LTB Ostern 17: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: Manuelle Zurücksetzung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 15: Zeile 15:
== Inhalt ==
== Inhalt ==
=== Bis zum letzten Ei ===
=== Bis zum letzten Ei ===
{{I|noch unbekannt}}
{{I|DPWSC14236}}
*Originaltitel: ''unbekannt''
*Originaltitel: Paperino… Fino All'ultimo Uovo
*[[Comicautor|Story]]: [[Alessandro Ferrari]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Alessandro Ferrari]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Mazzarello]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Mazzarello]]
*Erstveröffentlichung: 2024
*Erstveröffentlichung: 2024
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]] und weitere
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daisy Duck]], [[Oma Duck]], [[Franz Gans]], [[Daniel Düsentrieb]]
*Seiten: 22
*Seiten: 22
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
*'''Deutsche Erstveröffentlichung'''
Zeile 109: Zeile 109:
*Seiten: 1
*Seiten: 1
*Nachdruck aus: [[LTB Maus-Edition 2]]
*Nachdruck aus: [[LTB Maus-Edition 2]]
Micky lädt seinen Freund Goofy zu einem gemeinsamen Angelausflug ein, doch Goofy plant stattdessen den Großputz seines Hauses. Dennoch ändert er seine Meinung schnell und kontaktiert Micky augenblicklich.


=== In tierischer Mission ===
=== In tierischer Mission ===
[[Datei:LTB-331-9.jpg|350px|mini|rechts|Tierisches Verständnis füreinander (© Egmont Ehapa)]]
{{I|D 2003-109}}
{{I|D 2003-109}}
*Originaltitel: Making Waves
*Originaltitel: Making Waves
Zeile 122: Zeile 125:
*Nachdruck aus: [[LTB 331]] & [[Ducktionary – Für die polyglott globetrottende Ente]]
*Nachdruck aus: [[LTB 331]] & [[Ducktionary – Für die polyglott globetrottende Ente]]


Eines Morgens findet Donald in seinem Garten und auf seinem Hausdach hunderte Vögel vor, die ihm noch dazu die Fernsehantenne ruinieren. Also steigt er aufs Dach, fällt aber von der Leiter. Als er wieder erwacht, kann Donald plötzlich mit Tieren reden und freundet sich mit der Möwe Moritz an. Moritz erzählt ihm, dass die Tiere die Gerüchte von einer bevorstehenden Katastrophe gehört haben und die Schildkröten auf der Lagagapos-Insel Bescheid wissen. Donald „borgt“ sich ein Flugzeug seines Onkels, um die Schildkröten selber zu fragen. Er erfährt, dass ein unterseeischer Vulkan ausbrechen und einen Tsunami auslösen wird, der den ganzen Kontinent unter Wasser zu setzen droht. Donald möchte die Entenhausener Polizei warnen, aber die glaubt ihm nicht. Also liegt es nun an ihm, seinen Neffen und den Tieren, die Katastrophe noch zu verhindern. Die Kinder meinen, dass eine künstlich ausgelöste kleinere Flutwelle den Druck lösen und die große Katastrophe wohl verhindern könnte. Gemeinsam mit Fledermäusen, Orcas und Pottwalen können die vier Ducks Onkel Dagoberts neuen Laserbohrer für Tiefseebohrungen entwenden. Es gelingt ihnen, ein Loch zu bohren und eine Flutwelle auszulösen, die in Entenhausen einige Zerstörung anrichtet, aber nicht mit dem drohenden Tsunami zu vergleichen ist. Albatrosse bringen die Ducks nach Hause. Schließlich verliert Donald durch einen weiteren Unfall die Gabe, mit Tieren zu reden.
Eines Morgens findet Donald in seinem Garten und auf seinem Hausdach hunderte Vögel vor, die ihm noch dazu die Fernsehantenne ruinieren. Also steigt er aufs Dach, fällt aber von der Leiter. Als er wieder erwacht, kann Donald plötzlich mit Tieren reden und freundet sich mit der Möwe Moritz an. Moritz erzählt ihm, dass die Tiere die Gerüchte von einer bevorstehenden Katastrophe gehört haben und die Schildkröten auf der Lagagapos-Insel Bescheid wissen. Donald „borgt“ sich ein Flugzeug seines Onkels, um die Schildkröten selber zu fragen. Er erfährt, dass ein unterseeischer Vulkan ausbrechen und einen Tsunami auslösen wird, der den ganzen Kontinent unter Wasser zu setzen droht. Donald möchte die Entenhausener Polizei warnen, aber die glaubt ihm nicht. Also liegt es nun an ihm, seinen Neffen und den Tieren, die Katastrophe noch zu verhindern.  
 
