LTB Crime 2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K Änderungen von Entenfan (Diskussion) wurden auf die letzte Version von D.U.C.K. zurückgesetzt
Markierungen: Zurücksetzung Zurückgesetzt
Inhalt: Storycodes passend verschoben
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox
{{Infobox LTB Nebenreihe
|PUBLI= [[Lustiges Taschenbuch Crime]] 2
| ART = Crime
|EDATUM= 12.04.2019
| NR = 2
|CRED= [[Peter Höpfner]]
| ERSCH = 12.04.2019
|UEB=
| GSCH = 10
|NRGESCH= 10
| CHEF = [[Peter Höpfner]]
|PREIS= 9,95 €
| ÜBERSETZER =  
|BES= teilweise erhabenes Cover
| PREIS = 9,95 € (D)<br> 10,00 € (A)
|EXTR= [[Bild:Ind.PNG]] Infos zur [https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTBCR++2 Ausgabe] beim [[Inducks]]
| SEITEN = 324
|VORH= [[LTB Crime 1|vorherige Ausgabe]]
| INDUCKS = https://inducks.org/issue.php?c=de/LTBCR++2
|FOLG= [[LTB Crime 3|folgende Ausgabe]]
}}
}}
[[Datei:LTB Crime 2.png|right|250px|thumb|Cover von LTB Crime 2 (© Disney, © Egmont Ehapa)]]


==Inhalt==
==Inhalt==
===Der Raub des Jahrtausends===
===Der Raub des Jahrtausends===
*Story & Zeichnungen: [[Silvia Ziche]]
{{I|I TL 2762-1P}}
*[[Storycode]]: I TL 2762-1P
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Silvia Ziche]]
*Seitenzahl: 140
*Seitenzahl: 140
*[[Erstellungsjahr]]: 2008
*[[Erstellungsjahr]]: 2008
Zeile 24: Zeile 21:
{{I|I TL 2955-01}}
{{I|I TL 2955-01}}
*Originaltitel: Travestimenti e travisamenti
*Originaltitel: Travestimenti e travisamenti
*[[Autor|Story]]: [[Monica Manzoni]]
*Story: [[Monica Manzoni]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Giada Perissinotto]]
*Zeichnungen: [[Giada Perissinotto]]
*Erstveröffentlichung: 17.07.2012
*Erstveröffentlichung: 17.07.2012
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
Zeile 33: Zeile 30:
*Nachgedruckt in [[LTB präsentiert 7]]
*Nachgedruckt in [[LTB präsentiert 7]]


===[[Spezialagent Franz Gans]]===
=== [[Spezialagent Franz Gans]] ===
*Story: [[Riccardo Secchi]]
{{I|I TL 2392-1}}
*Zeichnungen: [[Lara Molinari]]
*Originaltitel: Un caso sofisticato
*[[Storycode]]: I TL 2392-1
*[[Comicautor|Story]]: [[Riccardo Secchi]]
*Seitenzahl: 31
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Lara Molinari]]
*[[Erstellungsjahr]]: 2001
*Erstveröffentlichung: 02.10.2001
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Bürgermeister]], [[Franz Gans]], [[G.A.G.]], [[Oma Duck]]
*Seiten: 31
*Nachdruck aus: [[LTB 414]]
 
Der Bürgermeister hat nach dem Verzehr von Torten einen ordentlichen Ausschlag bekommen und eine neue Abteilung zur Lebensmittelkontrolle GAG ins Leben gerufen. Dies trifft allen voran die Schlaumeier Törtchen sehr stark, da die keine echten Zutaten in deren Produkten haben, wie beispielsweise die Schoko-Mandel-Torte, ohne Schoko oder Mandeln. Franz Gans, der mit Frau Großmutter in der Stadt ist, stellt sich bei der Schlange für die Bewerber der GAG an, da er sich kostenloses Essen erwartet. Franz besteht alle Tests: Gehörtest, Sehtest und wird zum Agenten des GAG ausgewählt. Man beginnt mit der Ausbildung. Unter den Agenten hat sich ein Mitarbeiter von Schlaumeier eingeschlichen um seinen Betrieb zu decken. Beim Geschmackstest ist Franz aber der ungeschlagene Sieger, denn beim Essen macht im keiner was vor. Nur Chef der Abteilung wird er nie werden, da er nach dem Essen immer einschläft. Die Agenten werden bald in ihren ersten Tag entlassen, wo auch die Firma Schlaumeier am Plan steht. Den Agenten werden falsche Torten vorgesetzt, die natürlich einwandfrei sind. Nur Franz ist bei der Verkostung nicht dabei, denn er hat im Auto eingepennt, doch als er wach wird, geht er ins Lager der Firma um seinen Job zu erfüllen. Die Firma Schlaumeier bekommt gerade die Urkunde, dass mit den Toren alles in Ordnung ist, als der Bürgermeister samt Polizei auftaucht. Durch Franz‘ lautes Schnarchen werden sie auf das Lager aufmerksam, wo sie beweisen, dass diese Torten anders schmecken und Allergien verursachen bzw. Ausschläge. Franz wird geehrt, doch er geht wieder zurück zu Frau Großmutter, da es ihm dort am besten schmeckt.


