DD 338
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Dieser Artikel ist ein bearbeitungsbedürftiger Artikel, das heißt inhaltlich unvollständig und wahrscheinlich sehr kurz. Hilf der Duckipedia, indem du ihn erweiterst und jetzt bearbeitest! |
| Donald Duck (Taschenbuch) | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
| Erscheinungsdatum: | 2. Mai 1985 | |||||
| Redaktion: |
| |||||
| Übersetzung: | ||||||
| Seiten: | 100 | |||||
| Geschichtenanzahl: | 5 | |||||
| Preis: | D: 3,60 DM A: 28 öS CH: 3,60 sFr | |||||
| Die Zweitauflage | ||||||
| Erscheinungsdatum der Zweitauflage: |
30. März 1995 | |||||
| Preis der Zweitauflage: |
D: 4,20 DM | |||||
| Weiterführendes | ||||||
|
| ||||||
|
| ||||||
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die räuberischen Kondore[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 41 Seiten
- Hauptfigur: Onkel Dagobert
- von Rodolfo Cimino, José Colomer Fonts
- mit Tick, Trick und Track, Donald Duck, Onkel Dagobert
Die Wüste bebt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 19 Seiten
- Hauptfigur: Micky Maus
- von Rick Marschall, Jack Sutter, Antoni Bancells Pujadas
- mit
Naturschutz geht vor Eigennutz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 16 Seiten
- Hauptfigur: Fähnlein Fieselschweif
- von Kay Wright
- mit Die Panzerknacker, IQ-176
Stadtverschönerung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 18 Seiten
- Hauptfigur: Donald Duck
- von Luciano Gatto
- mit Daisy Duck, Gustav Gans, Tick, Trick und Track, Donald Duck


