LTB 272: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
| UEB = [[Peter Daibenzeiher]], [[Michael Nagula]], [[Eckart Sackmann]], [[Susanne Walter]], [[Klaus Strzyz]]
| UEB = [[Peter Daibenzeiher]], [[Michael Nagula]], [[Eckart Sackmann]], [[Susanne Walter]], [[Klaus Strzyz]]
| NRGESCH = 8
| NRGESCH = 8
| PREIS = D: DM 6,80<br>A: öS 54<br>CH: sFr 7,50  
| PREIS = D: DM 6,80<br>A: öS 54<br>CH: SFR 7.50  
| BILD = Datei:LTB272.jpg
| BILD = Datei:LTB272.jpg
}}
}}
Zeile 14: Zeile 14:
{{I|D 98168}}
{{I|D 98168}}
*Originaltitel: Men in Back
*Originaltitel: Men in Back
*[[Autor|Story]]: [[Dave Rawson]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Dave Rawson]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Antoni Bancells Pujadas]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Antoni Bancells Pujadas]]
*Erstveröffentlichung: 2000
*Erstveröffentlichung: 2000
Zeile 26: Zeile 26:
{{I|I TL 2269-6}}
{{I|I TL 2269-6}}
*Originaltitel: Zio Paperone e il prodigioso fiore salutare
*Originaltitel: Zio Paperone e il prodigioso fiore salutare
*[[Autor|Story]]: [[Sergio Tulipano]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Sergio Tulipano]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Vincenzo Arcuri]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Vincenzo Arcuri]]
*Erstveröffentlichung: 25.05.1999
*Erstveröffentlichung: 25.05.1999
*Genre: Abenteuer
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dagobert Duck]], [[Primus von Quack]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Primus von Quack]]
*Seiten: 33
*Seiten: 33
*Nachgedruckt in: [[LTB Ostern 16]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Ostern 16]]
Zeile 39: Zeile 39:
{{I|I TL 2271-4}}
{{I|I TL 2271-4}}
*Originaltitel: Paperino attore virtuale
*Originaltitel: Paperino attore virtuale
*[[Autor|Story]]: [[Carlo Gentina]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Gentina]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Ottavio Panaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Ottavio Panaro]]
*Erstveröffentlichung: 08.06.1999
*Erstveröffentlichung: 08.06.1999
*Genre: Science-Fiction
*Genre: Science-Fiction
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dagobert Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daniel Düsentrieb]]  
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daniel Düsentrieb]]  
*Seiten: 32
*Seiten: 32


Zeile 51: Zeile 51:
{{I|D 98145}}
{{I|D 98145}}
*Originaltitel: The No-Gun Kid!
*Originaltitel: The No-Gun Kid!
*[[Autor|Story]]: [[Michael T. Gilbert]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Michael T. Gilbert]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Joaquín Cañizares Sanchez]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Joaquín Cañizares Sanchez]]
*Erstveröffentlichung: 2000
*Erstveröffentlichung: 2000
*Genre: Historisches Abenteuer
*Genre: Western
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Minni Maus]], [[Kater Karlo]], [[Goofy]], [[Rudi Ross]], [[Klarabella Kuh]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Minni Maus]], [[Kater Karlo]], [[Goofy]], [[Rudi Ross]], [[Klarabella Kuh]]
*Seiten: 35
*Seiten: 35
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 41]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 41]]


