Vorlage:Meldung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: Zurückgesetzt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0" valign="top"|
{| width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0" valign="top"|
<div style="border: 2px solid #000000; padding: 8px 5px 5px 10px; margin: 0 5px 6px 0;">
<div style="border: 2px solid #4F94CD; padding: 8px 5px 5px 10px; margin: 0 5px 3px 0;">
[[Bild:James Earl Jones.jpg|link=James Earl Jones|150px|center]]
<center>
<center>
<b>[[James Earl Jones]]</b><br>
[[Bild:Tick, Trick, Track.jpg|x150px]]&nbsp;
<b>1931–2024</b>
<font color="#3333CC"><big><big>Die Duckipedia freut sich über das Knacken der epischen Marke von <b>8900</b> Artikeln und zelebriert damit auch ihren 20. Jahrestag!&nbsp;&nbsp;[[Bild:Schneewittchen Silly Song.jpg|x150px]]<br>
 
Nun dürfen alle gerne jubeln. Denn zu Jubel, Trubel, Heiterkeit sind wir stets bereit!</big></big></font> 
Der US-amerikanische Schauspieler und Sprecher starb am 9. September 2024 im Alter von 93 Jahren. Neben seinen Bühnenrollen spielte er 1964 in Stanley Kubricks Film ''Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben'' und 1972 im Film ''The Man'', wo er als erster Afro-Amerikaner den US-Präsidenten spielte. Seine tiefe, markante Stimme sorgte auch in den ''Star Wars''-Filmen seit 1977 für seine weltweite Bekanntheit. Madge Sinclair, mit der Jones 1988 das Königspaar in ''Der Prinz aus Zamunda'' darstellte, spielte 1994 auch in ''Der König der Löwen'' an seiner Seite, wo Jones den titelgebenden Löwenkönig Mufasa sprach. Jones ist dabei auch einer der wenigen ''Der König der Löwen''-Sprecher, die auch im Remake von 2019 ihre Rolle wiederholen. Erst 2022 zog sich Jones aus gesundheitlichen Gründen als Sprecher aus dem Filmgeschäft zurück. Für weitere ''Star Wars''-Produktionen wird seine Stimme via KI imitiert, wofür Jones 2022 sein Okay gab. R.I.P.
</center>
</center>
</div>
</div>
|}
|}

Version vom 27. Juli 2025, 17:45 Uhr

  Die Duckipedia freut sich über das Knacken der epischen Marke von 8900 Artikeln und zelebriert damit auch ihren 20. Jahrestag!  
Nun dürfen alle gerne jubeln. Denn zu Jubel, Trubel, Heiterkeit sind wir stets bereit!