LTB Crime 8: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt: Storycodes passend verschoben
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
| NR = 8
| NR = 8
| ERSCH = 06.04.2020
| ERSCH = 06.04.2020
| GSCH = 9
| GSCH = 12
| CHEF = [[Peter Höpfner]]
| CHEF = [[Peter Höpfner]]
| ÜBERSETZER =  
| ÜBERSETZER =  
Zeile 13: Zeile 13:
==Inhalt==
==Inhalt==
===[[Kommissar de Mauss]]: Das Geheimnis der alten Villa===
===[[Kommissar de Mauss]]: Das Geheimnis der alten Villa===
{{I|I TL 2546-1}}
*Story: [[Augusto Macchetto]]
*Story: [[Augusto Macchetto]]
*Zeichnungen: [[Alessandro Perina]]
*Zeichnungen: [[Alessandro Perina]]
*[[Storycode]]: I TL 2546-1
*Seitenzahl: 23
*Seitenzahl: 23
*[[Erstellungsjahr]]: 2004
*[[Erstellungsjahr]]: 2004
Zeile 21: Zeile 21:


===Der falsche Satz===
===Der falsche Satz===
{{I|I TL 2981-02}}
*Story: [[Marco Bosco]]
*Story: [[Marco Bosco]]
*Zeichnungen:  
*Zeichnungen:  
*[[Storycode]]: I TL 2981-02
*Seitenzahl: 1
*Seitenzahl: 1
*[[Erstellungsjahr]]: 2013
*[[Erstellungsjahr]]: 2013


===Missy Mauspels Kriminalfälle: Der Klippen-Krimi – Teil 1===
===Missy Mauspels Kriminalfälle: Der Klippen-Krimi – Teil 1===
{{I|I M    49-1}}
*Story: [[Giorgio Pezzin]]
*Story: [[Giorgio Pezzin]]
*Zeichnungen: [[Gino Esposito]]
*Zeichnungen: [[Gino Esposito]]
*[[Storycode]]: I M    49-1
*Seitenzahl: 25
*Seitenzahl: 25
*[[Erstellungsjahr]]: 1997
*[[Erstellungsjahr]]: 1997
Zeile 36: Zeile 36:


===Die Hürden der Halunken: Familienalbum===
===Die Hürden der Halunken: Familienalbum===
{{I|I TL 2587-02}}
*Story: [[Giuseppe Sansone]]
*Story: [[Giuseppe Sansone]]
*Zeichnungen: [[Giuseppe Sansone]]
*Zeichnungen: [[Giuseppe Sansone]]
*[[Storycode]]: I TL 2587-02
*Seitenzahl: 1
*Seitenzahl: 1
*[[Erstellungsjahr]]: 2005
*[[Erstellungsjahr]]: 2005


===[[Zeitmaschinen-Geschichten]]: Die Entdecker der Zukunft===
===[[Zeitmaschinen-Geschichten]]: Die Entdecker der Zukunft===
{{I|I TL 2979-1}}
*Story: [[Francesco Artibani]]
*Story: [[Francesco Artibani]]
*Zeichnungen: [[Corrado Mastantuono]]
*Zeichnungen: [[Corrado Mastantuono]]
*[[Storycode]]: I TL 2979-1
*Seitenzahl: 35
*Seitenzahl: 35
*[[Erstellungsjahr]]:  
*[[Erstellungsjahr]]:  


===Missy Mauspels Kriminalfälle: Der Klippen-Krimi – Teil 2===
===Missy Mauspels Kriminalfälle: Der Klippen-Krimi – Teil 2===
{{I|I M    49-1}}
*Story: [[Giorgio Pezzin]]
*Story: [[Giorgio Pezzin]]
*Zeichnungen: [[Gino Esposito]]
*Zeichnungen: [[Gino Esposito]]
*[[Storycode]]: I M    49-1
*Seitenzahl: 26
*Seitenzahl: 26
*[[Erstellungsjahr]]: 1997
*[[Erstellungsjahr]]: 1997
Zeile 68: Zeile 68:
*Seiten: 32
*Seiten: 32
*Nachdruck aus: [[LTB 385]]
*Nachdruck aus: [[LTB 385]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Premium 43]]


