paperinik | *Originaltitel: Umperio Bogarto e il caso Paperinik | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Sarda]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Ottavio Panaro]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Ottavio Panaro]] | ||
*Erstveröffentlichung: 07.09.2004 | *Erstveröffentlichung: 07.09.2004 | ||
Zeile 102: | Zeile 107: | ||
{{I|I TL 3205-2}} | {{I|I TL 3205-2}} | ||
*Originaltitel: Zio Paperone e il maggiordomo partenopeo | *Originaltitel: Zio Paperone e il maggiordomo partenopeo | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Vito Stabile]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Umberto Fizialetti]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Umberto Fizialetti]] | ||
*Erstveröffentlichung: 26.04.2017 | *Erstveröffentlichung: 26.04.2017 | ||
Zeile 114: | Zeile 119: | ||
{{I|D 2017-129}} | {{I|D 2017-129}} | ||
*Originaltitel: The Magic Wand of Medusa | *Originaltitel: The Magic Wand of Medusa | ||
*[[ | *[[Comicautor|Story]]: [[Gorm Transgaard]] | ||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]] | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]] | ||
*Erstveröffentlichung: 2018 | *Erstveröffentlichung: 2018 | ||
*Genre: | *Genre: Mystery, Magie | ||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]] | *Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]] | ||
*Seiten: 33 | *Seiten: 33 | ||
*Nachgedruckt in: [[LTB Halloween 10]] | |||
Am Halloween-Abend haben Tick, Trick und Track schon nach wenigen horrormäßigen Hausbesuchen fette Beute gemacht und schleppen säckeweise Süßes nach Hause. Auf dem Rückweg begegnen sie in einer verfallenen Villa einer waschechten Hexe, die auf der Suche nach dem „Zauberstab der Medusa“ ist. Die drei Rabauken stibitzen der Hexe ihr Zauberbuch, in dem sich Hinweise auf den Verbleib des Zauberstabes verbergen. Als Onkel Donald erfährt, dass man sich mit diesem ominösen Zauberstab all seine Wünsche erfüllen kann, ist er sofort mit von der Partie und unterstützt seine Neffen bei der Schnitzeljagd. Jedoch ist Eile geboten, denn die Magie des Stabes verlischt mit den ersten Strahlen der aufgehenden Morgensonne. | Am Halloween-Abend haben Tick, Trick und Track schon nach wenigen horrormäßigen Hausbesuchen fette Beute gemacht und schleppen säckeweise Süßes nach Hause. Auf dem Rückweg begegnen sie in einer verfallenen Villa einer waschechten Hexe, die auf der Suche nach dem „Zauberstab der Medusa“ ist. Die drei Rabauken stibitzen der Hexe ihr Zauberbuch, in dem sich Hinweise auf den Verbleib des Zauberstabes verbergen. Als Onkel Donald erfährt, dass man sich mit diesem ominösen Zauberstab all seine Wünsche erfüllen kann, ist er sofort mit von der Partie und unterstützt seine Neffen bei der Schnitzeljagd. Jedoch ist Eile geboten, denn die Magie des Stabes verlischt mit den ersten Strahlen der aufgehenden Morgensonne. | ||
Zeile 126: | Zeile 132: | ||
*[[Lustiges Taschenbuch|Hauptartikel der Reihe]] | *[[Lustiges Taschenbuch|Hauptartikel der Reihe]] | ||
*[[LTB 512: Rezension|Rezension dieses Bandes]] | *[[LTB 512: Rezension|Rezension dieses Bandes]] | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/alle-ausgaben/ltb-512-duckenstein | *[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTB+512 Der Band] im [[Inducks]] {{ind}} | ||
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/alle-ausgaben/ltb-512-duckenstein Der Band] auf [[Lustiges-Taschenbuch.de]] | |||
*[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-nr-512-duckenstein/ Der Band] im [[Egmont-Shop]] | *[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-nr-512-duckenstein/ Der Band] im [[Egmont-Shop]] | ||
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|512]] | [[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|512]] |