===[[Meine Gefängnisse]]: O geliebte Zelle===
===[[Meine Gefängnisse]]: O geliebte Zelle===
{{I|I TL 2779-3}}
*Story: [[Massimo Marconi]]
*Story: [[Massimo Marconi]]
*Zeichnungen: [[Francesco D'Ippolito]]
*Zeichnungen: [[Francesco D'Ippolito]]
*[[Storycode]]: I TL 2779-3
*Seitenzahl: 12
*Seitenzahl: 12
*[[Erstellungsjahr]]: 2009
*Erstellungsjahr: 2009


===[[Kommissar de Mauss]]: Der Fall der Textblätter===
===[[Kommissar de Mauss]]: Der Fall der Textblätter===
{{I|I TL 2452-1}}
*Story: [[Augusto Macchetto]]
*Story: [[Augusto Macchetto]]
*Zeichnungen: [[Marco Gervasio]]
*Zeichnungen: [[Marco Gervasio]]
*[[Storycode]]: I TL 2452-1
*Seitenzahl: 24
*Seitenzahl: 24
*[[Erstellungsjahr]]: 2002
*Erstellungsjahr: 2002
* Nachgedruckt in [[LTB Premium 36]]


===[[Spezialagent Franz Gans]]: Achtmalacht gleich Dreiundsechzig===
===[[Spezialagent Franz Gans]]: Achtmalacht gleich Dreiundsechzig===
{{I|I TL 2566-1}}
*Story: [[Riccardo Secchi]]
*Story: [[Riccardo Secchi]]
*Zeichnungen: [[Alessandro Perina]]
*Zeichnungen: [[Alessandro Perina]]
*[[Storycode]]: I TL 2566-1
*Seitenzahl: 31
*Seitenzahl: 31
*[[Erstellungsjahr]]: 2005
*Erstellungsjahr: 2005


===Die unfassbaren Panzerknacker: Perfekt geplant===
===Die unfassbaren Panzerknacker: Perfekt geplant===
{{I|I TL 2987-01}}
*Story & Zeichnungen: [[Giuseppe Sansone]]
*Story & Zeichnungen: [[Giuseppe Sansone]]
*[[Storycode]]: I TL 2987-01
*Seitenzahl: 1
*Seitenzahl: 1
*[[Erstellungsjahr]]: 2013
*Erstellungsjahr: 2013


===Das verzögerte Telefonat===
===Das verzögerte Telefonat===
{{I|I TL 1834-AP}}
*Originaltitel: Topolino e il mistero della voce spezzata
*Story: [[Silvano Mezzavilla]]
*Story: [[Silvano Mezzavilla]]
*Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]]
*Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]]
*[[Storycode]]: I TL 1834-AP
*Erstveröffentlichung: 20.01.1991
*Seitenzahl: 51
*Nachdruck aus: [[LTB 165]]
*[[Erstellungsjahr]]: 1991
*Genre: Kriminalgeschichte
*Figuren: [[Inspektor Issel]], [[Kommissar Hunter]], [[Micky Maus]], [[Minni Maus]], [[Pluto]]
*Seiten: 51
 
Während einer stürmischen Gewitternacht läuten zwei dutzend Telefone in Entenhausen Sturm, doch am Apparat ist nur eine abgehackte Stimme zu hören, die um Hilfe fleht. Kommissar Hunter und Inspektor Issel nehmen den Hilferuf nicht ernst, doch Mickys Interesse ist geweckt. Er glaubt nicht an einen Streich und nimmt die Ermittlungen auf eigene Faust auf. Dabei stößt er auf das mysteriöse Verschwinden eines technikaffinen Professors, der vor genau einem Jahr wie vom Erdboden verschluckt verschwand. Micky glaubt nicht an einen Zufall und gelangt schließlich zu der Telefonzelle, von der alle Anrufe getätigt worden sind. Allerdings ist die Telefonzelle schon lange defekt, seit ein Blitz eingeschlagen hat. Langsam ergibt sich für Detektiv Maus ein genaues Bild aus den Puzzlesteinchen.


