Kleiner Virus – Grosser Feind

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kleiner Virus - Grosser Feind
Cold War
© Disney • Quelle: fandom
Uraufführung: 27. April 1951
Titelheld: Goofy
Regie: Jack Kinney
Animation: Hugh Fraser, Ed Aardal, Wolfgang Reitherman, John Sibley etc.
Drehbuch: Dick Kinney, Milt Schaffer
Produktion: Walt Disney
Musik: Joseph Dubin
Länge: 6:55 Minuten


Der Cartoon Kleiner Virus - Grosser Feind (im Original Cold War) wurde am 27. April 1951 uraufgeführt. George Geef hat sich bei der Arbeit einen Virus eingefangen, weshalb er zuhause versucht, sich zu kurieren.

Figuren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Goofy als George Geef
  • Erzähler
  • Virus
  • Goofys Chef
  • Goofys Ehefrau

Handlung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Virus nutzt die Nase als Boxsack (© Disney)

Zu Beginn wird dem Zuschauer das Virus vorgestellt, das angeblich an seiner roten Nase erkennbar ist. George Geef arbeitet an seinem Schreibtisch im Büro. Weil ihm sehr heiß ist, öffnet er das Fenster hinter ihm. Mit der kalten Zugluft von draußen wird auch das Virus hereingeweht, das sich auf seine Nase setzt. Sogleich muss George einmal kräftig nießen. Daher beordert ihn sein Chef sogleich nach Hause zu gehen, um sich auszukurieren. Widerwillig, aber schon leicht erschöpft schleppt sich Goofy aus dem Büro. Der Chef desinfiziert mit einem Gasgemisch den Arbeitsraum. Zuhause angekommen stellt der mittlerweile stärker erkrankte George fest, dass seine Frau beim Bridgespielen ist, weshalb er sich um sich selbst kümemrn muss. George fühlt sich einsam und verlassen. Erschöpft schlurft er ins Badezimmer, während er sich seiner Kleidung entledigt. Im Bademantel steht er schniefend vorm Spiegel. Eine Vergrößerung zeigt, wie das Virus die Nase von George als Boxsack benutzt. Die Symptome verschlechtern sich, doch George gibt nicht auf. Er nimmt eine Erkältungspille mit einem Glas Wasser ein, was schwieriger scheint als gedacht. Ihm gelingt es einfach nicht die Pille herunterzuschlucken. Stattdessen nießt er sie noch aus, sodass sie im Waschbecken landet und den Abfluss herunterkullert. George bekommt einen kräftigen Schüttelfrost, dass ihm sogar die Beine einfrieren. Also schüttet er heißes Wasser in eine Wanne, um sich aufzuwärmen. Weil ihm dadurch aber am ganzen Körper zu warm ist, schaltet er den Ventilator an, um sich abzukühlen. Dadurch kühlt er aber so sehr ab, dass er wieder zu frieren und zu zittern anfängt.

Da kommt seine Frau nach Hause. Sie wundert sich zwar, dass ihr Gatte bereits zu Hause ist, will aber gar nicht näher wissen warum. Stattdessen redet sie von ihren Erlebnissen am Nachmittag, denen George aufgrund seiner kränklichen Erschöpfung nicht folgen kann. Als Frau Geef bemerkt, dass ihr Mann ihr nicht zuhört, erfährt sie, dass er krank ist. Schnell schickt sie ihn ins Bett, damit er sich auskurieren kann. Krank liegt George im Bett. Seine Frau kommt in das Zimmer, um sich um ihn zu kümmern. Sie misst seinen Puls, stopft ihm eine Menge Tabletten in den Mund und legt ihm eine heiße Wärmflasche unter die Bettdecke. Danach misst sie Fieber, während sie George einen kühlen Eisbeutel auf den Kopf setzt. Aber sie tut weitaus mehr. Sie legt ihm ein warmes Heftpflaster auf die Brust, führt ihm Nasentropfen, Lebertran sowie ein Parfüm ein, ehe sie den Raum mit Wasserdampf zunebeln lässt. Zufrieden schläft George Geef ein. Das Virus muss gehen und verlässt mit einem Bündel Georges Körper. Traurig läuft es auf Schienen davon. Einige Wochen ist George Geef wieder an seinem Schreibtisch im Büro. Weil ihm erneut zu heiß ist, öffnet er das Fenster. Sogleich kommt das Virus auf einer Draisine angefahren und springt auf Georges Nase. Dieser muss dadurch wieder kräftig nießen.

Synchronisation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rolle Originalsprecher Deutsche Sprecher
George Geef Pinto Colvig, Bob Jackman Walter Alich
Erzähler Jack Rourke -
Chef Bill Anderson -
Frau Geef Helen Parrish -


Trivia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Dieser Cartoon ist auf der DVD-Sammlung Walt Disney Kostbarkeiten: Goofys gesammelte Geschichten zu finden.
  • Der englische Titel beinhaltet ein kleines Wortspiel. Mit dem Begriff "Cold War" (zu deutsch: Kalter Krieg) ist eigentlich die politischen Anspannung zwischen den USA und der Sowjetunion gemeint. "Cold" kann aber auch Erkältung bedeuten. Mit dieser hat Goofy im Cartoon geradezu zu kämpfen.
  • Als Georges Ehefrau ihm einen heißen Wickel auf die Brust legt, muss er laut aufschreien. Dieses Geräusch wurde von Plutos Aufheulen übernommen.
  • Es ist Goofys erster Auftritt als George Geef.
  • Das Gesicht von Frau Geef ist im Cartoon nicht zu sehen.
  • Im Gegensatz zu ihrem Mann hat Frau Geef fünf Finger anstatt vier.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]