Der junge Micky ist ganz verrückt nach den Comics einer berühmten Cowboy-Legende und zieht in die Stadt des Revolverhelden. Dort muss er allerdings feststellen, dass das Leben im Wilden Westen gar nicht so romantisch ist, wie er es angenommen hat. Außerdem klärt ihn die freundliche Krämerladenbesitzerin Minni darüber auf, dass sein Comic-Held nur eine fiktive Figur ist. Nachdem Micky sich mit dem Gangster Karlo angelegt hat, wird Micky kurzerhand zum Sheriff ernannt und muss sich auf das alles entscheidende Duell vorbereiten. Dabei unterstützen ihn seine neuen Freunde, sodass am Duelltag kein Schießpulverqualm über der Stadt liegt.
Der junge Micky ist ganz verrückt nach den Groschenromanen einer berühmten Cowboy-Legende und zieht in die Stadt des Helden. Dort muss er allerdings feststellen, dass das Leben im Wilden Westen gar nicht so romantisch ist, wie er es angenommen hat. Außerdem klärt ihn die freundliche Krämerladenbesitzerin Minni darüber auf, dass sein Held nur eine fiktive Figur ist, die Minni sich ausgedacht hat. Der inzwischen zum Dorflehrer avancierte Micky sieht sein Weltbild in den Grundfesten erschüttert, denn er war davon ausgegangen, dass es möglich ist, sich allein mit Köpfchen und ohne Pistolen zu verteidigen. Er darf auch den Dorfkindern kein schlechtes Vorbild sein, die ihn allerdings ohnehin schon für eine Flasche halten und stattdessen den schießgewaltigen Gangster Karlo bewundern. Als Karlo Minni bedrängt, legt sich Micky kurzentschlossen mit dem Schurken an und legt ihn mit einer fernöstlichen Kampftechnik auf den Rücken. Um ihren Freund zu retten, schiebt Minni den furchtsamen Sheriff zwischen die beiden Kontrahenten, doch der Sheriff gibt lieber Fersengeld und überlässt Micky seinen Posten. Nun muss sich Micky auf das alles entscheidende Duell vorbereiten. Seinem Grundsatz treu bleibend wird er tatsächlich in seinen geliebten Büchern fündig. Aus einem Colt bastelt er kurzerhand einen Bumerang und als Karlo und seine Handlanger zum Duell erscheinen, kann ihnen Micky mit einem gezielten Wurf die Waffen aus den Händen schlagen. Mithilfe Minnis, der Kinder und anderen Frauen des Städtchens gelingt es Micky schließlich alle Gauner zu überwältigen und einzusperren. Nun halten andere Sitten Einzug, denn die Kinder haben verstanden, dass man keine Waffen braucht, um sich zu verteidigen und ein echter Mann zu sein.


=== Doch noch Glück gehabt! ===
=== Doch noch Glück gehabt! ===
{{I|I TL 2022-2}}
{{I|I TL 2022-2}}
*Originaltitel: Paperino & Gastone e le fortune scolastiche  
*Originaltitel: Paperino & Gastone e le fortune scolastiche  
*[[Autor|Story]]: [[Mario Volta]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Mario Volta]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Ottavio Panaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Ottavio Panaro]]
*Erstveröffentlichung: 30.08.1994
*Erstveröffentlichung: 30.08.1994
Zeile 76: Zeile 76:
{{I|I TL 2165-1}}
{{I|I TL 2165-1}}
*Originaltitel: Paperina e il mondo delle papere
*Originaltitel: Paperina e il mondo delle papere
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Concina]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Concina]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Lara Molinari]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Lara Molinari]]
*Erstveröffentlichung: 27.05.1997
*Erstveröffentlichung: 27.05.1997
Zeile 89: Zeile 89:
{{I|I TL 2008-3}}
{{I|I TL 2008-3}}
*Originaltitel: Zio Paperone e le sabbiature di montagna
*Originaltitel: Zio Paperone e le sabbiature di montagna
*[[Autor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Enrico Faccini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Enrico Faccini]]
*Erstveröffentlichung: 22.05.1994
*Erstveröffentlichung: 22.05.1994
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Dagobert Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Donald Duck]], [[Baptist]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]], [[Donald Duck]], [[Baptist]]
*Seiten: 25
*Seiten: 25
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 106]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 106]]
Zeile 102: Zeile 102:
{{I|D 96221}}
{{I|D 96221}}
*Originaltitel:  
*Originaltitel:  
*[[Autor|Story]]: [[Bob Langhans]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Bob Langhans]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Antoni Bancells Pujadas]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Antoni Bancells Pujadas]]
*Erstveröffentlichung: 2000
*Erstveröffentlichung: 2000