OD 20: Unterschied zwischen den Versionen
McDuck (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
→Inhalt: + 2x Storycode |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{ | {{Infobox OD | ||
| | | NR = 20 | ||
| EDATUM = 2. März 1989 | |||
| | | RED = | ||
| NRGESCH = 4 | |||
| | | PREIS = 3,80 DM | ||
| | | BILD = Datei:OD 20.jpg | ||
| | | BES = | ||
}} | |||
| | |||
| | |||
== Inhalt == | == Inhalt == | ||
=== Die goldenen Pilze === | === Die goldenen Pilze === | ||
{{I|S 80104}} | |||
* 24 Seiten | * 24 Seiten | ||
* Hauptfigur: [[Onkel Dagobert]] | * Hauptfigur: [[Onkel Dagobert]] | ||
* von [[Romano Scarpa]], [[Sandro Del Conte]] | * von [[Romano Scarpa]], [[Sandro Del Conte]] | ||
* mit [[Die Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Tick Trick und Track]], [[Onkel Dagobert]] | * mit [[Die Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Onkel Dagobert]] | ||
* Nachgedruckt in: [[Donald Comics & Mehr 2]] | |||
=== Der Spielplatz-Wahlkampf === | === Der Spielplatz-Wahlkampf === | ||
* | {{I|I TL 1642-A}} | ||
* | *Originaltitel: Topolino e la sfida elettorale | ||
* | *[[Comicautor|Story]]: [[Osvaldo Pavese]] | ||
* | *[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Franco Valussi]] | ||
=== | *Erstveröffentlichung: 17.05.1987 | ||
* | *Genre: Wettkampf, Gagstory | ||
* | *Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Klarabella Kuh]], [[Mack und Muck]], [[Minni Maus]], [[Rudi Ross]] | ||
* | *Seiten: 34 | ||
* | *Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 50]] | ||
Als Mack und Muck eines Tages auf dem Fußballplatz in Entenhausen für ein Fußballturnier trainieren, lässt sich Micky, der früher selbst ein guter Fußballer war, überreden, die jungen Spieler zu trainieren. Tags darauf muss er jedoch feststellen, dass das Gelände des Fußballplatzes plötzlich als Baugrund ausgewiesen ist und ein modernes Sportzentrum darauf gebaut werden soll. Die empörte Minnie animiert Micky dazu, sich beim Bürgermeister, in dieser Geschichte Peter Pies genannt, darüber zu beklagen. Sein Gespräch bei diesem, der sich derzeit im Wahlkampf befindet, läuft ernüchternd. Doch Minnie lässt nicht locker und trommelt auch aus anderen Bezirken klagende Eltern zusammen, die ähnliche Probleme mit Sportstätten für ihre Kinder haben. Kurzerhand beschließt man, eine Gegenpartei für die kommende Wahl zu gründen. Der Altbürgermeister Zur Kuhlen soll als erster, Micky als zweiter Bürgermeister kandidieren. Trotz der wenigen Mittel, die man für einen Wahlkampf hat, macht man sich an die Arbeit. Auch die Kinder tragen ihren Teil dazu bei. Aufgrund der steigenden Umfragewerte dieser Partei, beschließt der Handlanger des derzeitigen Bürgermeisters einen aggressiven Wahlkampf gegen ebendiese Partei zu führen. Da er über die Strenge schlägt und sogar Sachbeschädigung begeht, entscheiden sich immer mehr Wähler gegen Peter Pies. Micky findet heraus, dass das Grundstück, auf dem das neue Sportzentrum gebaut werden soll, gar nicht dem offiziellen Verkäufer gehört, sondern dem Bürgermeister selbst. Diese Information kostet Peter Pies die letzte Akzeptanz in der Bevölkerung, und Mickys Partei fährt einen sensationellen Wahlsieg ein. Jedoch möchte Micky schnellstmöglich wieder vom Amt des Vizebürgermeisters zurücktreten, um das tun zu können, wofür er gekämpft hat: mit seinen Neffen Fußball zu spielen. | |||
=== Donald Duck und die Druckkunst === | |||
{{I|I TL 1617-B}} | |||
*Originaltitel: Paperino e la stampa | |||
*[[Comicautor|Story]]: [[Alessandro Sisti]] | |||
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Paolo Ongaro]] | |||
*Erstveröffentlichung: 23.11.1986 | |||
*Genre: [[Zeitreise]] | |||
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]] | |||
*Seiten: 35 | |||
