Der neue Phantomias – Charaktere
Auflistung der Charaktere aus der Serie Der neue Phantomias
Entenhausener[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Phantomias[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Phantomias gibt sein altes Leben (fast) vollständig auf und wohnt zusammen mit Eins im Ducklair Tower, wird dort aber im LTB Premium 27 vom früheren Besitzer Everett Ducklair herausgeworfen. Ein anderer Feind war Konrad Kiwi, der als Reporter versucht hat, ihn in den Dreck zu ziehen, nun aber ein neues Ziel hat (Everett Ducklair) und Phantomias in Ruhe lässt. Phantomias' Freunde und Verbündete sind Eins, Xadhoom (ehemals Doktor Xerba) oder Klarissa. Juniper Ducklair, Tochter von Everett, ist ein großer Fan von ihm. Ein besonderes Merkmal von ihm ist sein Transformer-Schild mit fortschrittlicher Technik, in LTB Premium 29 erfährt man, dass der Schild die gleiche Technik besitzt wie die von Everett Ducklairs Heimatplaneten (Everett ist ein Außerirdischer).
Professor P. O. Mias[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dabei handelt es sich um eine Holoperson, die sich Donald Duck überstülpt. Er arbeitet nicht mehr im Ducklair Tower und so muss er sich eine List einfallen lassen, um das Gebäude weiterhin betreten zu können.
Everett Ducklair[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Er ist der Erfinder von Eins, der Erbauer des Ducklair Towers sowie vieler weiterer nützlicher Fahrzeuge und Erfindungen, wie zum Beispiel dem Phantom-Car und einem Jet.
Er verkaufte seinen gesamten Besitz und zog sich nach Asien in ein Kloster zurück. Das Schicksal wollte es wohl, dass Dagobert Duck den Ducklair Tower gekauft und Donald dort als Hauswart angestellt hat. Als Mönch trägt Everett Ducklair den Namen Bruder Schlafender Drache.
Er kehrt später aus dem Exil zurück, kauft den Ducklair-Tower und seine Unternehmen zurück, schaltet Eins ab und wirft Phantomias aus dem Ducklair-Tower. Everett hat mentale Kräfte; in LTB Premium 29 erfährt man, woher die kommen: Er ist ein Außerirdischer und stammt vom Planeten Krone. Er hat zwei Töchter, Juniper und Korinna, die er eigentlich vor der harten Schule als Königinnen-Anwärter bewahren wollte, die sich aber nach und nach gegen ihn wenden. Der Reporter Konrad Kiwi versucht, ihn als Kriminellen zu entlarven, was ihm aber nicht ganz gelingt.
Juniper Ducklair[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sie ist eine Tocher von Everett Ducklair und kam genauso wie Korinna mit ihm auf die Erde, als sie noch ein kleines Mädchen war. Zu Beginn von Die Stimme aus dem Dunkel weckt ihr Vater sie aus dem Stasis-Zustand, in dem sie lange Zeit verbringen musste. In LTB Premium 29 wird sie offiziell Entenhausen vorgestellt, denn davor hat ihr Vater sie aus den Medienrummel rausgehalten. Sie wirkt zu Beginn sehr naiv und wird schnell ein großer Fan von Phantomias. Im Verlauf von LTB Premium 29 fängt sie allerdings an, ihre Psi-Kräfte taktisch einzusetzen und wendet sich zunehmend gegen ihren Vater, indem sie seine Systeme angreift; dabei kommt er ihr (vorläufig) noch nicht auf die Schliche.
Korinna Ducklair[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sie ist eine Tocher von Everett Ducklair mit Psi-Kräften. Sie wird zur Schurkin (und gibt sich den Namen Profunda, da sie zunächst ihren Namen vergessen hat).
Doktor Birgit Q[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sie ist eine Angestellte von Everett Ducklair.
Andreas Aktenreiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Er ist ein Angestellter von Everett Ducklair. Im Gegensatz zur zupackenden Birgit Q, die auch schon mal einen Kampfanzug nutzt, ist Aktenreiter ein Zahlenmensch, der Probleme allerdings mindestens ebenso effektiv lösen kann. Zudem hat er einen ehemaligen Mitarbeiter namens Trentor wegen Hacking und Industriespionage auffliegen lassen.
Frau Fingelbauer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sie ist eine Angestellte von Everett Ducklair und arbeitet im Ducklair-Tower.
Lyonard D'Aq[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Er lebt in einer verlassenen Fabrik namens „Century“ und gewährt Phantomias dort Unterschlupf, nachdem dieser sein Geheimversteck im Ducklair Tower räumen musste und auch keinen Parkplatz für seinen Gleiter mehr hatte. Zu Beginn gibt er sich sehr zugeknöpft, im Laufe der Zeit wird er jedoch zu einem wichtigen Verbündeten. Da er früher selbst mal der Ausrüster eines Helden namens Astrongman war, hat er auch noch einige Gerätschaften in petto, die Phantomias für sich nutzen kann.
Andere Entenhausener[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Neben Donald Duck kommen noch gelegentlich Dagobert Duck und Daniel Düsentrieb in den Geschichten vor. Die anderen Entenhausener finden nur in Erwähnungen oder Erinnerungen Platz. Beim ganz neuen Phantomias lebt Donald wieder mit Tick, Trick und Track unter einem Dach.
Galerie Entenhausener[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
-
P. O. Mias
-
P. O. Mias
-
Everett Ducklair
-
Juniper Ducklair
-
Korinna Ducklair
-
Dr. Birgit Q
-
Dr. Birgit Q
-
Andreas Aktenreiter Q
-
Frau Fingelbauer
-
Lyonard D'Aq
-
Lyonard D'Aq
KI[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Eins[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Eins ist eine Künstliche Intelligenz, also ein Computerprogramm mit der entsprechenden Hardware, der sich im 151. Stock des Ducklair-Towers befindet. Geschaffen und programmiert wurde Eins von Everett Ducklair, der sich in ein Kloster zurückzog.