=== [[DGD]]: Ein prickelnder Auftrag ===
=== [[DGD]]: Ein prickelnder Auftrag ===
{{I|I TL 2533-4}}
{{I|I TL 2533-4}}
*Originaltitel: Paperino, Paperoga e la formula frizzante
*Originaltitel: Paperino, Paperoga e la formula frizzante
*[[Autor|Story]]: [[Massimiliano Valentini]]
*Story: [[Massimiliano Valentini]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Valerio Held]]
*Zeichnungen: [[Valerio Held]]
*Erstveröffentlichung: 15.06.2004
*Erstveröffentlichung: 15.06.2004
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
Zeile 87: Zeile 97:


===Verbrecher und Verbrechen: Zu Tisch===
===Verbrecher und Verbrechen: Zu Tisch===
{{I|I TL 3134-02}}
*Story: [[Carlo Panaro]]
*Story: [[Carlo Panaro]]
*Zeichnungen: [[Maurizio Amendola]]
*Zeichnungen: [[Maurizio Amendola]]
*[[Storycode]]: I TL 3134-02
*Seitenzahl: 1
*Seitenzahl: 1
*[[Erstellungsjahr]]: 2015
*Erstellungsjahr: 2015


==Weblinks==
==Weblinks==

Aktuelle Version vom 11. Juli 2025, 02:18 Uhr

Lustiges Taschenbuch Crime
Band 2

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 12.04.2019
Chefredakteur:

Peter Höpfner

Übersetzung:
Geschichtenanzahl: 10
Seitenanzahl: 324
Preis: 9,95 € (D)
10,00 € (A)
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher Crime
Infos zu LTB Crime 2 im Inducks

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Raub des Jahrtausends[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2762-1P

DGD: Falsche Wahl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2955-01

Spezialagent Franz Gans[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2392-1

Der Bürgermeister hat nach dem Verzehr von Torten einen ordentlichen Ausschlag bekommen und eine neue Abteilung zur Lebensmittelkontrolle GAG ins Leben gerufen. Dies trifft allen voran die Schlaumeier Törtchen sehr stark, da die keine echten Zutaten in deren Produkten haben, wie beispielsweise die Schoko-Mandel-Torte, ohne Schoko oder Mandeln. Franz Gans, der mit Frau Großmutter in der Stadt ist, stellt sich bei der Schlange für die Bewerber der GAG an, da er sich kostenloses Essen erwartet. Franz besteht alle Tests: Gehörtest, Sehtest und wird zum Agenten des GAG ausgewählt. Man beginnt mit der Ausbildung. Unter den Agenten hat sich ein Mitarbeiter von Schlaumeier eingeschlichen um seinen Betrieb zu decken. Beim Geschmackstest ist Franz aber der ungeschlagene Sieger, denn beim Essen macht im keiner was vor. Nur Chef der Abteilung wird er nie werden, da er nach dem Essen immer einschläft. Die Agenten werden bald in ihren ersten Tag entlassen, wo auch die Firma Schlaumeier am Plan steht. Den Agenten werden falsche Torten vorgesetzt, die natürlich einwandfrei sind. Nur Franz ist bei der Verkostung nicht dabei, denn er hat im Auto eingepennt, doch als er wach wird, geht er ins Lager der Firma um seinen Job zu erfüllen. Die Firma Schlaumeier bekommt gerade die Urkunde, dass mit den Toren alles in Ordnung ist, als der Bürgermeister samt Polizei auftaucht. Durch Franz‘ lautes Schnarchen werden sie auf das Lager aufmerksam, wo sie beweisen, dass diese Torten anders schmecken und Allergien verursachen bzw. Ausschläge. Franz wird geehrt, doch er geht wieder zurück zu Frau Großmutter, da es ihm dort am besten schmeckt.

Meine Gefängnisse: O geliebte Zelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2779-3

Kommissar de Mauss: Der Fall der Textblätter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2452-1

Spezialagent Franz Gans: Achtmalacht gleich Dreiundsechzig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2566-1

Die unfassbaren Panzerknacker: Perfekt geplant[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2987-01

Das verzögerte Telefonat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 1834-AP

Während einer stürmischen Gewitternacht läuten zwei dutzend Telefone in Entenhausen Sturm, doch am Apparat ist nur eine abgehackte Stimme zu hören, die um Hilfe fleht. Kommissar Hunter und Inspektor Issel nehmen den Hilferuf nicht ernst, doch Mickys Interesse ist geweckt. Er glaubt nicht an einen Streich und nimmt die Ermittlungen auf eigene Faust auf. Dabei stößt er auf das mysteriöse Verschwinden eines technikaffinen Professors, der vor genau einem Jahr wie vom Erdboden verschluckt verschwand. Micky glaubt nicht an einen Zufall und gelangt schließlich zu der Telefonzelle, von der alle Anrufe getätigt worden sind. Allerdings ist die Telefonzelle schon lange defekt, seit ein Blitz eingeschlagen hat. Langsam ergibt sich für Detektiv Maus ein genaues Bild aus den Puzzlesteinchen.

DGD: Ein prickelnder Auftrag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2533-4

Verbrecher und Verbrechen: Zu Tisch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3134-02

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]