Diskussion:Carl Barks: Unterschied zwischen den Versionen

 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 155: Zeile 155:


=== Ölgemälde ===
=== Ölgemälde ===
Ich pack das hier mal bewusst in einen Unter-Abschnitt. Bezüglich der Ölgemälde. Es ist schwer für mich, die Ölgemälde hier zu finden. Ich weiß nicht, was bereits hochgeladen ist. Aktuell ist alles in der Kategorie Bilder/Illustration. Wäre es nicht sinnig, eine eigene Kategorie für die Ölgemälde anzulegen? Nicht nur für die (für mich aktuell anstehenden) DDSHs, die ein kleines Poster mit den Ölgemälden beinhalteten. VG [[Benutzer:Mattes|Mattes]] ([[Benutzer Diskussion:Mattes|Diskussion]]) 06:39, 25. Aug. 2021 (CEST)
Ich pack das hier mal bewusst in einen Unter-Abschnitt. Bezüglich der Ölgemälde. Es ist schwer für mich, die Ölgemälde hier zu finden. Ich weiß nicht, was bereits hochgeladen ist. Aktuell ist alles in der Kategorie Bilder/Illustration. Wäre es nicht sinnig, eine eigene Kategorie für die Ölgemälde anzulegen? Nicht nur für die (für mich aktuell anstehenden) DDSHs, die ein kleines Poster mit den Ölgemälden beinhalteten. PS: Es geht NICHT darum, die Bilder in den Artikel bzw. in dessen Abschnitt "Ölgemälde" mit einzubinden. Man kann die Kategorie ja dann dort verlinken. VG [[Benutzer:Mattes|Mattes]] ([[Benutzer Diskussion:Mattes|Diskussion]]) 06:39, 25. Aug. 2021 (CEST)
:Das können wir gerne machen. Als ich die Kategorien angelegt habe, gab es hier kaum hochgeladene Ölgemälde, deswegen fand ich eine Extrakategorie unnötig, aber wenn es jetzt mehr werden und es der Orientierung dient...
:Wir könnten auch drüber nachdenken, eine Liste mit allen Barks-Ölgemälden zu erstellen. [https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Gemälde_von_Carl_Barks Die Wikipedia hat eine]. --[[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 10:13, 25. Aug. 2021 (CEST)
::Eine Liste macht in meinen Augen durchaus Sinn. In die Wikipedia hatte ich jetzt noch gar nicht geschaut. Aktuell nehme ich das, was ich kriegen kann. ;-) [[Benutzer:Mattes|Mattes]] ([[Benutzer Diskussion:Mattes|Diskussion]]) 10:31, 25. Aug. 2021 (CEST)
:::Jup, vielleicht sogar mit Bildern… gute Idee! [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 10:38, 25. Aug. 2021 (CEST)


== Geschichtenauswahl ==
== Geschichtenauswahl ==
Zeile 173: Zeile 177:
::Ich fand's eigentlich nicht schlecht, es war ja mehr ein objektiver Querschnitt als unsere persönlichen Preferenzen… (deswegen war es auch ganz gut, dass wir nicht den Helm und Co. dazugetan haben :-)) [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 11:10, 5. Aug. 2020 (CEST)
::Ich fand's eigentlich nicht schlecht, es war ja mehr ein objektiver Querschnitt als unsere persönlichen Preferenzen… (deswegen war es auch ganz gut, dass wir nicht den Helm und Co. dazugetan haben :-)) [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 11:10, 5. Aug. 2020 (CEST)
:::Dann sollte man das aber anders nennen. "Bedeutende Werke" oder so ... --[[Benutzer:Donald Duck34|Donald Duck34]] ([[Benutzer Diskussion:Donald Duck34|Diskussion]]) 12:41, 5. Aug. 2020 (CEST)
:::Dann sollte man das aber anders nennen. "Bedeutende Werke" oder so ... --[[Benutzer:Donald Duck34|Donald Duck34]] ([[Benutzer Diskussion:Donald Duck34|Diskussion]]) 12:41, 5. Aug. 2020 (CEST)
== Barks' Tochter Peggy ==
Sollte man über Peggy nicht noch etwas mehr schreiben, als nur die Tatsache, dass sie Carl Barks' Tochter war? Sie starb viel zu früh an Krebs im Alter von 42 Jahren und hatte die Ideen zu fünf Geschichten (eine davon ist ''Donald als Ritter'', erschienen u.a. in [[DDSH 19]]). Nachzulesen ist ihre Geschichte unter anderem hier: https://www.cbarks.dk/THEDAUGHTERSSTORIES.htm und hier https://www.cbarks.dk/thefamilialstories.htm -- VG [[Benutzer:Mattes|Mattes]] ([[Benutzer Diskussion:Mattes|Diskussion]]) 17:10, 15. Jun. 2023 (CEST)
:Ein eigener Artikel bietet sich an. --[[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 22:20, 15. Jun. 2023 (CEST)
Zurück zur Seite „Carl Barks“.