Sein Erscheinungsbild ist ein Kopf in einer Art Kugel beziehungsweise Blase. Er ist der engste Vertraute von Phantomias und nach anfänglichen Schwierigkeiten entsteht eine Bindung und Vertrauen zwischen beiden.
Kurzfristig wird Eins von seinem Backup „Zwei“ überschrieben. In der Serie Der ganz neue Phantomias wird Eins von Everett Ducklair deaktiviert.
Zwei[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zwei ist ein Backup von Eins und versucht Eins auszuschalten bzw. zu überschreiben. Erst durch das Einschreiten von Phantomias und Everett Ducklair kann zwei gestoppt werden. Im Gegensatz zu Eins ist Zwei rot und seine Kopfform ist spitz zusammenlaufend.
Die Konstellation mit Eins und Zwei lehnt sich an Dr. Jekyll und Mr. Hyde an und hat auch Ähnlichkeit mit KITT und KARR, die beide ebenfalls eine fiktive künstliche Intelligenz waren.
Galerie KI[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
-
Eins (© Egmont Ehapa)
-
Zwei (© Egmont Ehapa)
Kanal 00 und Personen in Bezug auf die Angstellten des Kanals 00[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dan Woodstein[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Er ist der Chefredakteur von Kanal Doppelnull und damit der Chef von Konrad Kiwi, Klarissa, Kamera 9 sowie Max Markward.
Max Markward[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Er wird nach dem Verschwinden von Konrad Kiwi als dessen Ersatz eingestellt. Er ist sehr von sich überzeugt und mit seiner präpotenten Art macht er sich nicht sehr viele Freunde.
Klarissa[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sie ist eine Androidin aus dem 23. Jahrhundert und arbeitet für die Zeitpolizei. Sie ist eine Verbündete von Phantomias und unterstützt ihn regelmäßig bei seinen Abenteuern. Um nicht aufzufallen, arbeitet sie als Reporterin bei Kanal 00. Sie setzt sich intensiv für Phantomias ein und beschützt ihn förmlich (auch gegen ihre Programmierung), was andere Zeitpolizisten verwundert. Obwohl sie eine Androidin ist, hat sie Emotion, setzt sich für ihre Freunde ein, kämpft für die Wahrheit. Ihre Waffen sind stärker als Phantomias'. Eins zeigte mal in LTB Premium 2 romantisches Interesse an ihr. Auch hatten mehrere Angestellte der Zeitpolizei Interesse an ihr, siehe Zeitlupe (LTB Premium 4) und Tyrion Duckard (LTB Premium 27), dazu auch noch ihr Designer Leonard Vertighel (der meinte, mit ihr habe er seine perfekte Liebhaberin geschaffen). Phantomias (und Eins?) bezeichnet sie als wertvoll, wichtig und als eine Freundin, der Rest (also die Zeitpolizei) sehen sie bloß als eine Maschine, ein Mittel zum Zweck, austauschbar. Auch wenn sich Klarissa Befehlen nicht wiedersetzen kann, versucht sie diese zu hintergehen (Hintertürchen), was denn Zeitpolizisten nicht so gefällt, weshalb man versucht hat sie zu ersetzen, aber genau das macht sie besonders und einzigartig.
Barney und Doris Fuzz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sie sind die Nachbarn von Klarissa und haben immer ein Auge auf ihre Taten.
Kamera 9[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Über Kamera 9 ist nicht viel bekannt und bis zur Phantotube-Episode Programmwechsel (LTB Premium 25) hat man nie sein Gesicht gesehen, da es immer von einer Kamera bedeckt ist. Man weiß, dass er bei Kanal 00 arbeitet, Stephan (oder Stefan, je nach Übersetzung) Vladuck heißt und angeblich aus Bulgarien stammt.
Kamera 7[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ist wie Kamera 9 ein Kameramann.
Kamera 11[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ist wie Kamera 9 ein Kameramann.
Ziggy[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ist der Bruder von Mary Ann Flagstarr und arbeitet bei Kanal 00. Er hat die Aufnahmeprüfung als P.B.I.-Agent abgebrochen. Später verliebt er sich in Jana, eine Frau mit übernatürlichen Kräften. Sein bürgerlicher Name lautet Ziegfried Flaggstar.
Mitchell[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Arbeitet bei Kanal 00.
Richardson oder auch Frau Brinkmann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Arbeitet bei Kanal 00.
Henrietta[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Arbeitet bei Kanal 00 als Visagistin und Hairstylistin.
Angela Bradburry[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Arbeitet bei Kanal 00.
Barbara Doyle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Arbeitet bei Kanal 00.
Betty[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Arbeitet bei Kanal 00.
Eugen Blorf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Arbeitet bei Kanal 00.
Benny & Brenda[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das sind zwei Zuseher, die die Moderatoren genau beobachten.
Koch Harry[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Arbeitet bei Kanal 00.
Mel Grover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Arbeitet bei Kanal 00.
Bob Bolton[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Arbeitet bei Kanal 00. Er ist mit Pat liiert und als die zwei sich trennen, lösen sie ein kleines Erdbeben in der TV Landschaft aus.
Pat Maverick[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Arbeitet bei Kanal 00. Arbeitet bei Kanal 00. Sie ist mit Bob liiert und als die zwei sich trennen, lösen sie ein kleines Erdbeben in der TV Landschaft aus.
Laura Keystone[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Arbeitet bei Kanal 00.
Konrad Kiwi[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kiwi kann durchaus als komplex beschrieben werden.
Einerseits ist er mürrisch, durchtrieben, andererseits intelligent und sehr professionell. Als Reporter für Kanal Doppelnull hat er sich zum Auftrag gemacht, hinter das Geheimnis von Phantomias zu kommen. Es kommt auch vor, dass die beiden zusammen arbeiten und das, obwohl eindeutig eine Antipathie zwischen beiden herrscht, gar nicht mal so übel.
