Diskussion:Dortel Duck

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich glaube sie kommt in Don Rosas Sein Leben, seine Milliarden vor. Da ich mir aber nicht sicher bin, schreib ich das erstmal hier auf der Diskussionsseite.

Ich hab SLSM zwar nicht auf deutsch, aber die Beschreibung passt zu Donalds Mutter. Hab gerade nochmal auf Arnes Seite nachgeschaut. Stimmt so. Hab ich den Link zum Stammbaum rein. --Memm 23:27, 6. Mär 2006 (CET)

Tod Dortel[Quelltext bearbeiten]

Wo wird eigentlich gesagt, dass Dortel 1950 stirbt?

Unten in der Trivia steht, dass ihre Todesursache unklar ist, sie jedoch für tot erklärt wurde. Wann erzählt wird, dass sie 1950 gestorben sei, habe ich weiß ich leider nicht. Vielleicht kann dir jemand anderes weiterhelfen... Donald Duck 123 (Diskussion) 16:19, 22. Feb. 2022 (CET)

Aww danke, nach zwei Jahren hat endlich jemand auf meinen drittältesten Beitrag geantwortet :D (zwei Jahre???? Meine Fresse, wie sie Zeit vergeht…) D.U.C.K. (Diskussion) 17:51, 22. Feb. 2022 (CET)
Kein Problem! ;) Donald Duck 123 (Diskussion) 17:53, 22. Feb. 2022 (CET)

Hab′s mal anhand des Präzedenzfalles bei Diskussion:Mathilda Duck einfach gelöscht. --DavidB (Diskussion) 09:09, 7. Okt. 2025 (CEST)

Aber das hier ist doch ein anders gelagerter Fall. Gibt es irgendein in der Gegenwart spielendes Disney-Werk, in dem Dortel noch am Leben ist?
Zum Todesdatum: Im auf Deutsch noch unveröffentlichten Fantomius torna a colpire besuchen Dortel und Degenhardt Lord Quackett und Detta in der Villa Rosa nach ihrer Trennung von Dagobert und bitten ihn, etwas gegen den Milliardär zu unternehmen. Sie sagen, dass sie zu einer Reise aufbrechen wollen und ihre Kinder bei Oma Duck zurücklassen. Die implizite Folgerung ist natürlich, dass sie von der Reise nicht zurückkommen. Nach Rosa-Gervasio-„Kanon“-Version wäre demnach ihr Ableben auf die 1930er anzusetzen… —McDuck (Diskussion) 10:44, 7. Okt. 2025 (CEST)
Es gibt kein in der Gegenwart spielendes Disney-Werk, in dem Dortel noch am Leben ist.
Dennoch kann man nicht einfach eine unbelegte Zahl in die erste Zeile werfen und hoffen, dass diese schon irgendwie stimmen wird. Vielleicht gibt es Material für einen eigenen Absatz, wie bei Dortels Onkel Jakob. Dann könnte man auch die Trivia besser in den Artikel einarbeiten. --DavidB (Diskussion) 11:51, 7. Okt. 2025 (CEST)
Ja, ein eigener Abschnitt wäre bestimmt gut. Dass 1950 Schwachsinn ist, wissen wir doch alle. Seit Jahren habe ich mich schon über diese Daten in diesen Artikeln gewundert. Gut, dass sie endlich weg sind. Ich fragte mich nur, ob nicht eine Lösung wie bei Jakob Duck mit Todesdatum 19xx in der ersten Zeile eine bessere Option wäre als es ganz zu löschen. —McDuck (Diskussion) 16:28, 7. Okt. 2025 (CEST)