LTB 102: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(26 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox_LTB |
{{Infobox LTB
LTBNR = 102|
| LTBNR = 102  
LTBTITEL = Du bist ein As, Phantomias!|
| LTBTITEL = Du bist ein As, Phantomias!
NEU = Hut ab vor Phantomias! (ab 1998)|
| NEU = Hut ab vor Phantomias!
EDATUM = 22. Februar 1985|
| EDATUM = 22. Februar 1985
CRED = [[Dorit Kinkel]]|
| CRED = [[Dorit Kinkel]]
UEB= [[Gudrun Penndorf]] M.A.|
| UEB = [[Gudrun Penndorf]] M. A.
NRGESCH= 9|
| BES =
PREIS= DM 5,90|
| NRGESCH = 9
BES= |
| PREIS = D: DM 5,90<br>A: öS 47<br>CH: SFR 5.90
| BILD = Datei:ltb102.jpg
| NEU-BILD = Datei:LTB-AK-300-102.jpg
}}
}}


[[Bild:ltb102.jpg|thumb|right|LTB 102 (© Disney)]]
== Original ==
[[Bild:LTB-AK-300-102.jpg|thumb|right|LTB 102 Neuauflage (© Disney)]]
Die LTB-Bände 1 bis 116 sind bis auf wenige Sonderfälle Übernahmen aus der italienischen Reihe ''I Classici di Walt Disney''.
Zu den angesprochenen wenigen Ausnahmen gehört das LTB 102. Es ist anzunehmen, dass Ehapa ursprünglich gewillt war, den Band ''Paperinik l'invincibile I Classici di Walt Disney, Seconda Serie # 83'' (Nov. 1983) zu übernehmen. Bei der Prüfung des italienischen Materials muss dann aber schnell aufgefallen sein, dass darin so gut wie keine Geschichten enthalten waren, die noch nicht in Deutschland veröffentlicht worden waren. In der Folge stellte sich Ehapa sozusagen seinen eigenen Phantomias-Band aus bislang unveröffentlichtem Material aus dem „Topolino“ zusammen (nicht unähnlich dem Vorgehen für [[LTB 83]], wobei es damals überhaupt keine Vorlage gab). Am Ende dieses Prozesses wurde aus dem originalen I Classici lediglich das [[Cover]] übernommen.


{{LTB-Inhalt Start}}
== Inhalt ==
{{LTB-Inhalt|Mars-Musik|27|[[Phantomias]]|}}
=== Marsmusik ===
{{LTB-Inhalt|Hut ab vor Phantomias!|29|[[Phantomias]]|}}
{{I|I TL 1334-B}}
{{LTB-Inhalt|Der Mann auf dem Mondstrahl|35|[[Phantomias]]|}}
*Originaltitel: Paperinik superstar
{{LTB-Inhalt|Auf falscher Fährte|36|[[Phantomias]]|}}
*[[Comicautor|Story]]: [[Gabriella Damianovich]]
{{LTB-Inhalt|Entenhausen im Rock-Fieber|33|[[Phantomias]]|}}
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Navarrini]]
{{LTB-Inhalt|Die Brave-Buben-Bande|30|[[Phantomias]]|}}
*Erstveröffentlichung: 21.06.1981
{{LTB-Inhalt|Einschlafprobleme| 2|[[Donald Duck]]|}}
*Genre: Superhelden
{{LTB-Inhalt|Die Abhör-Affäre|53|[[Phantomias]]|}}
*Figuren: [[Phantomias]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Gustav Gans]], [[Onkel Dagobert]], [[Klaas Klever]]
{{LTB-Inhalt|Fasse dich kurz!|5|[[Donald Duck]]|}}
*Seiten: 27
{{LTB-Inhalt Ende}}
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 33]], [[LTB Ultimate 7]]
 
 
== Mars-Musik ==
*[[Storycode]]: I TL 1334-B
*Story: [[Gabriella Damianovich]]
*Zeichnungen: [[Navarrini]]
*27 Seiten
* mit: [[Donald]] als [[Phantomias]], [[Tick, Trick und Track]], [[Dagobert]], [[Klaas Klever]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Gustav Gans]], [[Daisy Duck]]


Ein Musiker, der sich als Phantomias ausgibt, füllt alle Konzerthallen. Natürlich kann Phantomias nicht zulassen, dass man mit seinem Namen Geld verdient...
Ein Musiker, der sich als Phantomias ausgibt, füllt alle Konzerthallen. Natürlich kann Phantomias nicht zulassen, dass man mit seinem Namen Geld verdient...