===[[Spezialagent Franz Gans]]: Das Gewicht der Pflicht===
===[[Spezialagent Franz Gans]]: Das Gewicht der Pflicht===
{{I|I TL 3098-1}}
*Story: [[Riccardo Secchi]]
*Story: [[Riccardo Secchi]]
*Zeichnungen: [[Alessandro Perina]]
*Zeichnungen: [[Alessandro Perina]]
*[[Storycode]]: I TL 3098-1
*Seitenzahl: 32
*Seitenzahl: 32
*[[Erstellungsjahr]]: 2015
*[[Erstellungsjahr]]: 2015


===[[Ein Fall für Micky]]: Rosemaries Töchter===
===[[Ein Fall für Micky]]: Rosemaries Töchter===
{{I|D 93285}}
*Story: [[Henning Kure]]
*Story: [[Henning Kure]]
*Zeichnungen: [[Xavier Vives Mateu]]
*Zeichnungen: [[Xavier Vives Mateu]]
*[[Storycode]]: D 93285
*Seitenzahl: 68
*Seitenzahl: 68
*[[Erstellungsjahr]]: 1994
*[[Erstellungsjahr]]: 1994


===Eine heiße Spur===
===Eine heiße Spur===
{{I|I TL 2393-03}}
*Story: [[Massimiliano Valentini]]
*Story: [[Massimiliano Valentini]]
*Zeichnungen: [[Alessandro Perina]]
*Zeichnungen: [[Alessandro Perina]]
*[[Storycode]]: I TL 2393-03
*Seitenzahl: 1
*Seitenzahl: 1
*[[Erstellungsjahr]]: 2001
*[[Erstellungsjahr]]: 2001


===Detektive haben keine Ferien===
===Detektive haben keine Ferien===
{{I|I TL 2680-5}}
*Story: [[Carlo Panaro]]
*Story: [[Carlo Panaro]]
*Zeichnungen: [[Lino Gorlero]]
*Zeichnungen: [[Lino Gorlero]]
*[[Storycode]]: I TL 2680-5
*Seitenzahl: 16
*Seitenzahl: 16
*[[Erstellungsjahr]]: 2007
*[[Erstellungsjahr]]: 2007


===Zu allem entschlossen!===
===Zu allem entschlossen!===
*Story: [[Fausto Vitaliano]]
{{I|I TL 2844-1}}
*Zeichnungen: [[Corrado Mastantuono]]
*Originaltitel: Paperino, Zio Paperone e una questione di piume
*[[Storycode]]: I TL 2844-1
*[[Comicautor|Story]]: [[Fausto Vitaliano]]
*Seitenzahl: 25
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Corrado Mastantuono]]
*[[Erstellungsjahr]]: 2010
*Erstveröffentlichung: 01.06.2010
*Genre: Dagobert in Not
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Opa Knack]], [[Onkel Dagobert]], [[Baptist]], [[Donald Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Klaas Klever]], [[Anwantzer]], [[Sergei Schlamassi]]
*Seiten: 25
*Besonderheit: Fortsetzung mit ''Wieder zu allem entschlossen!'' (im Anschluss)
*Nachdruck aus: [[LTB 454]]
 
Die Geschichte beginnt damit, dass die von Pleiten geplagten Panzerknacker unter ihrem Anführer Opa Knack beschließen, Onkel Dagobert zu entführen und ein gewaltiges Lösegeld zu erpressen. Im Geldspeicher liefert sich Onkel Dagobert gerade einen einseitigen Streit mit seinem Neffen Donald Duck und der grantige Greis droht sogar damit, Donald aus dem Familienstammbaum zu streichen. Enttäuscht und wütend zugleich schlägt Donald die Tür hinter sich zu und auch Baptist kritisiert seinen Chef ungewöhnlich scharf für dessen unmögliches Benehmen. Dagoberts sonst so ergebener Diener beschließt, spontan Urlaub zu nehmen, bis Onkel Dagobert wieder zur Besinnung gekommen ist.
 
