Die Jagd auf das Einhorn: Unterschied zwischen den Versionen
Mattes (Diskussion | Beiträge) |
DavidB (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(13 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| TITEL = Die Jagd auf das Einhorn | | TITEL = Die Jagd auf das Einhorn | ||
| ORTITEL = Trail of the Unicorn | | ORTITEL = Trail of the Unicorn | ||
| PUBL = 20. Dezember | | PUBL = 20. Dezember 1949 | ||
| ENTST = September 1949 | | ENTST = September 1949 | ||
| CODE = W OS 263-03 | | CODE = W OS 263-03 | ||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
| ZEICH = [[Carl Barks]] | | ZEICH = [[Carl Barks]] | ||
| PAG = 24 | | PAG = 24 | ||
| UEB = [[Dr. Erika Fuchs]] | | UEB = [[Dr. Erika Fuchs]], [[Peter O. Chotjewitz]], [[Renate Chotjewitz]] | ||
| D-PUBL = [[Ich, Donald Duck 1]] | | D-PUBL = [[Ich, Donald Duck 1]] | ||
| LISTE = Liste aller Comicgeschichten von Carl Barks | | LISTE = Liste aller Comicgeschichten von Carl Barks | ||
}} | }} | ||
'''Die Jagd auf das Einhorn''' (Original ''Trail of the Unicorn'') oder '''Donald Duck und das Einhorn''' ist eine [[Comicgeschichte]] von [[Carl Barks]]. In dieser Geschichte begeben sich [[Donald]], [[Tick, Trick und Track|seine Neffen]] und [[Gustav]] auf die Suche nach einem Einhorn im Himalaya. | '''Die Jagd auf das Einhorn''' (Original ''Trail of the Unicorn'') oder '''Donald Duck und das Einhorn''' ist eine [[Comicgeschichte]] von [[Carl Barks]]. In dieser Geschichte begeben sich [[Donald]], [[Tick, Trick und Track|seine Neffen]] und [[Gustav]] auf die Suche nach einem [[Einhorn]] im Himalaya. | ||
Die achtseitige französische Geschichte ''Kampf ums Einhorn'' ist eine Fortsetzung zu dieser hier und erschien in [[MM]] 7/2018. | Die achtseitige französische Geschichte ''Kampf ums Einhorn'' ist eine Fortsetzung zu dieser hier und erschien in [[MM]] 7/2018<ref>[https://inducks.org/story.php?c=F+JM+08226 Kampf ums Einhorn] im [[Inducks]] {{Ind}}</ref>. | ||
== Figuren == | == Figuren == | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
*[[Gustav Gans]] | *[[Gustav Gans]] | ||
*[[Dagobert Duck]] | *[[Dagobert Duck]] | ||
*Einhorn | *[[Einhorn]] | ||
== Handlung == | == Handlung == | ||
Zeile 38: | Zeile 37: | ||
[[Datei:Die Jagd auf das Einhorn-4.jpg|thumb|300px|links|Der alte Tempel – exotisch und authentisch (© Egmont Ehapa)]] | [[Datei:Die Jagd auf das Einhorn-4.jpg|thumb|300px|links|Der alte Tempel – exotisch und authentisch (© Egmont Ehapa)]] | ||
Die Jagd auf das Einhorn stellt einen großen Meilenstein in Barks' Schaffen dar. Dies ist die erste [[Schatzsuche]], die in einem exotischen Land stattfindet, nachdem ''[[Das Gespenst von Duckenburgh]]'' zwar schon eine Schatzsuche mit Dagobert präsentierte, allerdings noch nicht vor so exotischer Kulisse. Das ändert sich hier schlagartig: Himalaya, Fakire, gruselige, aber authentische alte Tempel… Damit bringt er verschiedene Merkmale, die er bereits zuvor verwendet hatte, zusammen: Die authentische Schatzsuche in exotischen Breiten aus, beispielsweise, ''[[Der Geist der Grotte]]'', diesmal übrigens erstmals nach einem populären, bekannten Schatz, mit Onkel Dagobert. So schafft er ein völlig neues Genre, das er später noch häufiger verwenden wird. | Die Jagd auf das Einhorn stellt einen großen Meilenstein in Barks' Schaffen dar. Dies ist die erste [[Schatzsuche]], die in einem exotischen Land stattfindet, nachdem ''[[Das Gespenst von Duckenburgh]]'' zwar schon eine Schatzsuche mit Dagobert präsentierte, allerdings noch nicht vor so exotischer Kulisse. Das ändert sich hier schlagartig: Himalaya, Fakire, gruselige, aber authentische alte Tempel… Damit bringt er verschiedene Merkmale, die er bereits zuvor verwendet hatte, zusammen: Die authentische Schatzsuche in exotischen Breiten aus, beispielsweise, ''[[Der Geist der Grotte]]'', diesmal übrigens erstmals nach einem populären, bekannten Schatz, mit Onkel Dagobert. So schafft er ein völlig neues Genre, das er später noch häufiger verwenden wird. | ||