Kiwi wuchs laut eigenen Angaben in Neuseeland auf und war schon früh als Reporter tätig. Dabei tappte er in so manches Fettnäpfchen, die ihn wohl heute etwas misstrauischer aber auch gewiefter machen. Durch seine dubiosen Kontakte zur Unterwelt oder den Erfahrungen mit den Gangstern, hat er wohl auch gelernt bei der Recherche sprichwörtlich über Leichen zu gehen. Als Reporter auf der Spur der Korruption kann er dabei durchaus Erfolge vorweisen, etwa gegen den skrupellosen Tycoon Fenimore Cook oder auch, als er eine Bande von Waffenschiebern aufdeckte.
Gelegentlich bekommt er Besuch von seiner Mutter. In der Geschichte „Abenteuer in Neuseeland“ reist er selbst nach Neuseeland.
Rangi Kiwi[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rangi Kiwi ist die Mutter von Konrad Kiwi und lebt abgeschieden in Neuseeland. Sie lernt Phantomias kennen und pflegt ihn gesund. Gelegentlich besucht sie auch Konrad zuhause in Entenhausen, was dieser nicht unbedingt gutheißt. Als Klingelton hat er ihr immerhin ein entsetztes "Uargh!" zugeordnet...
Billy Paganino[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ist ein Gangster und der Freund von Konrad Kiwi. Er taucht vermehrt in dessen Erinnerungen auf. Sein Gemüt kann man als recht einfach beschreiben, meistens trägt er einen Nadelstreifenanzug. Zudem ist er laut Kiwi der einzige Gangster, der in seinem Geigenkasten tatsächlich eine Geige aufgewahrt.
Michael Malone[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Er arbeitet für die gleiche Zeitung wie Konrad Kiwi. Er ist für die Comics zuständig und als ihn die Muse verlassen hat, begleitet er Konrad Kiwi, um neue Ideen zu bekommen.
Wilbur Brown[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Er ist ein Journalist und Konkurrent von Konrad Kiwi.
Gina Gwack[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sie ist eine junge Nachrichtensprecherin.
Kanal 00 Galerie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
-
Max Markward (© Egmont Ehapa)
-
Klarissa (© Egmont Ehapa)
-
Barney und Doris Fuzz (© Egmont Ehapa)
-
Kamera 9 (© Egmont Ehapa)
-
Stephan Vladuck (© Egmont Ehapa)
-
Kamera 7 (© Egmont Ehapa)
-
Ziggy (© Egmont Ehapa)
-
Richardson (© Egmont Ehapa)
-
Richardson bzw. Brinkmann (© Egmont Ehapa)
-
Angela und Henrietta (© Egmont Ehapa)
-
Barbara (© Egmont Ehapa)
-
Betty (© Egmont Ehapa)
-
Blorf (© Egmont Ehapa)
-
Brenda (© Egmont Ehapa)
-
Harry (© Egmont Ehapa)
-
Pat und Bob(© Egmont Ehapa)
-
Konrad Kiwi (© Egmont Ehapa)
-
Rangi Kiwi (© Egmont Ehapa)
-
Billy Paganino (© Egmont Ehapa)
-
Malone (© Egmont Ehapa)
„Duck mich“ und Personen im Bezug auf die Schausteller von „Duck mich“[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gina Luluduckita[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sie spielt Liza Laker.
Sam Plot[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ist ein sogenannter Halbcoolflame, da er in Evronianer coolflamisiert wurde, und der Autor von „Duck mich“.
Sean Leduck[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Er spielt Parzival Bentley-Royce, nachdem Brad Van Beck vermisst wurde.
Laurie Brick[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sie spielt Brenda Fellow.
Brad Van Beck[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Er spielte Parzival Bentley-Royce, bevor er von den Evronianern entführt wird. Er wird von Phantomias befreit.
Spencer Rivermund[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ist ein Schauspieler
Mr. Redstone[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ist der Chef der „Duck mich“-Schauspieler.
Paco Ramieres[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gutiérrez[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Evronianer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Evronianer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sie sind eine außerirdische Spezies, welche von der Lebensenergie anderer Lebewesen abhängig sind. So fallen sie immer wieder in anderes Sonnensystem ein, um neue Planeten und deren Einwohner zu überfallen. Die eroberten Individuen werden zu „Coolflames“ und dienen als Sklaven. Doch als die Evronianer in das Solsystem eingedrungen sind und die Invasion der Erde vorbereitet hatten, hatten sie nicht mit dem Widerstand von Phantomias und seinen Freunden gerechnet. Dieser hat die Erde mehrmals vor einer Invasion beschützt.
Evronianer haben ein strenges hierarchisches System, ähnlich einem Kastensystem. Auch ihr Aussehen variiert dementsprechend.
Kruthon[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kruthon ist ein ranghoher Offizier des evronianischen Heeres.
Imperator Evron[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Evron ist der Imperator der Evronianer. Er hat wie Zukon zwei Köpfe.
Zotnam[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zotnam ist ein ranghoher Evronianer und an den Vorbereitungen zur Invasion der Erde beteiligt. Sein besonderes Merkmal sind seine zwei Köpfe.
Es gibt einen weiteren Evronianer mit dem Namen Zotnam.
Zukkon[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Er ist ein evronianischer General. Er ist nicht derselbe wie Zukon.
Sekkyon[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Er ist ein evronianischer Wissenschaftler und arbeitet auf Evron.
Zukon[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Er ist ein evronianischer General.
Zondag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zondag ist ein Evronianer und wird damit beauftragt, die Erde zu erobern. Er und Phantomias liefern sich einige Gefechte, dabei zieht Zondag in der Regel den Kürzeren.
Zoster[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zoster ist ein evronianischer Forschungswissenschaftler und somit sticht er einige ranghohe Militärs aus. Er stirbt durch eine Falle von Xadhoom.
Zortag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Er ist ein älterer ranghoher Evronianer.
Ludron[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ist einer von zwei trotteligen Evronianern.
Orkon[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ist einer von zwei trotteligen Evronianern.
