DDSH 159: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 109: Zeile 109:
Bei Donald steht der Zahltag an, denn sein Onkel Dagobert möchte das ausgeliehene Geld zurückhaben. Laut Abmachung muss Donald bei Zahlungsunfähigkeit eine Woche für Dagobert arbeiten. Auf der Flucht vor seinem Onkel läuft Donald in ein Kaufhaus. Als millionster Kunde erhält er einen Blumenstrauß und hundert Taler. Damit zahlt er Dagobert aus, doch dieser ist nicht sonderlich erfreut, denn das Kaufhaus gehört ihm selbst.
Bei Donald steht der Zahltag an, denn sein Onkel Dagobert möchte das ausgeliehene Geld zurückhaben. Laut Abmachung muss Donald bei Zahlungsunfähigkeit eine Woche für Dagobert arbeiten. Auf der Flucht vor seinem Onkel läuft Donald in ein Kaufhaus. Als millionster Kunde erhält er einen Blumenstrauß und hundert Taler. Damit zahlt er Dagobert aus, doch dieser ist nicht sonderlich erfreut, denn das Kaufhaus gehört ihm selbst.


== Beilage ==
== [[Extra (Gimmick)|Beilage]] ==
*Die Ausgabe enthielt ein kleines Poster. Abgebildet ist das Ölgemälde „Much Ado About a Dime“ von [[Carl Barks]].
*Die Ausgabe enthielt ein kleines Poster. Abgebildet ist das Ölgemälde „Much Ado About a Dime“ von [[Carl Barks]].
*Storycode: {{sc|CB OIL  57}}
*Storycode: {{sc|CB OIL  57}}