Wächter der Mysterien

Wächter der Mysterien (ital. orig. I custodi del mistero) ist eine italienische Comicserie des Maus-Universums, die von Comicautor von Bruno Sarda erdachte wurde. Innerhalb der Serie entstanden zwischen 2012 und 2014 vier Geschichten, von denen die ersten drei von Emilio Urbano gezeichnet wurden, für die vierte steuerte Marco Palazzi die Zeichnungen bei.
In der Hauptrolle tritt Indiana Goof als abenteuerlustiger Archäologe auf, der für die Geheimgesellschaft „Wächter der Mysterien“ nach mächtigen Artefakten sucht, die nicht in die falschen Hände geraten dürfen.
Zwei der vier Teile wurden bislang im deutschen Sprachraum veröffentlicht.
Episoden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
| ||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||
Figuren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Indiana Goof[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Indiana Goof ist der Protagonist der Serie und kämpft immer auf Seiten der Guten. In der ersten Episode schließt er sich der Gesellschaft der "Wächter der Mysterien" an, nachdem diese ihn auf die Probe gestellt haben und ihm die freie Entscheidung überlassen haben, ob er das Gesehene lieber für immer mittels eines Tranks vergessen möchte oder Mitglied des Bundes wird. Als Archäologe ist Indiana Goof sehr bewandert mit geschichtlichen Ereignissen und sehr belesen. Er ist neugierig, liebt Rätsel und agiert mutig. Dank seiner guten Konstitution ist er sehr sportlich und geschickt im Umgang mit seiner Peitsche. Er hat eine Vorliebe für Lakritzpastillen. Zu den wichtigsten Charaktereigenschaften von Indiana Goof zählt seine Ehrlichkeit. Um das Richtige zu tun und Menschen zu beschützen, ist er bereit, Opfer zu bringen. Er ist intelligent und kommt dank seiner Cleverness häufig aus brenzlichen Situationen heraus; wenn es sein muss, scheut er jedoch nicht die körperliche Auseinandersetzung. Kara Kick[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Kara Kick (org. Lara Bell, Anspielung auf Lara Croft) ist eine toughe Agentin im Dienste der Wächter der Mysterien. Sie ist sehr sportlich und athletisch gebaut. Ihre blonden Haare fallen ihr manchmal über die Stirn. Als Geheimagentin kämpft sie für Gerechtigkeit und hat Indiana Goof schon aus der ein oder anderen brenzligen Situation befreit. Savannen Tom[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Savannen Tom (org. Savana Joe, Anspielung auf Crocodile Dundee und Indiana Jones) ist ein muskulöser Archäologe und kennt sich bestens mit der Flora und Fauna aus. Toshiro Tatanakata[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Toshiro Tatanakata (org. Toshiro Katana) ist ein japanischer Unternehmer aus der Elektronikbranche und führender Geschäftsmann auf dem Gebiet der Elektronik. Als Finanzier unterstützt er die Gesellschaft mit nahezu unbegrenzten finanziellen Mitteln. Igor Blov[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Igor Blov (org. Igor Blov) ist ein russischstämmiger Geheimagent, der die Seiten gewechselt hat und nun für den Erhalt des Status Quo einsteht. Lord Jason[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lord Jason (org. Lord Jason) ist ein britischer Diplomat, der in höchsten Kreisen verkehrt und daher immer über brisante geopolitische Informationen sowie zahlreiche gewinnbringende Kontakte verfügt. Professor Argano[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Professor Argano (org. Professor Arkano) ist ein Gelehrter und Experte auf dem Gebiet des Übernatürlichen und des Okkulten. Mit seinem Fachwissen untersetzt er die Theorien und warnt vor den missbräuchlichen Kräften. Er führt die "Wächter der Mysterien" als Vorsitzender an. Sam Sapiens[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Sam Sapiens (org. Amos Sapiens) ist der Techniker der Gruppe und zuständig für die technische Ausrüstung. K.A.O.S.[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]![]() K.A.O.S. ist eine kriminelle Geheimorganisation, die überall auf der Welt nach mächtigen Artefakten sucht, die sie als Waffe für kriminelle Zwecke missbrauchen kann. Der Name ist ein Akronym und steht für: Kriminelle Alchemisten, Okkultisten und Spiritisten (org. C.A.O.S. (Criminali Associati Occultisti Segreti)). Die Vereinigung ist den Wächtern der Mysterien seit jeher feindlich gesinnt ist und verfolgt das Ziel, die Welt mit Hilfe magischer oder außerirdischer Artefakte zu beherrschen. Die K.A.O.S.-Gefolgsleute sind zumeist an ihren lilanen Uniformen zu erkennen. Der Anführer der Organisation ist der gewissenlose Malefikus (org. Malvagius). Inspiration[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Neben der offensichtlichen Anlehnung seiner Figur Indiana Goof an den Abenteurer Indiana Jones ließ sich Bruno Sarda bei der Erstellung der Serie von zahlreichen anderen Elementen inspirieren. Das gekonnte Vermischen von fiktiven Figuren und historischen Persönlichkeiten bzw. Ereignissen begründete ein ganzes literarisches Konzept in Form der The Wold Newton family, deren Benennung auf den US-amerikanischen Science-Fiction-Autoren Philip José Farmer zurückzuführen ist. Beispielhaft wäre hier Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen oder Doktor Strange zu nennen. Anspielungen darauf finden sich auch bei Bruno Sarda. Das Konzept der "Wächter der Mysterien", die in unterirdischen Geheimbasen mythische Artefakte sammeln und vor der Außenwelt verstecken, damit sie nicht von skrupellosen Schurken missbraucht werden, erinnert stark an die Fernsehserie Warehouse 13. Diese erfreute sich zwischen 2009 und 2014 in fünf Staffeln großer Beliebtheit. Die Dramedy-Serie von den Universal Studios kann als eine Mischung aus Akte X, Jäger des verlorenen Schatzes und Das Model und der Schnüffler beschrieben werden. Auch hier arbeiten unterschiedliche Charaktere in einer Geheimgesellschaft zusammen, um die Welt vor den rätselhaften Artefakten zu beschützen. Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] |