Die Spinne und die Fliege: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Mattes (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| CARTOONTITEL = The Spider and the Fly | | CARTOONTITEL = The Spider and the Fly | ||
| CARTOONTITEL-DE = Die Spinne und die Fliege | | CARTOONTITEL-DE = Die Spinne und die Fliege | ||
| TITELHELD = | | TITELHELD = | ||
| URDATUM = 16. Oktober 1931 | | URDATUM = 16. Oktober 1931 | ||
| LAENGE = 7 | | LAENGE = 7 | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
| MUSIK = ''unbekannt'' | | MUSIK = ''unbekannt'' | ||
}} | }} | ||
'''The Spider and the Fly''' (auf Deutsch: ''Die Spinne und die Fliege'') ist der '''24. [[Silly Symphonies|Silly Symphonies-Cartoon]]''' und kam am 16. Oktober 1931 in die Kinos. Regie führte [[Wilfred Jackson]]. | '''The Spider and the Fly''' (auf Deutsch: ''Die Spinne und die Fliege'') ist der '''24. [[Silly Symphonies|Silly-Symphonies-Cartoon]]''' und kam am 16. Oktober 1931 in die Kinos. Regie führte [[Wilfred Jackson]]. | ||
== Figuren == | == Figuren == | ||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
In einer Küche führen Fliegen ein besonders gutes Leben. Hier sind mehrere hundert von ihnen zu Hause. Ein Fliegenliebespäärchen möchte die Zeit lieber zu zweit verbringen und geht deshalb nach draußen. | In einer Küche führen Fliegen ein besonders gutes Leben. Hier sind mehrere hundert von ihnen zu Hause. Ein Fliegenliebespäärchen möchte die Zeit lieber zu zweit verbringen und geht deshalb nach draußen. | ||
Dort werden sie durch das | Dort werden sie durch das Harfenspiel einer Spinne angelockt. Die männliche Fliege verfängt sich in ihrem Netz. Die Spinne versucht nun, die weibliche Fliege ebenfalls in ihre Finger zu bekommen, schafft es aber nicht wirklich. | ||
Die Fliegendame alarmiert sämtliche Fliegen im Umkreis und diese beginnen armeeartig anzugreifen. Sie verwenden alles, was sie haben, um die Fliege aus dem Netz zu befreien. Erst als eine Fliege das Netz anzündet und die Spinne auf ein ausgelegtes Fliegenpapier fällt können sie die Fliege befreien. | Die Fliegendame alarmiert sämtliche Fliegen im Umkreis und diese beginnen armeeartig anzugreifen. Sie verwenden alles, was sie haben, um die Fliege aus dem Netz zu befreien. Erst als eine Fliege das Netz anzündet und die Spinne auf ein ausgelegtes Fliegenpapier fällt, können sie die Fliege befreien. | ||
Gemeinsam sitzt nun das Liebespaar ungestört am Fenster und genießt sein Leben. | Gemeinsam sitzt nun das Liebespaar ungestört am Fenster und genießt sein Leben. | ||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
== Hintergrundinformationen == | == Hintergrundinformationen == | ||
* Der Film beginnt mit einem auf dem Kopf gestellten Bild der Küche. | * Der Film beginnt mit einem auf dem Kopf gestellten Bild der Küche. | ||
* 1932, also ein Jahr nach der Veröffentlichung, wurde ein Remake produziert; ''[[Bugs in Love]]''. | * 1932, also ein Jahr nach der Veröffentlichung, wurde ein [[Remake]] produziert; ''[[Bugs in Love]]''. | ||
* 1995 wurde der Cartoon für das Fernsehen digital nachgefärbt und restauriert. | * 1995 wurde der Cartoon für das Fernsehen digital nachgefärbt und restauriert. | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* [http://imdb.com/title/tt0022420/ IMDB-Eintrag] | * [http://imdb.com/title/tt0022420/ IMDB-Eintrag] {{imd}} | ||
* [https://inducks.org/story.php?c=QMS+1931-018 Der Film] im [[Inducks]] {{Ind}} | |||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Silly Symphony]] |
Aktuelle Version vom 15. April 2025, 16:13 Uhr
Die Spinne und die Fliege | |
---|---|
The Spider and the Fly | |
© Disney • Quelle: duckipedia.de | |
Uraufführung: | 16. Oktober 1931 |
Regie: | Wilfred Jackson |
Animation: | unbekannt |
Drehbuch: | unbekannt |
Produktion: | Walt Disney |
Musik: | unbekannt |
Länge: | 7 Minuten |
|
The Spider and the Fly (auf Deutsch: Die Spinne und die Fliege) ist der 24. Silly-Symphonies-Cartoon und kam am 16. Oktober 1931 in die Kinos. Regie führte Wilfred Jackson.
Figuren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Ein Fliegen-Liebespaar – unbekannte Sprecher
- Viele Fliegen in der Küche und in freier Natur – unbekannte Sprecher
- Eine Spinne – unbekannte Sprecher
Handlung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In einer Küche führen Fliegen ein besonders gutes Leben. Hier sind mehrere hundert von ihnen zu Hause. Ein Fliegenliebespäärchen möchte die Zeit lieber zu zweit verbringen und geht deshalb nach draußen.
Dort werden sie durch das Harfenspiel einer Spinne angelockt. Die männliche Fliege verfängt sich in ihrem Netz. Die Spinne versucht nun, die weibliche Fliege ebenfalls in ihre Finger zu bekommen, schafft es aber nicht wirklich.
Die Fliegendame alarmiert sämtliche Fliegen im Umkreis und diese beginnen armeeartig anzugreifen. Sie verwenden alles, was sie haben, um die Fliege aus dem Netz zu befreien. Erst als eine Fliege das Netz anzündet und die Spinne auf ein ausgelegtes Fliegenpapier fällt, können sie die Fliege befreien.
Gemeinsam sitzt nun das Liebespaar ungestört am Fenster und genießt sein Leben.
Hintergrundinformationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Der Film beginnt mit einem auf dem Kopf gestellten Bild der Küche.
- 1932, also ein Jahr nach der Veröffentlichung, wurde ein Remake produziert; Bugs in Love.
- 1995 wurde der Cartoon für das Fernsehen digital nachgefärbt und restauriert.