Ein Fall für Micky 20: Unterschied zwischen den Versionen
K Nullersatzstrich |
Mattes (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
*[[Storycode]]: D 93493 | *[[Storycode]]: D 93493 | ||
*Story: [[Bob Langhans]] | *Story: [[Bob Langhans]] | ||
* | *Zeichnungen: [[Miguel Fernandez Martinez]] | ||
*48 Seiten | *48 Seiten | ||
*mit [[Micky Maus]] | *mit [[Micky Maus]] | ||
Obwohl das Entenhausener Nobelkaufhaus Börger & Barklow mit einem modernen Überwachungssystem mit „Detektivrobotern“ ausgestattet wurde, wird nächtens aus zwei Vitrinen wertvoller Schmuck und Parfum gestohlen. Jan-Benno Börger beauftragt Micky, die Einbruchdiebstähle aufzuklären. Gleich zu Beginn seiner Ermittlungen macht er die Bekanntschaft des grantligen Kaufhaus-Detektivs Alwin Fiesel, der sich weder mit der neuen Computerüberwachung, noch mit Micky anfreunden mag. Fiesel weist Micky sogleich auf die kriminelle Vergangenheit von Winfried Wimmer hin, der Teil des berühmten „Hacker-Duos“ war, nun aber der Computerfachmann des Kaufhauses und völlig ratlos ist, wie jemand an seinen Überwachungsrobotern vorbei einen Diebstahl begehen kann. In Mickys Fokus gerät jedoch eine andere Angestellte des Kaufhauses, Saskia Mink, die ein Verhältnis mit Jan-Benno Börger hatte und ihn nun wohl erpresst. Als in Mickys Anwesenheit ein dritter Diebstahl geschieht, findet er genügend Hinweise, um die beiden „Insider“ im Kaufhaus zu entlarven, doch dem Einbruchs-Trio geht es nicht darum, sich an der Diebesware zu bereichern... | Obwohl das Entenhausener Nobelkaufhaus Börger & Barklow mit einem modernen Überwachungssystem mit „Detektivrobotern“ ausgestattet wurde, wird nächtens aus zwei Vitrinen wertvoller Schmuck und Parfum gestohlen. Jan-Benno Börger beauftragt Micky, die Einbruchdiebstähle aufzuklären. Gleich zu Beginn seiner Ermittlungen macht er die Bekanntschaft des grantligen Kaufhaus-Detektivs Alwin Fiesel, der sich weder mit der neuen Computerüberwachung, noch mit Micky anfreunden mag. Fiesel weist Micky sogleich auf die kriminelle Vergangenheit von Winfried Wimmer hin, der Teil des berühmten „Hacker-Duos“ war, nun aber der Computerfachmann des Kaufhauses und völlig ratlos ist, wie jemand an seinen Überwachungsrobotern vorbei einen Diebstahl begehen kann. In Mickys Fokus gerät jedoch eine andere Angestellte des Kaufhauses, Saskia Mink, die ein Verhältnis mit Jan-Benno Börger hatte und ihn nun wohl erpresst. Als in Mickys Anwesenheit ein dritter Diebstahl geschieht, findet er genügend Hinweise, um die beiden „Insider“ im Kaufhaus zu entlarven, doch dem Einbruchs-Trio geht es nicht darum, sich an der Diebesware zu bereichern... | ||
== Der Bestseller == | == Der Bestseller == | ||
Zeile 36: | Zeile 35: | ||
*[[Storycode]]: D 93531 | *[[Storycode]]: D 93531 | ||
*Story: [[Bob Langhans]] | *Story: [[Bob Langhans]] | ||
* | *Zeichnungen: [[Xavier Vives Mateu]] | ||
*46 Seiten | *46 Seiten | ||
*mit [[Micky Maus]], [[Minni Maus]] | *mit [[Micky Maus]], [[Minni Maus]] | ||
Zeile 44: | Zeile 43: | ||
[[Kategorie:Ein Fall für Micky| | [[Kategorie:Ein Fall für Micky|20]] |