LTB Crime 6: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Inhalt: Storycodes passend verschoben
 
(21 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox
{{Infobox LTB Nebenreihe
|PUBLI= Lustiges Taschenbuch Crime 6
| ART = Crime
|EDATUM= 13.12.2019
| NR = 6
|CRED= [[Peter Höpfner]]
| ERSCH = 13.12.2019
|UEB=
| GSCH = 10
|NRGESCH=  
| CHEF = [[Peter Höpfner]]
|PREIS= 9,95 €
| ÜBERSETZER =  
|BES= teilweise erhabenes Cover
| PREIS = 9,95 € (D)<br> 10,00 € (A)
|VORH= [[LTB Crime 5|vorherige Ausgabe]]
| SEITEN = 320
|FOLG= [[LTB Crime 7|folgende Ausgabe]]
| INDUCKS = https://inducks.org/issue.php?c=de/LTBCR++6
}}
}}


==Inhalt==
===Der große Platsch===
{{I|I TL 2253-1P}}
*Story: [[Silvia Ziche]]
*Zeichnungen: [[Silvia Ziche]] & [[Sandro Zemolin]]
*[[Storycode]]: I TL 2253-1P
*Seitenzahl: 185
*[[Erstellungsjahr]]: 1999
===Die unfassbaren Panzerknacker: Der Fluchtwagen===
{{I|I TL 2989-02}}
*Originaltitel: Mezzi di fortuna
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Sansone]]
*Erstveröffentlichung: 12.03.2013
*Genre: [[Einseiter]]
*Figuren: ein [[Panzerknacker]], [[Opa Knack]]
*Seiten: 1
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
*Nachgedruckt in: [[LTB Space 3]]
===Kleine Scherze unter Schurken===
{{I|I TL 2770-4}}
*Originaltitel: Babbo Ciccione
*[[Comicautor|Story]]: [[Massimo Marconi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Nicola Tosolini]]
*Erstveröffentlichung: 30.12.2008
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Kater Karlo]], [[Trudi]]
*Seiten: 10
*Nachdruck aus: [[LTB 410]]
Es ist kurz vor Weihnachten im Gefängnis. Kater Karlo brennt darauf, wie jedes Jahr dank seiner geeigneten Statur den Weihnachtsmann spielen zu dürfen. Doch diesmal versucht Hehler-Helge, der die Ferien im Gefängnis verbringen möchte, ihm einen Strich durch die Rechnung zu machen. Da er ebenfalls über einen recht fülligen Körper verfügt, bestreiten die beiden eine Art Wettkampf darum, wer den größten Bauch hat und somit die Rolle des Weihnachtsmanns übernehmen kann. Am Ende kommt heraus, dass die Gefängnisleitung das Weihnachtsfest dieses Jahr unter dem Motto „Nur schlank ist gesund!“ feiert, weshalb Kater Karlos dünner Zellengenosse den Weihnachtsmann spielen darf und Kater Karlo und Hehler-Helge nur die Rolle der (extrem dicken) Rentiere bleibt.
===Die Goldstörung===
{{I|I TL 3059-2}}
*Story: [[Vito Stabile]]
*Zeichnungen: [[Alessia Martusciello]]
*Seitenzahl: 30
*[[Erstellungsjahr]]: 2014
=== Wilde Weihnacht ===
{{I|D 2005-079}}
*Originaltitel: So Many Santas
*[[Comicautor|Story]]: [[Rune Meikle]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 2009
*Genre: Fantasy, Abenteuer, [[Weihnachten]]
*Figuren: [[Tick, Trick und Track]], [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Panzerknacker]]
*Seiten: 28
*Nachdruck aus: [[LTB 397]]
Es ist Weihnachten und Tick, Trick und Track schmücken den Weihnachtsbaum. Sie wollen den Weihnachtsmann beeindrucken. Diesen spielt wie jedes Jahr Donald und bringt dazu Daisy sein Kostüm zum Ausbessern. Vor dem Fest muss er allerdings noch bei Onkel Dagobert arbeiten. Abends finden sich dann Donald, Daisy und die Kinder ein um Weihnachten zu feiern. Donald verkleidet sich als Weihnachtsmann und teilt Geschenke aus. Durch einen Nieser verrät er sich schließlich und gesteht, dass er immer den Weihnachtsmann gespielt hat, was die Kinder sehr traurig stimmt. Die Panzerknacker wollen sich Weihnachten auch versüßen und brechen als Weihnachtsmänner verkleidet bei Dagobert ein. Dieser flüchtet aufs Dach, wo gerade der richtige Weihnachtsmann mit seinem Schlitten landet. Gemeinsam bekämpfen sie die Panzerknacker und Onkel Dagobert bittet den Weihnachtsmann bei den Kindern vorbeizusehen. Diese freuen sich total und sind nun doch wieder glücklich. Auch die Panzerknacker bekommen vom Weihnachtsmann Geschenke ins Gefängnis geliefert.
===Haarige Angelegenheit===
{{I|I TL 2982-02}}
*Story: [[Marco Bosco]]
*Zeichnungen: [[Alessia Martusciello]]
*Seitenzahl: 1
*[[Erstellungsjahr]]: 2013
===[[MMMM]]: [[Geheimakte Anderville]] - Klare Kante ===
{{I|I MM 8-2}}
*Story: [[Bruno Enna]]
*Zeichnungen: [[Giuseppe Zironi]]
*Seitenzahl: 8
*[[Erstellungsjahr]]: 2000
===[[MMMM]]: Geheimakte Anderville - Maryam und Jan===
{{I|I MM 9-2 }}
*Story: [[Bruno Enna]]
*Zeichnungen: [[Giuseppe Zironi]]
*Seitenzahl: 8
*[[Erstellungsjahr]]: 2000


