Micky Maus (Österreichische Varianten)

Die österreichischen Varianten des Micky Maus Magazin hatten Cover, die sich von den inhaltlich gleichen oder ähnlichen Ausgaben, die in Deutschland und der Schweiz veröffentlicht wurden, unterschieden. Insgesamt sind 32 Ausgaben bekannt, auf die diese Merkmale zutreffen. Vor allem in den 80er Jahren traten diese eigenständigen Ausgaben auf.
Unterschiede[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Während die Ausgaben von 1987 und 1989 nur kleine Unterschiede hinsichtlich des Gewinnspiels aufzeigten, so waren die Ausgaben aus dem 1988 tatsächlich unterschiedlich gegenüber den deutschen Ausgaben. Das fing mit dem Titelbild an, das keine eigene Illustration war, sondern wie heute bei vielen Ausgaben üblich ein Ausschnitt aus einem Panel der Hauptgeschichte. Außerdem waren die Ausgaben von der Aufmachung her eher wie eine Tageszeitung gestaltet, so wurde von der damals noch eigenständigen österreichischen Redaktion ein Header eingefügt sowie eine Schlagzeile. Beispiel Ausgabe 25 "Drama am Klobenstein: Hat Donald einen Vogel?" als Header und Schlagzeile: "Riesenschwindel! Sind Donalds 200 Taler futsch?" Doch das waren nicht die einzigen Unterschiede, so wurden auch österreichische Unternehmen als Werbepartner gewonnen, auf der Rückseite wurden so Kooperationen mit Traditionsunternehmen wie Bilderland oder Jolly eingegangen. Auch bei den Gewinnspielen wurden Seiten mit österreichischen Gewinnern veröffentlicht, bei den Leserbriefen ausschließlich Briefe österreichischer Kinder. So kam es auch vor, dass die Seitenzahl zu dem deutschen Pendant variiert. Gelegentlich wurde ein Einseiter weggelassen und fast immer wurde bei den Ausgaben aus dem Jahr 1988 die Reihenfolge gegenüber dem deutschen Gegenstück geändert, gelegentlich auch die Titel der Geschichten. Als Beispiel ist die Ausgabe 35 zu erwähnen. Während in Deutschland die Geschichte "Zwölf Uhr mittags" hieß, wurde der Titel in Österreich zu "Es lebe der Sheriff" geändert. Außerdem wurden häufig ganzseitige Splashpanels verwendet. Weiters ist zu bemerken, dass der damals noch übliche Schriftzug "Ehapa" durch "Egmont" ersetzt wurde.
Die Ausgaben aus dem Jahr 1987 waren identisch. Nur die Karte mit dem Gewinnspiel "Wer schreibt die beste Micky Maus Geschichte?", die von Fanta initiiert wurde, war mit einer österreichischen Postadresse versehen. Zu gewinnen gab es drei Reisen nach Disneyworld oder 1000 Fanta-Fun-Shirts.
Liste der bekannten Ausgaben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1987[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- MM 25/1987
- MM 26/1987
- MM 27/1987
- MM 28/1987
- MM 29/1987
1988[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- MM 23/1988
- MM 24/1988
- MM 25/1988
- MM 26/1988
- MM 27/1988
- MM 28/1988
- MM 29/1988
- MM 30/1988
- MM 31/1988
- MM 32/1988
- MM 33/1988
- MM 34/1988
- MM 35/1988
- MM 36/1988
- MM 37/1988
- MM 38/1988
- MM 39/1988
- MM 40/1988
- MM 41/1988
- MM 42/1988
1989[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- MM 04/1989
1998[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- MM 19/1998
- MM 20/1998
- MM 21/1998
- MM 22/1998
2006[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- MM 47/2006
- MM 48/2006