Die Kinder meinen, dass eine künstlich ausgelöste kleinere Flutwelle den Druck lösen und die große Katastrophe wohl verhindern könnte. Gemeinsam mit Fledermäusen, Orcas und Pottwalen können die vier Ducks Onkel Dagoberts neuen Laserbohrer für Tiefseebohrungen entwenden. Es gelingt ihnen, ein Loch zu bohren und eine Flutwelle auszulösen, die in Entenhausen einige Zerstörung anrichtet, aber nicht mit dem drohenden Tsunami zu vergleichen ist. Albatrosse bringen die Ducks nach Hause. Schließlich verliert Donald durch einen weiteren Unfall die Gabe, mit Tieren zu reden.


=== Österlicher Eiertanz ===  
=== Österlicher Eiertanz ===  
Zeile 129: Zeile 134:
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Daan Jippes]]
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Daan Jippes]]
*Erstveröffentlichung: März 2005
*Erstveröffentlichung: März 2005
*Genre:  
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Oberstwaldmeister]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Oberstwaldmeister]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 10
*Seiten: 10
*Nachdruck aus: [[Micky Maus Magazin]] 13/2005, [[Die besten Geschichten von Daan Jippes]] & [[DDSH 383]]
*Besonderheit: Bezug zum britischen Schriftsteller [https://de.wikipedia.org/wiki/John_Donne John Donne]
*Nachdruck aus: [[Micky Maus Magazin]] 13/2005
 
Es ist Ostern in Entenhausen und die ganze Stadt ist auf den Beinen, um der alljährlichen Osterparade beizuwohnen, die mit Pauken und Trompeten zelebriert wird. Auch das Fähnlein Fieselschweif, dass von ihrem Oberstwaldmeister angeführt wird, ist an vorderster Front mit dabei und begeistert die Zuschauerinnen und Zuschauer. Auf der Besuchertribüne sitzen auch Daisy und Donald, die das Spektakel mitverfolgen. Allerdings fühlt sich nur Daisy von den Osterfeierlichkeiten angesprochen, denn Donald wäre lieber bei einem Fußballspiel und ist entsprechend miesgelaunt.
 
Nach der Veranstaltung kommt es zum Streit zwischen dem sturen Donald und seiner Freundin Daisy, die Donald zudem beschuldigt, ihr den geliehenen Gedichtband nie zurückgegeben zu haben. Donald bestreitet den Vorwurf und hat daher auch keine Lust, später zur Osterfeier in Daisys Garten zu kommen.
 
Zuhause erinnern Tick, Trick und Track ihren verwegenen Onkel daran, dass dieser das besagte Gedichtbuch unter seine Werkbank geklemmt hat, damit diese nicht mehr wackelt. Donald muss einsehen, dass er Daisy Unrecht getan hat und beschließt, ihr das Buch zusammen mit einigen bunten Ostereiern am Nachmittag zurückzubringen. Tatsächlich ist Daisy einige Stunden später wieder bester Laune und auch die Neffen freuen sich auf das gemeinsame Suchen der bunten Ostereier, die Donald vorbereitet hat.
 
Jedoch wundern sich Tick, Trick und Track darüber, dass ihr Onkel den Gedichtband weiterhin in seinem Osterkorb behält und das Buch nicht einfach an Daisy überreicht. Sie kommen dahinter, dass Donald das Buch heimlich wieder in Daisys Bücherregal stehen will, damit es so aussieht, er habe das Buch schon vor Ewigkeiten ordnungsgemäß zurückgegeben. Die Neffen durchschauen den Trick und wollen Donalds intriganten Plan vereiteln. Es kommt zu einem aberwitzigen Katz-und-Maus-Spiel zwischen Donald und Tick, Trick und Track.
 
Schlussendlich zieht der sture Donald den Kürzeren und erlebt eine verquere Osterüberraschung.


=== Das Phantom der Blumenläden ===
=== Das Phantom der Blumenläden ===