LTB 66: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Rezi}}
{{Rezi}}
{{Infobox LTB
{{Infobox LTB
| LTBNR = 66
| LTBNR = 66
Zeile 9: Zeile 8:
| UEB = [[Gudrun Penndorf]]
| UEB = [[Gudrun Penndorf]]
| NRGESCH = 3
| NRGESCH = 3
| PREIS = D: DM 4,80<br>A: öS 37<br>CH: sFr 4,80  
| PREIS = D: DM 4,80<br>A: öS 37<br>CH: SFR 4.80  
| BES =  
| BES =  
| BILD = Datei:LTB 66.jpeg
| BILD = Datei:LTB 66.jpeg
Zeile 91: Zeile 90:
*Nachgedruckt in: [[LTB Sonderedition 2/2020]], [[Entenhausener Weltbibliothek: Deutsche Literaturklassiker]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Sonderedition 2/2020]], [[Entenhausener Weltbibliothek: Deutsche Literaturklassiker]]


[[Datei:LTB 66-5.png|thumb|left|(© Egmont Ehapa)]]
[[Datei:LTB 66-5.png|thumb|left|Donald erlebt Münchhausens Abenteuer nach (© Egmont Ehapa)]]
Donald kommt nach Hause zurück, wo er seine Neffen antrifft, die, anstatt zu kochen, ein Buch über die Abenteuer des Baron von Münchhausen lesen. Wutentbrannt geht er einkaufen, wo er auf dem Weg das Militär sieht. Ein Soldat erklärt ihm, dass sie in einer Stunde ein Manöver machen werden. Danach läuft ihm der Baron von Münchhausen über den Weg, der ihm erzählt, wie er seine Pfeife anzündet, indem er sich aufs Auge schlägt und die dadurch entstandenen Funken nutzt. Verwirrt geht Donald weiter zu Dagoberts Laden, wo er sich aufs Auge schlägt und damit das ganze Einkaufszentrum niederbrennt. Es geschehen viele weitere verrückte Ereignisse, wie etwa ein blitzschnelles Pferd ohne Kopf, welches Ganoven entflieht, der Baron von Münchhausen, der mit einem Heißluftballon zum Mond fliegt oder ein Mann, der eine Ferienwohnung in einem Wal hat und über das Wasser laufen kann, bis er schließlich zuhause, natürlich ohne die Einkäufe, ankommt. Es ist aber nur eine Stunde vergangen! Anscheinend hat Donald also alles nur geträumt, doch plötzlich wird er von Dagobert verfolgt, der ihn wegen dem zerstörten Geschäft zur Rechenschaft ziehen will! Der flüchtende Donald stürmt mitten in das Militärmanöver hinein und wird mit einer Kanonenkugel in die Luft geschossen.
Donald kommt nach Hause zurück, wo er seine Neffen antrifft, die, anstatt zu kochen, ein Buch über die Abenteuer des Baron von Münchhausen lesen. Hingerissen von den Erzählungen des Barons, die sie für bare Münze nehmen, wünschen sich die drei Kinder, Münchhausen als Onkel zu haben. Wutentbrannt geht Donald einkaufen und läuft auf dem Weg an Soldaten vorbei. Ein Soldat erklärt ihm, dass sie in einer Stunde ein Manöver machen werden. Danach läuft ihm der Baron von Münchhausen über den Weg, der ihm erzählt, wie er seine Pfeife anzündet, indem er sich aufs Auge schlägt und die dadurch entstandenen Funken nutzt. Verwirrt geht Donald weiter zu Dagoberts Laden. Hier möchte er Streichhölzer einkaufen, doch Onkel Dagobert hat keine. Verärgert meint Donald, ob er es nun etwa auch mit Fausthieben versuchen soll, so wie der Baron. Er schlägt sich aufs Auge, die entstehenden Funken treffen Ballons mit entzündlichem Gas und das ganze Einkaufszentrum fliegt in die Luft. Auch Donald wird hoch in die Luft geschleudert. Als er wieder zur Erde hinabstürzt, fährt er unabsichtlich mit der Hand hoch und packt seinen Kragen. Genau wie es der Baron von Münchhausen beschrieben hat, verhindert dies seinen Fall. Als er dann doch weiter stürzt, kann er sich gerade noch an der Leine des Ballons des Barons von Münchhausen festhalten, der auf dem Weg zum Mond ist. Der Baron wirft Donald eine Axt zu, mit dem dieser immer ein Stück des Seiles abhackt und unterhalb wieder anbindet, sodass er sich hinunter zur Erde abseilen kann.
[[Datei:LTB 066-4.jpg|mini|rechts|Die traumartigen Sequenzen (© Egmont Ehapa)]]
Als dann aber das Seil reißt, landet Donald auf dem rücken eines Storches, der ihn in ein Bauernhaus abwirft. Das Bauernpaar hält ihn zunächst für ein Baby, das der Storch gebracht hat und wird wütend, als das Missverständnis offenbar wird. Kurz darauf gerät Donald beinahe einem Löwen und einem Krokodil in die Fänge, jedoch frisst das Krokodil den Löwen und Donald entkommt. Es ist schon später Abend. Donald wandert zum Meeresufer und um nicht wieder von Raubtieren attackiert zu werden, lässt er sich zum Schlafen auf einer kleinen Insel vor der Küste nieder. Als er jedoch am nächsten Morgen aufwacht, befindet er sich weit draußen am Meer. er hat nämlich nicht auf einer Insel, sondern auf dem Rücken eines Wals geschlafen. Im Bauchinneren des Wals trifft Donald auf einen Diener des Barons von Münchhausen, der im Wal seine Ferienwohnung mit allen Behaglichkeiten, inklusive Veranda, eingerichtet hat. Der Diener kann schnell rennen wie ein Sausewind und über das Wasser laufen und trägt Donald zu einer Insel, die ein riesiger Gugelhupf ist und auf der in Bächen Milch und Kaffee fließt. Danach transportiert er ihn aufs Festland zurück.