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 67]] (als ''Die Kunst des Druckens'') | |||
=== Chip And Dale And The Raspberry Patch === | === Chip And Dale And The Raspberry Patch === | ||
{{I|D 9912}} | |||
* 1 Seite | * 1 Seite | ||
* Hauptfigur: [[Ahörnchen und Behörnchen]] | * Hauptfigur: [[Ahörnchen und Behörnchen]] | ||
* von [[Michael Begovich]], [[Jorge David Redo]] | * von [[Michael Begovich]], [[Jorge David Redo]] | ||
* mit | * mit | ||
[[Kategorie:Onkel Dagobert (Taschenbuch)|20]] | [[Kategorie:Onkel Dagobert (Taschenbuch)|20]] |
Aktuelle Version vom 27. Juni 2025, 14:50 Uhr
Onkel Dagobert (Taschenbuch) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 2. März 1989 | |||||
Seiten: | 100 | |||||
Geschichtenanzahl: | 4 | |||||
Preis: | 3,80 DM | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die goldenen Pilze[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 24 Seiten
- Hauptfigur: Onkel Dagobert
- von Romano Scarpa, Sandro Del Conte
- mit Die Panzerknacker, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Onkel Dagobert
- Nachgedruckt in: Donald Comics & Mehr 2
Der Spielplatz-Wahlkampf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino e la sfida elettorale
- Story: Osvaldo Pavese
- Zeichnungen: Franco Valussi
- Erstveröffentlichung: 17.05.1987
- Genre: Wettkampf, Gagstory
- Figuren: Micky Maus, Goofy, Klarabella Kuh, Mack und Muck, Minni Maus, Rudi Ross
- Seiten: 34
- Nachgedruckt in: LTB Spezial 50
Als Mack und Muck eines Tages auf dem Fußballplatz in Entenhausen für ein Fußballturnier trainieren, lässt sich Micky, der früher selbst ein guter Fußballer war, überreden, die jungen Spieler zu trainieren. Tags darauf muss er jedoch feststellen, dass das Gelände des Fußballplatzes plötzlich als Baugrund ausgewiesen ist und ein modernes Sportzentrum darauf gebaut werden soll. Die empörte Minnie animiert Micky dazu, sich beim Bürgermeister, in dieser Geschichte Peter Pies genannt, darüber zu beklagen. Sein Gespräch bei diesem, der sich derzeit im Wahlkampf befindet, läuft ernüchternd. Doch Minnie lässt nicht locker und trommelt auch aus anderen Bezirken klagende Eltern zusammen, die ähnliche Probleme mit Sportstätten für ihre Kinder haben. Kurzerhand beschließt man, eine Gegenpartei für die kommende Wahl zu gründen. Der Altbürgermeister Zur Kuhlen soll als erster, Micky als zweiter Bürgermeister kandidieren. Trotz der wenigen Mittel, die man für einen Wahlkampf hat, macht man sich an die Arbeit. Auch die Kinder tragen ihren Teil dazu bei. Aufgrund der steigenden Umfragewerte dieser Partei, beschließt der Handlanger des derzeitigen Bürgermeisters einen aggressiven Wahlkampf gegen ebendiese Partei zu führen. Da er über die Strenge schlägt und sogar Sachbeschädigung begeht, entscheiden sich immer mehr Wähler gegen Peter Pies. Micky findet heraus, dass das Grundstück, auf dem das neue Sportzentrum gebaut werden soll, gar nicht dem offiziellen Verkäufer gehört, sondern dem Bürgermeister selbst. Diese Information kostet Peter Pies die letzte Akzeptanz in der Bevölkerung, und Mickys Partei fährt einen sensationellen Wahlsieg ein. Jedoch möchte Micky schnellstmöglich wieder vom Amt des Vizebürgermeisters zurücktreten, um das tun zu können, wofür er gekämpft hat: mit seinen Neffen Fußball zu spielen.
Donald Duck und die Druckkunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e la stampa
- Story: Alessandro Sisti
- Zeichnungen: Paolo Ongaro
- Erstveröffentlichung: 23.11.1986
- Genre: Zeitreise
- Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
- Seiten: 35
- Nachgedruckt in: LTB Spezial 67 (als Die Kunst des Druckens)
Chip And Dale And The Raspberry Patch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1 Seite
- Hauptfigur: Ahörnchen und Behörnchen
- von Michael Begovich, Jorge David Redo
- mit