Donald Duck & Co 91

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Donald Duck & Co

Band 91

(© Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 13. August 2024
Übersetzung:

Gudrun Smed, Alexandra Ardelt

Seiten: 100
Geschichtenanzahl: 3
Preis: D: 3,99 €
A: 4,50 €
CH: SFR 8.00
Weiterführendes
Liste aller Donald Duck & Co

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Unglückshuhn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 3261-2

Dagobert will einer bekannten mexikanischen Milliardärin ein wertvolles Geschenk zu ihrer Geburtstagsfeier mitbringen. Donald soll es aussuchen. Seine Wahl fällt auf ein sündhaft teures Huhn aus Skirovswa-Kristall. Dann erfahren die beiden auf der Geburtstagsfeier, dass das Geburtstagskind exakt solche Hennen hasst wie die Pest. Es ist zwar noch genug Zeit, das Geschenk auszutauschen, aber Klaas Klever will die Lage zu seinem Vorteil nutzen, und dann tauchen auch noch mexikanische Panzerknacker auf.

Zu Beusch in Winzelhausen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D 2005-002

In unregelmäßigen Abständen ist der abenteuerlustige Micky Maus zu Besuch bei seinem alten Freund Ferdi Fabelfein, dem berühmten Kinderbuchautor. Mit seinen fantasievollen Geschichten rund um das Zwergenreich Winzelhausen tief im Untergrund begeistert Ferdi Fabelfein seine kleinen und großen Leserinnen und Leser. Zu gern würde Micky wissen, wie der alte Ferdi auf die vielen aufregenden Ideen kommt, um seine Handlungen zu entwerfen. Aber Ferdi hält sich bedeckt und antwortet, dass ihm die Geschichten regelrecht im Traum vor seinem geistigen Auge erscheinen und er sie später nur niederzuschreiben braucht. Im Gegenzug berichtet nun Micky von seinen vielen spannenden Abenteuern und gefährlichen Aktionen, die er nur haarscharf unbeschadet überstanden hat und die Ferdi Schweißperlen auf der Stirn bereiten.

Nach der Verabschiedung von Ferdi verlässt Micky in Dunkelheit das Haus, gerät allerdings durch das Herumspringen von Ferdis dicker Katze auf dem Gartenweg ins Straucheln. Micky verliert das Gleichgewicht und fällt in den Wunschbrunnen in Ferdis Garten. Nach einem tiefen Fall findet sich Micky auf dem Grund des Brunnens wieder, wo er eine kleine Mine entdeckt, in der offenbar jemand die in den Brunnen geworfenen Münzen weitertransportiert. Plötzlich erinnert sich Micky daran, dass dieses Szenario den Kinderbüchern um Winzelhausen entspricht. Durch einen sehr schmalen Tunnel gelangt Micky in eine unterirdische Höhle, wo leuchtende grüne Pilze für Licht sorgen. Aus dem Metall der Münzen haben die winzigen Bewohner ein prächtiges Königreich erbaut. Schnell macht Micky Bekanntschaft mit einem einheimischen Bauern, der sofort die Soldaten des Königs herbeiruft, die den Riesen Micky überwältigen und gefangen nehmen können. Der Zwergenkönig will Micky nicht mehr an die Oberfläche zurücklassen, da er ihn für einen waschechten Helden hält, den er aus Comicheften kennt. Zu recht wundert sich Micky, wie der griesgrämige König zu Comics mit Micky in der Hauptrolle kommt. Wenig später macht Micky Bekanntschaft mit dem kreativen Chronisten von Winzelhausen, dem zielstrebigen Zwerg Klecksel. So kommt Micky nicht nur hinter das Geheimnis, woher die Comicgeschichten um ihn stammen, sondern auch, wie Ferdi Fabelfein von den spannenden Erlebnissen aus Winzelhausen erfährt. Wohlbehalten kehrt Micky dank Klecksel in die normale Welt über dem Königreich Winzelhausen zurück und beschließt, besser alles für sich zu behalten.

Der Langweiler-Virus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D 2006-103

Donald, Daisy, Zorngiebel, Dagobert, Gustav, Oma Duck und Daniel Düsentrieb liegen sich alle in den Haaren und streiten lauthals als die Jungs sich wünschen, dass die Erwachsenen sich endlich wie Erwachsene benehmen sollen. Tags darauf passiert dies wirklich: Alle Erwachsenen sind grau und benehmen sich total vernünftig, keiner streitet und sie sind sehr vorsichtig geworden. Bald glauben die drei Jungs den Übeltäter gefunden zu haben: Die Pollen der Blumen, die Herr Düsentrieb gebleicht hat. Daniel Düsentrieb findet heraus, dass die Pollen das Gefühlszentrum im Gehirn lähmen. Er will aber kein Gegenmittel erfinden. Die Kinder wollen ihren alten Onkel Donald wieder und versuchen ihn durch Tricks zur Weißglut zu treiben. Doch durch Pfeffer und einen heftigen Nieser wird Donald wieder der Alte und schimpft los. Mit Niespulver und einem Heißluftballon versuchen die Kinder ganz Entenhausen zu retten, was ihnen auch gelingt. Alles ist wieder beim Alten und die Erwachsenen wieder „normal“.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]