Monodon[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Monodon ist ein strenger, typisch Evronianischer Admiral.
Keeran[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ist ein rangniedriger Evronianer.
Zundaff[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zundaff ist eine Art evronianisches Hündchen und gehört Admiral Monodon.
Pruthon[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ist ein Offizier auf einem Schiff der Evronianer.
Trauma[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hierbei handelt es sich um einen der bösartigsten Evronianer. Er wurde vom eigenen Volk „ins Loch“ verbannt, wo er von der Oberklaue Gorthan rekrutiert wird. Sein Auftrag lautet: Phantomias ausschalten.
Grund war seine besondere Fähigkeit – Angstwellen zu erzeugen. Er geriet außer Kontrolle und zerstörte Sternenbasen und Schiffe. Als er gefangen genommen wurde entkam er nur knapp dem Tod. Bis zu dem Zeitpunkt als er auf Phantomias traf.
Raghor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Er ist ein genmanipulierter Evronianer mit Schlangenaugen wie Hydra.
Rankar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ist ein ranghoher evronianischer Beamter auf dem künstlichen Planetoiden „Das Loch“, das als Gefängnis dient.
Rradokon[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ist ein evronianischer Admiral.
Gorthan[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hat den Rang einer Oberklaue und heuert auf dem künstlichen Planetoiden mit dem Namen „Das Loch“ den Sträfling Trauma an, den er selbst einst in einem Experiment zum Supersoldaten mutieren ließ. Später flieht er vor seinem eigenen Volk, denn durch sein Interesse an der Kultur der Erdlinge hat er ein Gewissen entwickelt und gegen seine Artgenossen gekämpft.
Grukon[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ist Kontrolleur und damit ein ranghoher evronianischer Offizier.
Grrodon[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
War vermutlich der letzte Imperiale Krieger Evrons, der sich in der Zukunft an Phantomias rächen will, nachdem dieser dessen Volk besiegt hatte. Grrodon wurde zuletzt gesehen, als er sich mit einem Gleiter in die Stratosphäre flog. Vermutlich ist er dabei ums Leben gekommen.
McCoy[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Grrodon schlüpft in die Rolle des Menschen McCoy.
Karryon[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kerebron[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Er ist ein evronianischer Wissenschaftler und möchte Kranyoon überbieten.
Kranyoon[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Krauton[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sputhon[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kravenn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ein Jäger, der seine Gestalt wandeln kann. Er ist das Resultat eines Experiments von Gorthan und spielt eine wichtige Rolle beim Untergang Xerbas, indem er sich in verschiedene ranghohe Xerbianer verwandelt, um die politische Entscheidungsfindung zu beeinflussen und später auf Xarion angesetzt wird.
Argon[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Er ist ein ranghoher Evronianer.
Krugon[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zentium[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In der Geschichte auf der dunklen Seite im LTB Premium 23 ist er einer der letzten ranghohen Überlebenden der Evroianischen Spezies. Nachdem ein Virus auf die evronianischen Computersysteme losgelassen wurde, versucht er Vertreter der Erde, zu denen auch Phantomias gehört und die wegen Friedensgesprächen auf der evronianischen Basis sind, zu beschuldigen und diese Schuld auch durch Videos zu beweisen. Dies gelingt ihm jedoch nicht.
Zeron[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zeleron[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zeleron ist Mitglied im Imperialen Rat und die höchste wissenschaftliche Autorität Evrons. Nach dem Untergang des Evroianischen Planeten übernimmt er das Kommando der Überlebenden. Zusammen mit Phantomias heckt er einen Plan aus um alle Intrigen, die ein Friedensabkommen verhindern könnten, aufzudecken. Allerdings hat er auch einen Evroianischen Spion auf die Erde geschickt der als Agent Mc Coy getarnt ist.
Der Weise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ein ranghoher Evronianer aus der Wissenschaftler-Kaste, dessen Name und genaues Aussehen unbekannt sind. Beim Untergang des evronianischen Imperiums (in "Unter einer neuen Sonne") tritt er in Erscheinung, indem er mit einigen Artgenossen flieht. Diese Figur hat seit damals für Spekulationen bei den Fans gesorgt, da man seitdem nichts mehr von ihr gehört hat (auch nicht im Kontext der Überlebenden in "Auf der dunklen Seite"). Besonders beliebt ist die Theorie, dass es sich bei ihm um Gorthan handelt, womöglich als eine Art Cyborg.
Evronianer Galerie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
-
Evronianer (© Egmont Ehapa)
-
Kruthon (© Egmont Ehapa)
-
Evron (© Egmont Ehapa)
-
Zotnam und Zukkon (© Egmont Ehapa)
-
Zukon (© Egmont Ehapa)
-
Zondag (© Egmont Ehapa)
-
Zoster (© Egmont Ehapa)
-
Zoster und Rawr (© Egmont Ehapa)
-
Zortag (© Egmont Ehapa)
-
Ludron & Orkon (© Egmont Ehapa)
-
Monodon Keeran und Zundaff(© Egmont Ehapa)
-
Pruthon (© Egmont Ehapa)
-
Trauma (© Egmont Ehapa)
-
Raghor (© Egmont Ehapa)
-
Rankar (© Egmont Ehapa)
-
Rradokon (© Egmont Ehapa)
-
Gorthan (© Egmont Ehapa)
-
Grrodon (© Egmont Ehapa)
-
McCoy (© Egmont Ehapa)
-
Kerebron und Kranyoon (© Egmont Ehapa)
-
Kraveen (© Egmont Ehapa)
-
Kommandant Krugon (© Egmont Ehapa)
-
General Zentium (© Egmont Ehapa)
-
Zeron und Zeleron (© Egmont Ehapa)
-
Ergonianer (© Egmont Ehapa)
Ergonianer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sie sehen den Evronianern ähnlich, sind es aber nicht. So wie Romulaner und Remaner in Star Trek.
Xerbianer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Alle Xerbianer sind Doktoren.
