Die Stadt der goldenen Dächer: Unterschied zwischen den Versionen
Mattes (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(12 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
| PAG = 26 | | PAG = 26 | ||
| UEB = [[Dr. Erika Fuchs]] | | UEB = [[Dr. Erika Fuchs]] | ||
| D-PUBL = [[Micky Maus Magazin]] | | D-PUBL = [[Micky Maus Magazin]] 44–46/1959 | ||
| LISTE = Liste aller Comicgeschichten von Carl Barks | |||
}} | }} | ||
'''Die Stadt der goldenen Dächer''' (engl. ''City of Golden Roofs'') oder '''Onkel Dagobert und die Stadt der goldenen Dächer''', bzw. '''Bongo-Fieber in Kumbalesien''' ist eine von [[Carl Barks]] gezeichnete und getextete [[Comicgeschichte]] aus den Jahr 1957. Donald und Dagobert befinden sich dabei in einem Wettstreit. Es geht darum, in moderner Zeit noch einmal mit Null anzufangen und Geld zu verdienen… | '''Die Stadt der goldenen Dächer''' (engl. ''City of Golden Roofs'') oder '''Onkel Dagobert und die Stadt der goldenen Dächer''', bzw. '''Bongo-Fieber in Kumbalesien''' ist eine von [[Carl Barks]] gezeichnete und getextete [[Comicgeschichte]] aus den Jahr 1957. Donald und Dagobert befinden sich dabei in einem Wettstreit. Es geht darum, in moderner Zeit noch einmal mit Null anzufangen und Geld zu verdienen… | ||
Zeile 57: | Zeile 58: | ||
Die Idee, Donald zu einem Vertreter für kuriose Produkte in einem fernen Land zu machen, hatte Barks bereits in der Geschichte ''[[Die Macht der Töne]]'' aus dem Jahr 1949. | Die Idee, Donald zu einem Vertreter für kuriose Produkte in einem fernen Land zu machen, hatte Barks bereits in der Geschichte ''[[Die Macht der Töne]]'' aus dem Jahr 1949. | ||
Bereits seit Jahrzehnten nicht mehr zeitgemäß ist das | Bereits seit Jahrzehnten nicht mehr zeitgemäß ist das Elfenbein, das unter anderem als Zahlungsmittel verwendet wird. Aus Tierschutzgründen wäre dies in heutigen Disney-Publikationen wohl ein No-Go. | ||
=== Bezug bei Don Rosa === | === Bezug bei Don Rosa === | ||
Zeile 63: | Zeile 64: | ||
== Versionen == | == Versionen == | ||
* [[Barks Library Special Onkel Dagobert]] | * [[Barks Library Special Onkel Dagobert 13]]: Im zweiten und dritten Panel auf Seite 7 wurden die Linien, die die Gehwegplatten andeuten, entfernt. | ||
* [[MM|Micky Maus 44 | * [[MM|Micky Maus]] 44 bis 46/1959 & [[DDSH 47|Die tollsten Geschichten von Donald Duck 47]]: Wegen Überleitungstexten fehlt das mittlere und das rechte Teilbild des ersten Panels von Seite 7, sowie auf Seite 17 die linke Hälfte des ersten Panels. Die Gesamtlänge dieser Version beträgt daher nur 25 ¾ Seiten. | ||
* [[Die besten Geschichten mit Donald Duck – Klassik Album 37|Die besten Geschichten mit Donald Duck 37]]: Der Text ist eine Mischung aus der originalen und der überarbeiteten Fuchs-Übersetzung. | * [[Die besten Geschichten mit Donald Duck – Klassik Album 37|Die besten Geschichten mit Donald Duck 37]]: Der Text ist eine Mischung aus der originalen und der überarbeiteten Fuchs-Übersetzung. | ||
* [[LTB 53|Walt Disneys Lustiges Taschenbuch 53]]: Die Fassung wurde auf 34⅔ Seiten mit je drei Bildstreifen ummontiert. Der Titel lautet: ''Onkel Dagobert und die Stadt der goldenen Dächer''. Übersetzt wurde diese Version von [[Gudrun Penndorf]]. In der Neuauflage aus dem Jahr 1998 wurde der Titel zu ''Bongo-Fieber in Kumbalesien'' geändert. | * [[LTB 53|Walt Disneys Lustiges Taschenbuch 53]]: Die Fassung wurde auf 34⅔ Seiten mit je drei Bildstreifen ummontiert. Der Titel lautet: ''Onkel Dagobert und die Stadt der goldenen Dächer''. Übersetzt wurde diese Version von [[Gudrun Penndorf]]. In der Neuauflage aus dem Jahr 1998 wurde der Titel zu ''Bongo-Fieber in Kumbalesien'' geändert. | ||
Zeile 71: | Zeile 72: | ||
Neben der originalen und der überarbeiteten Textfassung von Dr. Erika Fuchs wurde die Geschichte auch von Gudrun Penndorf übersetzt. | Neben der originalen und der überarbeiteten Textfassung von Dr. Erika Fuchs wurde die Geschichte auch von Gudrun Penndorf übersetzt. | ||
