Micky Maus Klub Aufkleber

In den 1970ern wurde unter anderem im Donald Duck Taschenbuch und der Micky Maus für Aufkleber aus dem neuen Micky-Maus-Klub geworben. Die Aufkleber im DIN A7-Format (7,4 x 10,5 cm) konnten für fünf Überraschungs-Gutscheine bestellt werden. Diese Gutscheine wurden in der Ecke derselben Werbung abgedruckt und ihre Gegenwerte konnten in der sogenannten MMK-Schnipp-Liste[1] recherchiert werden: Für fünf Schnipps (bzw. Überraschungsgutscheine) gab es einen Aufkleber nach Wahl. Weitere Produkte der Schnipp-Liste waren auch Poster, Wimpel und das MMK-Taschenbuch. In der Micky Maus wurden Schnipps ab der ersten Ausgabe 1956 zusammen mit der Micky-Maus-Zeitung, das später in MMK-Zeitung umgenannt wurde, abgedruckt.[2] Von MM 02/1961 bis 33/1961 pausierte die MMK-Zeitung und in MM 01/1976 erschien sie das letzte Mal. Die Schnipps wurden aber durchgehend abgedruckt bis weit in die 1980er.
Innerhalb der Aufkleber-Reihe gab es folgende Motive:
| A1 | Micky Maus |
| A2 | Minnie Maus |
| A3 | Mack und Muck |
| A4 | Goofy |
| A5 | Pluto |
| A6 | Kommissar Hunter |
| A7 | Kater Karlo |
| A8 | Donald Duck |
| A9 | Daisy Duck |
| A10 | Tick, Trick und Track |
| A11 | Gustav Gans |
| A12 | Dagobert Duck |
| A13 | Oma Duck |
| A14 | Franz Gans |
| A15 | Daniel Düsentrieb und Helferlein |
| A16 | Die Panzerknacker |
| A17 | Phantomias |
| A18 | Ede Wolf |
| A19 | Der kleine Wolf |
| A20 | Drei kleine Schweinchen |
| A21 | Ahörnchen und Behörnchen |
| A22 | Strolchi |
| A23 | Klein Adlerauge |
Bilder (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Alle Bilder © Egmont Ehapa
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Die MMK-Schnipp-Liste erschien ebenfalls in der Micky Maus 01/1977, siehe „Schnipp-Liste“ auf Seite42.de
- ↑ http://www.matahari2000.de/beilage_u.htm