== Hut ab vor Phantomias! ==
=== Hut ab vor Phantomias! ===
*[[Storycode]]: I TL 1361-A
{{I|I TL 1361-A}}
*Story: [[Alberto Setzu]], [[Cèsar]], [[Vittorio Pavesio]]
*Originaltitel: La grande prova di Paperinik
*Zeichnungen: [[Giuseppe Perego]], [[Massimo Dotta]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Alberto Setzu]], [[Cèsar]], [[Vittorio Pavesio]]
*29 Seiten
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Perego]], [[Massimo Dotta]]
* mit: [[Donald]] als [[Phantomias]], [[Dagobert]], [[Klaas Klever]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daniel Düsentrieb]]
*Erstveröffentlichung: 27.12.1981
*Genre: Superhelden
*Figuren: [[Phantomias]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Onkel Dagobert]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Klaas Klever]]
*Seiten: 29
*Nachgedruckt in: [[LTB Ultimate 6]], [[LTB Crime 23]]


Phantomias gehen auf einmal alle Gangster durch die Lappen, und seine Mitbürger lachen ihn aus. Als Klaas Klever einen fiesen Plan gegen Dagobert Duck ausheckt, muss sich Phantomias überwinden...
Phantomias gehen auf einmal alle Gangster durch die Lappen, und seine Mitbürger lachen ihn aus. Als Klaas Klever einen fiesen Plan gegen Onkel Dagobert ausheckt, muss sich Phantomias überwinden...


== Der Mann auf dem Mondstrahl ==
=== Der Mann auf dem Mondstrahl ===
*[[Storycode]]: I TL 1258-B
{{I|I TL 1258-A}}
*Story: [[Guido Martina]]
*Originaltitel: Paperinik e il signore del raggio di luna
*Zeichnungen: [[Massimo De Vita]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Guido Martina]]
*35 Seiten
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]]
* mit: [[Donald]] als [[Phantomias]], [[Tick, Trick und Track]], [[Dagobert]], [[Klaas Klever]], [[Daniel Düsentrieb]]
*Erstveröffentlichung: 06.01.1980
*Genre: Superhelden
*Figuren: [[Phantomias]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Onkel Dagobert]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Klaas Klever]], [[Helferlein]]
*Seiten: 35
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 36]], [[LTB Ultimate 6]]


Dagobert spannt Phantomias für einen gemeinen Plan gegen seinen Erzfeind Klaas Klever ein...
Dagobert spannt Phantomias für einen gemeinen Plan gegen seinen Erzfeind Klaas Klever ein...


===Auf falscher Fährte===
=== Auf falscher Fährte ===
{{I|I TL 1221-B}}
{{I|I TL 1221-B}}
*Originaltitel:  Paperinik e i tiri birboni del TIR
*Originaltitel:  Paperinik e i tiri birboni del TIR
*[[Autor|Story]]: [[Guido Martina]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Guido Martina]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Del Conte]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Del Conte]]
*Erstveröffentlichung: 22.04.1979
*Erstveröffentlichung: 22.04.1979
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 102]]
*Genre: Superhelden
*Genre: Superhelden
*Figuren: [[Phantomias]], [[Donald]], [[Tick, Trick und Track]], [[Dagobert]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Die Panzerknacker]], [[ Opa Knack]]
*Figuren: [[Phantomias]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Onkel Dagobert]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Opa Knack]]
*Seiten: 36
*Seiten: 36
*Nachgedruckt in [[LTB Ultimate 5]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Enten-Edition 22]], [[LTB Ultimate 5]]
 
Dagobert hat Angst, dass jemand sein Vermögen klauen will. Da muss Phantomias eingreifen...
Dagobert hat Angst, dass jemand sein Vermögen klauen will. Da muss Phantomias eingreifen...


