Donald Duck – Der Bär ist los: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:LGB-AMMCB-DonaldDuckAndTheOneBear.jpg|thumb|right|Titelbild der englischen Ausgabe]]
[[Bild:LGB-AMMCB-DonaldDuckAndTheOneBear.jpg|thumb|right|Titelbild der englischen Ausgabe]]
„'''Donald Duck – Der Bär ist los'''“ erschien als siebter Band der Reihe „[[Walt Disneys Junior]]“ im [[Ehapa Verlag|Ehapa-Verlag]]. Der Band erschien ursprünglich 1978 als „Donald Duck and the One Bear“ in der [[Little Golden Books]]-Reihe. Darin wird die Geschichte von „[[wikipedia:de:Goldlöckchen und die drei Bären|Goldlöckchen und die drei Bären]]“ umgekehrt: Ein hungriger Bär bricht bei Donald Daisy und den Drillingen ein auf der Suche nach dem perfekten Essen, Sitzplatz und Bett.
„'''Donald Duck – Der Bär ist los'''“ erschien als siebter Band der Reihe „[[Walt Disneys Junior]]“ im [[Ehapa Verlag|Ehapa-Verlag]]. Der Band erschien ursprünglich 1978 als „Donald Duck and the One Bear“ in der [[Little Golden Books]]-Reihe. Darin wird die Geschichte von „[[wikipedia:de:Goldlöckchen und die drei Bären|Goldlöckchen und die drei Bären]]“ umgekehrt: Ein hungriger Bär bricht bei [[Donald]], [[Daisy]] und [[Tick, Trick und Track|den Drillingen]] ein auf der Suche nach dem perfekten Essen, Sitzplatz und Bett.


Dieser Artikel basiert auf der englischsprachigen Ausgabe.
Dieser Artikel basiert auf der englischsprachigen Ausgabe.


== Handlung ==
== Handlung ==
Donald hat für die Drillinge, Daisy und sich je eine Pizza gebacken: Für Donald mit Ananas und Sardinen belegt, für Daisy hingegen mit Salami und für die Kinder mit Würstchen. Schnell machten sie sich auf den Weg, um Daisy zu holen und gemeinsam die Pizzen zu schnabulieren.  
Donald hat für die Drillinge, Daisy und sich je eine Pizza gebacken: Für Donald mit Ananas und Sardinen belegt, für Daisy hingegen mit Salami und für die Kinder mit Würstchen. Schnell machen sie sich auf den Weg, um Daisy zu holen und gemeinsam die Pizzen zu schnabulieren.  


Doch draußen treibt sich ein Bär herum, der vom Pizza-Duft in Donalds Haus gelockt wird. Daisys Pizza ist ihm zu scharf und die der Drillinge zu kalt, aber die von Donald verschlingt er komplett. Nach dem Mahl will er ihm Wohnzimmer ruhen, doch die Couch, auf denen normalerweise die Drillinge fernsehen, ist dem Bär zu weich und Daisys Sofa dank Stricknadeln zu stachelig. Doch Donalds Schaukelstuhl ist genau richtig für Meister Petz und er schaukelt so lange, bis der Stuhl umkippt. Beunruhigt will der Bär ein Verdauungsschläfchen wagen, doch die Betten der Drillinge eine Etage höher sind einzeln zu klein und zusammen zu weit auseinander. Doch Donalds Bett ist groß genug und das große Schnarchen beginnt.
Doch draußen treibt sich ein Bär herum, der vom Pizza-Duft in Donalds Haus gelockt wird. Daisys Pizza ist ihm zu scharf und die der Drillinge zu kalt, aber die von Donald verschlingt er komplett. Nach dem Mahl will er ihm Wohnzimmer ruhen, doch die Couch, auf denen normalerweise die Drillinge fernsehen, ist dem Bär zu weich und Daisys Sofa dank Stricknadeln zu stachelig. Doch Donalds Schaukelstuhl ist genau richtig für Meister Petz und er schaukelt so lange, bis der Stuhl umkippt. Beunruhigt will der Bär ein Verdauungsschläfchen wagen, doch die Betten der Drillinge eine Etage höher sind einzeln zu klein und zusammen zu weit auseinander. Doch Donalds Bett ist groß genug und das große Schnarchen beginnt.
Zeile 14: Zeile 14:


== Hintergrund ==
== Hintergrund ==
Die Drillinge tragen rot, grün und [[Treck|gelb]]. Anhand der beschrifteten Betten und deren farbkodierten Wäsche ist zu erkennen, dass Tick gelb trägt, Trick rot und Track grün.
*Die Drillinge tragen rot, grün und [[Treck|gelb]]. Anhand der beschrifteten Betten und deren farbkodierten Wäsche ist zu erkennen, dass Tick gelb trägt, Trick rot und Track grün.