Xadhoom[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Xadhoom wurde ursprünglich als Xado auf dem Planeten Xerba geboren. Sie war verantwortlich dafür, dass die Evronianer ihren Planten erobert und alle Leben zerstört haben. Durch diesen Vorfall wurde sie zu Xadhoom (Gläubiger) und hat sich geschworen die Evronianer zu vernichten. Sie und Phantomias verbünden sich gegen die gemeinsamen Feinde. Da Xadhoom aus reiner Energie besteht und auch zur Supernova werden kann und damit ein schwarzes Loch erschaffen werden würde, besteht auch Gefahr für die Erde.
Sie verwandelt sich am Ende der Saga in eine Supernova. Nachdem sie mittels Genozit die Spezies der Evronianer ausgelöscht hat, töten sie sogar als Hologramm auf einem Mega-USB-Stick noch den Evronianer Zoster.
Xado[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
wurde auf Xerba geboren. Dort beschäftigte sie sich als Wissenschaftlerin mit der Forschung. Ihr Spezialgebiet war Energie.
Als durch ihren Fehler ihr ganzes Volk versklavt wird, schwört sie Rache und wurde zu Xadhoom. Ihr einziges Ziel ist nun die Evronianer auszulöschen.
Im Kampf gegen die Evronianer wird sie zu einer Verbündeten von Phantomias.
Xari[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dr. Xari ist ein Freund von Xado. Er warnt Xado, die aber nicht auf ihn hören möchte. Am Ende wird er ein Opfer der Evronianer und kollaboriert mit ihnen. Durch seinen Ideenreichtum kann er alle Coolflames zurückverwandeln.
Arxon[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Käpten Arxon ist einer der letzten überlebenden Xerbianer.
Xarion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Er der Ratspräsident der Xerbianer.
Xarmin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Er ist ein Befürworter für den Evronianischen Einmarsch.
Xerviel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Xerviel wird coolflamisiert und durch ein Gestaltwandler Evronianer ersetzt. So werden die Verstecke den Evronianer zugänglich gemacht.
Xormail[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Xalya[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Xalya ist eine junge überlebende Xerbianerin.
Xergal[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Er ist ein leitender Wissenschaftler und arbeitet an der Rückführung der Xerbianer aus der Coolflamisierung.
Xooir[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Er ist der erste Xerbianer bei dem die Rückführung gelingt.
Xoor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Xur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Er ist ein dicker Xerbianer.
Xermu[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Xoboo[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Xermil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ist eines der ersten Opfer der Evronianer.
Xerbianer Galerie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
-
Xerbianer (© Egmont Ehapa)
-
Xadhoom (© Egmont Ehapa)
-
Xadhoom als Mensch (© Egmont Ehapa)
-
Xado (© Egmont Ehapa)
-
Xari (© Egmont Ehapa)
-
Arxon (© Egmont Ehapa)
-
Xarion und Xarmin(© Egmont Ehapa)
-
Xarmin und Xerviel (© Egmont Ehapa)
-
Xarmin, Xormail und Xerviel (© Egmont Ehapa)
-
Xergal und Xalya (© Egmont Ehapa)
-
Xergal (© Egmont Ehapa)
-
Xooir (© Egmont Ehapa)
-
Xoor (© Egmont Ehapa)
-
Xur (© Egmont Ehapa)
-
Xari, Xoboo, Xermu und Xalya (© Egmont Ehapa)
-
Xermil (© Egmont Ehapa)
Personen des 23. Jahrhunderts und weiter entfernter Zukunft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Odin Eidolon[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Er ist in der Zukunft, im 23. Jahrhundert, ein Multimilliardär und der Besitzer der einzigen Androiden Fabrik. Er ist Phantomias behilflich, als sich dieser nach einer Entführung in der Zukunft befindet. Zusammen stellen sie fest, dass Gordon eigentlich Grrodon ist und legen ihm gemeinsam das Handwerk.
Odin ist neben dem nordischen Gott auch das russische Wort für „Eins“. Hinter Odin Eidolon verbirgt sich die Weiterentwicklung von Eins in Form eines Androiden.
Deugemus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In einer alternativen Zeitlinie wird aus Zwei Deugemus, das Oberhaupt der Zeitpiraten.
Photomas[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ist ein Anwalt der auch Phantomias in der Zukunft vertritt. Photomas gilt als einer der besten Anwälte, da er rhetorisch sehr geschickt ist und aus jedem Fall zitieren kann. Auf der anderen Seite verhält er sich in alltäglichen Dingen etwas kopflos und unstrukturiert, so vergisst er z. B. gelegentlich Phantomias´ Namen.
Burton Lavalle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ist ein Schauspieler im 23. Jahrhundert, der für die Produktion von Ducklas Stuyvesant die Rolle des Oberst Mansur einnimmt.
Ducklas Stuyvesant[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lebt in der Zukunft (23. Jahrhundert) und ist Regisseur. Er dreht eine Reihe über Phantomias und so bringt er diesen in seine Zeit, um seine Produktion authentischer zu machen. Er gibt sich als hoher Funktionär aus, bis Phantomias ihm auf die Schliche kommt.
Geena[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ist der Name eines weiblichen Androiden aus der Zukunft. Sie wird Phantomias zur Seite gestellt, als Ducklas Stuyvesant ihn in die Zukunft entführt. Sie hat starke Ähnlichkeit mit Klarissa. Getroffen von Phantomias' Worten, dass sie doch nur ihren vorprogrammierten Job erledige, wird sie später zur Anführerin des Aufstands der Androiden. Es gelingt ihr beinahe, die Geschichte komplett zu überschreiben. Als sie auffliegt, aktiviert sie eine Bombe, welche das Archiv der Zeitpolizei zerstören soll. Odin Eidolon schafft es zwar, ihr klarzumachen, dass sie sich täuscht, jedoch kann sie die Bombe nicht mehr deaktivieren. Ihr heroisches Opfer gilt als einer der Tabubrüche der PKNA-Serie.
