Die große (griechische) Duck’sche Mythologie

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
„Künde mir, Muse, von den Zeiten, in denen die Götter auf Erden wandelten, als der Welt Unbilden durch grausige Geschöpfe dräuten und unbezwingbare Helden die Menschheit beschützten! Künde mir von diesem sagenhaftenn Zeitalter, o Muse, auf dass auch ich von den unsterblichen Mythen des antiken Griechenlands zu singen vermag!“
Prolog

Die große griechische Duck’sche Mythologie (orig. The Great Greek Duck Mythology) ist eine von Disney Publishing Worldwide produzierte Comicserie, die erstmalig im Jahr 2024 in Italien erschien. Der Comicautor Luca Barbieri adaptierte den literarischen Stoff für die Disneycomic-Welt.

Es handelt sich um eine Serie aus insgesamt zehn Kapiteln mit zahlreichen Figuren aus dem Duck-Universum. Die historischen Abenteuer parodieren auf jeweils 26 Seiten bekannte Heldengeschichten aus der griechischen Mythologie. In jeder Geschichte sieht sich ein Held oder einer Heldin einer Gefahr ausgesetzt und muss klug agieren, um nicht den Zorn der Götter auf sich zu laden. Die Götter des Olymps werden vom Göttervater Zeus angeführt, der sich mehrfach in die Geschicke der Erdenwelt einmischt: Aber auch Athene, Tyche, Demeter, Hephaistos, Helios oder Poseidon verfolgen eigene Pläne und helfen den Menschen.

Manche Geschichten enthalten Bezüge zu wichtigen historischen Persönlichkeiten, zum Beispiel Archimedes, Homer oder Diogenes, sowie zu Orten wie Karthago, Troja oder Theben. Manchmal gibt es einen Erzähler, entweder berichtet der Held bzw. die Heldin selbst oder es spricht eine Muse. In allen Abenteuern lassen sich verschiedene Bezüge zum antiken Griechenland und anderen Helden feststellen, zum Beispiel zu Perseus oder Erklärungen zu Aussprüchen wie „Eureka!“. Oft tauchen zudem antike Speisen auf.

Veröffentlichung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Erstveröffentlichung der einzelnen Episoden erfolgte im Jahr 2024 im italienischen Topolino-Magazin. Geringe Zeit später wurden die Geschichten in der Nebenreihe Paper Mitologia mit neuen Covern nachgedruckt. Auch in Griechenland wurde die Serie bereits veröffentlicht.

Im deutschsprachigen Raum wurden alle zehn Kapitel im LTB Spezial 123 im März 2025 publiziert.

Episoden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Deutscher Titel Originaltitel Erstveröffentlichung Storycode Autor Zeichnungen Personen Götter Sage
1 Dido Daisy und die Kuhhaut Daisy Dido and the Oxhide 14.02.2024

XPW GDM 1

Luca Barbieri Emilio Urbano, Roberta Zanotta Dido, Pygmalion, König Iarbas Aiolos, Aphrodite Gründungsmythos von Karthago
2 Jason Gustav und das Goldene Vlies Gladstone Jason and the Golden Fleece 13.03.2024

XPW GDM 2

Luca Barbieri Giampaolo Soldati, Mara Angelilli Jason, Ex-König Aison, König Aietes Tyche Das goldene Vlies
3 Der Faden der Ariadne Daisy Ariadne Duck's Thread 10.04.2024

XPW GDM 3

Luca Barbieri Emmanuele Baccinelli Ariadne, Theseus, König Minos, König Aigeus keine Ariadnefaden, Labyrinth des Minotaurus
4 Ödipus Donald und die Rätsel der Sphinx Oedipus Duck and the Riddles of the Sphinx 15.05.2024

XPW GDM 4

Luca Barbieri Emilio Urbano, Roberta Zanotta Ödipus, König Laios, Sphinx keine Das Rätsel der Sphinx
5 Der Mythos der Atalante Gitta The Mythic Brigittatalanta 11.08.2024

XPW GDM 5

Luca Barbieri Libero Ermetti Atalante, Meleagros, Hippomenes Klymene, Artemis, Athene, Aphrodite, Eros Atalante-Mythos
6 Prometheus Donald und das Geheimnis des Feuers Prometheus Duck and the Secret of Fire 17.07.2024

XPW GDM 6

Luca Barbieri Giampaolo Soldati, Mara Angelilli Prometheus, Epimetheus Zeus, Hephaistos, Pan (?) Prometheus-Mythos
7 Die Büchse der Pandora Dolly Dickie Pandora's Box 17.07.2024

XPW GDM 7

Luca Barbieri Emmanuele Baccinelli Pandora, Epimetheus, Muse Thalia (?) Zeus, Athene, Hepaistos, Dionysos Die Büchse der Pandora
8 Athinios Dagobert und die Gaben der Götter Athinios Scrooge and the Gifts of the Gods 18.08.2024

XPW GDM 8

Luca Barbieri Nico Picone Athinios Zeus, Athene, Poseidon, Artemis, Aphrodite Gründungsmythos von Athen
9 Der Flug des Dädalus Daniel The Flight of Daedalus Gearloose 15.05.2024

XPW GDM 9

Luca Barbieri Giampaolo Soldati, Mara Angelilli Daidalos, Ikaros, König Minos Helios Ikaros-Mythos
10 Das Tischtuch der Penelope Gitta The Tapestry of Penelope McBridge 25.08.2024

XPW GDM 10

Luca Barbieri Emilio Urbano Penelope, Odysseus, Telemachos, Eurymachus, Antinous, Eurykleia keine Penelope-Mythos

Abweichungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Comicgeschichten modifizieren zum Teil bestimmte Elemente der Sagen und verzichten üblicherweise auf Gewalt oder Tod.

Einige Abweichungen sind zum Beispiel:

  • Der Minotauros ist kein wirkliches Monster, sondern ein Automat, den Daidalos erfunden hat.
  • Das Totentuch der Penelope wurde im Comic zu einem Tischtuch.
  • Die Kentauren Hylaios und Rhoikos sind keine Freunde von Atalante, sondern versuchen stattdessen sie zu vergewaltigen.
  • Poseidon schenkt den Athenern keine Pferde, sondern einen Brunnen, aus dem nur Salzwasser sprudelt.
  • Prometheus tischt Zeus keine gefüllten Wassermelonen auf, um ihn zu täuschen, sondern bringt ihm ein Tieropfer mit Innereien dar.
  • Nach seinem Sturz ins Meer stirbt Ikaros nicht, sondern erfindet hierdurch eine neue Sportart.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]