* Das fiktive Land Koriam ist namentlich recht offensichtlich an Vietnam angelehnt. Bei Penndorf heißt das Land ''Kumbalesien''. | * Das fiktive Land Koriam ist namentlich recht offensichtlich an Vietnam angelehnt. Bei Penndorf heißt das Land ''Kumbalesien''. | ||
* Die Stadt Tangkor heißt bei Barks ''Tangkor Wat'', was deutlich an die Tempelanlage Angkor Wat in Kambodscha erinnert. Gudrun Penndorf nannte sie ''Auripur'', was wohl vom Lateinischen abgeleitet ist, und | * Die Stadt Tangkor heißt bei Barks ''Tangkor Wat'', was deutlich an die Tempelanlage Angkor Wat in Kambodscha erinnert. Gudrun Penndorf nannte sie ''Auripur'', was wohl vom Lateinischen ''Aurum'' abgeleitet ist, und „reines Gold“ bedeutet. | ||
* Die Bandofon | * Die Bandofon GmbH klingt im Original weniger comicartig und heißt dort ''Hi-Fi Recording Co.'' In der [[LTB]]-Version von Penndorf wurde die Firma ''Phonofix'' genannt. | ||
* Der Fluss Gung Ho (dem beide Übersetzerinnen seinen originalen Namen ließen) ist mutmaßlich nach einem englischen Kunstwort benannt, das in etwa die Bedeutung von „übermäßig enthusiastisch“ oder „sehr energisch“ hat. | * Der Fluss Gung Ho (dem beide Übersetzerinnen seinen originalen Namen ließen) ist mutmaßlich nach einem englischen Kunstwort benannt, das in etwa die Bedeutung von „übermäßig enthusiastisch“ oder „sehr energisch“ hat. Zudem erinnert der Name an den ''Huang Ho'', dem chinesischen Wort für den Gelben Fluss in China. | ||
== Veröffentlichungen == | == Veröffentlichungen == | ||
* [[MM|Micky Maus]] 44 – 46/1959 | |||
* [[MM|Micky Maus]] 44 | * [[DDSH 47|Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft Nr. 47]] (1976, auch als Zweitauflage aus dem Jahr 1984, mit überarbeiteter Fuchs-Übersetzung) | ||
* [[DDSH 47|Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft Nr.47]] (1976, auch als Zweitauflage aus dem Jahr 1984, mit überarbeiteter Fuchs-Übersetzung) | * [[LTB 53|Lustiges Taschenbuch Nr. 53]] (1978, ummontiert, unter dem Titel ''Onkel Dagobert und die Stadt der goldenen Dächer''; Neuauflage aus dem Jahr 1998 unter dem Titel ''Bongo-Fieber in Kumbalesien'') | ||
* [[LTB 53]] (1978, ummontiert, unter dem Titel ''Onkel Dagobert und die Stadt der goldenen Dächer''; Neuauflage aus dem Jahr 1998 unter dem Titel ''Bongo-Fieber in Kumbalesien'') | |||
* [[Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sammelband]] 2 (1985) | * [[Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sammelband]] 2 (1985) | ||
* [[Die besten Geschichten mit Donald Duck – Klassik Album 37]] (1993, mit teilweise überarbeiteter Fuchs-Übersetzung) | * [[Die besten Geschichten mit Donald Duck – Klassik Album 37]] (1993, mit teilweise überarbeiteter Fuchs-Übersetzung) | ||
* [[Mammut Comics]] 6 (1993, unter dem Titel ''Onkel Dagobert und die Stadt der goldenen Dächer'') | * [[Mammut Comics]] 6 (1993, unter dem Titel ''Onkel Dagobert und die Stadt der goldenen Dächer'') | ||
* [[Barks Library Special Onkel Dagobert 13]] (2000) | * [[Barks Library Special Onkel Dagobert 13]] (2000) | ||
* [[Carl Barks Collection | * [[Carl Barks Collection XVII]] (2007) | ||
* [[Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderedition]] 5 (2009) | * [[Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderedition]] 5 (2009) | ||
* [[Barks Onkel Dagobert 5]] (2010) | * [[Barks Onkel Dagobert 5]] (2010) | ||
* [[LTB Classic Edition 12]] (2021) | * [[LTB Classic Edition 12]] (2021) | ||
* [[Entenhausen-Edition 87]] (2024) | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* [http://www.barksbase.de/deutsch/us20.htm Die Geschichte] in der [[Barksbase]] | * [http://www.barksbase.de/deutsch/us20.htm Die Geschichte] in der [[Barksbase]] | ||