Das große Goofy Album 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 39: Zeile 39:
[[Micky]] heißt dort Michele Topo.
[[Micky]] heißt dort Michele Topo.


== Weblinks ==
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FGA++1 Das große Goofy Album 1] im [[Inducks]] {{Ind}}
*[https://www.khalisi.com/comics/goofy/historie/album01-davinci.html Goofy als Leonardo da Vinci] auf khalisi.com


[[Kategorie:Sonstige Comicreihen]]
[[Kategorie:Sonstige Comicreihen]]

Version vom 13. März 2024, 14:50 Uhr

Dieser Artikel ist ein bearbeitungsbedürftiger Artikel, das heißt inhaltlich unvollständig und wahrscheinlich sehr kurz. Hilf der Duckipedia, indem du ihn erweiterst und jetzt bearbeitest!
Das große Goofy Album

1: Goofy als Leonardo da Vinci

Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 04.04.1977
Redaktion:

Michael Czernich



Übersetzung:

Michael Czernich

Seitenanzahl:

48

Geschichtenanzahl:

1

Preis: DM 4.00;
öS 30;
sfr 4.50;
Weiterführendes
Infos zu Das große Goofy Album 1 beim Inducks
Ausgabenliste Das große Goofy Album

Die erste Ausgabe der Reihe „Das große Goofy Album“ erschien im Ehapa Verlag, Stuttgart.

Comic-Daten

Inhalt

Goofy wird versetzt in die Zeit von Leonardo da Vinci. Micky heißt dort Michele Topo.

Weblinks