Nicht nur die Handlung, auch der englische Titel ist eine Umkehr zu „Goldlöckchen und die drei Bären“: Statt drei Bären ist es hier nur einer: „Donald Duck and the One Bear“. Das Märchen wurde bei Disney bereits 1922 als [[Laugh-O-Gram]]-Cartoon „[[Goldie Locks and the three Bears]]“ verfilmt, später als „Goldilock und die drei Bären“ als Teil der Reihe „[[Kleine Langspielplatte]]“ vertont und unter anderem als „Goldiscales and the Three Giant Sloths“ auf dem Hörspiel „[[Dinosaurs: Classic Tales]]“ parodiert. Goldlöckchen ist zudem als Goldie L. Locks Protaginistin in der Trickserie „[[Goldie & Bär]]“<ref>[https://disney.fandom.com/wiki/Goldie_L._Locks Goldie L. Locks] im Disney Fandom</ref> und als Goldilocks Antagonistin in der Folge „Goldilocks and the 7D“ der Trickserie „[[Die 7Z]]“<ref>[https://disney.fandom.com/wiki/Goldilocks Goldilocks] im Disney Fandom</ref>.
*Nicht nur die Handlung, auch der englische Titel ist eine Umkehr zu „Goldlöckchen und die drei Bären“: Statt drei Bären ist es hier nur einer: „Donald Duck and the One Bear“. Das Märchen wurde bei Disney bereits 1922 als [[Laugh-O-Gram]]-Cartoon „[[Goldie Locks and the three Bears]]“ verfilmt, später als „Goldilock und die drei Bären“ als Teil der Reihe „[[Kleine Langspielplatte]]“ vertont und unter anderem als „Goldiscales and the Three Giant Sloths“ auf dem Hörspiel „[[Dinosaurs: Classic Tales]]“ parodiert. Goldlöckchen ist zudem als Goldie L. Locks Protaginistin in der Trickserie „[[Goldie & Bär]]“<ref>[https://disney.fandom.com/wiki/Goldie_L._Locks Goldie L. Locks] im Disney Fandom</ref> und als Goldilocks Antagonistin in der Folge „Goldilocks and the 7D“ der Trickserie „[[Die 7D]]“<ref>[https://disney.fandom.com/wiki/Goldilocks Goldilocks] im Disney Fandom</ref> vertreten.


Ein weiterer hungriger Bär, mit dem sich Donald manchmal herumärgern muss, ist [[Harry (Bär)|Harry]].
*Ein weiterer hungriger Bär, mit dem sich Donald manchmal herumärgern muss, ist [[Harry (Bär)|Harry]].


Dass Daisy in Donalds Haus einen Lieblingsplatz hat, an dem sie auch ihr Strickzeug lagert, suggeriert, dass sie schon so manchen Fernsehabend bei Donald verbrachte. Ein eigenes Bett wird nicht erwähnt, dafür ist Donalds Bett groß genug für einen Bären.  
*Dass Daisy in Donalds Haus einen Lieblingsplatz hat, an dem sie auch ihr Strickzeug lagert, suggeriert, dass sie schon so manchen Fernsehabend bei Donald verbrachte. Ein eigenes Bett wird nicht erwähnt, dafür ist Donalds Bett groß genug für einen Bären.  


Donalds Lieblingspizza hat unter anderem Ananas als Belag, was nicht nur im Hause Duck, sondern auch international ein eher kontroverser Pizzabelag ist.<ref>D’Angelo, Giuseppe A. „PIZZA HAWAII: SO DENKT MAN IN ITALIEN ÜBER DIE ANANAS-PIZZA“. [https://salamico.de/index.php/wissenshaeppchen/132-pizza-hawaii-so-denkt-man-in-italien-ueber-die-ananas-pizza salamico.de]</ref>
*Donalds Lieblingspizza hat unter anderem Ananas als Belag, was nicht nur im Hause Duck, sondern auch international ein eher kontroverser Pizzabelag ist.<ref>D’Angelo, Giuseppe A. „PIZZA HAWAII: SO DENKT MAN IN ITALIEN ÜBER DIE ANANAS-PIZZA“. [https://salamico.de/index.php/wissenshaeppchen/132-pizza-hawaii-so-denkt-man-in-italien-ueber-die-ananas-pizza salamico.de]</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==