OD 28: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| border="0" cellpadding="3" cellspacing="1" align="right" style="margin-left:1em; background:#f0f0f0;width:300px;"
{{Infobox OD
|-
| NR = 28
! colspan="2" | '''Onkel Dagobert 28'''
| EDATUM = 12. Oktober 1989
|- bgcolor="#ffffff"
| RED =  
| Erscheinungsdatum: ||  12 Oktober 1989
| NRGESCH = 3
|- bgcolor="#ffffff"
| PREIS = 3,80 DM
| Anzahl Geschichten: || 3 Geschichten
| BILD = Datei:OD 28.jpg
|- bgcolor="#ffffff"
| BES =  
| Preis: ||  DM 3,80
}}
|- bgcolor="#ffffff"
| Vorherige Ausgabe: || [[OD 27]]
 
|- bgcolor="#ffffff"
| Folgende Ausgabe: || [[OD 29]]
 
|}


== Inhalt ==
== Inhalt ==


=== "Das Städte-Turnier" ===  
=== „Das Städte-Turnier“ ===  
{{I|I TL  316-A}}
*  32 Seiten  
*  32 Seiten  
* Hauptfigur: [[Onkel Dagobert]]  
* Hauptfigur: [[Onkel Dagobert]]  
* von [[Roberto Catalano]] , [[Luciano Gatto]]  
* von [[Roberto Catalano]], [[Luciano Gatto]]  
* mit [[Onkel Dagobert]] , [[Donald Duck]] , [[Tick Trick und Track]] , [[Gustav Gans]] , [[Daniel Düsentrieb]] , [[Helferlein]] , [[Daisy Duck]] , [[Oma Duck]] , [[Franz Gans]] , [[Die Panzerknacker]]  
* mit [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Gustav Gans]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]], [[Daisy Duck]], [[Oma Duck]], [[Franz Gans]], [[Die Panzerknacker]]
=== Der Schachautomat ===  
 
* 32 Seiten
=== [[Zeitmaschinen-Geschichten]]: Der Schachautomat ===  
* Hauptfigur: [[Micky Maus]]  
{{I|I TL 1686-B}}
* von [[Pier Francesco Prosperi]] , [[Lino Gorlero]]  
*Originaltitel: Topolino e l'automa scacchista
* mit [[Micky Maus]] , [[Goofy]] , [[Zapotek]] , [[Marlin]]  
*[[Comicautor|Story]]: [[Pier Francesco Prosperi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Lino Gorlero]]
*Erstveröffentlichung: 1988
*Genre: [[Zeitreise]], Abenteuer
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Professor Zapotek]], [[Marlin]]
*Seiten: 32
*Nachgedruckt in: [[LTB Sonderedition 4/2018]]
[[Datei:Schachtürke.JPG|mini|links|© Egmont Ehapa]]
Micky und Goofy reisen in der Zeit zurück ins Zarenreich von [https://de.wikipedia.org/wiki/Katharina_II. Katharina der Großen]. [https://de.wikipedia.org/wiki/Sankt_Petersburg St. Petersburg] hat gerade erst ein paar Jahre auf dem Buckel und im [https://de.wikipedia.org/wiki/Katharinenpalast Winterpalais] spielen sich unglaubliche Szenen ab.
 
Im Auftrag von Professor Zapotek und Marlin sollen micky und Goofy dem Geheimnis des legendären [https://de.wikipedia.org/wiki/Schacht%C3%BCrke Schachautomaten] auf den Grund zu gehen. Hofrat von Kempelen tingelt mit seinem angeblichen Wunder – dem Schachautomaten – quer durch ganz Europa, um gegen Herrscher anzutreten. In diesem Fall bis nach St. Petersburg, wo jedoch ein doppeltes Spiel gespielt wird.
 
=== Die Dschunke des Kaisers ===  
=== Die Dschunke des Kaisers ===  
* 30 Seiten
{{I|D 8722}}
* Hauptfigur: [[Onkel Dagobert]]  
*Originaltitel: The Junk
* von [[Philippe Le Bars]] , [[Tom Anderson]] , [[Beatriz Bolster]]  
*[[Plot|Idee]]: [[Philippe Le Bars]]
* mit [[Onkel Dagobert]] , [[Donald Duck]] , [[Tick Trick und Track]]  
*[[Comicautor|Story]]: [[Tom Anderson]]
 
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Beatriz Bolster]]
== Weblinks ==
*Erstveröffentlichung: 1989
*Genre:
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 30
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 15]], [[Enthologien 5]]


[http://coa.inducks.org/issue.php/1/de/OD+28 Donald Duck 28 bei Inducks] Die Daten in diesem Artikel basieren auf Informationen von Inducks
Dagobert begibt sich mit seinen Neffen nach Asien, um dort die Dschunke eines Kaiseres abzuholen. Er will mit der Dschunke zurück nach Entenhausen fahren und die Medien sollen am Hafen auf ihn warten. Doch die Fahrt verläuft alles andere als geplant. Sie müssen ein Abenteuer nach dem anderen bestehen, bevor sie zurück nach Entenhausen kommen können ...


[[Kategorie:Onkel Dagobert (Taschenbuch)|28]]
[[Kategorie:Onkel Dagobert (Taschenbuch)|28]]

Aktuelle Version vom 28. Juni 2025, 01:29 Uhr

Onkel Dagobert (Taschenbuch)

Band 28

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 12. Oktober 1989
Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 3
Preis: 3,80 DM
Weiterführendes
Liste aller Onkel Dagobert Taschenbücher
Infos zu OD 28 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

„Das Städte-Turnier“[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 316-A

Zeitmaschinen-Geschichten: Der Schachautomat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 1686-B

© Egmont Ehapa

Micky und Goofy reisen in der Zeit zurück ins Zarenreich von Katharina der Großen. St. Petersburg hat gerade erst ein paar Jahre auf dem Buckel und im Winterpalais spielen sich unglaubliche Szenen ab.

Im Auftrag von Professor Zapotek und Marlin sollen micky und Goofy dem Geheimnis des legendären Schachautomaten auf den Grund zu gehen. Hofrat von Kempelen tingelt mit seinem angeblichen Wunder – dem Schachautomaten – quer durch ganz Europa, um gegen Herrscher anzutreten. In diesem Fall bis nach St. Petersburg, wo jedoch ein doppeltes Spiel gespielt wird.

Die Dschunke des Kaisers[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D 8722

Dagobert begibt sich mit seinen Neffen nach Asien, um dort die Dschunke eines Kaiseres abzuholen. Er will mit der Dschunke zurück nach Entenhausen fahren und die Medien sollen am Hafen auf ihn warten. Doch die Fahrt verläuft alles andere als geplant. Sie müssen ein Abenteuer nach dem anderen bestehen, bevor sie zurück nach Entenhausen kommen können ...