Professor Symorian[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Er ist ein Zeitreisender mit einem Zeitschiff und strandet im 20. Jahrhundert.
Doktor Yamato[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ist ein Wissenschafter der im 25. Jahrhundert die Welt zerstört und auch die Zeit ansich. Nur Phantomias kann zusammen mit dem Plünderer die Welt und die Zeit retten.
Personen aus der Zukunft Galerie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
-
Odin Eidolon (© Egmont Ehapa)
-
Deugemus (© Egmont Ehapa)
-
Burton Lavalle (© Egmont Ehapa)
-
Ducklas Stuyvesant (© Egmont Ehapa)
-
Assistent von Ducklas Stuyvesant (© Egmont Ehapa)
-
Geena (© Egmont Ehapa)
-
Professor Symorian (© Egmont Ehapa)
Zeitpolizei[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zeitpolizei[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Zeitpolizei kümmert sich um Unregelmäßigkeiten im chronologischen Verlauf. Hauptsächlich treten sie auf, wenn Phantomias etwas mit dem Plünderer zu tun hat.
Chronokommandant[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ist der Befehlshaber der Zeitpolizei.
Ray Pantha[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ist ein arrogantes Mitglied der Zeitpolizei, das sich maßlos überschätzt.
Dr. Samuel Fathom[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ist ein Psychologe, der sich um die Belange von Klarissa und ihrem Einsatz kümmert.
General Gewells[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
General Gewells ist der Vorgesetzte von Ray Pantha. Seinen Auftritt hat er in Zeitschiffbruch (LTB Premium 20), wo er Ray Pantha wieder mit zum Zeitpolizei Hauptquartier nimmt.
Leutnant Cobrain[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Captain Norton[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Goren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jetback[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sloan[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Tyrion Duckard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ein ehemaliger Zeitpolizist und Ex-Partner von Klarissa mit gefährlichen Plänen.
Zeitpolizei Galerie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
-
Zeitpolizei (© Egmont Ehapa)
-
Kronin und der Chronokommandant (© Egmont Ehapa)
-
Ray Pantha (© Egmont Ehapa)
-
Dr. Samuel Fathom (© Egmont Ehapa)
-
Generell Gewells (© Egmont Ehapa)
-
Leutnant Cobrain (© Egmont Ehapa)
-
Zeitpolizei Droiden (© Egmont Ehapa)
-
Tyrion Duckard (© Egmont Ehapa)
Zeitpiraten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Plünderer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Er gehört einer Verbrecherorganisation des 23. Jahrhunderts an, den Zeitpiraten. Seine Aufgabe ist es die Zeit zu Gunsten der Organisation zu verändern oder Peripherie zu stehlen, die das Reisen durch die Zeit verbessert. Er ist groß gewachsen und kräftig, dazu noch sehr gut ausgerüstet. Gegen Phantomias, Klarissa und die Zeitpolizei hat der Plünderer ernstzunehmende Widersacher.
Er hat einen rebellischen Sohn namens Trip.
Trip[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Trip ist der Sohn vom Plünderer und stellt nur Unfug an. Er manipuliert die Zeit nur zu seinem Vorteil, das aber meistens in die Hose geht. Es kann sein, dass er später mal zum Greif wird, ob er ein Superheld wird oder ein Superbösewicht, steht noch in den Sternen.
Der Greif[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Durch den Tod des Plünderers und dem Einfluss der Zeitpiraten wird aus dem jungen Trip der Greif. Er ist am Untergang und der Demaskierung von Phantomias verantwortlich. Durch die Änderung der Zeitlinie, wissen wir nicht wie sich Trip entwickeln wird.
Timeboy[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Timeboy ist eine von Trip erdachte Comicfigur.
Fräulein Förster[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sie ist die Lehrerin von Trip.
Britney Gaga[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sie ist eine Mitschülerin von Trip.
Newton[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ein Android mit dem Charme von Arnold Schwarzenegger und einem besonderen Geschmack für Krawatten. Er gehört zu den Zeitpiraten.
Vostok[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Er gehört zu den Zeitpiraten und ist ein Wissenschaftler.
Kronin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ist ein Widersacher des Plünderers, arbeitet aber bei der gleichen Organisation, den Zeitpiraten. Kronin war der ursprüngliche Träger des Titels "Plünderer", bis er verhaftet wurde und sein Rivale seinen Namen annahm.
Fulton[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Arbeitet für die Zeitpiraten.
McCabe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Arbeitet für die Zeitpiraten.
Nash[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Arbeitet für die Zeitpiraten.
Rage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Arbeitet für die Zeitpiraten.
Sledge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Arbeitet für die Zeitpiraten.
Organisation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In den ersten Übersetzungen wurde die Organisation öfter die Zeitpiraten genannt. Es scheint eine Art Komitee zu geben.
Wie man in LTB 493 erfährt, wurde sie nach der gleichnamigen Spionagegruppierung benannt, dem Erzfeind der Agentur. Ihr Gründer war der Spion Axel Alpha, der zusammen mit dem abtrünnigen Zeitpolizisten T32 (einem Nachfahren von Kay-K) in die Zukunft gereist war.
Malva[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vigliant[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zeitpiraten Galerie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
-
Der Plünderer (© Egmont Ehapa)
-
Trip (© Egmont Ehapa)
-
Greif und Trip (© Egmont Ehapa)
-
Timeboy (© Egmont Ehapa)
-
Fräulein Förster und Britney Gaga (© Egmont Ehapa)
-
Newton (© Egmont Ehapa)
-
Vostok (© Egmont Ehapa)
-
Zeitpiraten (© Egmont Ehapa)
-
Organisation (© Egmont Ehapa)
-
Malva und Vigliant (© Egmont Ehapa)
PBI[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Inspektor Mary Ann Flagstarr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sie ist eine Mitarbeiterin des P.B.I., das Entenhausener Pendant zum bekannten F.B.I.
