DDSH 136: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
|EDATUM= März 1995
|EDATUM= März 1995
|NRGESCH= 6
|NRGESCH= 6
|PREIS= 4,30 DM (D)<br> 32,- öS (A)<br> 4,50 sFr (CH)
|PREIS= 4,30 DM (D)<br> 32,- öS (A)<br> 4.50 SFr (CH)
|RED= *[[Peter Schlecht]] (Chefredakteur)
|RED= *[[Peter Schlecht]] (Chefredakteur)
*[[Harald Saalbach]] (Redakteur)
*[[Harald Saalbach]] (Redakteur)
Zeile 9: Zeile 9:
|BILD2= Datei:DDSH 136 ZA.jpeg
|BILD2= Datei:DDSH 136 ZA.jpeg
|EDATUM2= 10. Oktober 2000
|EDATUM2= 10. Oktober 2000
|PREIS2= 4,80 DM (D)<br> 34,- öS (A)<br> 4,50 sFr (CH)
|PREIS2= 4,80 DM (D)<br> 34,- öS (A)<br> 4.50 SFr (CH)
}}
}}


Zeile 25: Zeile 25:
*Seitenanzahl: 22
*Seitenanzahl: 22
*Nachdruck aus: [[MM|Micky Maus]] 39 – 41/1976
*Nachdruck aus: [[MM|Micky Maus]] 39 – 41/1976
*vorkommende Figuren: [[Donald Duck]], [[Gundel Gaukeley]], [[Nimmermehr]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*vorkommende Figuren: [[Dagoberts Detektive]], [[Donald Duck]], [[Gundel Gaukeley]], [[Nimmermehr]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Anmerkung: Der letzte Auftritt des Raben Nimmermehr in einer Barks-Geschichte
*Anmerkung: Der letzte Auftritt des Raben Nimmermehr in einer Barks-Geschichte


Zeile 54: Zeile 54:
* Plot: Carl Barks
* Plot: Carl Barks
* Story: [[Bob Karp]]
* Story: [[Bob Karp]]
* Zeichnung: [[Al Taliaferro]]
* Zeichnungen: [[Al Taliaferro]]
* [[Panel]]s: 5
* [[Panel]]s: 5
* Storycode: {{sc|YD 38-06-27}}
* Storycode: {{sc|YD 38-06-27}}
* Erstveröffentlichung (USA): 27. Juni 1938
* deutsche Erstveröffentlichung
* deutsche Erstveröffentlichung
* Erstveröffentlichung (USA): 27. Juni 1938
<br>
<br>
* ''A Mocking Bird!''
* ''A Mocking Bird!''
* vorkommende Figuren: Donald
* vorkommende Figuren: Donald
* Story: Bob Karp
* Story: Bob Karp
* Zeichnung: Al Taliaferro
* Zeichnungen: Al Taliaferro
* Panels: 5
* Panels: 5
* Storycode: {{sc|YD 38-06-28}}
* Storycode: {{sc|YD 38-06-28}}
* Erstveröffentlichung (USA): 28. Juni 1938
* deutsche Erstveröffentlichung
* deutsche Erstveröffentlichung
* Erstveröffentlichung (USA): 28. Juni 1938
* ''wurde in [[DDSH 320]] in einem Zusammenschnitt unter dem Titel „Eine Woche voller Vögel“ erneut veröffentlicht''
* ''wurde in [[DDSH 320]] in einem Zusammenschnitt unter dem Titel „Eine Woche voller Vögel“ erneut veröffentlicht''
<br>
<br>
Zeile 73: Zeile 73:
* vorkommende Figuren: Donald, Tick, Trick und Track
* vorkommende Figuren: Donald, Tick, Trick und Track
* Story: Bob Karp
* Story: Bob Karp
* Zeichnung: Al Taliaferro
* Zeichnungen: Al Taliaferro
* Panels: 5
* Panels: 5
* Storycode: {{sc|YD 38-06-29}}
* Storycode: {{sc|YD 38-06-29}}
* Erstveröffentlichung (USA): 29. Juni 1938
* deutsche Erstveröffentlichung
* deutsche Erstveröffentlichung
* Erstveröffentlichung (USA): 29. Juni 1938
<br>
<br>
* ''A Sure Cure''
* ''A Sure Cure''
* vorkommende Figuren: Donald
* vorkommende Figuren: Donald
* Story: Bob Karp
* Story: Bob Karp
* Zeichnung: Al Taliaferro
* Zeichnungen: Al Taliaferro
* Panels: 4
* Panels: 4
* Storycode: {{sc|YD 38-06-30}}
* Storycode: {{sc|YD 38-06-30}}
* Erstveröffentlichung (USA): 30. Juni 1938
* deutsche Erstveröffentlichung
* deutsche Erstveröffentlichung
* Erstveröffentlichung (USA): 30. Juni 1938


=== [[Eine fabelhafte Erfindung]] ===
=== [[Eine fabelhafte Erfindung]] ===
Zeile 97: Zeile 97:
*Nachdruck aus: Micky Maus 49/1963
*Nachdruck aus: Micky Maus 49/1963
*vorkommende Figuren: [[Bürgermeister]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein|Winzmännchen]]
*vorkommende Figuren: [[Bürgermeister]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein|Winzmännchen]]
*Anmerkungen:<p>
*Anmerkungen:
:-In dieser Geschichte ist in der deutschen Übersetzung von Fußball die Rede. Im englischsprachigen Original von American Football, was aber damals in Deutschland noch zu unbekannt war.<p>
**In dieser Geschichte ist in der deutschen Übersetzung von Fußball die Rede. Im englischsprachigen Original von American Football, was aber damals in Deutschland noch zu unbekannt war.<p>
:-Helferlein wurde hier von Erika Fuchs noch „Winzmännchen“ genannt.
**Helferlein wurde hier von Erika Fuchs noch „Winzmännchen“ genannt.
Daniel Düsentrieb erhält den Auftrag, das [[Entenhausen]]er Sportstadion möglichst schnell und effektiv von einer dicken Schneeschicht zu befreien. Er verwendet dafür sein eben neu erfundenes Schnee-Entferner-Pulver, das er mit einem kleinen Doppeldecker über der Arena verstreuen will. Doch er fliegt zu tief und stürzt ab. Helferlein überredet daher einige Schneefinken, das Pulver zu verstreuen. Beim Länderspiel sind Düsentrieb und Helferlein schließlich Ehrengäste.
Daniel Düsentrieb erhält den Auftrag, das [[Entenhausen]]er Sportstadion möglichst schnell und effektiv von einer dicken Schneeschicht zu befreien. Er verwendet dafür sein eben neu erfundenes Schnee-Entferner-Pulver, das er mit einem kleinen Doppeldecker über der Arena verstreuen will. Doch er fliegt zu tief und stürzt ab. Helferlein überredet daher einige Schneefinken, das Pulver zu verstreuen. Beim Länderspiel sind Düsentrieb und Helferlein schließlich Ehrengäste.