Die Panzerknacker beabsichtigen, Onkel Dagobert in ihr geheimes Versteck in die verschneiten Windsberge zu bringen. Weil weder Baptist noch Donald ihm zu Hilfe eilen können, wird Onkel Dagobert in der Nacht von den Panzerknackern überwältigt und verschleppt. Am nächsten Tag ruft Opa Knack Dagoberts Neffen Donald an und fordert ihnen dazu auf, einen Lastwagen mit Geld aufzufüllen, wenn er seinen Onkel jemals wieder lebend sehen will. Donald will sofort mit Onkel Dagobert sprechen, aber sein knickeriger Onkel weist ihn sofort an, keinen Kreuzer locker zu machen, da die Panzerknacker ihre Drohung sowieso nicht wahrmachen würden. Da täuscht sich der reichste Mann der Welt jedoch gewaltig: Opa Knack öffnet die Tür und stößt Onkel Dagobert in die Dunkelheit, während ein verheerender Schneesturm tobt.
 
Als Klaas Klever die Nachricht hört, dass sein Rivale das Zeitliche gesegnet hat, übernimmt er Dagoberts komplettes Finanzimperium. Aber da er nun der reichste Mann der Welt ist, entführen ihn wenig später die Panzerknacker, die ein zweites Mal auf ein saftiges Lösegeld hoffen. Dann rufen sie Klaas Klevers schmierigen Sekretär Anwantzer an, der das Lösegeld aber nicht zahlt, weil er glaubt, es sei eine Prüfung seiner Entschlossenheit. Daher wird auch Klaas Klever während eines weiteren Sturms von Opa Knack vor die Tür befördert. In der Zwischenzeit eignet sich Anwantzer das Vermögen seines ehemaligen Arbeitgebers an.
 
In der Stadt ist sich Donald nun sicher, dass sein Onkel dringend Hilfe braucht, auch wenn er Donald schwer getroffen hat. Da Donald seinen Onkel nicht im Stich lassen will, wendet er sich ratsuchend an Herrn Düsentrieb, der anhand einer ausgerissenen Schwanzfeder von Onkel Dagobert tatsächlich dessen Aufenthaltsort bestimmen kann. Für das richtige Transportmittel greift Donald mit der Hilfe des heimgekehrten Baptist auf ein Schneefahrzeug zurück, mit dem sich die beiden auf den Weg in die Windsberge machen. Dort machen sie sich auf die Suche nach Onkel Dagobert und Klaas Klever, die sich mittlerweile zusammengetan haben, um gegen die Eiseskälte bestehen zu können. Am ende kehren die Milliardäre dank Donald und Baptist wohlbehalten zurück nach Entenhausen, wo Klaas Klever seinem Schergen Anwantzer eine Abreibung der besonderen Art verpasst. Dagobert dagegen ist froh, einen Neffen wie Donald an seiner Seite zu wissen.


===Wieder zu allem entschlossen!===
===Wieder zu allem entschlossen!===
{{I|I TL 3060-2}}
*Story: [[Fausto Vitaliano]]
*Story: [[Fausto Vitaliano]]
*Zeichnungen: [[Donald Soffritti]]
*Zeichnungen: [[Donald Soffritti]]
*[[Storycode]]: I TL 3060-2
*Seitenzahl: 27
*Seitenzahl: 27
*[[Erstellungsjahr]]: 2014
*[[Erstellungsjahr]]: 2014

Aktuelle Version vom 10. Juli 2025, 03:09 Uhr

Lustiges Taschenbuch Crime
Band 8

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 06.04.2020
Chefredakteur:

Peter Höpfner

Übersetzung:
Geschichtenanzahl: 12
Seitenanzahl: 320
Preis: 9,95 € (D)
10,00 € (A)
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher Crime
Infos zu LTB Crime 8 im Inducks

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kommissar de Mauss: Das Geheimnis der alten Villa[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2546-1

Der falsche Satz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2981-02

Missy Mauspels Kriminalfälle: Der Klippen-Krimi – Teil 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I M 49-1

Die Hürden der Halunken: Familienalbum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2587-02

Zeitmaschinen-Geschichten: Die Entdecker der Zukunft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2979-1

Missy Mauspels Kriminalfälle: Der Klippen-Krimi – Teil 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I M 49-1