Anfänglich ist sie eine hartnäckige Verfolgerin von Phantomias bis sie sich besser kennen lernen und feststellen, dass sie beide auf derselben Seite stehen. Sie versteht sich gut mit ihrem Bruder Ziggy, sofern sie nicht auf das PBI zu sprechen kommen, das für Ziggy ein rotes Tuch ist.
Merryweather[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ist ein Kollege von Mary Ann Flagstarr beim P.B.I. Er hat die Sicherheitsstufe A2 und hat somit eine geringere Stufe als Flagstarr.
Captain Nimrod[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ist der Vorgesetzte von Mary Ann Flagstarr beim P.B.I.
Alma L. Courier[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sie ist eine Ranghohe P.B.I. Mitarbeiterin.
Mitchell[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mitchell ist ein bösartiger P.B.I. Mitarbeiter, der sein eigenes Spiel treibt.
Malice Sturling[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Malice Sturling übernimmt in der Serie Pk² den Posten von Mary Ann Flagstarr, die auf eine Spezialmission geschickt wird. Sturling hat keinerlei Sympathien für Phantomias und somit ist sein gutes Verhältnis zum PBI vorerst Geschichte.
PBI Galerie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
-
Mar Ann Flagstarr (© Egmont Ehapa)
-
Merryweather (© Egmont Ehapa)
-
Captain Nimrod (© Egmont Ehapa)
-
Alma L. Courier (© Egmont Ehapa)
-
Mitchell und Chris (© Egmont Ehapa)
-
Malice Sturling (© Egmont Ehapa)
Militär[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
General Wisecube[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
General Abraham Lincoln Wisecube ist ein sehr ranghoher General des Militärs auf der Erde. Er ließ Eins ins Computersystem des Militärs eindringen und ermöglichte so, dass Eins Phantomias helfen konnte. Unter anderem zerstörte der General auch einige Spuren der Evronianer in Afrika. Er kann daher als ein Freund von Phantomias angesehen werden. Sein derzeitiger Status ist unbekannt.
Er ist der einzige Mensch, der jemals in den neuen Phantomias-Comics in Erscheinung getreten ist.
Hauptmann Wayne (Weigl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hauptmann und später General Wayne tritt beim Kampf gegen die Sporen in Erscheinung. Als Person des Militärs hat er mit den Nachforschungen des Zivilisten Phantomias wenig Freude.
Sein italienischer Original Clint E. Westcock ist eine Anspielung auf Clint Eastwood. In den deutschen Übersetzungen hat er immer wieder neue Namen bekommen.
Janson[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Alpha Delta[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bravo Delta[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Charlie Delta[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Duke Delta[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Francisco Gamma[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Thelma Herzig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Victor Darko[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Angela Bats[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dr. Angela Bats ist ein harter Knochen.
Militär Galerie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
-
General (© Egmont Ehapa)
-
Hauptmann Wayne (© Egmont Ehapa)
-
Alpha Delta (© Egmont Ehapa)
-
Bravo Delta (© Egmont Ehapa)
-
Charlie Delta Francisco Gamma (© Egmont Ehapa)
-
Duke Delta (© Egmont Ehapa)
-
Thelma Herzig (© Egmont Ehapa)
-
Victor Darko (© Egmont Ehapa)
-
Dr. Angela Bats (© Egmont Ehapa)
Mutanten und Magier[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jana[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jana ist ein Mutant und flieht aus dem Mutantenheim. Sie und Ziggy verlieben sich.
Max Froud[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ist der Chef einer Geheimorganisation, die Mutanten ausbildet.
Ethan[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Er ist ein Mutant, der auf der Suche nach Jana und sehr mächtig ist.
Profunda[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dabei handelt es sich um die Geheimidentität von Korinna Ducklair, die Menschen steuern und beeinflussen kann und über mächtige PSI-Kräfte verfügt.
Ahrimadz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Er ist ein böser Zauberer, der ein Dimensionstor öffnen will. Dazu muss er die Gargoyles auf dem Ducklairtower zerstören.
Edward McStark[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Chang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mutanten und Magier Galerie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
-
Ziggy und Jana (© Egmont Ehapa)
-
Max Froud (© Egmont Ehapa)
-
Ethan (© Egmont Ehapa)
-
Profunda (© Egmont Ehapa)
-
Ahrimadz (© Egmont Ehapa)
-
Edward McStark (© Egmont Ehapa)
Paralleluniversen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Urk[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Am Tag ist Urk Fensterputzer und in der Nacht wird er zum Kämpfer. Er lebt in einer verlassenen Villa und wird zu Phantomias Verbündeten.
Er ist ein Indianer vom Stamm der Irokesen von den Großen Seen. Ein stolzes Volk in einer paralellen Zeitdimension. Nun ist er in der von Phantomias gelandet und kämpft dort gegen das Unrecht bis er in seine Welt zurückkehren kann.
Zeryn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sie ist die Schwester von Urk und ist in ihrer Dimension verblieben wo sie auf ihren Bruder wartet.
Ulla[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Eine Verehrerin von Urk.
Kayla[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sie ist eine Stammesälteste in der Paralleldimension von Urk.
Kiltor[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ist ein Gegenstreiter von Urk.
Gottrick[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ein Handlanger von Baron Hasting.
Baron Hasting[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ein übler Geselle aus einer Paralleldimension.
Zanita und ihr Steinmonster[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Paralleluniversen Galerie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
-
Urk (© Egmont Ehapa)
-
Zeryn und Ulla (© Egmont Ehapa)
-
Ulla (© Egmont Ehapa)
-
Kayla (© Egmont Ehapa)
-
Kiltor (© Egmont Ehapa)
-
Gottrick und Baron Hasting (© Egmont Ehapa)
-
Zanita (© Egmont Ehapa)
-
Steinmonster (© Egmont Ehapa)
Belgravia und Wissenschaftler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Professor Morgan Fairfax[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ist ein Wissenschaftler, der mittels Erdbeben ein Teil der Westküste überfluten möchte. Sein Plan wird von Phantomias in letzter Minute vereitelt.