== Unterschiede in der Übersetzung == | |||
Da die Geschichte zunächst durch den [[Melzer]]-Verlag für [[Ich Donald Duck]] ausgewählt wurde, erhielt das [[Übersetzer]]-Ehepaar [[Peter O. Chotjewitz|Peter]] und [[Renate Chotjewitz]] den Auftrag, die Geschichte ins Deutsche zu übertragen. Noch vier Jahre, ehe [[Erika Fuchs]] die Geschichte für die [[MM|Micky Maus]] übertrug. | |||
Viele Unterschiede gibt es allerdings nicht. Es sind hier eher Details. So wurde aus dem in Dagoberts Privatzoo ausgestellten, exotischen Tier „Eselsaffe“ (bei Chotjewitz) bei Erika Fuchs ein sogenanntes „Rüssel Schnurps“. | |||
Beim Aufstieg ins Himalaya-Gebirge kaufen Donald und die Kinder bei Chotjewitz einen Moschusochsen, bei Erika Fuchs ist es ein Jak. Bei Chotjewitz benötigt das Einhorn Moschus zum Leben, bei Fuchs ist es Moos aus dem Hochgebirge. | |||
Auch das Auto, das Donald am Schluss fährt, erhält lediglich im Detail einen neuen Namen. Ist es bei Fuchs ein 12-Zylinder-Rasant, so ist es bei Chotjewitz ein Sechzehnzylinder-Superrenner. | |||
Auch bei der Währung gibt es Unterschiede. Wo Chotjewitz sich noch an das amerikanische Vorbild hielten und es bei 10000 Dollar beließen, war sich Erika Fuchs ob der [[Entenhausen]]er Währung schon einig, dass es sich um [[Taler]] handeln muss. Allerdings unterlief ihr dabei eine Unstimmigkeit. Ob aus Versehen oder mit bewusster Absicht, lässt sich nicht nachvollziehen. Als Donald in Shangrila (welches bei Chotjewitz ''Sangri-La'' heißt) auf den als Fakir verkleideten [[Gustav]] treffen, verlangt dieser 10000 Rupien. Später sagt der - immer noch als Fakir verkleidete Gustav - allerdings wieder 10000 Taler. | |||
Auch trägt Gustav in seiner Verkleidung bei Chotjewitz den Namen „Mustafa, Sohn des Mustafa, Enkel des Mustafasohn“, wohingegen er bei Erika Fuchs schlicht zu einem Fakir wird. | |||
== Trivia == | |||
[[Don Rosa]] verwendete in seiner 1988 fertiggestellten Geschichte [[Auf der Suche nach dem heiligen Krokodil]] sowohl das [[Einhorn]] als auch das „Rüssel Schnurps“ wieder. Um vor allem das Rüssel Schnurps so wiederzugeben, wie es Barks tat, zeichnete er es exakt so nach, wie es im Vorbild aus dem Jahr 1949 zu sehen ist. | |||
== Veröffentlichungen == | == Veröffentlichungen == | ||
Zeile 44: | Zeile 58: | ||
*[[MM]] 02-05/1978 (1978) | *[[MM]] 02-05/1978 (1978) | ||
*[[Carl Barks gesammelte Werke]] 26 (1978) | *[[Carl Barks gesammelte Werke]] 26 (1978) | ||
*[[ | *[[Disney Comic Bücher 1]] – Ich Donald Duck (1985) | ||
*[[DDSH 113]] (1991) | *[[DDSH 113]] (1991) | ||
*[[Die großen Klassiker]] 1 – Ich Donald (1993) | *[[Die großen Klassiker]] 1 – Ich Donald (1993) | ||
*[[Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sammelband]] 18 (1993) | *[[Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sammelband]] 18 (1993) | ||
*[[Barks Library Special Donald Duck 13]] (1996) | *[[Barks Library Special Donald Duck 13]] (1996) | ||
*[[Carl Barks Collection]] | *[[Carl Barks Collection VII]] (2007) | ||
*[[Barks Donald Duck 4]] (2013) | *[[Barks Donald Duck 4]] (2013) | ||
*[[Enten, Tiere, Sensationen]] (2017) | *[[Enten, Tiere, Sensationen]] (2017) | ||
*[[Micky Maus Edition]] | *[[Micky Maus Edition 6]] – Fabelhaftes Entenhausen (2018) | ||
*[[LTB Classic Edition 6]] (2020) | *[[LTB Classic Edition 6]] (2020) | ||
*[[Entenhausen-Edition 64]] (2020) | *[[Entenhausen-Edition 64]] (2020) | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
* [[Liste aller Comicgeschichten von Carl Barks]] | * [[Liste aller Comicgeschichten von Carl Barks]] | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
*[https://inducks.org/story.php?c=W+OS++263-03 Die Geschichte] im [[Inducks]] | *[https://inducks.org/story.php?c=W+OS++263-03 Die Geschichte] im [[Inducks]] | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie: Comicgeschichte|Jagd auf das Einhorn, Die]] | [[Kategorie: Comicgeschichte|Jagd auf das Einhorn, Die]] | ||
[[Kategorie:Carl Barks|Jagd auf das Einhorn, Die]] | [[Kategorie:Carl Barks|Jagd auf das Einhorn, Die]] |