== Entenhausen im Rock-Fieber ==
=== Entenhausen im Rock-Fieber ===
*Storycode: I TL 1316-A
[[Bild:LTB-HeavyMetal02.jpg|right|thumb|Die neue Musikband kommt gut an. (© Egmont Ehapa)]]
{{I|I TL 1316-A}}
*Originaltitel: Paperinik contro i re del Rock
*Originaltitel: Paperinik contro i re del Rock
*[[Autor|Story]]: [[Giorgio Pezzin]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Pezzin]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]]
*Erstveröffentlichung: 15.02.1981
*Erstveröffentlichung: 15.02.1981
*Genre: Superhelden
*Genre: Superhelden
*Figuren: [[Phantomias]], [[Donald]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daisy]], das [[Fähnlein Fieselschweif]], die [[Panzerknacker]] und [[Opa Knack]]
*Figuren: [[Phantomias]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daisy Duck]], [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Panzerknacker]], [[Opa Knack]]
*Seiten: 33
*Seiten: 33
*Nachgedruckt in [[LTB Sonderedition 2009-1]], [[LTB Ultimate 6]] & [[LTB Spezial 101]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Sonderedition 1/2009]], [[LTB Ultimate 6]], [[LTB Spezial 101]], [[LTB Heavy Metal]]


In Entenhausen gibt eine Band immer wieder Rockkonzerte, und nach jedem Konzert sind viele Wertgegenstände der Besucher verschwunden. Phantomias nimmt sich der Sache an...
In Entenhausen gibt eine Band immer wieder Rockkonzerte, und nach jedem Konzert sind viele Wertgegenstände der Besucher verschwunden. Phantomias nimmt sich der Sache an...


== Die Brave-Buben-Bande ==
=== Die Brave-Buben-Bande ===
*[[Storycode]]: I TL 987-A
{{I|I TL 987-A}}
*Story: [[Gian Giacomo Dalmasso]]
*Originaltitel: Paperinik e la banda dei "bravi ragazzi"
*Zeichnungen: [[Giulio Chierchini]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Gian Giacomo Dalmasso]]
*30 Seiten
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giulio Chierchini]]
* mit: [[Oma Duck]], [[Franz Gans]], [[Donald]] als [[Phantomias]], [[Daniel Düsentrieb]]
*Erstveröffentlichung: 27.10.1974
*Genre: Superhelden
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Franz Gans]], [[Oma Duck]], [[Phantomias]]
*Seiten: 30
*Nachgedruckt in: [[LTB Enten-Edition 25]], [[LTB Ultimate 2]], [[LTB Phantomias Collection 1]]


Oma Duck wird von der Brave-Buben-Bande bedroht. Phantomias' Hilfe ist gefragt...
Oma Duck wird von der Brave-Buben-Bande bedroht. Phantomias‘ Hilfe ist gefragt...


== Einschlafprobleme ==
=== Einschlafprobleme ===
*[[Storycode]]: ZD 66-03-13
{{I|ZD 66-03-13}}
*Story: [[Bob Karp]]
*''Sonntagsseiten''
*Zeichnungen: [[Al Taliaferro]] (Bleistift), [[Ellis Eringer]] (Tusche)
*[[Comicautor|Story]]: [[Bob Karp]]
*2 Seiten
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Al Taliaferro]]
* mit: [[Donald]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Ellis Eringer]]
*Erstveröffentlichung: 13.03.1966
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Donald Duck]]
*Seiten: 2


Donald kann nicht einschlafen...
Donald kann nicht einschlafen...


== Die Abhör-Affäre ==
=== [[Die Abhöraffäre]] ===
Kriminalstück in zwei Teilen
{{I|I TL 925-AP}}
*[[Storycode]]: I TL 925-AP
*Originaltitel: Paperinik e le intercettazioni telefoniche
*Story: Guido Martina
*[[Comicautor|Story]]: [[Guido Martina]]
*Zeichnungen: Massimo De Vita
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]]
=== 1. Teil ===
*Erstveröffentlichung: 19.08.1973
*26 Seiten
*Genre: Superhelden
*Figuren: [[Phantomias]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Klaas Klever]], [[Panzerknacker]]
*Seiten: 53
*Nachgedruckt unter anderem in: [[LTB Spezial 36]], [[LTB Ultimate 3]], [[Phantomias – Schatten über Entenhausen]]
 
Onkel Dagobert hat seinen Neffen Donald Duck dazu eingespannt, mit ihm eine Baumwollplantage zu inspizieren. Nun steht der Rückweg an, sodass Onkel Dagobert und Donald in das für sie bereitgestellte Privatflugzeug steigen. Im Flugzeug erklärt Onkel Dagobert, dass am nächsten Tag eine wichtige Auktion ansteht. Wie Onkel Dagobert in einem Telefonat mit Daniel Düsentrieb erfahren hat, geht e sum ein Grundstück, unter dem sich Uran befindet. Aus diesem Grund will Onkel Dagobert das Grundstück günstig bei der Auktion ersteigern.
 