==Inhalt==
===Ein gesunder Appetit===
=== ===
{{I|I TL 3117-01}}
*Story: [[]]
*Story: [[Carlo Panaro]]
*Zeichnungen: [[]]
*Zeichnungen: [[Nicolino Picone]]
*[[Storycode]]:  
*Seitenzahl: 1
*Seitenzahl:  
*[[Erstellungsjahr]]: 2015
*[[Erstellungsjahr]]:
 
===Die letzten Tage des Jahres===
{{I|I TL 2353-5}}
*Story: [[Tito Faraci]]
*Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]]
*Seitenzahl: 40
*[[Erstellungsjahr]]: 2001


==Weblinks==
==Weblinks==
*[[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTBCR++6 LTB Crime 6 im InDucks]]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/nebenreihen/crime/band-6 Offizielle Webseite]
*[[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/nebenreihen/crime/band-6 Offizielle Webseite]]


[[Kategorie:Publikation]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Crime|006]]

Aktuelle Version vom 11. Juli 2025, 01:58 Uhr

Lustiges Taschenbuch Crime
Band 6

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 13.12.2019
Chefredakteur:

Peter Höpfner

Übersetzung:
Geschichtenanzahl: 10
Seitenanzahl: 320
Preis: 9,95 € (D)
10,00 € (A)
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher Crime
Infos zu LTB Crime 6 im Inducks

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der große Platsch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2253-1P

Die unfassbaren Panzerknacker: Der Fluchtwagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2989-02

Kleine Scherze unter Schurken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2770-4

Es ist kurz vor Weihnachten im Gefängnis. Kater Karlo brennt darauf, wie jedes Jahr dank seiner geeigneten Statur den Weihnachtsmann spielen zu dürfen. Doch diesmal versucht Hehler-Helge, der die Ferien im Gefängnis verbringen möchte, ihm einen Strich durch die Rechnung zu machen. Da er ebenfalls über einen recht fülligen Körper verfügt, bestreiten die beiden eine Art Wettkampf darum, wer den größten Bauch hat und somit die Rolle des Weihnachtsmanns übernehmen kann. Am Ende kommt heraus, dass die Gefängnisleitung das Weihnachtsfest dieses Jahr unter dem Motto „Nur schlank ist gesund!“ feiert, weshalb Kater Karlos dünner Zellengenosse den Weihnachtsmann spielen darf und Kater Karlo und Hehler-Helge nur die Rolle der (extrem dicken) Rentiere bleibt.

Die Goldstörung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3059-2

Wilde Weihnacht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D 2005-079

Es ist Weihnachten und Tick, Trick und Track schmücken den Weihnachtsbaum. Sie wollen den Weihnachtsmann beeindrucken. Diesen spielt wie jedes Jahr Donald und bringt dazu Daisy sein Kostüm zum Ausbessern. Vor dem Fest muss er allerdings noch bei Onkel Dagobert arbeiten. Abends finden sich dann Donald, Daisy und die Kinder ein um Weihnachten zu feiern. Donald verkleidet sich als Weihnachtsmann und teilt Geschenke aus. Durch einen Nieser verrät er sich schließlich und gesteht, dass er immer den Weihnachtsmann gespielt hat, was die Kinder sehr traurig stimmt. Die Panzerknacker wollen sich Weihnachten auch versüßen und brechen als Weihnachtsmänner verkleidet bei Dagobert ein. Dieser flüchtet aufs Dach, wo gerade der richtige Weihnachtsmann mit seinem Schlitten landet. Gemeinsam bekämpfen sie die Panzerknacker und Onkel Dagobert bittet den Weihnachtsmann bei den Kindern vorbeizusehen. Diese freuen sich total und sind nun doch wieder glücklich. Auch die Panzerknacker bekommen vom Weihnachtsmann Geschenke ins Gefängnis geliefert.

Haarige Angelegenheit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2982-02

MMMM: Geheimakte Anderville - Klare Kante[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I MM 8-2

MMMM: Geheimakte Anderville - Maryam und Jan[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I MM 9-2

Ein gesunder Appetit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3117-01

Die letzten Tage des Jahres[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2353-5

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]