Agent DoppelDuck (Teil 2): Die Liste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

← Vorherige Episode | Nächste Episode →

I TL 2735-1P

Spezialagent Franz Gans: Das Gewicht der Pflicht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3098-1

Ein Fall für Micky: Rosemaries Töchter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D 93285

Eine heiße Spur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2393-03

Detektive haben keine Ferien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2680-5

Zu allem entschlossen![Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 2844-1

Die Geschichte beginnt damit, dass die von Pleiten geplagten Panzerknacker unter ihrem Anführer Opa Knack beschließen, Onkel Dagobert zu entführen und ein gewaltiges Lösegeld zu erpressen. Im Geldspeicher liefert sich Onkel Dagobert gerade einen einseitigen Streit mit seinem Neffen Donald Duck und der grantige Greis droht sogar damit, Donald aus dem Familienstammbaum zu streichen. Enttäuscht und wütend zugleich schlägt Donald die Tür hinter sich zu und auch Baptist kritisiert seinen Chef ungewöhnlich scharf für dessen unmögliches Benehmen. Dagoberts sonst so ergebener Diener beschließt, spontan Urlaub zu nehmen, bis Onkel Dagobert wieder zur Besinnung gekommen ist.

Die Panzerknacker beabsichtigen, Onkel Dagobert in ihr geheimes Versteck in die verschneiten Windsberge zu bringen. Weil weder Baptist noch Donald ihm zu Hilfe eilen können, wird Onkel Dagobert in der Nacht von den Panzerknackern überwältigt und verschleppt. Am nächsten Tag ruft Opa Knack Dagoberts Neffen Donald an und fordert ihnen dazu auf, einen Lastwagen mit Geld aufzufüllen, wenn er seinen Onkel jemals wieder lebend sehen will. Donald will sofort mit Onkel Dagobert sprechen, aber sein knickeriger Onkel weist ihn sofort an, keinen Kreuzer locker zu machen, da die Panzerknacker ihre Drohung sowieso nicht wahrmachen würden. Da täuscht sich der reichste Mann der Welt jedoch gewaltig: Opa Knack öffnet die Tür und stößt Onkel Dagobert in die Dunkelheit, während ein verheerender Schneesturm tobt.

Als Klaas Klever die Nachricht hört, dass sein Rivale das Zeitliche gesegnet hat, übernimmt er Dagoberts komplettes Finanzimperium. Aber da er nun der reichste Mann der Welt ist, entführen ihn wenig später die Panzerknacker, die ein zweites Mal auf ein saftiges Lösegeld hoffen. Dann rufen sie Klaas Klevers schmierigen Sekretär Anwantzer an, der das Lösegeld aber nicht zahlt, weil er glaubt, es sei eine Prüfung seiner Entschlossenheit. Daher wird auch Klaas Klever während eines weiteren Sturms von Opa Knack vor die Tür befördert. In der Zwischenzeit eignet sich Anwantzer das Vermögen seines ehemaligen Arbeitgebers an.

In der Stadt ist sich Donald nun sicher, dass sein Onkel dringend Hilfe braucht, auch wenn er Donald schwer getroffen hat. Da Donald seinen Onkel nicht im Stich lassen will, wendet er sich ratsuchend an Herrn Düsentrieb, der anhand einer ausgerissenen Schwanzfeder von Onkel Dagobert tatsächlich dessen Aufenthaltsort bestimmen kann. Für das richtige Transportmittel greift Donald mit der Hilfe des heimgekehrten Baptist auf ein Schneefahrzeug zurück, mit dem sich die beiden auf den Weg in die Windsberge machen. Dort machen sie sich auf die Suche nach Onkel Dagobert und Klaas Klever, die sich mittlerweile zusammengetan haben, um gegen die Eiseskälte bestehen zu können. Am ende kehren die Milliardäre dank Donald und Baptist wohlbehalten zurück nach Entenhausen, wo Klaas Klever seinem Schergen Anwantzer eine Abreibung der besonderen Art verpasst. Dagobert dagegen ist froh, einen Neffen wie Donald an seiner Seite zu wissen.

Wieder zu allem entschlossen![Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3060-2

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]