LTB Weltreise 2: Rezension

In diesem Artikel wird das LTB Weltreise 2 rezensiert. Welche Geschichten erfreuen das Fan-Herz und welche sollte man dem Gemütszustand halber lieber weglassen? Das erfährst du hier! Einen neutralen enzyklopädischen Artikel findest du unter LTB Weltreise 2.
Jeder kann hier seine persönliche Meinung zu den in LTB Weltreise 2 erschienenen Geschichten verfassen. Eine Unterschrift unter jedem Kommentar ist erwünscht (einzufügen mit ~~~~). Die Geschichten können mit Highlight , Gut
, Mittelmaß
oder Schlecht
bewertet werden. Bei der Bewertung sollten Zeichnungen, Plot und Übersetzungen mit einbezogen werden. Eine genaue Anleitung zum Verfassen einer Rezension findest du hier. Viel Spaß!
Cover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Cover zeigt einen eher an Mittelamerika bzw. Mexiko erinnernden Donald, Gitarre spielend mit Sombrero auf dem Kopf sowie Daisy als Freiheitsstatue. Der Hintergrund, ist wie schon beim ersten Weltreise-Band, ein reales Bild. Diesmal von New York. Für mich gibt's dafür die Note 2. Mattes (Diskussion) 09:22, 18. Jun. 2021 (CEST)
Reise in Dagoberts Jugendzeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Noch keine Rezension
Die Wüste leuchtet[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Was soll ich zu diesem Schmarrn großartig schreiben? Hier kommt wohl der Begriff Kaschperlmicky ganz gut zum Tragen. Eine wirklich ganz grausige Geschichte. Mehr möchte ich dazu gar nicht loswerden. Note 5 Mattes (Diskussion) 09:22, 18. Jun. 2021 (CEST)
Fast perfekt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ein Einseiter mit Dussel und Donald als handelnde Personen. Ist ganz okay. Note 2 Mattes (Diskussion) 09:22, 18. Jun. 2021 (CEST)
Enten aus Stahl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Noch keine Rezension
Auf den Spuren des Bigfoots[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Noch keine Rezension
Bildungsreisen: Ausflug mit der Familie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Noch keine Rezension
Geheimnisse eines Gipfelstürmers[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Noch keine Rezension
Traumjob in Hollywood[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Noch keine Rezension
Cowboys für eine Woche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Noch keine Rezension
Micky macht Urlaub: Natürlicher Unterstand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Noch keine Rezension
Die Tücken der Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Noch keine Rezension
Die Entdeckung New Yorks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Noch keine Rezension
Voll im Videowahn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Noch keine Rezension
Das Schmankerl aus den Bergen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Noch keine Rezension
Kommissar de Mauss: Der Fall der Zugpiraten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Recht gut gezeichnet, Story ist auch okay. Aber die Geschichte handelt komplett in Europa und hat mit Nordamerika so ziemlich nichts zu tun. Die Geschichte hat sich wohl schlichtweg verirrt. Note 2 Mattes (Diskussion) 09:22, 18. Jun. 2021 (CEST)
Kutschfahrt nach Ducktown[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Noch keine Rezension