Davy Jones[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ist eigentlich der Meeresteufel, bei Phantomias handelt es sich um drei genmanipulierte Haie.
Dr. Stavros Barnum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Er züchtet genmanipulierte Haie.
Oberon de Spair[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Er ist ein böser Agent.
Grigori Grimka[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Präsident Grimka[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
General Gastropova[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ljuba Gastropova[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Balko[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Agnes Korba[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Belgravia und Wissenschaftler Galerie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
-
Professor Morgan Fairfax (© Egmont Ehapa)
-
Doktor Stavros Barnum (© Egmont Ehapa)
-
Oberon de Spair (© Egmont Ehapa)
-
Grigori und sein Vater und Agnes Korba (© Egmont Ehapa)
-
Ljuba Gastropova und Balko (© Egmont Ehapa)
Andere Figuren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Marjory[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hilft Phantomias in einer Geschichte gegen die Evronianer
Professor Lucy Bruceburton[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lucy Bruceburton ist Professorin und arbeitet in Afrika. Sie ist mit Professor Lairduck (Eins) befreundet und hilft Donald bei der Suche nach Sporen.
Ilija[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ist eine alte Einheimische aus Russland, die sehr viel über den Adgy weiß.
Davidoff[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Er ist der Enkel von Ilija.
Dr. Clifford[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Er behandelt Phantomias nach seinem Gedächtnisverlust.
Kaplan[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ein Meeresforscher.
Käpten Taddäus Mackerel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ein Fischer, der Phantomias rettet.
Russel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ist der Name eines einfältigen Farmers. Er scheint habgierig zu sein und sucht nach Aufmerksamkeit. Begleitet wird er von seinem treuen Hund Buck. Auffällig ist sein recht unangenehmer Dialekt.
Buck[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ist der Name des Hundes von Russel und dessen ständiger Begleiter.
Nebula Faraday[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sie wird von Cook für dessen Pläne missbraucht. Sie hat einen guten Draht zu den Maori und unterstützt die Evronianer bei der Zucht von Sporen.
Rosto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ist ein Bösewicht, der aus einem Gefängnis ausbricht, Konrad Kiwi entführt und Schrecken in Entenhausen verursacht. Er arbeitet in der Kanalisation.
Lothar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gramash[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Albert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Tritt in der Folge „Agdy“ auf.
Antrax Roover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Er ist CEO bei einem Waffenhersteller. Er wills ich den Agdy unter den Nagel reißen.
Ed[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ist ein Mitglied der Entenhausener Börse.
Ronny Ponti[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ist ein Mitglied der Entenhausener Börse.
Meister des Echos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nimoiden und Mastonten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Neopard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Neopard ist ein Söldnerkapitän. Sein bürgerlicher Name ist Groft Van Moor. Der Name seines Schiffes, Lady Elenthari, wiederum ist auch der Name seiner Geliebten.
Q'Wynkennon[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Q'Wynkennon ist ein intelligenter Roboter und Neopards Gefährte bzw. Mitstreiter.
Rawr und seine Söldner[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wormo[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Er ist ein Barkeeper im Weltall.
Andere Figuren Galerie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
-
Bruceburton (© Egmont Ehapa)
-
Ilija und Davidoff (© Egmont Ehapa)
-
Kaplan (© Egmont Ehapa)
-
Käpten Taddäus Mackerel (© Egmont Ehapa)
-
Russel (© Egmont Ehapa)
-
Buck (© Egmont Ehapa)
-
Lothar Rosto und Gramsh(© Egmont Ehapa)
-
Antrax Roover(© Egmont Ehapa)
-
Ronny Ponti und Ed (© Egmont Ehapa)
-
Meister des Echos (© Egmont Ehapa)
-
Nimoiden und Mastonten (© Egmont Ehapa)
-
Neopard (© Egmont Ehapa)
-
Rawr und Söldner (© Egmont Ehapa)
-
Söldnertruppe (© Egmont Ehapa)
-
Wormo (© Egmont Ehapa)
Mönche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ehrwürdigter Abt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das ist der Obermönch mit Super-Chi Fähigkeiten.
Duckmall[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Martin Blume[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Er ist der Chef der Security in der Duckmall und ehemaliger Polizist. Er lässt sich selbst Marty nennen.
Fitzmann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sandra Sturm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Eine Security der Duckmall. Man nennt sie auch Wirbel. Sie ist die Bassistin der Band "Impact". Vor ihrer Zeit bei Starcorp war sie Mitglied der Elitesöldnergruppe Seaducks, bei denen sie unter dem Kommando von Elias Fog mit dem Elitesoldaten Stevros zusammenarbeitete.
Bubba[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ein Security der Duckmall.
Dicker[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ein Security der Duckmall.
Rupert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rubert ist in der Duckmall für die Sicherheit zuständig, was ihm aufgrund seiner großen Statur nicht weiter schwerfällt. Gegenüber Frauen, v. a. gegenüber Stella, ist er jedoch sehr schüchtern und unbeholfen. Öfters wird er wütend und eifersüchtig gegenüber Donald wenn der wieder einen „intimen“ Moment mit Stella hat.
Stella Süßling[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Stella ist eine Angestellte im Barney & Benson-Laden in der Duckmall. Sie wird von Rupert umgarnt, bemerkt dies aber nicht. Öfters hat sie Momente mit Donald die so aussehen als wären sie ein Paar.
Barney & Benson Milton[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dabei handelt es sich um zwei Unternehmer, die in der Duckmall einen Laden haben.
Duckmall Galerie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
-
Martin Blume (© Egmont Ehapa)
-
Fitzmann, Sturm und Rupert (© Egmont Ehapa)
-
Bubba und Dicker (© Egmont Ehapa)
-
Stella Süßling (© Egmont Ehapa)
-
Rupert und Stella (© Egmont Ehapa)
-
Barney & Benson (© Egmont Ehapa)