Donald kommt nach Hause zurück, wo er seine Neffen antrifft, die, anstatt zu kochen, ein Buch über die Abenteuer des Baron von Münchhausen lesen. Wutentbrannt geht er einkaufen, wo er auf dem Weg das Militär sieht. Ein Soldat erklärt ihm, dass sie in einer Stunde ein Manöver machen werden. Danach läuft ihm der Baron von Münchhausen über den Weg, der ihm erzählt, wie er seine Pfeife anzündet, indem er sich aufs Auge schlägt und die dadurch entstandenen Funken nutzt. Verwirrt geht Donald weiter zu Dagoberts Laden, wo er sich aufs Auge schlägt und damit das ganze Einkaufszentrum niederbrennt. Es geschehen viele weitere verrückte Ereignisse, wie etwa ein blitzschnelles Pferd ohne Kopf, welches Ganoven entflieht, der Baron von Münchhausen, der mit einem Heißluftballon zum Mond fliegt oder ein Mann, der eine Ferienwohnung in einem Wal hat und über das Wasser laufen kann, bis er schließlich zuhause, natürlich ohne die Einkäufe, ankommt. Es ist aber nur eine Stunde vergangen! Anscheinend hat Donald also alles nur geträumt, doch plötzlich wird er von Dagobert verfolgt, der ihn wegen dem zerstörten Geschäft zur Rechenschaft ziehen will! Der flüchtende Donald stürmt mitten in das Militärmanöver hinein und wird mit einer Kanonenkugel in die Luft geschossen.
Verwirrt und erschöpft macht sich Donald auf den langen, beschwerlichen Heimweg. Eine Kutsche, die ihn mitnimmt, kommt ihm gerade recht. Als der Kutscher ihn anweist, ins Horn zu blasen, kommen aufgrund der großen Hitze keine Töne heraus. Erst als sie in einem kühlen Gasthaus Halt machen und das Horn an der Wand hängt, lösen sich die Töne und das Instrument erklingt von alleine. Der abergläubische Wirt setzt Donald vor die Türe. In einem Wald trifft er wiederum den Baron von Münchhausen, der mitsamt seinem Diener von Indianern an einen Baum gefesselt wurde. Donald befreit die beiden und der Diener, der einen enorm kräftigen Atem hat, kann alle angreifenden Indianer wegblasen. Aus Dankbarkeit überlässt der Baron Donald sein Pferd und seine Windhündin. Mit dem Pferd jagt Donald nach Entenhausen und einer Bande von Räubern davon, dabei verliert das Pferd aber seinen Kopf. Mithilfe der Windhündin findet Donald den Kopf wieder und steckt ihn dem Pferd auf den Hals, allerdings verkehrt herum. Weiter geht die Reise, aber das Pferd kann nun nicht mehr viel sehen, strauchelt und stürzt. Anschließenmd rennt Donald auch noch der Hund davon. Micky sammelt seinen Freund auf und bringt ihn mit dem Auto nach Hause. Donald macht sich Sorgen, wie es wohl den Kindern ergangen ist, die er einen ganzen Tag alleine gelassen hat. Doch kaum angekommen, stellt er fast, dass nur eine Stunde vergangen ist. Anscheinend hat Donald also alles nur geträumt, doch plötzlich wird er von Dagobert verfolgt, der ihn wegen dem zerstörten Geschäft zur Rechenschaft ziehen will. Der flüchtende Donald stürmt mitten in das Militärmanöver hinein und wird mit einer Kanonenkugel in die Luft geschossen.


[[Datei:LTB 66-6.png|thumb|left|(© Egmont Ehapa)]]
===Überleitung===
===Überleitung===
[[Datei:LTB 66-6.png|thumb|right|(© Egmont Ehapa)]]
Gustav kommt zu Donald und regt sich darüber auf, was für Lügengeschichten Donald Daisy über das Duell aufgetischt hat. Er fordert ihn erneut zum Duell auf, wobei Donald die Waffengattung bestimmen darf. Donald kauft also auf Kanonen, Hellebarden, Morgensterne und Gummihandschuhe auf Onkel Dagoberts Rechnung. Beim Duell gehen alle Waffen kaputt und es lässt sich kein Sieger bestimmen, bis Donald Gustav einen starken Schlag gibt, womit es eins zu eins steht. Die beiden beschließen, sich wieder zu vertragen. Wie aus dem Nichts taucht plötzlich Onkel Dagobert auf, der wutentbrannt den flüchtenden Donald wegen der Waffenrechnung verfolgt.
Gustav kommt zu Donald und regt sich darüber auf, was für Lügengeschichten Donald Daisy über das Duell aufgetischt hat. Er fordert ihn erneut zum Duell auf, wobei Donald die Waffengattung bestimmen darf. Donald kauft also auf Kanonen, Hellebarden, Morgensterne und Gummihandschuhe auf Onkel Dagoberts Rechnung. Beim Duell gehen alle Waffen kaputt und es lässt sich kein Sieger bestimmen, bis Donald Gustav einen starken Schlag gibt, womit es eins zu eins steht. Die beiden beschließen, sich wieder zu vertragen. Wie aus dem Nichts taucht plötzlich Onkel Dagobert auf, der wutentbrannt den flüchtenden Donald wegen der Waffenrechnung verfolgt.