Während des Fluges bemerkt Donald, dass sie sich immer mehr von ihrem Ziel Entenhausen entfernen. Als  Onkel Dagobert die beiden Piloten zur Rede stehen will, nehmen diese ihre Helme ab und geben sich als die Panzerknacker zu erkennen. Die Schurken haben nicht vor, Onkel Dagobert und Donald nach Entenhausen zu bringen, sondern wollen diese auf der Niemandsinsel absetzen.  Auf der winzigen Insel gestrandet bricht Onkel Dagobert in ein wütendes Gezeter aus, wogegen Donald sich mit seinem Koffer in die Büsche schlägt. Denn niemand hat bisher Wind davon bekommen, dass sich in Donalds Reisegepäck das Kostüm seines Alter Ego Phantomias befindet. In seiner Ausrüstung ist sich auch eine ferngesteuerte Elektronenbremse, mit der Donald die Triebwerke des Flugzeugs ausknipsen kann. Nachdem die Panzerknacker eine Notlandung machen mussten, schlüpft Donald unbemerkt in sein Rächer-Kostüm.


Dagobert hat mit Donald seine Baumwollplantagen inspiziert und möchte nun schnell wieder nach Hause. Doch das Flugzeug wurde von den Panzerknackern entführt:<br />
Er versteckt sich im Frachtraum, belauscht das Gespräch der beiden Panzerknacker und realisiert, dass hinter der Aktion ein geheimer Drahtzieher steckt. Mitten auf dem Ozean pringen die Panzerknacker mit Fallschirmen ab, um auf einem Schiff zu landen, das bereits auf sie wartet. Phantomias zu spät, dass das Flugzeug ins Meer stürzt. Zum Glück schafft er es Phantomias, wie durch ein Wunder unverletzt zu bleiben und bei Einbruch der Dämmerung den Strand der Bucht von Entenhausen zu erreichen.
Um den Zuschlag für den Kauf einer Mülldeponie zu erhalten, und um seinen Konkurrenten Dagobert Duck auszuschalten, lässt Klaas Klever Donald und Dagobert auf einer einsamen Insel aussetzen. Zum Glück hat Donald seine Phantomias-Ausrüstung dabei. Er kann unbemerkt im Flugzeug mitfliegen, doch leider springen die Panzerknacker mit Fallschirmen ab, landen auf einer von Klaas Klevers Jachten und lassen das Flugzeug abstürzen...


=== 2. Teil ===
In der Stadt angekommen fährt Phantomias zur Villa von Onkel Dagobert, wo er zu Recht vermutet, dass sich im Telefonhörer von Onkel Dagobert ein winziges Abhörgerät befindet. Am nächsten Morgen verkleidet sich Phantomias als Onkel Dagobert, um die Identität des Auftraggebers herauszufinden, und begibt sich zum Auktionshaus. Zum großen Erstaunen von Klaas Klever ersteigert der zweite Onkel Dagobert das Grundstück für die astronomische Summe von einer Million Taler.
*27 Seiten
* mit: [[Donald]] als [[Phantomias]], [[Dagobert]], [[Die Panzerknacker]], [[Klaas Klever]]


...Donald (Phantomias 41) findet sich auf hoher See wieder, erreicht aber doch Entenhausen. Dort angekommen, geht er als Dagobert verkleidet zur Auktion der Mülldeponie und ersteigert diese. Nun gelingt es ihm durch einen geschickten Plan, Dagobert von der Insel zu befreien und Klaas Klever und die Panzerknacker auf der Insel auszusetzen...
Allerdings muss Phantomias auch noch einen Weg finden, um Onkel Dagobert von der entlegenen Niemandsinsel abzuholen, deren genauen Standort er allerdings nicht kennt. Deshalb wendet er einen Masken-Trick an, um Klaas Klever in die Irre zu führen und diesen dazu zu bewegen, zu der Insel zu fliegen. Dort wartet Phantomias auf den richtigen Moment, um für Gerechtigkeit zu sorgen.


