Zauberhafte Weihnachten mit Disney

Aus Duckipedia
Version vom 11. Januar 2024, 23:15 Uhr von DavidB (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „right|230px|thumb|Das [[Sammelbilderalbum|Sammelalbum. (© Disney)]] right|230px|thumb|[[Booster|Stickerpäckchen (© Disney)]] '''Zauberhafte Weihnachten mit Disney''' ist ein Stickeralbum, welches im letzten Quartal 2012 als Aktion der Supermarkt-Ketten Rewe und nahkauf in Kooperation mit Panini durchgeführt wurde. Das Stickeralbum umfasst 150 Sticker, die i…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Sammelalbum. (© Disney)
Stickerpäckchen (© Disney)

Zauberhafte Weihnachten mit Disney ist ein Stickeralbum, welches im letzten Quartal 2012 als Aktion der Supermarkt-Ketten Rewe und nahkauf in Kooperation mit Panini durchgeführt wurde.

Das Stickeralbum umfasst 150 Sticker, die in vier Kategorien unterteilt werden:

  • Motivsticker: Ein Motivsticker passt wie ein Puzzleteil in ein Motiv, welches bereits vom Album vorgegeben ist
  • Puzzle-Sticker: Mehrere Puzzlesticker ergeben ein gemeinsames Motiv
  • Glitzer-Sticker: Beschichtete Sticker mit Glitterelementen

Album und Sticker umfassen zehn Themenbereiche:

Außerdem sind im Album nach dem Inhaltsverzeichnis zwei redaktionelle Seiten zur Einleitung („Zauberhafte Weihnachten mit Disney“) sowie nach den Themenbereichen eine Checkliste der Tattoos und Bügelbilder sowie die Bedingungen zu einem Wettbewerb zum zwanzigjährigen Jubiläum von Disneyland Paris. Die Themenbereiche zu „Micky Maus & Freunde“, „Der König der Löwen“ und „Findet Nemo“ beinhalten eine Kurzgeschichte. Diese Kurzgeschichte ist bei einigen Bereichen eine Filmzusammenfassung, nämlich bei „Disney Fairies“ (von „Tinkerbell“), „Winnie Puuh und der Heffalump“ (von „Die vielen Abenteuer von Winnie Puuh“) und bei „Merida“. Bei „Cars“ wurde auf die internationalen Traditionen zum Weihnachtsfest in Deutschland, den USA, Großbritannien, Japan, Italien und Frankreich eingegangen, beim „Phineas und Ferb“-Bereich sind Witze aufgelistet.

In einigen Stickerpackungen gab es zusätzlich zu den fünf Stickern einen von neun verschiedenen Tattoos oder Bügelbilder.