== Fasse dich kurz! ==
→ Eine detailliertere Inhaltsangabe sowie weitere Informationen gibt es im Hauptartikel ''[[Die Abhöraffäre]]''.
*[[Storycode]]: S 72060
 
*Story: ?
=== Fasse dich kurz! ===
*Zeichnungen: [[Tony Strobl]]
{{I|S 72060}}
*5 Seiten
*Originaltitel: Hold The Phone
* mit: [[Donald]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daisy]], [[Dagobert]], [[Gustav Gans]]
*[[Comicautor|Story]]: ''unbekannt''
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Tony Strobl]]
*Erstveröffentlichung: 29.10.1972
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Donald]], [[Tick, Trick und Track]], [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Daisy Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Gustav Gans]], [[Klarabella Kuh]]
*Seiten: 5


Donald geht es nicht gut, und er muss Onkel Dagobert sagen, dass er nicht zur Arbeit kommen kann. Leider sind alle Telefone belegt...
Donald geht es nicht gut, und er muss Onkel Dagobert sagen, dass er nicht zur Arbeit kommen kann. Leider sind alle Telefone belegt...


== Trivia ==
== Trivia ==
*Das Cover von LTB 102 wurde in etwas abgewandelter Form bei [[LTB 372]] im Jahre 2008 wiederverwendet, was so manch ein Leser negativ zur Kenntnis genommen hat. (siehe auch [[LTB 372: Rezension]])
*Das Cover des LTB 102 wurde in etwas abgewandelter Form bei [[LTB 372]] im Jahre 2008 wiederverwendet, was so manch ein Leser negativ zur Kenntnis genommen hat. (Siehe dazu auch [[LTB 372: Rezension]].)


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
*[[Lustiges Taschenbuch|Hauptartikel der Reihe]]
*[[Lustiges Taschenbuch|Hauptartikel der Reihe]]
__NOTOC__
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTB+102 LTB 102 im Inducks]
 
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|102]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|102]]

Aktuelle Version vom 11. August 2025, 21:39 Uhr

Lustiges Taschenbuch

Band 102

Du bist ein As, Phantomias!
Egmont Ehapa)

Hut ab vor Phantomias!
(Die Neuauflage. © Egmont Ehapa)
Erscheinungsdatum: 22. Februar 1985
Chefredakteur:

Dorit Kinkel

Übersetzung:

Gudrun Penndorf M. A.

Geschichtenanzahl: 9
Seitenanzahl: 254
Preis: D: DM 5,90
A: öS 47
CH: SFR 5.90
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+102 LTB 102 Infos zu LTB 102 beim I.N.D.U.C.K.S.

Original[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die LTB-Bände 1 bis 116 sind bis auf wenige Sonderfälle Übernahmen aus der italienischen Reihe I Classici di Walt Disney.

Zu den angesprochenen wenigen Ausnahmen gehört das LTB 102. Es ist anzunehmen, dass Ehapa ursprünglich gewillt war, den Band Paperinik l'invincibile I Classici di Walt Disney, Seconda Serie # 83 (Nov. 1983) zu übernehmen. Bei der Prüfung des italienischen Materials muss dann aber schnell aufgefallen sein, dass darin so gut wie keine Geschichten enthalten waren, die noch nicht in Deutschland veröffentlicht worden waren. In der Folge stellte sich Ehapa sozusagen seinen eigenen Phantomias-Band aus bislang unveröffentlichtem Material aus dem „Topolino“ zusammen (nicht unähnlich dem Vorgehen für LTB 83, wobei es damals überhaupt keine Vorlage gab). Am Ende dieses Prozesses wurde aus dem originalen I Classici lediglich das Cover übernommen.

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Marsmusik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 1334-B

Ein Musiker, der sich als Phantomias ausgibt, füllt alle Konzerthallen. Natürlich kann Phantomias nicht zulassen, dass man mit seinem Namen Geld verdient...

Hut ab vor Phantomias![Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 1361-A

Phantomias gehen auf einmal alle Gangster durch die Lappen, und seine Mitbürger lachen ihn aus. Als Klaas Klever einen fiesen Plan gegen Onkel Dagobert ausheckt, muss sich Phantomias überwinden...

Der Mann auf dem Mondstrahl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 1258-A

Dagobert spannt Phantomias für einen gemeinen Plan gegen seinen Erzfeind Klaas Klever ein...

Auf falscher Fährte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 1221-B

Dagobert hat Angst, dass jemand sein Vermögen klauen will. Da muss Phantomias eingreifen...

Entenhausen im Rock-Fieber[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die neue Musikband kommt gut an. (© Egmont Ehapa)

I TL 1316-A

In Entenhausen gibt eine Band immer wieder Rockkonzerte, und nach jedem Konzert sind viele Wertgegenstände der Besucher verschwunden. Phantomias nimmt sich der Sache an...

Die Brave-Buben-Bande[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 987-A

Oma Duck wird von der Brave-Buben-Bande bedroht. Phantomias‘ Hilfe ist gefragt...

Einschlafprobleme[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ZD 66-03-13

Donald kann nicht einschlafen...

Die Abhöraffäre[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 925-AP

Onkel Dagobert hat seinen Neffen Donald Duck dazu eingespannt, mit ihm eine Baumwollplantage zu inspizieren. Nun steht der Rückweg an, sodass Onkel Dagobert und Donald in das für sie bereitgestellte Privatflugzeug steigen. Im Flugzeug erklärt Onkel Dagobert, dass am nächsten Tag eine wichtige Auktion ansteht. Wie Onkel Dagobert in einem Telefonat mit Daniel Düsentrieb erfahren hat, geht e sum ein Grundstück, unter dem sich Uran befindet. Aus diesem Grund will Onkel Dagobert das Grundstück günstig bei der Auktion ersteigern.

Während des Fluges bemerkt Donald, dass sie sich immer mehr von ihrem Ziel Entenhausen entfernen. Als Onkel Dagobert die beiden Piloten zur Rede stehen will, nehmen diese ihre Helme ab und geben sich als die Panzerknacker zu erkennen. Die Schurken haben nicht vor, Onkel Dagobert und Donald nach Entenhausen zu bringen, sondern wollen diese auf der Niemandsinsel absetzen. Auf der winzigen Insel gestrandet bricht Onkel Dagobert in ein wütendes Gezeter aus, wogegen Donald sich mit seinem Koffer in die Büsche schlägt. Denn niemand hat bisher Wind davon bekommen, dass sich in Donalds Reisegepäck das Kostüm seines Alter Ego Phantomias befindet. In seiner Ausrüstung ist sich auch eine ferngesteuerte Elektronenbremse, mit der Donald die Triebwerke des Flugzeugs ausknipsen kann. Nachdem die Panzerknacker eine Notlandung machen mussten, schlüpft Donald unbemerkt in sein Rächer-Kostüm.

Er versteckt sich im Frachtraum, belauscht das Gespräch der beiden Panzerknacker und realisiert, dass hinter der Aktion ein geheimer Drahtzieher steckt. Mitten auf dem Ozean pringen die Panzerknacker mit Fallschirmen ab, um auf einem Schiff zu landen, das bereits auf sie wartet. Phantomias zu spät, dass das Flugzeug ins Meer stürzt. Zum Glück schafft er es Phantomias, wie durch ein Wunder unverletzt zu bleiben und bei Einbruch der Dämmerung den Strand der Bucht von Entenhausen zu erreichen.

In der Stadt angekommen fährt Phantomias zur Villa von Onkel Dagobert, wo er zu Recht vermutet, dass sich im Telefonhörer von Onkel Dagobert ein winziges Abhörgerät befindet. Am nächsten Morgen verkleidet sich Phantomias als Onkel Dagobert, um die Identität des Auftraggebers herauszufinden, und begibt sich zum Auktionshaus. Zum großen Erstaunen von Klaas Klever ersteigert der zweite Onkel Dagobert das Grundstück für die astronomische Summe von einer Million Taler.

Allerdings muss Phantomias auch noch einen Weg finden, um Onkel Dagobert von der entlegenen Niemandsinsel abzuholen, deren genauen Standort er allerdings nicht kennt. Deshalb wendet er einen Masken-Trick an, um Klaas Klever in die Irre zu führen und diesen dazu zu bewegen, zu der Insel zu fliegen. Dort wartet Phantomias auf den richtigen Moment, um für Gerechtigkeit zu sorgen.

→ Eine detailliertere Inhaltsangabe sowie weitere Informationen gibt es im Hauptartikel Die Abhöraffäre.

Fasse dich kurz![Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

S 72060

Donald geht es nicht gut, und er muss Onkel Dagobert sagen, dass er nicht zur Arbeit kommen kann. Leider sind alle Telefone belegt...

Trivia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Das Cover des LTB 102 wurde in etwas abgewandelter Form bei LTB 372 im Jahre 2008 wiederverwendet, was so manch ein Leser negativ zur Kenntnis genommen hat. (Siehe dazu auch LTB 372: Rezension.)

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]